Die Jammerbox für Pferdebesitzer
Heute möchte ich ein bisschen in die Jammerbox greifen und einige Gedanken mit euch teilen, die uns Pferdebesitzer sicherlich alle schon mal gekommen sind.
Zugegeben, das Leben als Pferdebesitzer ist nicht immer ein Märchen aus der Reiterwelt. Es beginnt oft ganz romantisch mit dem Gedanken: „Ich hole mir ein Pferd und alles wird wunderbar!“ Doch dann kommt die Realität und klopft an unsere Tür – und sie hat eine lange Liste an Frustrationen im Gepäck.
Beispiele gibt es genug, über die man Frust auslassen kann.
Nehmen wir die Stute, die einfach nicht vom Wunschhengst aufnehmen möchte.
Der geplatzte Traum durch Verfohlen.
Und dann haben wir da noch den Dauerpatienten der permanent die ungünstigsten gesundheitlichen Überraschungen parat hat.
Da gibt es auch den Senior-Rentner, der uns allen noch viele Jahre Freude bereiten sollte, aber gleichzeitig dafür sorgt, dass wir niemals das nötige Kleingeld für ein weiteres Pferd zusammenkratzen können.
Die Suche nach dem passenden Ausbilder gleicht manchmal einer Schatzsuche, bei der der Schatz ständig verschwindet.
Wo sind nur all die talentierten Trainer geblieben?
Und wenn ich endlich mal einen tollen Hufschmied gefunden hatte, der mir den perfekten Service bietet, beschließt er einfach, in den Ruhestand zu gehen.
Und dann fragt man sich immer wieder: „Warum kann mein Reittalent nicht einfach schneller wachsen?“
Die ständigen Kämpfe mit dem Sattel …der nie ganz passt
Die Suche nach der passenden Reitanlage, auf der man glücklich werden möchte
…etc….etc…pp….
Die Liste ließe sich noch unendlich weiter fortsetzen, ich bin sicher, dazu habt Ihr sicher noch einiges zu berichten.
Gott sei Dank trifft oben nicht alles auf mich zu, mit einigen Punkten identifiziere ich mich allerdings schon, wenn ich ehrlich bin.
Also lasst uns die Jammerbox weiter füllen – vielleicht hilft es ja, einfach mal darüber zu reden.
Die Person, die in der Position ist, absolut frustfrei zu sein, kann ja immerhin für gute Stimmung sorgen und wird von mir hier auch definitiv nicht ausgeschlossen.
Heute möchte ich ein bisschen in die Jammerbox greifen und einige Gedanken mit euch teilen, die uns Pferdebesitzer sicherlich alle schon mal gekommen sind.
Zugegeben, das Leben als Pferdebesitzer ist nicht immer ein Märchen aus der Reiterwelt. Es beginnt oft ganz romantisch mit dem Gedanken: „Ich hole mir ein Pferd und alles wird wunderbar!“ Doch dann kommt die Realität und klopft an unsere Tür – und sie hat eine lange Liste an Frustrationen im Gepäck.
Beispiele gibt es genug, über die man Frust auslassen kann.
Nehmen wir die Stute, die einfach nicht vom Wunschhengst aufnehmen möchte.
Der geplatzte Traum durch Verfohlen.
Und dann haben wir da noch den Dauerpatienten der permanent die ungünstigsten gesundheitlichen Überraschungen parat hat.
Da gibt es auch den Senior-Rentner, der uns allen noch viele Jahre Freude bereiten sollte, aber gleichzeitig dafür sorgt, dass wir niemals das nötige Kleingeld für ein weiteres Pferd zusammenkratzen können.
Die Suche nach dem passenden Ausbilder gleicht manchmal einer Schatzsuche, bei der der Schatz ständig verschwindet.
Wo sind nur all die talentierten Trainer geblieben?
Und wenn ich endlich mal einen tollen Hufschmied gefunden hatte, der mir den perfekten Service bietet, beschließt er einfach, in den Ruhestand zu gehen.
Und dann fragt man sich immer wieder: „Warum kann mein Reittalent nicht einfach schneller wachsen?“
Die ständigen Kämpfe mit dem Sattel …der nie ganz passt
Die Suche nach der passenden Reitanlage, auf der man glücklich werden möchte
…etc….etc…pp….
Die Liste ließe sich noch unendlich weiter fortsetzen, ich bin sicher, dazu habt Ihr sicher noch einiges zu berichten.
Gott sei Dank trifft oben nicht alles auf mich zu, mit einigen Punkten identifiziere ich mich allerdings schon, wenn ich ehrlich bin.
Also lasst uns die Jammerbox weiter füllen – vielleicht hilft es ja, einfach mal darüber zu reden.
Die Person, die in der Position ist, absolut frustfrei zu sein, kann ja immerhin für gute Stimmung sorgen und wird von mir hier auch definitiv nicht ausgeschlossen.
Kommentar