Schwalben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #61
    Zitat von Climax Beitrag anzeigen
    Wir haben dieses Jahr nur unfassbar viele Fledermäuse..
    Freu dich doch, das ist doch toll! Und die vernichten auch Unmengen an Insekten!
    Ich freu mich immer, wenn ich am Abend Fledermäuse sehe

    Bei uns wird wohl leider wieder nur ein Schwalbennest besiedelt, die 3 anderen sind ja letztes Jahr schon leer geblieben.
    Schade

    Kommentar

    • Schneeflocke
      • 02.03.2008
      • 39

      #62
      Oh ich muss heute auch mal drauf achten, ob bei uns schon welche eingezogen sind. Ich mag die voll gerne... Genau genommen, hab ich gestern schon den ersten weißen Fleck auf der Rappstute gesehen, also stehen die Chancen gut

      Kommentar

      • Devil's Dance

        #63
        ich hab jedes Jahr Unmengen von Schwalben - hab voriges Jahr versucht, die Nester zu zählen, hab bei 40 aufgehört...
        Die sind zwar niedlich und nützlich, aber in solchen Mengen machen die auch Dreck, vor allem das Lederzeug ist gefährdet, denn der Kot ist echt ätzend (und diesmal nicht im übertragenen Sinn!).
        Die Hausrotschwänzchen okkupieren auch gelegentlich mal ein Nest vom Vorjahr, da ist dann "friedliche Koexistenz" angesagt.
        Außerdem besucht mich gelegentlich eine Schleiereule, die hab ich aber noch nicht zum Nisten überreden können

        Kommentar

        • stimp
          • 08.12.2004
          • 3694

          #64
          Bei uns ist seit heute schon die Mehlschwalbenkolonie eingefallen. Alle sind zwar noch nicht da, aber die kommen bestimmt noch. So sehr ich mich über die freue - die armen Spatzen hatten noch Junge in den alten Schwalbennestern. Da ist nix mit friedliche Koexistenz - ab morgen kann ich sicher wieder halbflügge tote Spatzenjunge auflesen......
          Growing old is mandatory; growing up is optional.

          Kommentar

          • Lafite
            • 28.12.2007
            • 2741

            #65
            Kommen die Schwalbenkinder vom letzten Jahr eigentlich in ihre Kolonie wo sie aufgewachsen sind wieder ?

            Kommentar


            • #66
              Zitat von Kavalon Beitrag anzeigen
              Um Gottes Willen ... ihr freut euch alle so über die Schwalben?!
              Ich habe eher ANGST vor ihnen! Wenn wir die Pferde (zwangsläufig) unter einem ihrer Nester anbinden zum Putzen, Satteln etc. kommen die immer im Sturzflug auf einen zu gerauscht mit so einer irren Geschwindigkeit! Da muss ich regelmäßig meinen Kopf einziehen und ab und an entrutscht mir auch ein kleiner Hilfeschrei ...
              Am schlimmsten finde ich es jedoch immer wenn eine kleine Schwalbe "zu früh" aus dem Nest fällt und dann in der Hitze auf der Stallgasse von den Eltern liegen gelassen wird Aber ist dieses Jahr bis jetzt - Gott sei Dank - noch nicht passiert
              LG
              Mal eine kleine Frage,hast Du zuviel Hitchcocks die Vögel gesehen?

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Zanzarina Beitrag anzeigen
                Ich will auch Schwalben haben.






                Aber wenn ich höre, dass es 12 Jahre dauern kann

                Der Stall steht erst knapp ein Jahr, also muss ich wohl noch Geduld haben.Viel. sollte ich an wichtigen Flug-Verkehrs-Knoten-Punkten Schilder aufhängen. Oder bei uns im Reitstall einen Zettel für die Schwalben ans Schwarze Brett pinnen. Biete Wohngelegenheit in WG, Neubau.
                Schwalben lieben alte nicht zu sehr aufgeräumte,sterile Pferde-und Kuhställe.Und sie brauchen Lehm-Mist-Pfützen womit sie ihre Nester bauen.Wenn ein Tierhalter sowas zulassen kann,der tut ganz gewiss etwas für den Artenschutz.Und wir Pferdhalter bräuchten weniger Chemie im Stall und vor dem Stall.Helft bitte den Schwalben,daß sie weiter ihre Nester bauen können in den Ställen,auch wenn sie mal gelegentlich irgendwohin sch......

