FN Meldung - Schenkelbrand wird doch verboten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corradee
    • 08.12.2005
    • 1907

    das ist mehr als ein Jahr alt....der Cavallo Text
    NEUE WEBSITE IST ONLINE
    www.corradeestud.com

    Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      Stimmen Bundesrat und Bundestag der Novellierung des Tierschutzgesetzes, in der jetzt vom Kabinett verabschiedeten Vorlage zu, dann wird der Schenkelbrand zur Straftat.

      Stimmen die Gremien nicht zu, muss der Vermittlungsausschuss angerufen werden und einzelne Punkte, denen nicht zugestimmt wurde, können neu verhandelt werden.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • HDT
        • 08.03.2010
        • 2158

        Manches mal denke ich, wir treten unseren Politikern nicht genügend in den Allerwertesten. Wenn das so ist das den Verbandsoberen, nachdem sie einen Termin bei der Landwirtschaftsministerin gemacht haben, bezüglich des Brandes, noch nicht einmal ein Platz angeboten wurde, spätesten da hätte ein lauter Aufschrei des Entsetzens durch die Wählerschah gehen müssen.

        Kommentar

        • firewomen
          • 19.11.2009
          • 171

          Hallo HDT,

          genau so sehe ich das auch. Nach der fast unverschämten Behandlung durch Frau Aigner hätte die FN mal richtig vom Leder ziehen müssen. Einzig Hinrich Romeike hat mit seinem offenen Brief richtig reagiert. Von den Verbänden habe ich keinen wirklichen Aufschrei vernommen. Die vom Deutschen Tierschutzbund initiierte Kampagne gegen den Brand, die zwar inhaltlich und faktisch mit falschen Argumenten gearbeitet hat, war aus PR-Sicht ein voller Erfolg, denn sie hat emotionalisiert (am meisten die Unwissenden). Hier hätten sich FN und Zuchtverbände (ZV) ein Beispiel nehmen können. Stattdessen haben FN und ZV zwar richtige, aber wenig bewegende Argumente benutzt. Heutzutage gewinnt nicht der, der die richtigen Argumente benutzt, sondern der, der die meisten Menschen emotionalisieren kann. Und da hat uns der angebliche Tierschutz (in Zusammenarbeit mit eigenorientierten Tierärzten und Transponderindustrie voll abgehängt.

          Ein weiteres Problem ist die Uneinigkeit der Zuchtverbände in dieser Sache gewesen. Etliche ZV, für die der eigene Brand marketingtechnisch kein Vorteil ist, haben sich in dieser Frage schön zurück gehalten und lachen sich nun ins Fäustchen, weil andere ZV, für die der Brand wirklich von Bedeutung ist, jetzt in die Röhre schauen.

          Abschließend noch ein Blick ins Ausland. Glaubt jemand ernsthaft, dass die rund 3000 Züchter der Rasse Pura Rassa Espanol in Spanien, die alle über ein eigenes Brandzeichen verfügen, auf dieses zukünftig verzichten werden oder das die spanische Regierung den Brand in ihrem Land verbieten wird?

          Letztendlich zeigt das Geschehen um den Brand folgende Aspekte: Die Schwäche und Uneinigkeit der deutschen Pferdesport- und Zuchtorganisationen, den Erfolg von emotionalisierender PR (oder besser Propaganda) des angeblichen Tierschutzes sowie den Erfolg der Lobbyarbeit von Industrie und Tierärzteschaft.

          Da wird zukünftig noch einiges auf uns zukommen.

          Kommentar

          • missjoy
            • 25.06.2003
            • 751

            www.zuchthofboeckmann.de

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3273

              Zitat von firewomen Beitrag anzeigen
              Hallo HDT,

              [FONT=Arial][SIZE=3]Abschließend noch ein Blick ins Ausland. Glaubt jemand ernsthaft, dass die rund 3000 Züchter der Rasse Pura Rassa Espanol in Spanien, die alle über ein eigenes Brandzeichen verfügen, auf dieses zukünftig verzichten werden oder das die spanische Regierung den Brand in ihrem Land verbieten wird?

