Heuschmann bei Xenophon zurückgetreten - Warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Lest alle mal nach,was ich vor etwa einem Jahr ueber Heuschmann's Reiten unter "DRESSUR-SPORT" gesagt habe,aber da hat man - wie ueblich - mich nur angefeindet,als ich dem "Guru" bescheinigte,dass er nicht reiten kann!

    Gruss,

    carlo
    Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2010, 13:00.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #62
      @Carlo
      ich kann zu Heuschmann nichts sagen - hab den Mann weder gesehen noch Vorträge gelesen/gehört....aber reitest du aktuell als erfolgreicher Vollblutzüchter und Pferdefachmann Rennen ?
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar


      • #63
        Hmm, super gefundenes Fressen für die Gegenbewegung die sich freimütig zum Kurbeln, Rollen und Abschnüren bekennt. Ich denke, das ganze Dilemma fing mit der peinlichen Schlammschlacht zwischen Riesenego A (PK) und Riesenego B (Heuschmann) an. Da ist einfach zu viel persönliche Eitelkeit im Spiel. Wenn PK auf dem Pferd sitzt sieht das ehrlich gesagt auch nicht immer schön aus. Dennoch macht seine Lehre einen Sinn. Vor allem dann, wenn man sich wie das jeder verantwortungsvolle Reiter mit jeder Lehre tun sollte kritisch mit ihr auseinandersetzt und sie mit Bedacht in das eigene Handeln einbezieht. In jeder Lehre gibt es Punkte über die man unterschiedlicher Meinung sein kann und am Ende sollte man immer bedenken, dass jede Theorie nur so gut sein kann wie der Reiter der sie umzusetzen versucht.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14576

          #64
          http://www.horse-gate-forum.com/show...light=Legerete ...Herbst 2009 ,...PK-FN

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14576

            #65
            BB fehlt noch in der Sammlung http://www.horse-gate-forum.com/show...bent+branderup

            Kommentar


            • #66
              Mir fällt zu dem Thema nur das ein: Größenwahn oder Selbstüberschätzung. Beides ist meist ziemlich ungesund.

              Und wenn ein Pferd unterm Reiter nur mehr Vorwärts rennt und weder auf Zügel noch auf Bein reagiert, dann tuts bei mir ganz laut Beng im Kopf.
              Da stimmt was nicht und zwar gesundheitlich. Der rennt vorm Schmerz weg.
              Wär mal angesagt, wenn sich da ein TA (hm. da war doch ein TA???) den mal rückentechnisch anschauen würde.
              Der ist vermutlich solange eng und zusammengequetscht geritten worden, dass die Dornfortsätze sich gegenseitig abschmirgeln - das muß man ja fast schon hören. (kein Ironiemodus)
              Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2010, 19:25.

              Kommentar

              • Rübchen
                • 23.12.2009
                • 1133

                #67
                @susnq: Wir haben unseren Friesling zur Sicherheit von einer chiropraktisch arbeitenden TÄ kontrollieren lassen, einschließlich Zähnen etc. Sein Losrennen lag einfach daran, dass er nie gelernt hatte sich zu tragen und er es kraftmäßig nicht halten konnte und wollte. Und er ist jetzt soweit, dass er reel an die Hand tritt und anfängt sich im Hals zu dehnen. Der Rücken war die ganze Zeit schmerzfrei und ist es immer noch.

                Und @frauholle: Die Fragen, die ich gestellt hatte ignorierst Du ja anscheinend. Gerade von Dir hätte ich eine Antwort erwartet, da Du ja so kritisch bist.

                Ich kenne Dr. H. nicht persönlich und maße mir deshalb auch kein Urteil an, aber er hat so viel positives bewegt, dass ich diese Diskussion ziemlich daneben finde. Auch wenn er sich und der Sache, für die er eintritt, mit dem Reiten dieses Pferdes keinen Gefallen getan hat. Das hat er ja auch schon selbst eingesehen und zugegeben. Aber macht ihr nie Fehler?

                Kommentar


                • #68
                  @ Rübchen - das war dein Friese????

