Petition für Heissbrand!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #81
    Den Hannoveraner-Brand natürlich. Oder Oldenburg...

    Kommentar

    • daylight1984
      • 30.12.2009
      • 1324

      #82
      @ Chagall

      Hast du eigentlich ne Antwort von Tasso erhalten? Würd mich interessieren.
      sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

      Kommentar

      • Chagall
        • 27.12.2004
        • 3863

        #83
        Hallo, daylight,
        nein ich habe natürlich nichts zurückbekommen!!!

        Aber schaut mal.....................

        Schenkelbrand-Diskussion: Schwarz bekennt Farbe
        Ob Deutschlands Fohlen weiterhin gebrannt werden dürfen oder nicht, wird sich auf politischer Ebene entscheiden. Die Zuchtverbände wollen den Brand auf keinen Fall verlieren. Im Gegensatz zu den Grünen im Bundestag, die jüngst einen Antrag auf ein Verbot gestellt haben. Nun hat man sich im Lager der CDU/CSU-Fraktion offiziell gegen diesen Antrag ausgesprochen.

        Wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) berichtet, ließ Peter Bleser, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, via Pressemitteilung verlauten: "Für die Unionsfraktion im Bundestag ist der Tierschutz keine Frage von Details, sondern ein fortlaufender Gesamtauftrag. Deshalb lassen wir uns auch keine Detailänderung im Tierschutzgesetz aufdrängen. Wer die Gesamtheit der Tierschutz- und Haltungsbedingungen außer Acht lässt, verursacht oft mehr Leid bei den Tieren als er zu vermeiden glaubt. Wir lehnen den Antrag der Grünen daher ab. Wir werden gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz dagegen eine Gesamtstrategie vorlegen."

        Blesers Parteikollege Dieter Stier, zuständiger Berichterstatter für Tierschutzfragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion verweist außerdem darauf, dass die deutschen Tierschutz- und Umweltgesetze schon jetzt zu den besten und strengsten weltweit gehören und sagt: "Wir möchten unsere hohen Tierschutz- und Umweltstandards aber auch EU-weit durchsetzen. Nur so können sie eine ausreichende Wirkung auch in einem offenen EU-Binnenmarkt entfalten."

        Quelle: StGeorg
        Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
        verliere mit Respekt, aber gib nie auf

        Kommentar

        • Excalibur
          • 22.05.2004
          • 3166

          #84
          Diese Website steht zum Verkauf! vorreiter-deutschland.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf vorreiter-deutschland.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

          Kommentar

          • Chagall
            • 27.12.2004
            • 3863

            #85
            Also....man will es kaum glauben, aber TASSO hat zurückgeschrieben:



            leider sind wir mit dieser Meldung wohl einer Falschaussage einer durchaus renommierten Zeitung aufgesessen.

            Nach mehreren Telefonaten, die ich natürlich auch vorher hätte führen können, scheint in der Tat der Chip für Pferde nicht ganz ohne Komplikationen zu sein. Das kann man sich ohne es gesehen zu haben nur schwerlich vorstellen, wenn man sieht, wie einfach das bei Hunden und Katzen funktioniert.

            Unseren Fehler bedauern wir sehr. Ich würde mich sehr freuen, einen solchen Heißbrand bei Ihnen einmal live zu erleben, um dann wahrscheinlich doch eine andere Betrachtungsweise zu bekommen.


            Herzliche Grüße


            Also das ist ja mal ein toller Verein, der so über seinen Schatten springt!
            Meine absolute Hochachtung........und die Einladung steht natürlich auch!!!!
            Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
            verliere mit Respekt, aber gib nie auf

            Kommentar

            • Dolly
              • 01.01.2003
              • 2339

              #86
              Wow,
              das ist ja wirklich ein guter Zug von TASSO.

              Halte uns mal weiter auf dem laufenden......
              Leben und leben lassen

              Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

              Kommentar

              • definiswega
                • 01.04.2008
                • 48

                #87
                Wie???? Problemlos bei Hunden? Bei einem meiner Hunde ist der Chip von der linken Halsseite unter den rechten Oberarm gerutscht. Ein befreundeter Züchter meinte bei einem seiner Pferde sei der Chip ins Fußwurzelgelenk gewandert.....

                Kommentar

                • wilson73
                  • 03.04.2008
                  • 307

                  #88
                  Ich hab jetzt mal ne Frage, wird diesen Jahr nun noch gebrannt oder nicht, langsam müßte man doch mal was entschieden werden.

