Die Jammerbox für Pferdebesitzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    Die Jammerbox für Pferdebesitzer

    Die Jammerbox für Pferdebesitzer

    Heute möchte ich ein bisschen in die Jammerbox greifen und einige Gedanken mit euch teilen, die uns Pferdebesitzer sicherlich alle schon mal gekommen sind.

    Zugegeben, das Leben als Pferdebesitzer ist nicht immer ein Märchen aus der Reiterwelt. Es beginnt oft ganz romantisch mit dem Gedanken: „Ich hole mir ein Pferd und alles wird wunderbar!“ Doch dann kommt die Realität und klopft an unsere Tür – und sie hat eine lange Liste an Frustrationen im Gepäck.



    Beispiele gibt es genug, über die man Frust auslassen kann.



    Nehmen wir die Stute, die einfach nicht vom Wunschhengst aufnehmen möchte.



    Der geplatzte Traum durch Verfohlen.



    Und dann haben wir da noch den Dauerpatienten der permanent die ungünstigsten gesundheitlichen Überraschungen parat hat.



    Da gibt es auch den Senior-Rentner, der uns allen noch viele Jahre Freude bereiten sollte, aber gleichzeitig dafür sorgt, dass wir niemals das nötige Kleingeld für ein weiteres Pferd zusammenkratzen können.

    Die Suche nach dem passenden Ausbilder gleicht manchmal einer Schatzsuche, bei der der Schatz ständig verschwindet.



    Wo sind nur all die talentierten Trainer geblieben?



    Und wenn ich endlich mal einen tollen Hufschmied gefunden hatte, der mir den perfekten Service bietet, beschließt er einfach, in den Ruhestand zu gehen.


    Und dann fragt man sich immer wieder: „Warum kann mein Reittalent nicht einfach schneller wachsen?“



    Die ständigen Kämpfe mit dem Sattel …der nie ganz passt



    Die Suche nach der passenden Reitanlage, auf der man glücklich werden möchte



    …etc….etc…pp….



    Die Liste ließe sich noch unendlich weiter fortsetzen, ich bin sicher, dazu habt Ihr sicher noch einiges zu berichten.

    Gott sei Dank trifft oben nicht alles auf mich zu, mit einigen Punkten identifiziere ich mich allerdings schon, wenn ich ehrlich bin.


    Also lasst uns die Jammerbox weiter füllen – vielleicht hilft es ja, einfach mal darüber zu reden.

    Die Person, die in der Position ist, absolut frustfrei zu sein, kann ja immerhin für gute Stimmung sorgen und wird von mir hier auch definitiv nicht ausgeschlossen.




  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2470

    #2
    Mich nerven die ständig steigenden Kosten, als wenn das Pferd eigentlich ein Dukatenscheißer sein müsste.

    Dann nervt es mich, dass ich gerade einen super Ausbilder gefunden habe (auch wirklich preislich in Ordnung) und nicht schon 20 Jahre früher, dabei kannte ich ihn schon. Was hätte reiterlich aus mir werden können, wenn nicht der nächste Punkt immer dazwischen kommt:

    Warum bin ich dauernd nur am Pferd antrainieren? Das auch noch mit wechselnden Pferden, reite ich die vielleicht doch kaputt ( wenn man von dem doppelten Griffelbeinbruch in der Box, der nachher tödlichen Verletzung beim unsachgemäßen aus der Box führen durch eine Bekannte und diversen anderen blöden Verletzungen absieht)???

    Warum braucht man jetzt auch noch Spezialbschlag?

    Der Sattel müsste dann auch mal wieder angepasst werden, dann Zahnkontrolle und dann natürlich wieder Physio und der nächste Impftermin ist auch schon überfällig.

    Warum äppeln die Pferde eigentlich so viel und wer kam eigentlich auf die Idee, dass die Paddocks/ Weiden immer abgeäppelt werden müssen? Upps, ich muss unbedingt noch eine Wurmkur für die Weidesaison besorgen.

    Habe ich genug angeweidet?

    Wann kann endlich nachts die Decke ab bleiben, wer kann morgens ausdecken, denn spätestens um 10 Uhr morgens schwitzen die Pferdchen....