                  Kommentar

                  • frau holle reloaded
                    • 19.02.2007
                    • 773

                    #69
                    Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen
                    Sein Losrennen lag einfach daran, dass er nie gelernt hatte sich zu tragen und er es kraftmäßig nicht halten konnte und wollte.
                    ...was soll ich da noch gross beantworten???
                    Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von Warree Beitrag anzeigen
                      Was ich nicht verstehe ist, wie man sich innerhalb eines Vortrags oder Seminars überhaupt auf so ein Pferd draufsetzen kann und glaubt vorführen zu können, wie sich jahrelanges "falsches" Reiten in einer halben Stunde korrigieren lässt - das musste doch schief gehen

                      Seriös wäre es gewesen zu sagen, dass die Umstellung eines eilenden, sich hinter die Senkrechte verkriechenden Pferdes eine Aufgabe von Monaten mit ruhiger, gezielter Arbeit ist, kein Fall für "Schnelldemonstrationen" à la Monty Roberts ...
                      Genau,nach der alten klassischen Reitererfahrung:was Du in 10 Minuten verdorben hast,dafür braucht Du 10 Wochen um es wieder zu Korrigieren.Das erste was ich damals als junges Mädchen lernte war,Pferde haben ein sehr,sehr langes Gedächtnis.Und das alles hat sich bewahrheitet,bin inzwischen ü 50.
                      Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2010, 23:35.

                      Kommentar

                      • Rübchen
                        • 23.12.2009
                        • 1133

                        #71
                        @frauholle: Bitte beantworte doch diese Fragen, oder bist Du nicht selbstkritisch genug? Schon mal auf so einem Korrekturpferd gesessen? Wie weit habe ich es geschafft, mein eigenes Pferd ohne Hilfe von Bereitern auszubilden? Hat mein Pferd die Nase immer schön vor der Senkrechten gehabt?

                        @susnQ: Nein, es war nicht mein Friese, wäre auch ganz sicher nicht auf die Idee gekommen, Dr. H. auf mein Pferd zu setzen. Ich kenne nur das Problem entweder nix in der Hand oder 100 kg und los. Dieses Verhalten läßt sich aber auch ganz sicher nicht in einer UE abstellen. Wir sind jetzt nach 3 Monaten mit viel Ruhe und Geduld, aber auch mit Anhalten-Rückwärtsrichten als Antwort auf das Losrennen soweit, eine einigermaßen konstante, reele Verbindung und ein reel über den Rücken gehendes Pferd zu bekommen.
                        Zuletzt geändert von Rübchen; 02.08.2010, 13:53.

                        Kommentar


                        • #72
                          Gut ok. Mein Tip wegen dem Rücken war ja auch wegen dem Pferd auf den Fotos mit GH.
                          Und ja Pferde haben ein elend langes Gedächtnis- im speziellen für Sachen, die schlecht gelaufen sind. Da genügt oft EINE "Lektion" und du kannst dann 10 Schritte retourgehen in der Ausbildung.

                          Was mir speziell bei Friesen oft auffällt. Die sind von Haus aus sehr kompakt gebaut, viel Aufrichtung und dadurch relativ schwer v/a zu reiten. Die meisten Friesen, die bei uns in der Gegend stehen, sind zustätzlich als Fahrpferde eingesetzt, was denen aber sichtlich gut tut - als Ausgleichssport.
                          Und das nächste Problem ist, dass die meisten Frieschen echt schlaue Viehcher sind und daher auch besch.... Reitweisen extrem schnell "lernen".
                          Das Hauptproblem vom Reiter ist, dass meistens - vor lauter Angst es könnte abhauen oder buckeln - solche Pferde in jungen Jahren viel zu eng geritten werden. Sie bieten es ja an - durch die Aufrichtung - dass sie sofort am Zügel gehn. Dass die aber dadurch vermehrt v/a geritten gehören - also viel Dehnungshaltung - und locker vorwärts mit wenig Anlehnung, wird meist vergessen.
                          Und dann hat man nen 6-jährigen der stocksteif in der Gegend rumrennt - aber immer noch mit schöner Aufrichtung - aber nix mit Ahnlehnung, nix mit locker und losgelassen, sondern steif wie ein Schaukelpferd.

                          Das Problem gibts auch zur Genüge bei anderen Rassen, die von Haus aus ne super Halshaltung haben. Viele rollen sich dann ein, weil sie zu wenig von hinten raus geritten werden. Ergo vorn eng - Nase hinter der senkrechten und eingerollt und Hintern oben, kein Untertreten und alles latscht auf der Vorhand.
                          Und sowas geht nunmal aufs Kreuz, das dauernd durchgedrückt wird und nicht tragen kann und keine entsprechenden Muskeln hat.

                          Und sowas bedarf eines langwierigen Korrekturprozesses.
                          Da ist nix mit ner Kurzlektion. Aber sowas müßte ein Pferdemann wissen.
                          Zuletzt geändert von Gast; 02.08.2010, 09:07.

                          Kommentar

                          • Rübchen
                            • 23.12.2009
                            • 1133

                            #73
                            Du hast ja so recht! Diesen Beitrag unterschreibe ich zu 100 %!