                  Kommentar

                  • Chagall
                    • 27.12.2004
                    • 3863

                    #89
                    Ja, dieses Jahr wird noch gebrannt!
                    Es ist ja noch kein Gesetz verabschiedet, und die Frage ist, ob so eins wirklich verabschiedet wird, wahrscheinlich nicht!

                    LG
                    Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                    verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                    Kommentar

                    • Kuddel
                      Gesperrt
                      • 26.06.2008
                      • 1350

                      #90
                      Wir hatten gestern Abend , JHV des Pferdezuchtverein , mit einem Vortrag des Landstallmeisters von Neustadt /D. Er wurde befragt warum ,die "Neuen " Bundesländer ,sprich "sein " Zuchtverband , die Verbände (Trak, Holstein, Hannover -die einzigsten die sich gegen das Brennverbot wehren ) nicht Tatkräftig unterstützen .
                      Sein Antwort : Es braucht keinen Brand,ein Gutes Pferd hat keinen Brand , und es geht ganz Klar um Vermarktung . Denn Die anderen Verbände ,sind nur Verbände Zweiter Reihe , bei der Vermarktung(Hinter den Großen Drei ) Er erzählte ein Geschichte die ihm auf seiner Ersten Messe nach der Wende passierte . Von wegen Stacheldraht und Erich Zosse .


                      Ich sehe weder OL/OS noch Westfalen als Verband zweiter Reihe . Die Kleinen mögen , zugegeben Problem haben .

                      Ich frage mich wirklich , wenn die doch mit ihrem Brand nicht zufrieden sind , warum wechseln Sie den Verband nicht einfach . Sind die nicht mehr Traditionsbewusst . Den Brand ,gibts doch nicht erst seit Vorgestern . Die sollten doch Stolz, auf ihr Brandzeichen sein .
                      Abgesehen davon , die Vermarktung haben die Anderren Verbände auch ankurbel müssen ,haben Arbeit, Geld und Zeit investiert . Auch Hannover hatte nicht einfach so seine Kundenstamm , zur Internationalen Vermarktung.
                      Die anderen Zuchtverbände sollten endlich mal ,in die Puschen kommen und um ihren Brand /Tradition kämpfen .

                      Der Chip ,wird dieses Jahr ,in Hannover auch etwas Kosten .

                      Kommentar

                      • definiswega
                        • 01.04.2008
                        • 48

                        #91
                        Danke, ich seh das ganz genauso....

                        Kommentar

                        • Chagall
                          • 27.12.2004
                          • 3863

                          #92
                          Lieber alles so lassen wie es ist und nicht zu brennen, als ein Konzept zu ändern............... na toll!
                          Also ich kenne genug die nicht auf das Brennen verzichten wollen!
                          Und das sind Bayern...................
                          Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                          verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                          Kommentar

                          • Eberhard
                            • 14.02.2010
                            • 318

                            #93
                            Von wegen,die CDU/CSU überlegt noch.

                            Hier eine Aussage von Landwirtschaftsministerin Aigner von letzter Woche:


                            In Deutschland ist die konventionelle Käfighaltung seit 2010 verboten. Die anderen EU-Länder folgen nach den bisherigen Beschlüssen 2012. Einige osteuropäische Länder verlangen jedoch längere Fristen und Übergangshilfen. "Wie bei allen Neuregelungen wird es auch hier Übergangsfristen geben", stellte Aigner am Wochenende im Tagesspiegel klar. "Wir wollen zudem die Brandzeichen für Pferde verbieten und die betäubungslose Kastration von Ferkeln. Dafür habe ich viel Zustimmung erhalten, aber von Seiten der Wirtschaft auch Kritik. Ich setze hier auf einen sachlichen Dialog."


                            Das wars warscheinlich mit Brennen.



                            www.scheerwiesenhof-umminger.de

                            Stute von Carpaccio/Forever

                            Kommentar

                            • Chagall
                              • 27.12.2004
                              • 3863

                              #94
                              Da bin ich ja mal gespannt!
                              Denn die Aussagen wiedersprechen sich da................................
                              Bin gespannt!
                              Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                              verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                              Kommentar

                              • gut-stavenow
                                • 09.12.2008
                                • 359

                                #95
                                Schenkelbrand-Diskussion: Schwarz bekennt Farbe
                                Ob Deutschlands Fohlen weiterhin gebrannt werden dürfen oder nicht, wird sich auf politischer Ebene entscheiden. Die Zuchtverbände wollen den Brand auf keinen Fall verlieren. Im Gegensatz zu den Grünen im Bundestag, die jüngst einen Antrag auf ein Verbot gestellt haben. Nun hat man sich im Lager der CDU/CSU-Fraktion offiziell gegen diesen Antrag ausgesprochen.

