Der XXL Ostfriese reis(s)t wieder rum K1 Die Reportage Spezial

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herzensdiebin
    • 10.12.2011
    • 1031

    #21
    Ich "kenne" ihn seit 15 Jahren! Damals war er noch so eine Art "Wunderheiler". Er kam zu uns in den Reitstall, dort habe ich den Schulunterricht gemacht und bin die Schulpferde geritten. Für eines dieser Pferde haben wir ihn damals gerufen. Er hat es behandelt und anschließend musste ich es reiten, nach seinen Anweisungen! Er hat mir tolle Tips gegeben und ich war total überzeugt von ihm.

    Dann wurde er langsam immer bekannter und kam kaum noch zum Hof. Jahre später fuhr ich mit einer Reitbeteiligung zu ihm. Er hat exakt das gleiche Programm bei JEDEM Pferd abgespielt!

    Die Krönung war dann die Nummer mit dem Sattel! Er guckt sich den Sattel an und sagt, der muss da und da verändert werden. Er würde ihn seinem Sattler geben und wir bekämen ihn dann irgendwann zurück geschickt. Also kam der Sattel zu den ganzen anderen Sätteln, die von dem Sattler bearbeitet werden sollten (ohne jegliche Notiz!!!!). Und JEDER der an dem Tag bei ihm war, ging mit einem Eimer Selen wieder nach Hause!

    Gut, das ist die eine Sache. ABER, Kinder einfach so mal einzurenken kann ganz fatale Folgen haben!!!! Ich selber habe einen Bandscheibenvorfall in der HWS durch das Einrenken bekommen, der dann operiert werden musste!

    Er ist ein lustiges Kerlchen, keine Frage. Und sicherlich hat er eine gute Trefferquote bei seinem Programm und die unverblümte Wahrheit sagt er auch, alles richtig. Aber!

    "Schuster, bleib bei deinen Leisten"!!!!!!!!!!

    Kommentar

    • Syrah
      • 01.05.2009
      • 1735

      #22
      Unser Nachbarspferd war auch dort zum Einrenken. Unspezifische Lahmheit, immer mal ein klein wenig Taktunreinheiten. Der Typ 'rupft' an den Beinen rum, als sei das Pferd aus Knetgummi, danach war das Pferd stocklahm, hat das Bein kaum noch aufgesetzt. Der sog. Wunderheiler hat sich geweigert, nochmal nach dem Pferd zu sehen. Eineinhalb Jahre wurde mit dem TA dran rumgedoktort, nun wurde das Pferd geschlachtet. Er war ein wirkliches Wrack. Der Schlachter hat dem Ex-Besitzer mitgeteilt, dass die Schulterkapsel gerissen war und fett Arthrose drin war. Das arme Vieh. So viel zum Thema Wunderheiler...
      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
      www.gestuet-hilken.de

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4018

        #23
        Ich erlebe ihn regelmässig an einem seiner "Sammelpunkte" - immer nur eine sehr begrenzte Anzahl Pferde. Die meisten auch mit einer klaren Diagnose.

        Er arbeitet durchaus mit den hier ansässigen Sattlern und auch Schmieden zusammen, man kennt sich. Wenn möglich, sind diese Herrschaften bei den Patienten vorort. Bisher kann ich Deine Erfahrungen nicht bestätigen.

        Zum Einrenken:
        Mein Orthopäde, auch Chiropraktiker und mit einem guten Leumund behaftet, wird hier auch immer von mehreren Physiotherapeuten als Mann der Unkenntnis dargestellt - als man mir manuelle Therapie verschrieb, bin ich dann voller Zuversicht zu einem dieser Physiotherapeuten gegangen .....und habe nach der zweiten Anwendung voller Angst und Schmerz mitsamt meinem Rezept die Praxis verlassen.

        Mittlerweile bin ich überzeugt, eine derartige Behandlung hat sehr viel mit Vertrauen zu tun, das ist dann in letzter Konsequenz eine sehr individuelle Angelegenheit.
        Zuletzt geändert von silas; 07.01.2014, 08:16.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • herzensdiebin
          • 10.12.2011
          • 1031

          #24
          Syrah, inzwischen weiß ich von mehreren solcher Fälle! Ja silas, so macht eben jeder seine eigenen Erfahrungen!
          Zuletzt geändert von herzensdiebin; 07.01.2014, 08:46.

          Kommentar

          • peabody
            • 05.01.2011
            • 1478

            #25
            Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
            Der Schlachter hat dem Ex-Besitzer mitgeteilt, dass die Schulterkapsel gerissen war und fett Arthrose drin war.

            Hebelkräfte sollte man eben nicht unterschätzen.

