1. Süddeutsche Verbands-Stutenschau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    1. Süddeutsche Verbands-Stutenschau

    am 12. September 2010

    Die Ausschreibung mit Anmeldeformular gibt es jetzt unter www.frankenpferde.de

    Da werde ich wohl auch mal 2-3 Stuten melden, wenn schon mal direkt bei mir um die Ecke was stattfindet
  • Ginella NB

    #2
    Ich möchte diese Veranstaltung nochmal in Erinnerung rufen.

    Der offizielle Anmeldeschluss ist zwar schon vorrüber, es werden in Ansbach aber trotzdem jederzeit auch noch telefonische Anmeldungen angenommen.

    Um noch einen weiteren Anreiz zu schaffen, haben wir gestern auf der Vorstandsitzung vom Pferdezuchtverein Bayreuth beschlossen, das jedes Vereins-Mitglied mit 20 Euro pro genannter und teilnehmender Stute gefördert wird.


    Es können Süddeutsche Kaltblüter, Haflinger und alle Stuten aus den Zuchtverbänden der Süddeutschen Vereinigung daran teilnehmen.


    Ausserdem werden dort über den ganzen Tag verteilt auch div. Verkaufspferde vorgestellt.

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      Ich hab gestern mit drei Stuten an der Schau teilgenommen.
      Meine zwei Halbschwestern aus der Grandessa von Gervantus waren beide im Endring vertreten.

      die 3jährige Diamonit Stute hat in ihrem Ring der 3-5jährigen Stuten den 2. Platz erreicht.

      im Ring der älteren Zuchtstuten (über 9jährig) waren leider nur zwei Stuten vertreten.
      Beide Stuten wurden auch wegen ihren tollen sportlichen Erfolgen und bisherigen Zuchtleistungen ebenfalls in den Endring geschickt.

      auch meine 2jährige Sancisco hat sich ausgesprochen brav benommen.
      nur im Ring hatte sie ziemliche Angst und ist mehr auf allen Vieren durch das Dreieck gekrochen als getrabt. sie wurde als ein "bereits sehr weit entwickeltes pferd mit sehr viel adel" beschrieben, "das sich heute deutlich unter ihren möglichkeiten gezeigt hat".
      die hätte zwei runden mehr gebraucht und sie hätte geglänzt......
      so konnte man ihre qualität im trab leider nur erahnen.

      ich frag mich aber ernsthaft, warum man als peitschenführer dann noch ständig laut knallend hinterherrennen muss, wenn ein pferd sowieso schon deutliche unsicherheit zeigt.......für solch einen "job" sollte es auch mal schulungen geben!

      aber egal - das war die generalprobe fürs nächste jahr.
      da wird vorher geübt was das zeug hält und garantiert nicht mehr der Peitschenschlag benutzt.
      dann wird das schon klappen.
      Zuletzt geändert von Gast; 13.09.2010, 21:59.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
      29 Antworten
      7.131 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
      1 Antwort
      280 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
      99 Antworten
      5.946 Hits
      4 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
      56 Antworten
      3.543 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Hatice
      von Hatice
       
      Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
      418 Antworten
      22.633 Hits
      4 Likes
      Letzter Beitrag Manolito
      von Manolito
       
      Lädt...
      X