FN Meldung - Schenkelbrand wird doch verboten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    PRESSEINFORMATION der Bundestierärztekammer:

    "[...] Die Marken der Verbände können stattdessen weiterhin prominent auf Sattel- oder Pferdedecken angebracht werden. Für Laien und die Medien ist es dann leicht, die Zugehörigkeit eines Pferdes zu einer Rasse oder einem Zuchtgebiet zu erkennen. Das lebende Tier sollte nicht als Werbemittel benutzt werden! Pferdekäufer sollten bei den
    Züchtern nach Pferden ohne Brand fragen und so ein Umdenken anregen."


    Ist doch echt zum schießen...

    Kommentar

    • Dark-Angel
      • 04.12.2008
      • 1408

      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
      Wo genau ist da der Bezug zum Heißbrand bei Fohlen? Re. Manipulation: Selbstverständlich ist so ein Chip manipulierbar. Das Durcheinander bei den Rindern wird durch die Transponderkennzeichnung mit Sicherheit auch nicht weniger. Anders gesagt: Die VIT hat schon die relativ einfach zu erfassenden Ohrmarkendaten nicht auf die Reihe bekommen, warum sollte da ausgerechnet ein relativ anspruchsvolles Verfahren bei dem neben Menschen auch noch eine störanfällige Technik mit von der Partie ist, reibungslos funktionieren?
      Außerdem ist es geradezu absurd, anzunehmen, dass es sich im Billigpferdesektor noch lohnen würde, umständlich an irgendwelchen Bränden herumzupfuschen wo es doch jetzt mit den Mikrochips viel einfacher und auch noch beinahe spurlos geht. Außer einem defekten Transponder findet man ja im Zweifel nichts mehr im oder am Pferd.
      Wo ein Pferd mit Brand aber ohne Papier auftaucht würde ich zunächst mal davon ausgehen, dass die Papiere wegen Eigentumsstreitigkeiten nicht dabei sind oder schlicht und ergreifend verschlampt wurden und das Pferd nicht für so wertvoll galt, ein u.U. mehrere hundert Euro verzehrendes Wiederbeschaffungsverfahren anzuleihern.
      Solange es einfacher ist, armselige Schlachtpferde unter erbärmlichen Bedingungen von der Tschechei und Polen in quälend schlecht versorgten Landtransporten quer durch Europa zu karren um sie dort einem vollkommen unwürdigen Ende auszusetzen, wird kaum jemand wirklich einsehen, warum das nicht auch mit einem papierlosen einheimischen Pferd gehen sollte. Ich behaupte, dass hunderte Deutscher Pferde Jahr für Jahr denselben Weg gehen, solange Schlachtpferd draufsteht, interessiert die Brüsselaner weder das Tierschutzfeigenblatt noch irgendeine Seuchenprophylaxe.
      Zweierlei Maß wie man es beinahe schon gewohnt ist, so furchtbar weit von Ex-DDR-Zuständen sind wir nicht mehr entfernt.
      Der bpt sollte sich lieber mal fragen, wie es angehen konnte dass für Turnierpferde medizinisch unhaltbare und überflüssige sechsmonatige Influenza-Impfintervalle durchgesetzt wurden (von wem auch immer) bevor man sich nach über hundert Jahren komplikationsloser Brennerei Gedanken darüber macht, ob der Schenkelbrand unter Umständen am Hintern zwickt und wie lange.
      Möchte nicht wissen, wie viel unnützes Geld und unnütze Impfkomplikationen der halbjährliche Influenzaquatsch jährlich verschlingt. Von dem Schaden könnten vermutlich mehrere Reitvereine komfortabel existieren. Aber macht ja nichts. Sind ja nur Pferdehalter die geschädigt werden und nicht die Allgemeinheit Schönen Dank auch...
      Dem gibt`s nichts hinzu zufügen!!!

      Kommentar


      • att. Ramzes: Nein, selbstverständlich setze ich für jeden Kunden der es wünscht Transponder, ich sehe nur nicht warum es den Riesenaufschrei erst jetzt gibt wo 'eigentlich' keine vernünftigen Argumente pro Brand mehr aufzufahren sind. Über den eigentlichen Skandal (den Chipzwang) hat sich beinahe kein Mensch aufgeregt aber jetzt wo es nicht mehr 'nur' um Tierschutzaspekte geht sondern um handfeste monetäre Interessen der Züchter hagelt es plötzlich Petionen links, rechts und mittig...
        Gibt schon irgendwo zu denken.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14684

          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
          att. Ramzes: Nein, selbstverständlich setze ich für jeden Kunden der es wünscht Transponder, ich sehe nur nicht warum es den Riesenaufschrei erst jetzt gibt wo 'eigentlich' keine vernünftigen Argumente pro Brand mehr aufzufahren sind. Über den eigentlichen Skandal (den Chipzwang) hat sich beinahe kein Mensch aufgeregt aber jetzt wo es nicht mehr 'nur' um Tierschutzaspekte geht sondern um handfeste monetäre Interessen der Züchter hagelt es plötzlich Petionen links, rechts und mittig...
          Gibt schon irgendwo zu denken.