                Kommentar


                • #68
                  Zitat von Fandango100 Beitrag anzeigen
                  Also ich bin ja eigentlich auch ein echter Schwalbenfan. Aber wir haben ich glaube ca. 15 Nester und das in einem kleinen 6 Boxen Stall. Das ist obereklig. Der ganze Stall ist zugesch... von den Pferden will ich mal gar nicht reden. Ich weiß die sind nützlich und fangen Ungeziefer, aber es nimmt echt überhand und das bei 2 mal brüten im Jahr. Wenn ich könnte würde ich was dagegen tun aber so heißt es Kopf einziehen und warten bis sie wegziehen. dann kann man den ganzen Stall kärchern.
                  Und ich kenne jemand der kärchert seine Pferde mindestens wöchentlich,der badet wohl auch selbst täglich in Sagrotanlauge.Und er /und seine /ihre Kinder und Enkel werden wohl alle möglichen Allergien und andere Schwächlichkeiten haben und haben werden.
                  Und diese Leute sind alle Hörige der all so mächtigen Pharma-Chemie-Industrielobby.Und diese Leute lachen sich doch eins ins Fäustchen wegen der vielen €.die dann zu verdienen möglich sein könnten.
                  Kärchert nur mal weiter! Die Anbieter wird es erfreuen.
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2010, 23:08.

                  Kommentar


                  • #69
                    Zitat von Virginia80 Beitrag anzeigen
                    Bei uns sind die Schwalbenkinder langsam flügge.
                    Das sieht sehr komisch aus, wenn da auf einmal 5-8 Schwalbenkinder auf der Aussenboxentür sitzen.
                    Mir hat mal ein alter Pferdezüchter erzählt, dass Schwalben für Züchterglück stehen.
                    Seit mein Schwiegervater keine Viecher mehr hat, dürfen die auch im ganzen Stall die Nester bauen, weil ich ihm verbiete sie runter zu holen.
                    Und die alten Züchter und Pferdehalter werden wohl Recht haben.In einen Fohlenstuten-Stall gehörte,gehört mindestens ein Schwalbennest.Das ist auf jeden Fall 1000 mal besser wie alle Chemie zur Fliegenbekämpfung.

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von Schneehuhn Beitrag anzeigen
                      Ich freu mich jedes Jahr wieder, wenn sie bei uns einziehen. Nur müssen wir dann immer höllisch aufpassen, die lassen sich jedes Jahr etwas Neues einfallen. Folgendes haben wir schon gelernt:
                      1. alle Ecken über den Pferdetränken verbarrikadieren
                      2. Haustür peinlichst geschlossen halten, andernfalls droht eine wilde Hetzjagd durchs Haus und die Biester sind immer schneller
                      3. Pferdeanhänger abschotten, der Platz über der Lampe bietet sich zum Nisten förmlich an
                      Gruß

                      Schneehuhn
                      Wenn Wildtiere in meine Wohnung kommen würden,die würd ich nicht vertreibenmit Chemie und so.Ich würde sie nur ganz sacht hinausbringen,sowie ich das mit jeder Spinne mache.Die nehme ich vorsichtig in die Hand,bringe sie raus.Aber im Stall wünsche ich diese Tiere,vor allem die Nützlinge.Und die Spinnen werden auch nicht getötet.Ich entferne nur alle paar Wochen mal die Netze,weil das Staubfänger sind,ganz bewust töte ich aber die Spinnen nicht,die vertilgen auch Schadinsekten.In meiner Wohnung hatte ich noch nie irgendein Chemie-Insektenvertilgungsmittel angewendet,im Pferdestall auch noch nicht,höchstens diese Fliegenklebestreifen.
                      Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2010, 22:34.

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #71
                        Und bei mir zuhause sind heute dann auch die ersten Mauersegler aufgetaucht
                        Pünktlich zum 1. Mai.
                        Die liebe ich auch sehr und finde ihr Leben in der Luft (bis auf Brüten findet da wirklich alles in der Luft statt, die schlafen auch im Flug ) sehr faszinierend

                        Mauersegler sind extrem an ein Leben in der Luft angepasst. Außerhalb der Brutzeit halten sie sich über mehrere Monate höchstwahrscheinlich ohne Unterbrechung in der Luft auf.[1] Im Hochsommer sind die geselligen Vögel im Luftraum über den Städten mit ihren schrillen Rufen sehr auffällig. Bei ihren Flugmanövern können sie im Sturzflug Geschwindigkeiten von mehr als 200 km/h erreichen.
                        Quelle

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                          Wir haben dieses Jahr leider nur ein bewohntes Nest im Stall.
                          Die sind aber schon fleissig bei der 2. Brut, die Schwalbenkinder sind schon so dick, dass das Nest fast platzt.