    Es gibt so viel zu beachten als Pferdebesitzer und immer sage ich mir, dass war mein letztes Pferd!

    Kommentar

    • Nickelo
      • 16.07.2024
      • 42

      #3
      Was dir immer für super Themen einfallen, Sabine. Toll. Und ich lese, dass andere sich genau mit den gleichen Problemen herumschlagen wie ich.
      Nach 30 Jahren Pferde muss ich leider feststellen, dass ich als bester Unterstützer heimischer Landwirtschaft Hundertausende Euro in den Sand gesetzt habe.
      Zuletzt geändert von Nickelo; 01.05.2025, 15:19.

      Kommentar


      • Ramzes
        Ramzes kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Juchhu , ...endlich , die Bauern sind mal wieder Schuld . So ein Mist aber auch , dass es keine kostenlose Pferde - Zwangskasernierung bei Stallbetreibern gibt .

      • Nickelo
        Nickelo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ???? Wo steht hier, dass die Landwirte SCHULD sind? Falls sich hier ein Bauer oder Stallbetreiber gemobbt fühlen sollte, so bitte ich um Entschuldigung. SCHULD an der Wahl meines immer kostspieliger werdenden Hobbys bin nur ich selbst. Viele haben versucht, mir abzuraten, und so muss ich schon gestehen: ich wollte es nicht anders …

        Doch Fakt ist einfach auch, dass, wenn ich die letzten 30 Jahre so Revue passieren lasse, sich trotz enormen finanziellen und zeitlichen Einsatzes kaum einer der ursprünglichen Träume realisieren hat lassen. Meine Hoffnungen sind aus den unterschiedlichsten Gründen (siehe Sabine oder mondnacht) einfach mehrheitlich im Sande verlaufen. Dabei weiß ich selbst nicht genau, ob ich an den Wendepunkten meines Lebens mit Pferden einfach zur falschen Zeit am falschen Ort war oder ob ich aktiv zu viele falsche Entscheidungen getroffen habe. … insgesamt aber liegt der „Gewinn“ meiner Pferdehaltung weniger bei mir selbst als vielleicht bei den Pferden, die es schlechter hätten treffen können, vor allem aber auf der Finanzseite der gesamten Infrastruktur rund ums Pferd.
        Und wenn ich von meinem jetzigen SB höre, Pferdehaltung sei für ihn finanziell und psychisch sinnvoller als Rinderhaltung, bin ich doch etwas beruhigt, mir kein Segelboot in Portugal geleistet zu haben.

      • Sabine2005
        Sabine2005 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nickelo Ich weiß was du meinst, aber ohne Pferd hätte ich vermutlich alle Streaming Dienste, wäre viel zu Hause und würde mit reichlich Chipstüten etc ein deutlich anderes Gewicht haben. Vor allem im Winter wäre ich deutlich weniger draussen.
    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3921

      #4
      Naja, meine Jammerbox ist immerhin nicht so gross…

      die Pferde stehen im optimalen Stall ( nur leider muss ich taegl. 100 km fahren)
      ich habe Guten Schmied und Tierarzt (was ich sehr wuerdige)
      Ich habe nur tolle Pferde (sogar Meine 26 jaehrige Oma hat sich nach einem Sehnen fastkomplettabriss wieder berappelt und steht in der Herde auf der gruenen Wiese )
      alle Meine Pferde kommen ohne Spezialbeschlag aus (3 laufen ohne Eisen 2 davon stehen 24/7 auf der Koppel)
      und haben perfekt passende Saettel!! Und wenn ich will werden sie monatlich neu angepasst!!!


      aber….. leider doch ein grosses aber.. gute Dressurtrainer sind in meinem Bundesland Mangelware…. im Moment sind unsere Hoehepunkte die Dressurkurse in Redefin….und bei 4 Pferden die ich gerne im Kurs Reiten wuerde, muss ich immer brutale Entscheidungen treffen wen ich zu Hause lasse …. das alleine fuellt meine Jammerbox komplett!! Warum gibt es hier keine Guten Trainer?????
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • Nickelo
        • 16.07.2024
        • 42

        #5
        Du hast vier reitbare Pferde? Toll! Und du kennst so viele Ausbilder. Kennst du auch Michael Rohrmann ? Er würde am 9. - 11. Mai in Leipzig zum Kurs „Doppelte Meister“ sein. Ich bin ihm zwar selbst noch nie persönlich begegnet, aber er bemüht sich in seinen Veröffentlichungen sehr um eine klassische und pferdefreundliche Ausbildung. Vielleicht kannst du einen Blick auf ihn werfen (falls du in dieser Gegend wohnst).