          Wo Du recht hast , soll man Dir auch recht geben !
          Dieser Aspekt kam aber so nicht ganz rüberin dem schon fast veitstanzmäßigem Rundumschlag in dem vorangegangenen Beitrag .
          Zuletzt geändert von Ramzes; 03.11.2010, 07:29.

          Kommentar

          • Mirabell
            • 21.06.2010
            • 2027

            Beim Hannoveraner-Verband ist es jetzt auch möglich sich online in eine Liste einzutragen http://www.hannoveraner.com/2646.html
            sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

            Kommentar


            • Mal ganz doofe Frage. Wäre ein standardmäßiger Kaltbrand am Schenkel zusätzlich zum Chip eine Alternative?
              Habe gehört der Kaltbrand soll weniger Schmerzhaft sein: die Tierschützer wären happy.
              Der Zuchtverband könnte trotzdem auf dem Schenkel zu sehen sein: die Zuchtverbände sind happy.
              Es gibt die zusätzliche Nummer für den Pass- zusätzliche Fälschungssicherheit zum Chip: alle sind happy.

              War jetzt nur so ne halb enst gemeinte Idee. Aber trotzdem, was spricht eigentlich dagegen? Wär quasi Tradition 2.0.

              Kommentar

              • Sentano S
                Gesperrt
                • 30.05.2005
                • 5285

                Kaltbrand soll schmwerzhafter sien als heissbrand, die OX Leute hatten den doch und er wurde wieder abgeschafft

                Kommentar

                • Chagall
                  • 27.12.2004
                  • 3864

                  Kaltbrand???
                  Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                  verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                  Kommentar

                  • **Ponyrider**

                    wie funktioniert eig. Kaltbrand? Hat jmd ein Link kann man das Irgentwo nachlesen??

                    Lg

                    Kommentar


                    • @Sentano: Ach so, wusst ich nicht. ^^

                      Das funktioniert mit flussigem Stickstoff soweit ich weiß. Die Haarwurzeln produzieren dann nur noch weiße Haare an der Stelle, die vom Kaltbrand Dingends berührt wurden. Hab eben schon öfters mal irgendwo gelesen, dass es weniger schmerzhaft sein soll.
                      Aber so Flüssigstickstoff klingt schon auch nich ganz ohne, wird wohl schon was dran sein was Sentano gesagt hat. :/

                      Kommentar

                      • tantan
                        • 23.08.2005
                        • 18403

                        Das tut weh!
                        Bei mir ist eine Narbe vereist worden.
                        sigpicwww.spangenberg-foto.de

                        Kommentar

                        • gina
                          • 06.07.2010
                          • 1946

                          Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
                          Dem gibt`s nichts hinzu zufügen!!!

                          doch......

                          ein dickes dankeschön von meiner seite-
                          selten so treffende worte gelesen ;-))

                          zitat kareen
                          "" Über den eigentlichen Skandal (den Chipzwang) hat sich beinahe kein Mensch aufgeregt aber jetzt wo es nicht mehr 'nur' um Tierschutzaspekte geht sondern um handfeste monetäre Interessen der Züchter hagelt es plötzlich Petionen links, rechts und mittig...
                          Gibt schon irgendwo zu denken. """


                          genau hier beginnt das prob-
                          mit lemming effekt wurde vor jahren bereits lob und preis gesungen - auf die zwangschipperei.
                          die "argumente" der lobbyisten wurden freudestrahlend fraglos übernommen- und wer in der vergangenheit die gefahren und folgen die , diese chipgeschichte mit sich bringen würde aufgezeigt hat, wurde als vorsintflutlicher depp hingestellt.

                          ein grosser teil der einstmals begeisterten anhänger des zwangschippens rudert inzwischen deutlich zurück.



                          ums nochmal klarzumachen-über den markenerhalt wird nix - aber auch gar nix gehen.
                          dazu ist die argumentation für das verschwinden des heissbrandes zu emotional angelegt-siehe kurt beck`s aussage in der das wort VER- brennen vorkommt.

                          einzig und allein-konstruktive beiträge zur klärung der tierschtz relevanten zumutbarkeit eines heissbrandes im verhältnis zum chip und dessen fälschungsmöglichkeiten werden zum erfolg führen.