                                Wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) berichtet, ließ Peter Bleser, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, via Pressemitteilung verlauten: "Für die Unionsfraktion im Bundestag ist der Tierschutz keine Frage von Details, sondern ein fortlaufender Gesamtauftrag. Deshalb lassen wir uns auch keine Detailänderung im Tierschutzgesetz aufdrängen. Wer die Gesamtheit der Tierschutz- und Haltungsbedingungen außer Acht lässt, verursacht oft mehr Leid bei den Tieren als er zu vermeiden glaubt. Wir lehnen den Antrag der Grünen daher ab. Wir werden gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz dagegen eine Gesamtstrategie vorlegen."

                                Blesers Parteikollege Dieter Stier, zuständiger Berichterstatter für Tierschutzfragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion verweist außerdem darauf, dass die deutschen Tierschutz- und Umweltgesetze schon jetzt zu den besten und strengsten weltweit gehören und sagt: "Wir möchten unsere hohen Tierschutz- und Umweltstandards aber auch EU-weit durchsetzen. Nur so können sie eine ausreichende Wirkung auch in einem offenen EU-Binnenmarkt entfalten."

                                Quelle: StGeorg[/QUOTE]





                                dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass der heissbrandt bei pferden in der politik nur ein nebenschauplatz ist.

                                vornehmlich geht es bei o.g. aussagen der politiker um den erhalt von unwürdigen haltungsbedingungen in der massentierhaltung, denn da steht eine entsprechend grosse lobby den politikern auf den füssen.

                                dagegen sind wir pferdezüchter schnell zu übergehen und die politik kann sich anschliessend damit brüsten, mit der abschaffung des heissbrandes etwas für den tierschutz getan zu haben.

                                die wahren schweinerein in der massentierhaltung werden dagegen mit frau aigners hilfe weiter ablaufen.
                                stute von don crusador x matcho

                                Kommentar

                                • Chagall
                                  • 27.12.2004
                                  • 3863

                                  #96
                                  Den Artikel hatte ich ja auch schon gepostet, aber was is jetzt war?
                                  Da soll sich mal wer auskennen!
                                  Hat diese Frau Aigner denn nen Dr.? Vielleicht können wir sie ja damit stürzen???? Hahaha
                                  Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                                  verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                                  Kommentar

                                  • eismannberni
                                    • 01.03.2010
                                    • 1651

                                    #97
                                    Die Künast war schon ein Kreuz für die Landwirtschaft aber die Aigner übertrifft echt alles. Und da soll man über Frauenquoten nachdenken? Na Prost Mahlzeit.
                                    www.pferdezucht-hollmann.de
                                    Mobiler Service rund ums Pferd

                                    Kommentar

                                    • SimSchoen
                                      • 23.12.2008
                                      • 164

                                      #98
                                      Auch hier nochmal, sorry dass doppelt, wollte es aber in jedem Falle passend posten:

                                      Hier einige Infos zur Zerstörung des Chips: http://www.trakehner-rheinland.de/

                                      Außerdem

                                      Newsletter des Hannoveraner Verbandes
                                      Der Hannoveraner Verband kämpft für den Erhalt des Brandzeichens bei Pferden

                                      Der Hannoveraner Verband hat in Zusammenarbeit mit dem Holsteiner und dem Trakehner Verband sowie der FN einen Informationsfilm zum Thema Schenkelbrand erstellt. Der Film zeigt unter anderem die unproblematische Kennzeichnung von Fohlen mit dem Schenkelbrand und richtet sich gleichermaßen an Pferdefreunde wie Menschen, die sachliche Informationen einer emotional aufgeladenen Kampagne vorziehen.

                                      [ Informationsfilm zum Thema Schenkelbrand ]

                                      Leider lassen sich allerdings auch Personen mit behördlichem Auftrag offensichtlich von hetzerischen Kampagnen leiten. So hat der für die EQUITANA in Essen verantwortliche Amtsveterinär eine Informationsveranstaltung zum Thema Schenkelbrand auf der EQUITANA unterbunden. Er ließ ein Fohlen, welches zu dieser Informationsveranstaltung mit dem Schenkelbrand gekennzeichnet werden sollte nicht in die Halle. Die Tierschützer scheinen sehr viel Angst davor zu haben, dass Unbeteiligte erkennen könnten wie wenig ein Fohlen durch den Brand beeinflusst wird. Anders sind derartige Aktionen nicht zu erklären.