        Kommentar


        • Greta
          Greta kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Naja ich wohne zwar im Osten aber Leipzig ist echt weit weg….ich wohne bei Wismar….

        • Mondnacht
          Mondnacht kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Stimmt, Greta, für dich gibt es mit vier reitbaren Pferden eigentlich keinen Platz in der Jammerbox! Ich bin froh, dass ich in zwei Wochen wieder antrainieren darf....
          Turniersaison ist für dieses Jahr durch! Davon ganz abgesehen ist bei uns in der Nähe Herpes ausgebrochen.
      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7791

        #6
        Ich bin aktuell an einem Punkt, wo ich mich von meiner Stute trennen möchte (nicht zwangsläufig verkaufen) da ich einfach im (kleinen) Turniersport aktiv bleiben möchte, hier aber mit Alternativrassen keine Perspektive mehr sehe. Der Turniersport ist nicht mehr so bunt an Rassen, wie er einst war

        Kommentar

        • Linu
          • 03.02.2009
          • 770

          #7
          Meine Jammerbox ist aktuell etwas durchwachsen... Neben dem Fakt, dass ich mir vor 4 Jahren ein Pferd zum reiten gekauft habe, das nach einem halben Jahr Sportinvalide war und ich dann das Dümmste der Welt angefangen habe.... das Züchten.....
          Ich habe das Gefühl, meine Pferde sind irgendwie alle ein wenig....essbehindert. Der 2-Jährige streckte im März die Beine gen Himmel und schrie nach Frau Doktor, im Notdienst, versteht sich. Der Blödmann hatte schlicht und ergreifend tagelang zu wenig getrunken. Trotz Selbsttränke, Badewanne auf dem Paddock, etc. Also geht der brave Pferdebesitzer hin und packt jeden Abend einen Eimer Apfelsaft/Wassergemisch in die Box in der Hoffnung, der Depp trinkt genug.
          Das Fohlen hatte nach einer Woche starke Verstopfung... hat alles in sich rein gestopft, was er noch nicht darf, also Mama den Trog weggenommen, nach aussen gehangen, Heu ins Heunetz etc.
          So renne ich jeden Abend um alle vernünftig angemessen zu versorgen. Und wir haben andere Leute, die schauen alle 3-4 MOnate nach ihren Pferden und die haben ..... NIX!!!!!!!
          Mach ich zuviel, mach ich was falsch? Guck ich mir die alle krank?

          Der Zweijährige war als Fohlen auch schon eine Dauerbaustelle, wobei die TÄ eine draus gemacht haben, er aber im Endeffekt gar nichts hatte......
          Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

          Kommentar

          • juno
            • 26.06.2011
            • 698

            #8
            Ich jammere mal über das Wetter. Jaja, der klimawandel macht auch vor der Pferdehaltung nicht halt und wir sopüren die Auswirkungen und Belastungen schon enorm. Mein Bester hat noch Rest-Winterfell und auf einmal werden es knallheisse 24 Grad! Der war der ganz schön am japsen. Jetzt haben wir ihn zum ersten mal in seinem Leben geschoren. Im April!!!! Und es regnet auch überhaupt nicht, es ist alles furztrocken hier in in Brandenburg und es staubt wie in der Steppe. Dadurch fing mein Wallach jetzt an zu husten, etwas matt war er auch durch die schnellen Temperaturanstiege und dazu hatte er sich noch einen Infekt eingefangen. Also TA angerufen-> Medikamente-> Kosten. Reiten geht jetzt natürlich auch nicht. Jetzt sollen ab Montag die Pferde auf die Weiden. Da es aber furztrocken ist, ähnelt der Grasaufwuchs auch immer mehr einer mittelasiatischen Steppenlandschaft. Dazu kommt die Graukresse, die sich überall breitmacht. Da die noch nicht blüht und wegen der Trockenheit auch nocht nicht gross hochgewachsen ist, ist es fast unmöglich. die mit Messer oder einem Ausstecher aus dem Boden rauszupolken. Diese Graukresse ist echt die Pest! Dazu ist jetzt auf einigen Weiden schon das JKK am blühen. Also ziehen Kolonnen von Einstellern los, bewaffnet mit Müllsäcken und Gartenhandschuhen, um diesem Zeug den Garaus zu machen. Heute und morgen soll es aber immerhin mal regnen hier im Osten. Darauf hoffen wir alle.