            Kommentar

            • AprilSun
              • 28.10.2012
              • 246

              #26
              Zitat von peabody Beitrag anzeigen
              Hebelkräfte sollte man eben nicht unterschätzen.
              Genau deswegen ist "kaltes" einrenken auch solches Gift.
              Ich bin leider selbst ziemlich betroffen von so etwas und kann da ein Lied davon singen.
              Es gibt ja auch bei uns menschen immer wieder Orthopäden, die ein Rückenleiden abtun als: Ach, sie haben sich da eben was ausgerenkt. Moment... Dann springt er einem quasi ohne Vorwarnung in den Rücken, der/ die Wirbel sind wieder drin. Und für den Arzt ist eine "Heilung" vollzogen.
              Physiotherapie o.Ä. bekommt man da nur noch sehr, sehr selten aufgeschrieben.

              Ich habe selbst lange gebraucht, einen kompetenten Arzt zu finden und noch dazu eine kompetente Physiotherapeutin. Und durch meine Erkrankung weiß ich (leider) auch, was passieren kann, wenn man einfach da mal so an einer Gliedmaße anzieht um was wieder zurecht zu rücken.

              Das ist ja beim Pferd nichts anderes als bei uns. Wenn der Muskel kalt ist und hart, wird er den, gerade eben wieder zurechtgerückten Wirbel, gleich wieder in die vorherige Position ziehen.

              Deswegen halte ich das irgendwie für ein wenig fahrlässig, was er da so macht.

              Und, ist euch schon mal aufgefallen, dass er jedem Pferd Malzbier verschreibt?
              Also jetzt mal ehrlich, ist das wirklich so notwendig, dass jedes Pferd täglich eine Flasche Malzbier bekommt?
              Mir war das völlig neu, als ich das das erste mal gehört habe. Deswegen würde mich das wirklich mal interessieren, wo da der genaue Grund dahinter steckt

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2149

                #27
                in hohlen Köpfen finden fremde Gedanken ein lautes Echo
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • falko01
                  • 07.04.2008
                  • 543

                  #28

                  Kommentar

                  • Cindi
                    • 04.06.2012
                    • 387

                    #29
                    Zitat von AprilSun Beitrag anzeigen
                    Genau deswegen ist "kaltes" einrenken auch solches Gift.
                    Ich bin leider selbst ziemlich betroffen von so etwas und kann da ein Lied davon singen.
                    Es gibt ja auch bei uns menschen immer wieder Orthopäden, die ein Rückenleiden abtun als: Ach, sie haben sich da eben was ausgerenkt. Moment... Dann springt er einem quasi ohne Vorwarnung in den Rücken, der/ die Wirbel sind wieder drin. Und für den Arzt ist eine "Heilung" vollzogen.
                    AprilSun, genau das hat mein TA mit Zusatzausbildung Chiro/Akupunktur gerade eben auch zu mir gesagt. Sie sagte, bei der Ausbildung hätten sie TH als Negativbeispiel genommen und ihre Ausbilder hätten gesagt, so dürft ihr niemals behandeln. Und sogar sie sagt, dass er immer dasselbe macht, sie würde meinen, jedes Pferd durchläuft dasselbe Programm. Sie ist ja Profi und muss sowas beurteilen können im Gegensatz zu Laien wie ich einer bin.

                    Kommentar

                    • baghira
                      • 21.11.2006
                      • 387

                      #30
                      Ich finde die Serie teils amüsant, und ich finde er ist anscheinend in erster Linie ein top Geschäftsmann, gewusst wie.
                      Meine Pferde werden einmal jährlich chiropraktisch durchgecheckt, von einer TÄ die nix anderes macht, natürlich ne völlig andere Vorgehensweise, die sagt einem ganz genau wie sich was wohl beim reiten anfühlt, ohne das Pferd je unterm sattel gesehen zu haben.
                      Ach ja, und ihre Kollegin im Norden macht die Reparaturarbeiten des guten Manns....

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4751

                        #31
                        er war bei uns im stall verg. 2013....

                        bei jeden pferd die gleiche diagnose... hauruck und gut ist

                        baustelle 2 - bei jedem pferd der sattel

                        baustelle 3 - bei jedem pferd das maul / trense

                        und jeder bekam zusatzfutter natürlich vom seinem shop- das ganze dann zum schnäppchenpreis von 180 euro bei sofortzahlung -

                        und was noch auffiel ein pferd machte nicht so mit und blieb nicht ruhig stehen, riss sich loß und war sehr aufgeregt, ausgerechnet bei diesen pferd war alles ok, sattel paßte, maul ok, die gelenke i.o - pferd wird eigentlich nur noch schritt geritten da die gelenke nicht mehr wollen.
                        ein schelm der dabei böses denkt...
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar

                        • Dark-Angel
                          • 04.12.2008
                          • 1404

                          #32
                          Zitat von Cindi Beitrag anzeigen
                          ...Und sogar sie sagt, dass er immer dasselbe macht, sie würde meinen, jedes Pferd durchläuft dasselbe Programm...
                          Genau dasselbe ist mir auch aufgefallen. Verfolge die Sendungen über ihn ja schon ein paar Jährchen (Ja, ich oute mich - Unterhaltsam ist er allemal ) Inzwischen kenn ich seine Handgriffe schon in- und auswendig, weil er sie beim jeden Pferd gleich macht. Und auch die Tipps sind immer die Gleichen: Malzbier, Schweifhaare, Gebiss tauschen, Hufschmied muss nachbessern (bei den Terminen bei T.H. vor Ort ist auch immer einer an Ort und Stelle - wie praktisch ) Sattel passt nicht, Reiter schief usw. Aber eins muss man ihm lassen - seine Meinung kommt promt und direkt. Aber mich würde vielmehr interessieren, was aus den ganzen behandelten Hunden und Pferden geworden ist?

                          Von einer Frau, die mehrmals Hoftermine für T.H. organisiert hatte, habe ich erfahren, dass er bei einem dieser Termine ein Pferd behandelt hat, welches erwiesenermaßen danach, aufgrund seiner Behandlung, so massive Schäden erlitten hat, dass es danach eingeschläfert werden musste. Seither hat sie nie wieder einen Hoftermin für ihn organisiert.

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4751

                            #33
                            eins hat er, das kann man ihm nicht absprechen: MENSCHENKENNTNIS und eine absolute ruhige art
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von baghira Beitrag anzeigen
                              Ich finde die Serie teils amüsant, und ich finde er ist anscheinend in erster Linie ein top Geschäftsmann, gewusst wie.
                              ..........
                              Genau so sehe ich das auch.
                              Ganz schlimm finde ich es aber, wenn er seinen Lehrling mit einem dicken Strick hinten am Pferdebein ziehen läßt, sowas ist schlicht und einfach verantwortungslos. Wie soll der junge Bursche genau wissen und fühlen wie stark und genau in welche Richtung er zieht ?

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                                eins hat er, das kann man ihm nicht absprechen: MENSCHENKENNTNIS und eine absolute ruhige art
                                Das stimmt, und immer lustig dabei.
                                Deswegen schwören ja auch so viele Leute auf ihn.
                                Ich habe fast den Eindruck, daß sich die Pferdebesitzer nur einen lustigen Tag machen möchten.
                                Aber meist wohl leider auf Kosten ihrer Pferde.

                                Kommentar

                                • Eve
                                  • 15.12.2013
                                  • 70

                                  #36
                                  Lustig ist er, das muss man ihm wohl lassen

                                  Aber immer, wenn ich den sehe, muss ich an meine Erlebnisse beim Orthopäden denken.

                                  Zum Glück habe ich eine Ausbildung im Bereich Sport, sodass ich meinen Rücken selbst "therapieren" kann.

                                  Aber einfach so "einrenken" ist nicht! Da sollte man nur Leute mit Erfahrung und Ahnung ranlassen, die jede störende Kleinigkeit sofort erkennen. Denn genau diese Kleinigkeiten können später fatale Folgen haben...

                                  Das ist beim Menschen, wie beim Pferd gleich.

                                  Ich bin in solchen Sachen sehr vorsichtig!

                                  Kommentar

                                  • Polanegri
                                    • 29.08.2009
                                    • 1640

                                    #37
                                    Nun sollte ja auch der Gang zum Einrenker der letzte Versuch sein, wenn Tierärzten und Trainern nichts mehr einfällt. Und wie TH das Huhn wie einen Rubicks Cube hin und her gedreht hat um das Beinchen an die richtige Stelle zu drücken, das muß man einfach gut finden !
                                    Die Pferde werden ja auch häufig krank gepflegt hierzulande. Wenn ich sehe, wie viele Pferde trotz 12 Grad
                                    mir dicken Decken im Stall stehen...

                                    Kommentar

                                    • diealtekitti
                                      • 04.07.2007
                                      • 536

                                      #38
                                      Ich denke, dass viele Pferde schon austherapiert waren, dann TH vorgestellt werden. Der macht noch einen Versuch...das war es dann. Schuld ist TH.

                                      Sicher macht er immer dasselbe, aber wenn man beim Hoftermin dabei ist, dann sieht man auch, dass alle Pferdebesitzer die selben Probleme haben...
                                      Es laufen auch Hufschmiede und -pfleger herum, die würde ich niemals an mein Pferd lassen, geschweige dann Tierheilpraktiker, die einen vierwöchigen Lehrgang absolvierten und dann auf die Pferde losgelassen werden. Gruselig. Da spricht keiner drüber.