                            Kommentar

                            • Janeschka
                              • 23.10.2005
                              • 160

                              #74
                              Nur soviel noch:
                              1. Ich habe mal einen Friesen bei einer Bereiterin gesehen, die Sporen und auf jeder Seite eine Gerte benötigt hat, damit sich das Teil überhaupt mal in Bewegung gesetzt hat. Ich glaube langsam, dass sich viele Leute einen Friesen kaufen, weil der ja so vermeintlich einfach zu bedienen ist. Welch ein Irrglaube.
                              2. Man darf nicht vergessen, dass die Pferde, die bei Dr. H. vorgestellt werden, schon eine ziemlich lange Leidenszeit mit schlechter und falscher Reitweise hinter sich haben. Das sind oft die Korrekturpferde, die kein anderer Bereiter mehr haben will.
                              3. Ich habe - wie schon angemerkt - Dr. H. vor ziemlich genau einem Jahr gesehen - auch reitend. Ich konnte damals nichts entdecken, was mich auf die Palme getrieben hätte, ganz im Gegenteil. Er hat es trotzdem geschafft, dass alle Pferde, auf die er sich draufgesetzt hat, deutlich entspannter und lockerer liefen als bei den Reitern zuvor. Nur auf ein Pferd hat er sich nicht draufgesetzt. Das war ein Andalusier, der unter seiner Reiterin auch mehr schlecht als recht über den Rücken lief. Es wurde zunächst die Lage des Sattels kontrolliert, um dann festzustellen, dass das Pferd mit diesem Rücken nur wenig Chancen hat, sich zu entspannen. Da war Bodenarbeit angesagt. Wie gesagt, auf dieses Pferd hat sich Dr. H. nicht gesetzt...
                              4. Ich bin Amateur und versuche, mein Pferd selbst nach bestem Wissen und Gewissen auszubilden. Mit Hilfe von kompetenten Reitlehrern, die meinen Weg einer reellen Ausbildung begleiten, gelingt mir das nicht so schlecht. Es hat sehr lange gedauert, aber nun läuft meine Stute rund über den Rücken. Und ja, ich gebe zu, ab und an ist mir nicht gelungen, mein Pferd dauerhaft vor der Senkrechten zu halten. Auch sie ging mal hinter der Senkrechten, das bleibt nicht aus - es darf nur keine Dauereinrichtung wie Rollkur werden.
                              5. Ich finde es sehr schade, dass sich die Situation um Karl, Heuschmann und FN so entwickelt hat. Ich sehe es ähnlich wie ein Vorschreiber. Da geht es jetzt nur noch um persönliche Eitelkeiten und Machtspielchen, nicht mehr um die Sache selbst. Schlecht für die Pferde...
                              Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #75
                                @Annemarie
                                ich bin auch über 50 und hab dasselbe als junges Mädchen gesagt bekommen:
                                einmal verdorben = Korrekturpferd - also aufgepaßt bei der Arbeit mit den jungen Pferden.....denn ein Korrekturpferd bedeutet sehr viel Arbeit über lange Jahre....und doch ist das Pferd nie mehr so unbedarft und arbeitsfreudig wie zuvor....oder "wenn der Lack einmal ab ist".....oder "wenn sie einmal tot/stumpf oder heiß sind"....oder "wenn sie einmal gelernt haben sich zu drücken": einrollen/verkriechen/auf die Hand gehen/mit dem Hinterbein ausweichen......

                                ....deshalb wundert mich es ja auch so, dass heutzutage fröhlich draufrumgewürzt und gezuppelt wird....die Pferde sind inzwischen aber auch "leidensfähiger" und/oder "bräver" gezüchtet.....und die Tiermedizin hat ja auch Fortschritte gemacht - also halten sie zwar nicht lange - aber lange genug - d.h. immer noch ca. 5 Jahre im S.....und der Weg dahin ist ja auch kürzer inwzischen....7jährig laufen die zuverlässig im S.....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • purple
                                  • 16.03.2007
                                  • 40

                                  #76
                                  Zitat von Kai02 Beitrag anzeigen
                                  Fazit: Heuschmann ist auch nur ein mensch...
                                  Wäre er sich dessen doch nur bewusst (gewesen), stattdessen versucht Heuschmann übers Wasser zu wandeln und ist dann verwundert dass er absäuft.

