Fachfrage an Zuchtexperten-Fohlen wenige Tage vor Geburt in Stute abgestorben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arosa
    • 14.10.2004
    • 2817

    Fachfrage an Zuchtexperten-Fohlen wenige Tage vor Geburt in Stute abgestorben

    Folgender Fall:

    Sute ist ca. 8 Tage über Termin, eutert nur langsam auf, abends Harztropfen sichtbar, nachts Geburtsversuche - zuerst kommt Hülle ohne Fohlen, Hülle mit bräunlicher Flüssigkeit gefüllt. TA sofort vor Ort, Fohlen in der Stute auf Rücken liegend, ohne Bewegung (tot). Mit viel Körpereinsatz totes Fohlen so gedreht, dass Vorderbeine kommen, Kopf(hals) dadurch rückliegend und nichts geht mehr. Stute in Wehen aufgeladen in die Kliink - vier Stunden später unter Einsatz von 4 TA war Fohlen draussen. Bitte keine Kommentare und Fragen hierzu, wer sich auskennt ..

    Nun die Fachfrage: Fohlen hatte am ganzen Körper eitrige ca. 2 Euro Stück große Eiterbeulen, Tierärzte/klinik hatten dies auch noch nie gesehen.

    Hat jemand versiertes in Zucht und/oder Medizin hiervon schon gehört und kann hier hilfreichen Hinweis geben? Blut der Stute wird untersucht, dauert aber.

    Bitte keine Zuchtneulings-Expertenratschläge die gut gemeint sind aber wenig hilfreich sind, ggfs. sprechen wir hier über EVA? Zumindest wirft Google das aus ... Hengst hatte bei Nutzung im letzten Jahr seine 2. Saison.

    Danke für jeden Hinweis!
    arosa
  • arosa
    • 14.10.2004
    • 2817

    #2
    Noch etwas: Fohlen war normal entwickelt, Trächtigkeit unproblematisch ohne aufgefallene Krankheit, im Bestand ca. 14 Tage vor dem o.g. Geburtstermin Fohlen 19 Tage zu früh geboren, musste eingeschläfert werden, hat das ggfs. miteinander zu tun. Fragen über Fragen.

    Man macht sich doch große Sorgen!

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      #3
      passend zum wochenende.... wo wird das fohlen untersucht?

      Kommentar

      • No Limit
        • 23.12.2009
        • 1494

        #4
        um bei deiner stute eva auszuschließen läßt du am besten blut untersuchen.frage ist natürlich auch, war der hengst evtl. positiv? wird auch oft von den hh nicht angegeben.wurde das andere fohlen untersucht? ist sichergestellt das nix im futter (heu silage) ist wie JKK.

        Kommentar

        • Sentano S
          Gesperrt
          • 30.05.2005
          • 5277

          #5
          könnte es evt. eine Blutunverträglichkeit zwischen Stute und HEngst gewesen sein?
          HAtten BEkannte, Trak. Stute von Halali , tragend vonKokoschka! Fohlen kam 14 Tage zu früh, Stute hatte 3 Wochen vorher Milch verloren, lief an den BEinen runter wie Wasser aus dem Wasserhahn, BEkannte haben leider nix gemacht!


          oder HERPES?
          Zuletzt geändert von Sentano S; 27.03.2011, 17:16.

          Kommentar

          • No Limit
            • 23.12.2009
            • 1494

            #6
            denke genauere aussagen kann nur eine obduktion des fohlens geben.was wichtig wäre falls bei euch noch andere trächtige stuten stehn.

            Kommentar

            • Lilly go lucky
              • 01.03.2008
              • 626

              #7
              Meine erste Vermutung würde auch in Richtung EVA gehen. Das sollte vielleicht überprüft werden, die 2. Frage ist dann, wo die Stute damit in Kontakt gekommen ist.
              Die Stuten werden nicht unbedingt sichtbar krank, wenn sie mit dem Erreger in Kontakt kommen. Wenn ihr ganz sicher sein wollt, sollte die Stute mit dem lebensschwachen Fohlen auch überprüft werden.