                          Kommentar

                          • Rosadream
                            • 15.04.2008
                            • 875

                            @Kareen
                            Du schimpfst hier so über die Zuchtverbände, die vielleicht zu spät reagiert haben oder über Züchter, die in Verbandsversammlungen nicht reagieren, aber hast Du denn versucht, über Euren Vet-Verband, der ja wohl maßgeblich an dieser Entwicklung mitgewirkt hat, was zu unternehmen ? Dem gehörst Du als Tierärztin doch sicher auch an, oder ?

                            Aber ich denke, viel palavern nützt jetzt auch nichts mehr. Das einzige was noch helfen kann, ist vielleicht die Beteiligung an der Unterschriftenaktion:
                            Die von Ihnen aufgerufene Seite auf www.pferd-aktuell.de kann leider nicht angezeigt werden


                            Also ran an die Tasten...
                            und alle Interessierten informieren.

                            Kommentar


                            • Mehr als seine Bedenken äußern kann man da als (Zwangs-)mitglied nicht. In der Bundesinstitution kümmert sich jeder nur um ein sehr kleines Teilgebiet da kommt man auch mit viel Herumfragen nicht an die zuständigen Stellen heran. Auf Landesebene sieht es etwas anders aus, aber die Landestierärztekammern haben in der Sache leider kein Gehör gehabt bzw. waren auch uneins.
                              Die Gesellschaft für Pferdemedizin bei der ich freiwilliges Mitglied bin, hat einiges unternommen um rechtzeitig zu informieren und befasst sich intensiv auch mit züchterischen Fragen.
                              An den Hannoveraner Verband habe ich auch schon vor mehreren Jahren in der Angelegenheit geschrieben mit der Bitte, sich intensiv dafür einzusetzen, dass das bestehende System verteidigt wird und bleibt und auch regen wenn auch eher unerfreulichen Schriftwechsel in den letzten Monaten gehabt.
                              Was ist und bleibt ist der Eindruck, dass man sich dort in naiver Weise auf Zusagen aus der Politik verlassen hat die diese unbestritten vollmundig gegeben hat aber meiner Meinung nach gar nicht zusichern konnte weil die Entscheidung darüber in Brüssel und nicht im Landtag getroffen werden, schon gar nicht im Niedersächsischen. Damit haben sie sich in die Chipfalle locken lassen wie Fliegen in die Kannenpflanze und jetzt plötzlich kämpfen auch Züchter, allerdings einen nunmehr aussichtslosen Kampf. Ich sag's nochmal: Die BTK und der bpt geben nicht die Meinung der gesamten Tierärzteschaft wieder. Da es sich um berufsständische Vereinigungen handelt und Tierärzte nunmal einer Berufsordnung unterstehen, die es verbietet, sich in irgendeiner Weise negativ in der Öffentlichkeit über Kollegen zu äußern, kann und möchte ich in keine Einzelheiten gehen, denn der Schutz vor Kollegenpöbeleien steht auch den Vertretern zu, die in den berufsständischen Organisationen tätig sind. Ich will ja gern glauben, dass jeder sein Bestes getan hat, ob bei den Verbänden oder den Verwaltungsorganen. Das Beste war aber eben nicht gut genug um das Drama zu verhindern was jetzt herrscht.
                              Von den jetzt aufrufenden Verbänden finde ich es dennoch verlogen und nehme mir dieses Recht auch heraus, wenn jetzt seitens der Verbände die große Petitionskeule ausgepackt wird, für die man sich schon vor zwei Jahren hätte entschließen müssen um damit die vollkommen unnötige Kennzeichnungsverordnung vom Tisch zu wischen. Hätte jeder der Zuchtleiter und Züchter die sich jetzt an den Unterschriftenaktionen beteiligen auch nur halb so viel Aufwand mit Schreiberei und Aufklärungsarbeit betrieben wie ich in den vergangenen zwei bis drei Jahren, um den Transponderzwang abzuwehren, dann gäbe es jetzt gar keine Diskussion darüber, ob Fohlen weiterhin gebrannt werden dürfen weil sich die Frage gar nicht stellte.

                              Es wird jetzt sehr deutlich was den Verbänden eigentlich wichtig ist und leider gehören die stichhaltigen Argumente des Tierschutzes mit denen man sich gegen den Transponderzwang effizient hätte wehren können nicht dazu. Denn wer Heißbrand trotz ohnehin schon erfolgender Transponderkennzeichnung fordert, macht sich in Sachen Tierschutz nun wirklich vollkommen unglaubwürdig und enthüllt, dass die vorher gegen die Veterinärmediziner völlig undifferenziert losgelassene Anschuldigung, lediglich den eigenen Vorteil im Sinn zu haben, auf jemand ganz anderen zutrifft nämlich auf die Führung der Verbände selbst deren Kuschelkurs mit diversen Vertretern aus der Politik sich jetzt als Zitronenhandel herausgestellt hat.
                              Hätte man einen ähnlichen Wind um die unselige Transponderkennzeichnung gemacht, dann hätten wir sie jetzt nicht, da gibt es gar kein Vertun. Besser als das hektische Listengeschiebe wäre es gewesen, sich mal an einen Tisch zu setzen und die Argumente aller auf Schnittmengen zu untersuchen. Dieses gegeneinander Gearbeite führt doch zu nichts. Das geht schon damit los, dass man es nicht hinbekommt, die verschiedenen Einzelaktionen zu bündeln. So besteht nicht nur die Gefahr, dass einzelne in mehreren Listen auftauchen und damit den Erfolg per se gefährden sondern auch die, dass sich die gesammelten Unterschriften durch förmliche Abweichungen im Detail zerfasern und ein Großteil der abgegebenen Bekundungen gar nicht gezählt werden wird.
                              Da funktioniert jede Kuchenliste im Kindergarten effektiver als die Führungsetage unserer Verbände. Das muss einfach mal gesagt werden.