              [SIZE=3].
              nein, denen ist die deutsche gesetzgebung in der hinsicht schnurz und die EU Verordnung empfiehlt lediglich das chippen und lässt aber eine alternative kennzeichnung zu!

              sehr gut auf den punkt gebracht!
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar

              • Calt
                • 02.12.2011
                • 2171

                Bin sehr enttäuscht über diese Entscheidung. Wir doofen Deutschen sollen ein Zeichen in der EU setzten? Ich Lach mich kaputt. Die anderen Mitgliedstaaten machen alle was sie wollen weiter.

                Kommentar

                • weltdonner
                  • 25.10.2005
                  • 801

                  Zitat von firewomen Beitrag anzeigen
                  Hallo HDT,

                  genau so sehe ich das auch. Nach der fast unverschämten Behandlung durch Frau Aigner hätte die FN mal richtig vom Leder ziehen müssen. Einzig Hinrich Romeike hat mit seinem offenen Brief richtig reagiert. Von den Verbänden habe ich keinen wirklichen Aufschrei vernommen. Die vom Deutschen Tierschutzbund initiierte Kampagne gegen den Brand, die zwar inhaltlich und faktisch mit falschen Argumenten gearbeitet hat, war aus PR-Sicht ein voller Erfolg, denn sie hat emotionalisiert (am meisten die Unwissenden). Hier hätten sich FN und Zuchtverbände (ZV) ein Beispiel nehmen können. Stattdessen haben FN und ZV zwar richtige, aber wenig bewegende Argumente benutzt. Heutzutage gewinnt nicht der, der die richtigen Argumente benutzt, sondern der, der die meisten Menschen emotionalisieren kann. Und da hat uns der angebliche Tierschutz (in Zusammenarbeit mit eigenorientierten Tierärzten und Transponderindustrie voll abgehängt.

                  Ein weiteres Problem ist die Uneinigkeit der Zuchtverbände in dieser Sache gewesen. Etliche ZV, für die der eigene Brand marketingtechnisch kein Vorteil ist, haben sich in dieser Frage schön zurück gehalten und lachen sich nun ins Fäustchen, weil andere ZV, für die der Brand wirklich von Bedeutung ist, jetzt in die Röhre schauen.

                  Abschließend noch ein Blick ins Ausland. Glaubt jemand ernsthaft, dass die rund 3000 Züchter der Rasse Pura Rassa Espanol in Spanien, die alle über ein eigenes Brandzeichen verfügen, auf dieses zukünftig verzichten werden oder das die spanische Regierung den Brand in ihrem Land verbieten wird?

                  Letztendlich zeigt das Geschehen um den Brand folgende Aspekte: Die Schwäche und Uneinigkeit der deutschen Pferdesport- und Zuchtorganisationen, den Erfolg von emotionalisierender PR (oder besser Propaganda) des angeblichen Tierschutzes sowie den Erfolg der Lobbyarbeit von Industrie und Tierärzteschaft.

                  Da wird zukünftig noch einiges auf uns zukommen.
                  Sehr gut!!!

                  Kommentar

                  • oldenburger dressurpferde
                    • 28.03.2009
                    • 2638

                    schliesse mich da ebenfalls voll an!!!!

                    Kommentar

                    • Alfons
                      • 03.01.2009
                      • 2586

                      Wer will eigentlich den chip? Hat es da hier mal eine Umfrage gegeben?
                      Wie schon zuvor geschrieben, sind bei uns alle vergleichenden Erfahrungen zwischen Brennen und Chippen stark zu ungunsten der Chipperei ausgefallen - starke Blutungen, Panik, Stupor etc -
                      Ist es so, dass mit der Chipperei schlichtweg Wirtschaftsfaktor verbunden ist? - leider zu ungunsten der Züchter!
                      Im Rennsport verbunden mit Wettgeschäft??? - aber auch da kennen sich die Leute und ihre Pferde sehr genau - und es kommt - auch in eigener Erfahrung - dazu, dass der Chip vor dem Start nicht gefunden wird. Das Pferd läuft trotzdem.
                      Gab's nicht vor ein paar Monaten eine Studie zu "beeindruckenden" Gewebsveränderungen um den Chip herum ("Hannoveraner"?) Vielleicht kann den jemand mal einstellen.