            Kommentar


            • Sabine2005
              Sabine2005 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Aber ein Leben ohne Pferd kann man sich irgendwie auch nicht vorstellen juno

            • Ramzes
              Ramzes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sabine , kannst Du das mal etwas erklären mit Deiner " Zucker - Verschwörungstheorie " beim klitzteklitzeklitzekleinen Marktanteil Pferdefutter GER im Verhältnis zum globalen Zuckermarkt ? In
              Brasilien als grösster Produzent und Exporteur können die Zuckerfabriken je nach Lage ruckzuck switchen zwischen Ethanol- und Zucker , abh. von Erntemenge ,
              Nachfrageprognose global , Wechselkurse , ...Erdölpreis . Der zweit - und drittgrößte Produzent Indien und China verbraucht überwiegend die Mengen selbst .
              Hast Du denn eine Änderung der Deklaration auf den Futtertüten festgestellt ?
              Eigentlich sind ja die zuckerreduzierten " Tüten "
              eher gefragt .
              Also , ...wie kommst Du da drauf ?
              PS ...es gibt diverse " Zuckermoleküle " .

            • Sabine2005
              Sabine2005 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ramzes eine Freundin von mir muss ihr Pferd "speziell" füttern und mosert immer über die Zuckerzusätze auch im Diätfutter. Sie hat auch schon mehrere Heuanalysen gemacht, die bestätigt haben, dass der Zuckergehalt im Heu deutlich erhöht waren. Sie kann aber auch nicht bei jedem Zukauf jeden Ballen analysieren lassen
          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7791

            #9
            Ich glaube, ich stelle um auf Hobby Horsing ;-)

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14683

              #10
              Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
              Ich bin aktuell an einem Punkt, wo ich mich von meiner Stute trennen möchte (nicht zwangsläufig verkaufen) da ich einfach im (kleinen) Turniersport aktiv bleiben möchte, hier aber mit Alternativrassen keine Perspektive mehr sehe. Der Turniersport ist nicht mehr so bunt an Rassen, wie er einst war
              Welches Konzept schwebt Dir da denn so vor ? Die Stute , Bj.2010 , ist in VZAP - Kreisen ja keine Unbekannte aufgrund Araber - Schau - und Turniererfolgen .Relativ gut vernetzt bist Du doch auch ,...Pachtstute ...evtl. Trakehner Verband ?

              Kommentar

              • donnerlottchen
                • 25.01.2012
                • 168

                #11
                auch dreißig Jahre Pferde, klar: viel Geld versenkt und die diversen "Lieblinge" haben mich jede Menge Nerven gekostet. Aber hätte ich darauf verzichten wollen? Nein!
                Ostersonntag hat meine Stute 4 Wochen vor Termin verfohlt. Das Fohlen hätte ich eigentlich verkaufen wollen. Vor ein paar Jahren hatte ein weiteres, bis dahin kerngesundes (tolles) Fohlen einen Weideunfall. Vermutlich Tritt gegen den Kopf.
                Katastrophen sind halt nie weit weg mit allem, was lebt.

                Aber mit sehr vielen Dingen auch Glück gehabt: im Prinzip alle kerngesund. Der Wallach reisst sich gerne mal die Eisen mit Schmackes ab, der Schmied ist oft zu Besuch. Ansonsten kaum Tierarztkosten. Die Physio kommt nur, wenn irgendwo was richtig hakt.
                Ich versuche mir nicht mehr so viele Gedanken zu machen. Kein Decke drauf über nacht, da müssen die dann halt mal durch. Es gibt auch nicht groß Zusatzfutter und das Anweiden fällt meistens auch eher rustikal aus.