              Kommentar

              • arosa
                • 14.10.2004
                • 2817

                #8
                Hallo,
                danke für Eure Rückmeldungen.
                Als ich zum googeln kam und anschliessend mit dem TA sprach war es zu spät, morgens früh war der "Wagen" ausserplanmässig vor Ort und Fohlen mitgenommen. Bleibt also nur die Stute zur Untersuchung, Blut ist ja schon abgenommen.

                Sie hat seit heute früh Fieber, Blutwerte haben sich verschlechtert.

                Vielleicht fällt wem ja noch etwas ein, es muss ja nicht EVA sein, an die Blutunverträglichkeit hatte ich auch schon gedacht.

                Warten wir mal ab.
                Danke und bis später.

                Kommentar

                • Dancing Diamond
                  • 27.07.2004
                  • 1413

                  #9
                  oh man, ich drück die Daumen, dass die Stute das wenigstens gut übersteht!
                  _______________________________
                  Zuchthof Wanning
                  Im Hach 1
                  48465 Quendorf
                  Tel. 0172 / 999 6057

                  www.pferde-dressur.de

                  Kommentar

                  • Kuddel
                    Gesperrt
                    • 26.06.2008
                    • 1350

                    #10
                    Sorry ,aber den Ta verstehe ich nicht . Wenn der EVA verdacht ,seinerseits besteht ,muss das Fohlen untersucht werden . Die Krankheit ist Meldepflichtig . Auch muss dir ,die Möglichkeit gegeben werden ,deinen Restlichen Bestand zuschützen .
                    Habt ihr mal an Herpes gedacht ? Auch geimpfte Pferde ,können es bekommen .

                    Kommentar

                    • Chagall
                      • 27.12.2004
                      • 3863

                      #11
                      Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
                      Sorry ,aber den Ta verstehe ich nicht . Wenn der EVA verdacht ,seinerseits besteht ,muss das Fohlen untersucht werden . Die Krankheit ist Meldepflichtig . Auch muss dir ,die Möglichkeit gegeben werden ,deinen Restlichen Bestand zuschützen .
                      Habt ihr mal an Herpes gedacht ? Auch geimpfte Pferde ,können es bekommen .
                      http://vetstudy.johanneslink.de/pafi...ort_fohlen.pdf

                      So sehe ich das auch!
                      War das andere Fohlen denn vom gleichen Hengst!?!
                      Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                      verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                      Kommentar

                      • carolinen
                        • 11.03.2010
                        • 3548

                        #12
                        EVA Verdacht kann nur bestehen, wenn in der letzten Zeit ein Pferd mit akuter EVA in den Bestand gekommen ist oder die Stute damit in Berührung gekommen ist. EVA überträgt sich mit Tröpfcheninfektion - INkubationszeit liegt bei wenigen Wochen - müsste ich nachsehen.

                        Eine Stute, die gerade erst von einem EVA positiven Hengst besamt wurde und in den Bestand gekommen ist, könnte Auslöser sein. Aber auch ein Wallach der sich das irgendwo frisch eingefangen hat.
                        Eine Stute, die schon im vergangenen Jahr von solche einem Hengst besamt wurde, kann nicht Auslöser sein, auch wenn sie jetzt erst in den Bestand gekommen ist.
                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                        Kommentar


                        • #13
                          Erstmal Beileid zu dem Ereignis. Da hat Carolinen recht. Die Befunde am Fohlen die Du beschreibst finde ich signifikant und lassen mich erstmal eher an bakterielle Ursachen denken (Streptococcus equi equi (Druse) drängt sich auf...) Verläuft bei erwachsenen Pferden gern mal subklinisch und kann zu überaus unangenehmen Abszessen führen die jahrelang gar nichts machen, bei Reaktivierung der Geschichte aber alles mögliche an Problemen verursachen können. Ich hätt ja wenigstens von dem Eiter mal ein paar Tupfer genommen für eine MiBi. Totem Fohlen Blut oder sonstige Flüssigkeiten entnehmen ist auch kein Spaß, sollte bei Verdacht auf bakterielle Abortursache aber immer gemacht werden. Kostet nicht viel und bringt möglicherweise viel diagnostische Info.
                          Was auch noch legal und billiger als komplett-Sektio geht: Fohlen und Sekundina getrennt voneinander wiegen und statt Fohlen die Nachgeburt zusammen mit den oben beschriebenen Flüssigkeitsproben einschicken.
                          Wo hattest Du die Info von Eiterherden nach EVA-abort her? Wie genau sollen die im Infektionsverlauf entstehen? Ist mir neu, wo sollen die herkommen bei einer viralen Infektion. Klassischer Eiter ist immer bakterieller Ursache, was anderes sind flüssigkeitsgefüllte Pusteln oder Cysten die gibt es in allen Formen aber Eiter nennt man eigentlich nur die Ansammlung abgestorbener Leukos und Detritus die für den Verlauf bakt. Entzündungen typisch sind.

