das ist doch so nicht richtig, riti. Wir haben letzte Woche noch mit Equip EHV 1 und 4 geimpft. Die "veraltete Variante" ist das prevaccinol, ein Lebendimpfstoff gegen EHV 1, der immer dann noch eingesetzt wird, wenn es bei der Lieferung von dem anderen Impfstoff Engpässe gibt. Dieser soll aber durch eine Kreuzreaktion auch gegen 4 wirksam sein. Einige Empfehlungen gehen sogar dahin, die Impfstoffe welchselnd einzusetzen. Fakt ist, dass geimpfte Pferde sicher einen höheren Schutz haben als ungeimpfte, und vor allem weniger Viren ausscheiden und somit den Infektionsdruck für ALLE Pferde senken.
Herpes in NRW?!
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von monka; 05.04.2014, 10:48.
Kommentar
-
-
Zitat von Bluna74 Beitrag anzeigen@ Ohle: Das wusste ich gar nicht....Ich dachte, die Lähmungen kommen nicht grundsätzlich?!
Ich habe soeben von einem weiteren Stall in Haldern gehört.
Ich weis nicht ob es schon bis zu dir vorgedrungen ist, aber die Aminosäure L-Lysin verhindert, dass sich speziell Herpesviren weiter vermehren können.
So kann das Immunsystem besser damit fertig werden.
Bekommen deine Pferde Zylexis?
Das, oder Engystol kann helfen, das Immunsystem hoch zu halten.
Alles Gute.
Und ja, die Impfstoffe sind leider uralt, darum wird gerade daran weiter entwickelt.
TA´s impfen im Moment meist mit Prevaccinol (Lebendimpfstoff) und der ist noch älter als alt.
Hoffen wir alle, dass sie endlich einen weit effektiveren Impfstoff finden werden, als die Hersteller uns bisher bieten konnten.
Das Ziel, unsere Pferde zu schützen, ist leider verfehlt worden. Das kommt allerdings erst jetzt so langsam in den Köpfen der Pferdebesitzer an.
Kommentar
-
-
Guten Morgen!
Hier mal ein Zwischenstand.
4-jährige Stute: seit Donnerstag fieberfrei, bisschen Nasenausfluss ansonsten gut drauf
Jährlingsstute: Gestern Morgen Alarm! 41,4 Grad Fieber. Habe sofort Cobactan gespritzt und Fynadyne gegeben. Nachmittags Temp. 38,5 und abernds 37,5 Puh...jetzt rotzt sie und regt sich fruchtbar drüber auf. Ist fast schon lustig anzuschauen. Schnodder kommt, kleine Schüttelattacke, Nase in den Spänen reiben und sich dann noch mehr drüber ärgern ;-)
Shetty: morgens 39,9 Grad auch behandelt wie den Jährling. Der hat sich jetzt so bei 38,5 Grad eingependelt
Die beiden grßen sind nach wie vor ohne Symptome.
Heute mittag kommt mein Doc, dann bekommen alls nochmal Zylexis. Haben sie von Anfang anbekommen.
Zusätzlich haben wir gegen das Fieber mit Reiswasser getränkt und Belladonna gegeben.
Ich hoffe, dass keiner von ihnen noch mit Lähmungserscheinungen zu tun bekommt....
Es ist schon interessant, wie die allgemeinen Reaktionen in meinem Umfeld sind. Die meisten sind verständnisvoll und regelrecht dankbar für die Informationen. Viele rufen auch an, erkundigen und informieren sich. Das ist auch gut so! Ich bin immer bereit, zu informieren und aufzuklären. Und jeder Tierarzt mit Sicherheit auch.
Andere wiederum verbreiten totalen Mist! Ohne jegliches Wissen verbreiten sie Unsinn. Man kann sich doch heute so leicht informieren, worum es eigentlich geht. Das musste ich auch!
Ich kann nur jedem raten, einfach mal Fieber zu messen. Auch mit 41,4 Grad Temperatur war meine Kleine wie immer. Sie frisst wie ein Scheunendrescher und ist munter.