                                      Wie heisst es? Richtig reiten reicht.

                                      Kommentar

                                      • silas
                                        • 13.01.2011
                                        • 4018

                                        #39
                                        Wie gesagt, mit einer genauen Diagnose, erlebt man ihn ganz anders.

                                        Leider erlebe ich es nur zu oft: das Pferd läuft nicht richtig, statt jetzt mal schulmedizinisch abzuklären, woran es genau liegt, wird irgendein Therapeut geholt - ob es nun ein Osteopath, Tamme oder sonstwer ist. Und ich sehe dann immer auch genau die gleiche Behandlung: Das Pferd wird erstmal gründlich durchbewegt, bestenfalls ist dann auch jemd in der Lage, Abweichungen festzustellen und wenn es eine erfahrene Person ist, kann sie daraus Rueckschluesse ziehen und entsprechend behandeln.

                                        Oftmals waere es aufrichtiger, ganz einfach zuzugeben, dass man nichts finden kann und es angebracht waere, durch einen TA eine Diagnose stellen zu lassen. Vor Jahren habe ich mal erlebt, wie eine hiesige Osteopathin allen Patienten den schlechten Sitz ihrer Saettel erklaerte und quasi verlangte, diese umzuarbeiten. Die Stallgemeinschaft hat super reagiert: der hiesige Sattler, bei dem die Saettel ueberwiegend gekauft waren und der sein Handwerk sehr gut versteht, wurde zum naechsten Termin dazugeholt und zwischen der Fachfrau und ihm entspann sich eine sehr interessante Unterhaltung. Fazit: Diese Osteopathin hat nun einen Stall weniger im Patientensortiment.

                                        Wenn ich schon einen solchen Termin in Anspruch nehme und so viel Geld fuer eine Behandlung investiere, dann bereite ich diesen aber auch sorgfaeltig vor. Alles andere ist nur halber Kram.

                                        Die hier geschilderte Geschichte von dem Pferd, was sich bei Hankens so positiv entwickelte, ist fuer mich nur ein Beispiel dafuer, dass bei Hankens mit dem gesamten Team gute Arbeit geleistet wird, zu diesem Team gehoert dann auch ein TA und ein Schmied. Ich sehe immer noch einen Unterschied zwischen einem schlecht vorbereiteten Sammeltermin, mit Pferden, bei denen ueber diffuse Beschwerden geklagt wird, oder einem gut vorbereiteten Termin, mit Diagnosen und evtl Anwesenden Behandlern oder gar einem Aufenthalt im Rehazentrum bei Hankens.

                                        Und ob ich nun bei Tamme mein Geld lasse, oder den gleichen Betrag bei dem weitreisenden Osteopathen lasse, der das Shettyskelett in seinem Wohnmobil mit sich herumfaehrt und anhand dieses Teils gern die Lage der Organe erklaert, ueberlasse ich Eurer Phantasie.
                                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                        Kommentar

                                        • CurlySue06
                                          • 27.05.2010
                                          • 117

                                          #40
                                          Ich habe die Sendung zum ersten Mal gesehen und war etwas irritiert da immer das gleiche Programm abgespult wurde. Fand manches einerseits beeindruckend und anderes wiederum komisch. Ich Kauf z.b. Auch nicht jedes Jahr ein neues Gebiss !?
                                          Nachdem was ich hier noch lese käme er für mich nicht in Frage.
                                          wir fahren zu Fr. Dr. Gösmeier nach Marl, NRW, die ist Ta ( nicht praktizierend) und betreut die deutsche Vielseitigkeitsequipe, hat sich ganz auf chinesische Heilkunst spezialisiert und hat ein Super Team. Uns wird auch ganz klar gesagt, wenn erstmal tierärztlich etwas abgeklärt werden soll ( z.b
                                          Röntgen, Blutwerte) und behandelt erst danach weiter!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Calippo, 21.05.2025, 15:14
                                          9 Antworten
                                          817 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kisa
                                          von Kisa
                                           
                                          Erstellt von cleopatras magic, 05.02.2012, 12:02
                                          2.087 Antworten
                                          351.729 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rigoletto
                                          von Rigoletto
                                           
                                          Erstellt von antilaso, 29.05.2023, 15:41
                                          0 Antworten
                                          549 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag antilaso
                                          von antilaso
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 26.04.2023, 16:44
                                          42 Antworten
                                          2.600 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von fanniemae, 13.12.2016, 13:04
                                          15 Antworten
                                          1.459 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pferdi
                                          von Pferdi
                                           
                                          Lädt...
                                          X