Die habe ich heute noch. Wunderbar um bei Matsch ins gelände zu gehen, aber wehe, sie wurden alt und bekamen einen scharfen Rand!
Das mit den kleinen Heuballen gibts noch, bei mir jedes Jahr. Mit Hänger auf die Wiese und aufs Feld, laden, ausladen, stapeln. Mit dem Unterschied, daß das Helfer-Grillen jetzt ich zahl.
Ansonsten: Mit stinkigen Decken und Stroh bis weit nach Mitternacht im Winter im saukalten Stall stehen, erst heimgehen, wenn der nicht geschorene Zosse gegen 2 nicht mehr schwitzte, um 5 erbarmungsloses Weckerklingeln.
Ich brauch die alte Zeit nicht mehr.
Das mit den kleinen Heuballen gibts noch, bei mir jedes Jahr. Mit Hänger auf die Wiese und aufs Feld, laden, ausladen, stapeln. Mit dem Unterschied, daß das Helfer-Grillen jetzt ich zahl.
Ansonsten: Mit stinkigen Decken und Stroh bis weit nach Mitternacht im Winter im saukalten Stall stehen, erst heimgehen, wenn der nicht geschorene Zosse gegen 2 nicht mehr schwitzte, um 5 erbarmungsloses Weckerklingeln.
Ich brauch die alte Zeit nicht mehr.

Weil ich unter der Woche im Reitstall immer swo fleißig geholfen habe, durfte ich Sonntags nach der Reitstunde mit Reitlehrer, SB und der guten Stallseele Anneliese frühstücken. Unsere liebe Anneliese hatte dann immer Stuten (Hefegebäck) gebacken. Was habe ich diese Sonntage geliebt. Komischerweise war niemand neidisch....
Müssen nicht mal unbedingt "die Guten" sein , schaue auch gerne bei Kinder- oder Laienreitstunden zu
)

Kommentar