                                      Hierzu siehe auch St. Georg http://st-georg.de/news/detail.php?c...&objectID=9501

                                      "Equitana: Zoff um den Brand

                                      Hannoveraner, Holsteiner und Trakehner Verband wollten auf der Equitana ihren Kampf für den Erhalt des Brandzeichens öffentlich wirksam fortführen. Doch dann spielte ein Amtsveterinär nicht mit.

                                      Dr. Werner Schade, Zuchtleiter und Geschäftsführer des Hannoveraner Verbandes spricht von Verdunklung. Ursprünglich war geplant, ein Fohlen auf der Equitana mit dem Heißbrand zu kennzeichnen, um am Tag der Zucht auf der Weltmesse des Pferdesports eines der derzeit unter Züchtern am häufigsten diskutierte Thema ins Gespräch zu bringen. Die Messeleitung war von der Aktion unterrichtet. Doch als der Züchter sein Fohlen, das alle gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllte, wie es in einer Pressemitteilung des Hannoveraner Verbandes heißt, in die Messehalle bringen wollte, untersagte der Amtsveterinär ihm den Zutritt. „Damit hat der Amtstierarzt seine Funktion in unverhältnismäßiger Art und Weise benutzt. Der Hannoveraner Verband hatte im Vorfeld bereits Zusagen aus den entsprechenden Verantwortungsbereichen des Landwirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, dass es keinen nachvollziehbaren Grund gäbe, die Kennzeichnung des Fohlens mit dem Schenkelbrand zu unterbinden“, sagt Dr. Schade. „Im Interesse eines echten Tierschutzes müssen doch gerade staatliche Institutionen sachlich informieren und nicht verdunkeln. Die Angst der vermeintlichen Tierschützer davor, dass in der Öffentlichkeit die falsche Darstellung ihrer Kampagnen entlarvt wird, muss wirklich sehr groß sein und sie haben offensichtlich Mitstreiter in Schlüsselpositionen gefunden“, meint der Geschäftsführer des größten deutschen Warmblutzuchtverbandes."

                                      Kommentar

                                      • ABBA
                                        • 07.12.2001
                                        • 158

                                        #99
                                        Neuigkeiten zum Thema Schenkelbrand : http://www.holsteiner-verband.de/cms...265&idart=4116

                                        Kommentar

                                        • Eberhard
                                          • 14.02.2010
                                          • 318

                                          Top Agrar online:
                                          Der Schenkelbrand beim Pferd erhitzt in Berlin weiterhin die Gemüter. Der Ernährungsausschuss des Deutschen Bundestages vertagte in der vergangenen Woche erneut einen SPD-Antrag für ein Verbot. Man wolle zunächst die Ergebnisse einer in Auftrag gegebenen Expertise der Tierärztlichen Hochschule Hannover abwarten, hieß es in der Koalition zur Begründung.
                                          Gleichzeitig wurde in den Reihen von Union und FDP erneut Kritik an Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner laut, die sich wie der Bundesrat bereits öffentlich für ein Brandzeichenverbot ausgesprochen hatte. „Wir brauchen endlich ein Tierschutzkonzept, das mit den zuständigen Koalitionsabgeordneten abgestimmt ist“, erklärte FDP-Agrarier Hans-Michael Goldmann. Der tierschutzpolitische Sprecher der Liberalen bekräftigte zugleich seine Auffassung, dass er für ein Verbot des Schenkelbrandes sei.
                                          Demgegenüber wies der DBV entsprechende Forderungen erneut als unbegründet zurück. Für Pferdezüchter und Reiter sei das sichtbare und fälschungssichere Brandzeichen unerlässlich, weil es das züchterische Leistungsniveau der heimischen Pferdezucht im weltweiten Vergleich dokumentiere. Die Fohlen würden durch das Anbringen des Brandzeichens nur kurzfristig beunruhigt. (AgE)



                                          www.scheerwiesenhof-umminger.de

                                          Stute von Carpaccio/Forever

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Kleinzüchter, 12.08.2025, 09:10
                                          1 Antwort
                                          89 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.694 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.224 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.966 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X