                              Kommentar

                              • Chagall
                                • 27.12.2004
                                • 3864

                                Hätte, wäre, wenn, dann.......................

                                Ist schon klar, dass das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, aber wir sollten es nicht da drin lassen.
                                IST-Zustand ist, dass es allerhöchste Eisenbahn ist, um vielleicht noch etwas erreichen zu können.

                                Also los, lasst alle untersschreiben oder was euch sonst noch so einfällt!
                                Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                                verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                                Kommentar

                                • Chagall
                                  • 27.12.2004
                                  • 3864

                                  Sag mal, wollen die OLD denn den Brand behalten oder nicht? Ich finde da nix auf der HP!
                                  Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                                  verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                                  Kommentar

                                  • gina
                                    • 06.07.2010
                                    • 1946

                                    wenn ich mich recht erinnere gehörten die vertreter von oldenburg vor 2-3 jahren anlässlich einer deutschlandweiten info veranstaltung zu den -
                                    oooooch das mit dem chippen is ja ganz nett-
                                    muss man ja nich mehr mit papieren rummachen und braucht nur biepen......


                                    kareen
                                    du hast ,wie so oft den nagel auf den kopf getroffen,
                                    allerdings muss ich sagen , dass dr nissen vom holsteiner verband in den letzten 3 jahren ganz viel versucht hat-
                                    leider stand er wohl auch verbandsintern ein bisschen auf verlorenem posten-
                                    einfach weil viele das so dahinplätschern liessen.....

                                    und
                                    ganz schwierig war wohl auf diesem deutschlandweiten event der zuchtverbände-der tenor der "kleinen"
                                    superdankbar haben die wohl die mär der referierenden tas von der seuchenbekämpfung geschluckt-immer mit dem hintergedanken-
                                    dass bei brandwegfall die "grossen" endlich nicht mehr so viel wettberwerbsvorteil hätten
                                    aber wie gesagt-
                                    mir geht es erst in 2-x ter linie um "die marke"
                                    wichtig ist mir-
                                    dass diese elende chipperei weder identifikations sicherheit bietet-
                                    abgesehen davon, dass ich diese dinger nicht im hals meiner pferde haben will aus versch gründen.....
                                    und
                                    das wir bei verlust des brandes vor riesigen ident prob stehen werden.

                                    Kommentar

                                    • Schillingshof
                                      • 15.10.2010
                                      • 104

                                      Ich sehe den wegfall des Brades auch eher pesimistisch entgegen. Als einfacher Pferdkäufer kann man gleich von weiten sehen. Aha, hier müssen Papiere zu sein und eine Eigentumsurkunde. Ohne Brand muss ich immer einen teueren tierarzt mitschleppen und der schaut dann nach ob das Pferd Papiere hat oder nicht...ich meine Laut einem gerichtsurteil bekommt der Käufer sein Geld nicht wieder, wenn er ein geklautes Pferd gekauft hat.
                                      Naja wegen der Marke Brand aus Verband soundso mache ich mir kaum sorgen, gute Pferde setzen sich durch.
                                      Den Chip fide auch ich nicht besonders sicher, kommt ja jeder Tierarzt ran...und wer das nöige Kleingeld hinlegt....

                                      Ein Brand ist für mich auf jedenall ein Käufer- und Verkäuferschtz.

                                      Kommentar

                                      • missjoy
                                        • 25.06.2003
                                        • 751

                                        @ chagall guckst Du hier:
                                        www.zuchthofboeckmann.de

                                        Kommentar

                                        • mabele
                                          • 23.03.2008
                                          • 2071

                                          Sorry, aber ihr tut ja gerade so als das beim wegfallen des Brandes die Welt unter gehen würde.

                                          Ich frag mich nur wie das die Holländer machen, die brennen ja schon seit Jahren nicht mehr und haben es komischerweise auch überlebt!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          1 Antwort
                                          103 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          93 Antworten
                                          5.310 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.091 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          630 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X