                                  Kommentar

                                  • miri555
                                    • 22.07.2004
                                    • 366

                                    #77
                                    Hier mal ein Link:
                                    Gerd Heuschmann reitet Korrekturpferd: http://www.dressur-studien.de/index....korrektur.html

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14576

                                      #78
                                      Zitat von Janeschka Beitrag anzeigen
                                      Nur soviel noch:
                                      1. Ich habe mal einen Friesen bei einer Bereiterin gesehen, die Sporen und auf jeder Seite eine Gerte benötigt hat, damit sich das Teil überhaupt mal in Bewegung gesetzt hat. Ich glaube langsam, dass sich viele Leute einen Friesen kaufen, weil der ja so vermeintlich einfach zu bedienen ist. Welch ein Irrglaube.
                                      2. Man darf nicht vergessen, dass die Pferde, die bei Dr. H. vorgestellt werden, schon eine ziemlich lange Leidenszeit mit schlechter und falscher Reitweise hinter sich haben. Das sind oft die Korrekturpferde, die kein anderer Bereiter mehr haben will.
                                      3. Ich habe - wie schon angemerkt - Dr. H. vor ziemlich genau einem Jahr gesehen - auch reitend. Ich konnte damals nichts entdecken, was mich auf die Palme getrieben hätte, ganz im Gegenteil. Er hat es trotzdem geschafft, dass alle Pferde, auf die er sich draufgesetzt hat, deutlich entspannter und lockerer liefen als bei den Reitern zuvor. Nur auf ein Pferd hat er sich nicht draufgesetzt. Das war ein Andalusier, der unter seiner Reiterin auch mehr schlecht als recht über den Rücken lief. Es wurde zunächst die Lage des Sattels kontrolliert, um dann festzustellen, dass das Pferd mit diesem Rücken nur wenig Chancen hat, sich zu entspannen. Da war Bodenarbeit angesagt. Wie gesagt, auf dieses Pferd hat sich Dr. H. nicht gesetzt...
                                      4. Ich bin Amateur und versuche, mein Pferd selbst nach bestem Wissen und Gewissen auszubilden. Mit Hilfe von kompetenten Reitlehrern, die meinen Weg einer reellen Ausbildung begleiten, gelingt mir das nicht so schlecht. Es hat sehr lange gedauert, aber nun läuft meine Stute rund über den Rücken. Und ja, ich gebe zu, ab und an ist mir nicht gelungen, mein Pferd dauerhaft vor der Senkrechten zu halten. Auch sie ging mal hinter der Senkrechten, das bleibt nicht aus - es darf nur keine Dauereinrichtung wie Rollkur werden.
                                      5. Ich finde es sehr schade, dass sich die Situation um Karl, Heuschmann und FN so entwickelt hat. Ich sehe es ähnlich wie ein Vorschreiber. Da geht es jetzt nur noch um persönliche Eitelkeiten und Machtspielchen, nicht mehr um die Sache selbst. Schlecht für die Pferde...
                                      ...wie fair wäre es eigentlich , einen anderen hochrangigem Profi-Reiter ein Korrekturpferd ähnlichen Kalibers reiten zu lassen und dann davon eine Photostrecke ( mit Betonung professioneller Beruf ) zu veröffentlichen ?
                                      Hat das Xenophon/Dressurstudien wirklich nötig ? Soweit sind die Fedehandschuhe geworfen !?
                                      Es ist wie eine schmutzige Ehescheidung ,...demnächst landet ein Jack-Russel in der Backröhre ?! Rosenkrieg !!!!

                                      Kommentar

                                      • Rübchen
                                        • 23.12.2009
                                        • 1133

                                        #79
                                        Ich bin mir sicher, dass es von jedem (!!!) von uns Bilder gibt, die wir lieber nicht sehen wollen - außer natürlich von Frau Holle. Mich würde mal brennend interessieren, was die Leute empfehlen, die so vehement für sanfte Hilfengebung plädieren, was man bei einem solchen Korrekturpferd machen soll. Drei Stunden weiterrennen, vorsichtig abparieren - auch wenn überhaupt keine Reaktion kommt? Gern lasse ich mir hierzu Tipps geben. Was man nicht machen sollte, sich auf so einem Pferd fotografieren zu lassen, das habe ich mittlerweile begriffen.

                                        Kommentar

                                        • Spiky
                                          • 14.04.2010
                                          • 82

                                          #80
                                          Zu dem Link von Miri555:

                                          Die Bilder die dort gezeigt weden sind auch nur Momentaufnahmen und völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Ich war live dabei als GH diesen Friesen geritten hat und kann nur sagen, die Besitzer und Reiterin war anschliesend begeistert, weil es ihr das erste mal seit langem gelungen war ihr Pferd losgelassen VA zu reiten. (Sie war keine Anfängerin und hatte schon bei mehreren Trainern ihr Glück versucht).
                                          Für mich selbst ist GH auch nicht der "GOTT" schlechthin, ich denke man sollte immer über den Tellerrand schauen und sich von jeder Reitweise und von jedem Trainer das für sich selbst passende heraussuchen.
                                          Stute von Del Vento aus einer Dunhill H Mutter.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          217 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.572 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.253 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          193 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.635 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X