Beim Dingdener Reitverein ist man auch vorsichtig und hat einen Aushang gemacht, den Hof nicht zu verlassen und keine externen rauf zu lassen.Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!
Kommentar
-
-
Hier noch ein interessanter link: http://borna-borreliose-herpes.de/he...nsteckung.htmlScheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!
Kommentar
-
-
@maurits: Aus dem von mir erwähnten Bericht geht hervor, dass der Kombi-Impfstoff gegen EHV 1 und 4 nicht mehr im Handel sein soll (?). Die Kreuzreaktion (Impfung gegen EHV 1 wirkt auch gegen EHV 4) bezweifelt der Autor, es gebe weder eine wissenschaftliche Erklärung dafür noch Erfahrungen, dass es so sei.
Ich weiß nicht, was nun stimmt oder nicht, bin kein Experte. Aber ich glaube nicht, dass eine Impfung eine Infektion sicher verhindern kann, so wie es bei Tetanus oder Tollwut der Fall ist.
Mir hat dieser Fall jedenfalls begreiflich gemacht, dass ich meine junge Stute nun zuhause lassen werde, bis die andere abgefohlt hat, werde sie auch nicht in den geplanten Reiturlaub nächste Woche mitnehmen. Wenn ich überlege, wieviele Pferde aus ganz Deutschland in solchen Ferienpensionen ein- und ausgehen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stallbetreiber immer alle Boxen desinfizieren oder auch nur nach dem Impfschutz fragen ...
Kommentar
-
-
Ich bin echt ein wenig schockiert, ich habe die ganze Sache, irgendwie nicht ernst genug genommen, glaub ich!!
Ich verstehe weiterhin nicht warum das Turnier stattfinden darf! Ich wäre das Wochenende in Warendorf aber ob ich da echt hinfahre? Weiß jemand denn wo ganz sicher Herpesfälle aufgetreten sind?
Kommentar
-
-
riti, wir haben Freitag noch mit Equip EVH 1/4 geimpft. Also ist der Impfstoff JETZT wieder verfügbar, es gibt aber immer wieder Engpässe in der Lieferung, so auch hier bis vor kurzem. Für den Fall dass geimpft werden MUSS, aber kein EHV 1/4 verfügbar ist, wird empfohlen auf Prevaccinol auszuweichen.
Ich weiß dass Herpes schwer zu immunisieren ist, und eine Infektion nicht sicher verhindert, mir ist aber ein nicht 100% Schutz lieber als gar keiner und daher impfe ich, auch weil ich Turniere besuche und eine Zuchtstute besitze. In meinen eigenen Stall hier kommen auch als "Gastpferde" keine ungeimpften Pferde.
Fakt ist auch, daß die immer wieder aufflammenden Herpesepidemien jedes Jahr mit Sicherheit der generellen Impfmüdigkeit verschuldet sind. Angeheizt durch die Gerüchteküche der gravierenden Impfschäden, bis hin zu der Theorie daß Hengste und Wallache nicht erkranken können und daher nur Stuten geimpft werden müßten, habe ich schon alles gehört. Nicht zu vergessen ist der finanzielle Aspekt, denn die Impfung ist teuer.
Aufgrund des Irrglaubens daß nur Stuten erkranken können, hat meine Freundin 2008 zwei ihrer drei Wallache verloren, nach elendigstem Todeskampf. Der dritte hat mit schweren Lähmungen überlebt und hatte noch lange an den Folgen zu kämpfen. Die Tierarztrechnungen überschritten Größenordnungen in denen ich 20 Pferde 20 Jahre hätte impfen lassen können. In diesem Stall sind 10 Pferde erkrankt, 5 gestorben, von den ungeimpften waren die 5 gestorbenen und drei schwerst kranke mit neurologischer Verlaufsform, von den mehreren geimpften sind 2 an moderatem Fieber erkrankt welches nach 2 Wochen ausgestanden war und sie wurden nicht neurologisch.