                          "Wiiiiir haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben ... ähhhh ... Hunger!!"


                          "Ich, ich, ich!!!!!"


                          "Wiiiiir haben Hunger, Hunger, Hunger ..." (s.oben)


                          Wunderschöne Photos!

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
                            Sooooo unsere erste Schwalbe habe ich eben gesichtet, die hat sich eben wohl ihre alte Wohnung angeguckt. Bin mal gespannt wie viele wieder kommen.
                            Hier bei uns sind sie erst letzten Dienstag gekommen.Niederbayern 500 m über NN.

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von Turnierveteranen Beitrag anzeigen
                              Schade, ich hatte bis vor 2 Jahren auch immer 2 Schwalbenpärchen im Stall. Die waren wirklich süß. Aber seit ich in den Ein- und Ausgängen Lamellenvorhänge habe können Sie leider nicht mehr rein!
                              Dafür hat mir mein oberdoofer Kati vorgestern eine meiner Bachstelzen gekillt und auch noch ganz stolz beim Misten in den Stall geschleppt! Mein Kommentar, dass er gefälligst Mäuuuuuse und nicht Vögel fangen soll hat er wohl nicht ganz verstanden!
                              Bei den Schwalben habe ich auch einmal vergessen die Nester vom Vorjahr zu entfernen. Eines wurde dann beim Wiedereinzug nicht richtig saniert und der Boden ist dann mit den Kleinen durchgebrochen! Die hatten leider keine Chance, da bereits die Katzenmeute lauerte!! Ich werde doch noch zum Katzenhasser!!!
                              Bei uns im Offenstall kommen diese Vorhänge ab April raus,erst ab November wieder rein,in dieser Zeit ist offene Tür.

                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                Meine Schwalben sind seit gestern auch wieder zurück und haben das Nest begutachtet.

                                Ich bin gespannt, ob sie dort wieder brüten werden.

                                Ist doch eigentlich wahnsinn, was so ein kleines Tier mit dem Vogelzug für eine Leistung vollbringt.

                                Das geschnattere müsste man jetzt verstehen können.

                                Die könnten einem bestimmt ganz wunderbare od schauerliche Geschichten erzählen, was sie die letzten Monate auf ihrer Reise so alles erlebt haben......
                                Fasznierend!!! Ginella, was Du da schreibst,unsere geliebten Mitgeschöpfe

                                Kommentar


                                • #76
                                  Zitat von stimp Beitrag anzeigen
                                  Bei uns ist seit heute schon die Mehlschwalbenkolonie eingefallen. Alle sind zwar noch nicht da, aber die kommen bestimmt noch. So sehr ich mich über die freue - die armen Spatzen hatten noch Junge in den alten Schwalbennestern. Da ist nix mit friedliche Koexistenz - ab morgen kann ich sicher wieder halbflügge tote Spatzenjunge auflesen......
                                  Dann könntest Du im nächsten Frühling vorsorgen und den Spatzen andere Brutbrutmöglichkeiten anbieten,z.B.kleine Löcher unter den Dächern der Gebäude,nicht alles abisolieren,abdichten.Es gibt da doch bestimmt Möglichkeiten bei der Strohscheune u.A.Die alten Schwalbennester sind für die Spatzen nur Notlösungen,weil sie kaum andere Brutmöglichkeiten haben.Selbst der letzte kleinste Schupfen ist "steril und sauber" abgedichtet. Spatzen zählen inzwischen,seit die intensive Landwirtschaft das Sagen hat,in manchen(vielen) Gebieten zu den schützenzenswürdigen Vögeln.Die kann man auch anlocken und fördern mit diversen restlichen,überschüssigen Getreidekörnern,Mähdrescherabfall und anderen Samen aus naturnahen Gärten und Landwirtschaften während der Winterzeit.Spatzen sind auf jeden Fall auch sehr gute Ungeziefervertilger während der Frühlings-und Sommerzeit.Die verfüttern an ihre Jungen auch Unmengen an Schadinsekten.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2010, 22:17.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                                    Und bei mir zuhause sind heute dann auch die ersten Mauersegler aufgetaucht
                                    Pünktlich zum 1. Mai.
                                    Die liebe ich auch sehr und finde ihr Leben in der Luft (bis auf Brüten findet da wirklich alles in der Luft statt, die schlafen auch im Flug ) sehr faszinierend


                                    Quelle
                                    Ich liebe diese Vögel,die sind es wert geliebt zu werden.