                          Bei der Stute würde ich auf jeden Fall eine gepaarte Serumprobe auf EHV 1,4 Antikörper (Erregernachweis wird da nicht mehr möglich sein, kann auch beim Fohlen negativ sein obwohl es infolge EHV-Infektion gestorben ist oder abortiert wurde) EHV-Diagnostik ist leider extrem schwierig. Der positive Beweis ist schwierig, der negative beinahe unmöglich. Ein bißchen wie mit Luftgewehr auf Keiler gehen. Wenn man dann rein wirtschaftlich/ideelles Interesse und kein Wissenschaftliches, muss man auch die Kosten in Relation zum diagnostischen Nutzen setzen.
                          Minimalprogramm der postabortiven Diagnostik ist gepaarte Serumprobe an der Stute bzw. MiBi (aus Blut oder Tupfern) oder abhängig vom klinischen Befund. Bei EHV 1,4 gilt: Wenn Titeranstieg größer als 2 Stufen (Achtung: Verdünnung des betreffenden Labors beachten, eine Steigerung von über 100 kann weniger als zwei Stufen sein je nach Anfangstiter und Verdünnungsstufe).
                          Labordiagnostik macht aber immer nur im Zusammenspiel mit der Klinischen Untersuchung Sinn. Mann kann leicht eine Laborrechnung an die 300 Euro zusammentupfern und ankreuzen ohne dass irgendeine verwertbare Aussage dabei herumkommt.
                          Wenn es die richtigen Tests sind und etwas diagnostisches goodluck dazukommt, kann man auch für 50 Euro Labor eine wichtige Erkenntnis gewinnen.
                          In diesem Sinne: Ein Hoch auf die gründliche klinische Untersuchung!

                          Kommentar

                          • Non Stop
                            • 30.12.2003
                            • 540

                            #14
                            sehe ich auch so und denke in erster linie an eine bakterielle infektion.streptokokken sind/ können dafür in frage kommen.
                            interessant wäre es zu wissen,ob die stute mit der besamung schon mal getupfert wurde.?!.
                            frage deshalb,weil mit positiven befund trotzdem eine trächtigkeit entstehen kann.
                            "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                            Kommentar

                            • macedonia
                              • 06.05.2006
                              • 1185

                              #15
                              @ arosa, beileid und daumen drück für stute........

                              ein bekannter züchter hat heute morgen zu mir gesagt, das wenn das fohlen abstirbt, sich durch die fäulnis diese eiterbollen bilden können.

                              gruß sonja

                              Kommentar

                              • arosa
                                • 14.10.2004
                                • 2817

                                #16
                                Danke erstmal für Eure - speziell Dir Kareen - Hinweise, die ich weiterleiten werde.

                                Leider ist die Stute immer noch nicht über den Berg.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 10:00
                                64 Antworten
                                5.480 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag juno
                                von juno
                                 
                                Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 12:58
                                115 Antworten
                                7.084 Hits
                                4 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 11:23
                                512 Antworten
                                26.234 Hits
                                4 Likes
                                Letzter Beitrag Kareen
                                von Kareen
                                 
                                Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 20:16
                                10 Antworten
                                1.613 Hits
                                5 Likes
                                Letzter Beitrag Kareen
                                von Kareen
                                 
                                Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 20:01
                                13 Antworten
                                735 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Lädt...
                                X