                Das einzige, was (zur Zeit) wirklich schwierig oder zum Jammern ist: Leute, zu finen, die gut anreiten. Da hatte ich tatsächlich mehrfach Pech mit und ich kenne auch kaum jemanden, der das noch macht.

                Kommentar


                • Mondnacht
                  Mondnacht kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Du scheinst es einfach zu nehmen wie es kommt, super.
                  Es sind nicht nur Leute zum Anreiten schweirig zu finden, ich habe im Oktober angefangen eine Reitbeteiligung zu suchen. Ok, das Manko ist Offenstall (aber für Leute die Hänegr fahren können ist eine Halle in der Nähe), anonsten wollte ich gerne sicheres A- Dressur Niveau. Gibt es nicht, in den Reitställen wird den armen Pferdemädels wohl erzählt, dass sie A- sicher sind, aber die konnten meine Stute noch nicht einmal von der Stelle bewegen. Die Stute ist eben volljährig und macht alles nur mit korrekter Hilfengebung....

                • donnerlottchen
                  donnerlottchen kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  äh ja: die Sache mit der Reitbeteiligung ist bei meinen auch konsequent schief gegangen :-) da haben die entweder zu viel "Charakter" für oder die Reitbeteiligungen zu wenig. Die bleiben einfach konsequent wie die Maultiere stehen nach einer Anstandsrunde.
              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7791

                #12
                Ramzes Ja mal schauen. Allerdings glaube ich nicht das das innerhalb der Araberszene interessant sein wird, da Anglos soweit gar nicht mehr gezüchtet werden und Partbreds auch nicht mehr großartig gezüchtet werden (für mein Empfinden). Ich könnte sie mir als Kinder Turnierpferd für Reiterwettbewerbe und E Dressuren gut vorstellen. Oder als sicherer "Mutti-Transporter" im Gelände

                Bin am überlegen sie nächsten Monat in Warendorf bei der Trakehner Veranstaltung anzumelden. Da gab es einen Aufruf für Araber und Vollblüter.

                Ich selber könnte mir auch vorstellen selber noch mein Traum Arabian Warmblood aus ihr zu ziehen...... möchte aber auf Dauer keine 2 Pferde finanzieren. Das traue ich mir nicht zu. Damit würde sich die Thematik lediglich auf 2-3 Jahre verschieben

                Kommentar


                • Nickelo
                  Nickelo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wenn dir die (erfolgreiche) Turnierteilnahme so wichtig ist, dann dürfte es sicherer sein, ein Jungpferd mit entsprechender Abstammung oder Erfolgen zu kaufen, als mit einer Araberstute zu züchten. Du siehst die Qualität und könntest gleich losstarten.
                  Der Markt hierfür ist doch gut. In den Moritzburger Verkaufswochen mit gestütseigenen Pferden Anfang des Monats knackten nur 2 der 19 Pferde die 20.000€ Grenze. Die Mehrzahl blieb zwischen 10 und 15ooo.
                  Und selbst in der wieder als so erfolgreich gepriesenen Schockemöhle-Auktion mit einem Spitzenpreis von 163.000 blieben 14 von 25 unter 20.000.

                • Sabine2005
                  Sabine2005 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich will nicht in die L,M,S Liga. Auf meinem kleineren Niveau starte ich reichlich gegen Franziskusse und co, die absolut sichere Mutti-Transpoerter sind. Außerdem würde ich dann weiterhin an Araberevents teilnehmen können, wo ich vorwiegend meine Erfolge habe

                • Schimmeltier
                  Schimmeltier kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  In Hörste auf dem Turnier und Schauevent startet das "Team Möhrenmonster" aber doch auch!! oder???
                  Hörste wäre nicht Hörste ohne euch!
              • Schimmeltier
                • 15.01.2019
                • 1100

                #13
                Hach, das Leben ist schön! --kein Grund zum Jammern in Sicht. Erstens hilft Jammern nicht, und zweitens macht Jammern auch gar keinen Spaß!
                Es ist Frühling, ich habe ein neues (gebrauchtes) Auto gekauft und bin wieder mobil. Mietwagen ist nicht meins, lol. Ab Montag habe ich mehr Zeit für die Hottis und freu mich tierisch auf sie.