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Zitat von Devil's Dance Beitrag anzeigen
                                      ich hab jedes Jahr Unmengen von Schwalben - hab voriges Jahr versucht, die Nester zu zählen, hab bei 40 aufgehört...
                                      Die sind zwar niedlich und nützlich, aber in solchen Mengen machen die auch Dreck, vor allem das Lederzeug ist gefährdet, denn der Kot ist echt ätzend (und diesmal nicht im übertragenen Sinn!).
                                      Die Hausrotschwänzchen okkupieren auch gelegentlich mal ein Nest vom Vorjahr, da ist dann "friedliche Koexistenz" angesagt.
                                      Außerdem besucht mich gelegentlich eine Schleiereule, die hab ich aber noch nicht zum Nisten überreden können
                                      Das ganze Lederzeug und die Sättel und Pferdedecken sind nicht im Stall,sie sind in der abgeschloschenen Sattelkamer,da dürfen auch die Hofkatzen nicht rein,da können auch keine Mäuse rein.

                                      Kommentar

                                      • stimp
                                        • 08.12.2004
                                        • 3694

                                        #79
                                        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                        Dann könntest Du im nächsten Frühling vorsorgen und den Spatzen andere Brutbrutmöglichkeiten anbieten,z.B.kleine Löcher unter den Dächern der Gebäude,nicht alles abisolieren,abdichten.Es gibt da doch bestimmt Möglichkeiten bei der Strohscheune u.A.Die alten Schwalbennester sind für die Spatzen nur Notlösungen,weil sie kaum andere Brutmöglichkeiten haben.Selbst der letzte kleinste Schupfen ist "steril und sauber" abgedichtet. Spatzen zählen inzwischen,seit die intensive Landwirtschaft das Sagen hat,in manchen(vielen) Gebieten zu den schützenzenswürdigen Vögeln.Die kann man auch anlocken und fördern mit diversen restlichen,überschüssigen Getreidekörnern,Mähdrescherabfall und anderen Samen aus naturnahen Gärten und Landwirtschaften während der Winterzeit.Spatzen sind auf jeden Fall auch sehr gute Ungeziefervertilger während der Frühlings-und Sommerzeit.Die verfüttern an ihre Jungen auch Unmengen an Schadinsekten.
                                        @Annemarie: Zu unserer Situation: Wir haben hier geschätzte 1000 Spatzen. Die bleiben auch alle den Winter über und werden da nur mäßig von einem kleineren Raubvogel der hier immer sein Winterquartier aufschlägt dezimiert. Bei Schnee und Eis werden die, zusammen mit 100 Grünfinken die sich dann hier einfinden auch extra gefüttert - ansonsten ist, was die Pferde übrig lassen offenbar ausreichend. Die haben hier auch mehr als genug Nistmöglichkeiten - die sie auch nutzen. Es piept überall. Ich glaube, die ziehen hier 5 mal Junge groß. Hier ist nix abgedichtet, auch der pferdestall nich. Nur Anfang Frühjahr entbrennt ein heißer Kampf um die Schwalbennester - die übrigens auch im Winter als Schlafplatz genutzt werden (genau so wie ein ehemaliger Taubenschlag, den wir als Abstellkammer nutzen, dessen fenster aber offen sind). Sämtliche Vögel hier (Meisen, Bachstelzen, Grasstelzen, Spatzen, Schwalben, Rotschwänzchen, ein Taubenpärchen etc, etc.) nutzen auch sehr gerne Pferdehaare zum auspolstern der Nester.
                                        Für Vögel ist das hier wirklich das Paradies - nur haben wir eine Spatzenüberpopulation.
                                        Zumindest an der Hausseite im Innenhof scheint sich ein Spatzenpaar wacker zu halten. Sind ja auch noch nicht alle Schwalben da. (die Mehlschwalben kommen sonst immer erst Mitte Mai hier her) Ich denke, die kriegen ihre Brut noch groß bevor sie umziehen müssen.
                                        Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                        Kommentar

                                        • wolke
                                          • 24.12.2008
                                          • 542

                                          #80
                                          Oh gut das ich das mit dem fohlenstall oder stutenstall gelesen habe.
                                          ich habe so nix gegen die schwalben aber sind nervig wenn sie ihre kleinen haben und doe kaka imer durch die gegend wirbel. aber was tut man nicht alles für glüch. ubd sie fressen ja auch ein paar fliegen

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          56 Antworten
                                          1.049 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          189 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                          37.021 Antworten
                                          1.531.371 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.821 Antworten
                                          101.225 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          108 Antworten
                                          7.138 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X