Das reicht mir hier als Argument, impfen zu lassen. Gerüchte hin oder her.
Kommentar
-
-
Gerüchte ist gut, bei meiner Stute kostet jede Herpes Impfe ca 800 € mit Vor und Nachbehandlung. Sie reagiert jedesmal wieder drauf! Obwohl vorher wochenlang Engystol und was weiß ich nicht alles! Sie bekommt richtig dick Fieber, kann nicht laufen, dicke Beine!
Besonders schön war das als Sie trächtig war..., wir haben so ums Fohlen gebangt!!!
Aber auch ohne Trächtigkeit ist es jedesmal wieder das reine Grauen!! Und ich hab ehrlich gesagt auch schon überlegt ob wir uns das antun müssen..., jetzt bin ich ganz froh drüber.
Kommentar
-
-
Steffie jetzt fühl Dich von meinen Worten bitte nicht kritisiert, es gibt immer Ausnahmen und kritische Einzelfälle wo man abwägen muß.
Ich bin nur hier Zeuge eines schlimmen Herpesausbruchs gewesen, in 3km Luftlinie, und meine Freundin hat damals halt zwei ihrer Pferde verloren, und auch dort glaubte man den dummen Gerüchten daß man Wallache nicht impfen müsse, denn die würden nicht erkranken...
Dank umfangreicher Quarantänemassnahmen, Turnierabsagen, Sperrung sämtlicher umliegender Ställe ist das damals nicht weiterverbreitet worden. Gottseidank.
Kommentar
-
-
Hallo maurits,
ich kann nachvollziehen dass man impft um so etwas schreckliches nicht noch einmal zu erleben. Dummerweise ist die Impfung keine Garantie. Ab und zu erlebt man sogar das Gegenteil, nämlich dass ungeimpfte Pferde die Infektion besser verkraften als geimpfte. Bei dem letzten Herpesausbruch den ich miterlebt habe, sind 3 Pferde gestorben und alle 3 waren geimpft. Alle der ungeimpften Pferde haben überlebt. Sehr frustrierend was das Impfen anbelangt....
@steffi1910 mein erster Gedanken beim Lesen war wenn ein Pferd solche Probleme hat, ist das doch ein Zeichen wie sehr sich der Körper gegen die Impfung wehrt und offenbar kann Dein Pferd mit dem Impfstoff nicht fertig werden. Ich glaube dann würde ich es lassen, weil mir ein 'die Impfung könnte eventuell helfen' nicht genügen würde. Aber das kann und muss jeder für seine Tiere natürlich selbst entscheiden.
Ich drücke allen die Daumen die gerade damit zu tun haben!
Kommentar
-
-
Ich kenne es auch so: die geimpften sind oftmals schlimmer dran. Impfen loht doch nur wenn ohne Ausnahme der gesamte Bestand geimpft wird und in welchem (Pensions)Stall ist das schon der Fall? Nur dann lässt sich ein Ausbruch verhindern, ansonsten sind im Ernstfall alle dran, unabhängig vom Impfstand. Daher verzichte ich lieber auf die heftigen Nebenwirkungen obwohl ich sonst sehr viel von Impfungen halte, bis auf Herpes.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Dieda, 10.06.2025, 11:51
|
0 Antworten
197 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Dieda
10.06.2025, 11:51
|
||
Erstellt von Schimmeltier, 28.02.2025, 20:38
|
0 Antworten
246 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
28.02.2025, 20:38
|
||
Erstellt von Paradoxia, 28.07.2019, 21:48
|
158 Antworten
11.943 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
31.01.2025, 11:56
|
||
Erstellt von Limette, 08.11.2023, 13:17
|
6 Antworten
1.206 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
20.10.2024, 18:42
|
||
Erstellt von Cloudrider, 22.03.2024, 09:02
|
1 Antwort
186 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
22.03.2024, 21:47
|
Kommentar