                      Es ist in der Tat ein Armutszeugnis für die Politik hier im Lande - Pässe für Goldhamster, Chips für Pferde...Bachelor und Master Studiengänge ohne entsprechende Berufschance - was soll man sagen...es tut sich was in Europa? Wo bleibt der Wille zum eigenen Weg - regional, überregional - ist "Globalisierung" sinnvoll. Zerstört es nicht Kultur? Der Brand als Identität und Kulturgut?
                      Vielleicht haben wir in der nahen/fernen Zukunft alle einen Chip - aber dann bitte an erster Stelle die Politiker - damit ihre Stimmabgabe überprüft werden kann.

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2545

                        Zitat von Calt Beitrag anzeigen
                        Bin sehr enttäuscht über diese Entscheidung. Wir doofen Deutschen sollen ein Zeichen in der EU setzten? Ich Lach mich kaputt. Die anderen Mitgliedstaaten machen alle was sie wollen weiter.
                        Das Brennen ist in Frankreich beim SF schon seit Jahren verboten ...
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • OBdB
                          • 05.11.2008
                          • 2545

                          Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                          Wer will eigentlich den chip? Hat es da hier mal eine Umfrage gegeben?
                          Wie schon zuvor geschrieben, sind bei uns alle vergleichenden Erfahrungen zwischen Brennen und Chippen stark zu ungunsten der Chipperei ausgefallen - starke Blutungen, Panik, Stupor etc -
                          Ist es so, dass mit der Chipperei schlichtweg Wirtschaftsfaktor verbunden ist? - leider zu ungunsten der Züchter!
                          Im Rennsport verbunden mit Wettgeschäft??? - aber auch da kennen sich die Leute und ihre Pferde sehr genau - und es kommt - auch in eigener Erfahrung - dazu, dass der Chip vor dem Start nicht gefunden wird. Das Pferd läuft trotzdem.
                          Gab's nicht vor ein paar Monaten eine Studie zu "beeindruckenden" Gewebsveränderungen um den Chip herum ("Hannoveraner"?) Vielleicht kann den jemand mal einstellen.

                          Es ist in der Tat ein Armutszeugnis für die Politik hier im Lande - Pässe für Goldhamster, Chips für Pferde...Bachelor und Master Studiengänge ohne entsprechende Berufschance - was soll man sagen...es tut sich was in Europa? Wo bleibt der Wille zum eigenen Weg - regional, überregional - ist "Globalisierung" sinnvoll. Zerstört es nicht Kultur? Der Brand als Identität und Kulturgut?
                          Vielleicht haben wir in der nahen/fernen Zukunft alle einen Chip - aber dann bitte an erster Stelle die Politiker - damit ihre Stimmabgabe überprüft werden kann.
                          Jetzt aber doch bitte 'mal halblang ... Guckt Euch doch 'mal ins eigene Gesicht denn es sind doch dt Politiker die uns dies aufhalsen ? Und solange die machen können was sie wollen ... dt Obrigkeitshörigkeit ... kann es nicht besser werden !

                          Und was die Identität und das Kulturgut angeht ... da gibt es sicher sinnvollere 'Kämpfe' zu leisten als den Brand ...
                          Otmar

                          HP :
                          http://obdb.free.fr
                          http://otmar.free.fr

                          Kommentar

                          • OBdB
                            • 05.11.2008
                            • 2545

                            Was ich hier aus Frankreich zum Chippen sagen kann ist folgendes : es ist eine, zusätzliche, Identifierungsmethode, eine einfachere (zu lesen), denn im Zweifelsfalle wird immer die graphische (und/oder literarische) Beschreibung des Pferdes herangezogen.
                            Weiterhin sind mir keine Unfälle mit Chips bekannt (was aber bei Gott nicht heissen soll das es keine gibt !) und ich bin seit Jahren im Vorstand unseres Züchtervereines
                            Otmar

                            HP :
                            http://obdb.free.fr
                            http://otmar.free.fr

                            Kommentar

                            • Alfons
                              • 03.01.2009
                              • 2586

                              Bei den Vollblütern wird in D bald zehn Jahren gechippt...in F und GB bei VB ist es wesentlich länger usus. Das kam als Vorschrift auf den Tisch und auseinandergesetzt hat man sich eigentlich nicht. Die Akzeptanz war gegeben. Die VB haben nun mal keinen Brand und VB Zucht/ Sport/ Auktionen haben einen ganz anderen Internationalitätsgrad als die Warmblutzucht, die in D immer noch große, tradiierte regionale Eigenheiten (und "Marke" mit Marktrelevanz) aufweist.