                Wegen Turnierreiterei, Reitproblemen jeglicher Art brauch ich auch mir keinen Kopf zu machen; ich reit aktuell ja nicht. Und Vorbereitungen für Jupps Körung oder seine Teilnahme am World Championat in Paris für Araber sind gecancelt. Ich bin ja realistisch, was eine mögliche Gewinnausbeute für mein Arabärchen angeht, er bleibt Freizeitzausel!! Also "Easy going" für den Rest des Jahres.

                Weiß einer von euch was es beim Opel Astra bedeutet, wenn die Motorkontrolllampe leuchtet?

                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Motoröl Kontrolle , dringend !

                • Nickelo
                  Nickelo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Dürfte ja kein Problem sein. Für das EinPS hat man ja Erfahrung: Sonnenblumenöl, Leinöl, Reiskeimöl ….

                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nickelo , ...und für Dich Rhizinus - Öl , Bio natürlich , ...duck und weg ....
              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14683

                #14
                Bekannter hat nach zweimaligen Stopps auf Seitenstreifen Autobahn beim dritten Mal seinen echten " Stern " eingebüßt, weil er sich auf die zweimalige " Telefon- Sellsorge " seiner Werkstatt verlassen hat : " Das kann schon mal vorkommen im System ,...kommen Sie bei nächster Gelegenheit mal vorbei. "

                Kommentar


                • Schimmeltier
                  Schimmeltier kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Mal den Teufel nicht an die Wand!!! Hast ja recht; eigentlich sollte man tatsächlich Warnhinweise im Display des Autos ernst nehmen. Also ab in die Werkstatt damit!

                  Allerdings BRAUCHE ich das Wägelchen super dringend die nächsten Tage noch. Irgendwie ist es die Wahl zu haben zwischen Pest und Seuche. Also riskier ich lieber die Fahrt; Öl ist ok, Wasser hat er auch noch genug drin. Außerdem hat der Verkäufer gesagt, der Wagen sei in Ordnung.

                • Elfi
                  Elfi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  AAAAAA!!!!! Wie ignorant kann man sein???????????? Ab in die Werkstatt!!!!! Das Öl kanns kaum sein, das wär ne andere Leuchte!!!!!! Tipp: Wenns rot leuchtet, SOFORT rechts ranfahren!!!! Wenn Du Glück hast und das JETZT überprüfen lässt solange es noch gelb leuchtet, bleiben keine Schäden zurück. Wenn Du meinst Du musst damit weiter fahren: Viel Glück! Mit ein bisschen Glück ist es "nur" ein Sensor der die Einspritzung steuert oder ein Ventil. Gerne genommen ist auch ein Teil der Drosselklappe, des Abgassystems, Nockenwelle usw.....Blöd wäre wenn es die Steuerkette wird (keine Ahnung ob der Astra eine hat, aber wenn es die wäre und Du fährst weiter riskierst du dass die Steuerkette "runterhüpft" und das wäre ein absoluter Totalschaden)....kann also alles mögliche sein, von harmlos bis zu schwerwiegend. Sicher ist: Dein Auto gibt nicht zum Spaß Zeichen.....Wenn Du weiter fährst, riskierst Du einen Motorschaden! Dann geht übrigens gar nichts mehr! Und auch beim Autokauf gibt es genug Schlawiner, bzw. wer sagt denn dass der Fehler beim Verkäufer schon vorhanden war? Also ehrlich, da bleibt mir die Spucke weg!

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
              41 Antworten
              598 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
              4 Antworten
              170 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Kareen
              von Kareen
               
              Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
              37.021 Antworten
              1.531.217 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag schnuff
              von schnuff
               
              Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
              10.821 Antworten
              101.085 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
              108 Antworten
              7.132 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Lädt...
              X