                              Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                              Jetzt aber doch bitte 'mal halblang ... Guckt Euch doch 'mal ins eigene Gesicht denn es sind doch dt Politiker die uns dies aufhalsen ? Und solange die machen können was sie wollen ... dt Obrigkeitshörigkeit ... kann es nicht besser werden !
                              und deswegen...in der Tat - ärgert das Entscheidungsgeschehen in seiner Unkenntnis ganz besonders - zusätzlich zur inhaltlichen Kritik am Chip, die hier ja schon breit getreten wurde.

                              Bei den SF war der Ansatz von vornherein überregional gesteuert.
                              http://de.wikipedia.org/wiki/Cheval_de_Selle_Français

                              Dennoch würde es interessieren, wie damals die Regionen damit umgegangen sind.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14684

                                Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                Was ich hier aus Frankreich zum Chippen sagen kann ist folgendes : es ist eine, zusätzliche, Identifierungsmethode, eine einfachere (zu lesen), denn im Zweifelsfalle wird immer die graphische (und/oder literarische) Beschreibung des Pferdes herangezogen.
                                Weiterhin sind mir keine Unfälle mit Chips bekannt (was aber bei Gott nicht heissen soll das es keine gibt !) und ich bin seit Jahren im Vorstand unseres Züchtervereines
                                OBdB , danke , die xxler und Traber- Züchter dürften ähnliche Erfahrungen haben .
                                Und mit Obrigkeitshörigkeit hat es glaub´ich weniger zu tun , schließlich haben die
                                Österr. Verbände es hingekriegt , das beides zugelassen ist in Ösi-Land .
                                Die GER - Zuchtverbände haben jahrelang im Vorfeld in den Gremien gepennt .
                                ALLES wurde zu diesem Thema auch schon zig - mal durchgekaut und Du hast vollkommen
                                recht , es gibt sinnvollere " Kämpfe " zu leisten als den Brand , z.B.
                                Selektion innerhalb der GER-Stutenpopulation auf Gesundheit .

                                Kommentar

                                • Alfons
                                  • 03.01.2009
                                  • 2586

                                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                  es gibt sinnvollere " Kämpfe " zu leisten als den Brand , z.B.
                                  Selektion innerhalb der GER-Stutenpopulation auf Gesundheit .
                                  anderes Thema!

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14684

                                    Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                                    anderes Thema!
                                    http://www.visualphotos.com/photo/4x...2-15400455.jpg

                                    war eigentlich keiner bei den Mounties in VER ?
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 25.05.2012, 09:07.

                                    Kommentar

                                    • Alfons
                                      • 03.01.2009
                                      • 2586

                                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                      Die GER - Zuchtverbände haben jahrelang im Vorfeld in den Gremien gepennt .
                                      ALLES wurde zu diesem Thema auch schon zig - mal durchgekaut .
                                      das mag stimmen, aber man muss ja Neues zunächst nicht grundsätzlich ablehnen, insbesondere, wenn es schon woanders weit verbreitet ist. Nur, man sollte es kritisch evaluieren - und soosooo lange ist das chippen bei den WBs noch nicht im Gange. Die Erfahrungen reichen, wie hier beschrieben, von null problemo bis zum Verlust des Fohlens.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14684

                                        Die WBs haben doch die Anlaufphasen ( 20 J. ) in der Entwicklung gar nicht mitmachen müssen ,
                                        haben schon die aktuell beste Technik zur Verfügung .

                                        Kommentar

                                        • Fife
                                          • 06.02.2009
                                          • 4401

                                          Auszug aus der EU-Verordnung:

                                          (14) Die Verwendung elektronischer Kennzeichen ("Transponder") für Equiden ist auf internationaler Ebene bereits weit verbreitet. Diese Technologie sollte eingesetzt werden, um eine enge Verbindung zwischen dem Equiden und dem Mittel zur Kennzeichnung zu gewährleisten. Equiden sollten mit einem Transponder gekennzeichnet werden, wenngleich auch alternative Methoden zur Überprüfung der Identität des Tieres vorgesehen werden sollten, sofern diese alternativen Methoden gleichwertige Garantien zur Verhinderung der mehrfachen Ausstellung von Identifizierungsdokumenten bieten

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          93 Antworten
                                          5.299 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.079 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          630 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.461 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X