GRANDILOT
Am 15. Februar musste die traurige Entscheidung getroffen werden, den hochverdienten Landbeschäler und Ausnahme-Sportler GRANDILOT, nach einer schweren akuten Verletzung, zu erlösen.
Er konnte auf eine großartige Erfolggeschichte zurückschauen, bei der er mit dem jetzigen Bundestrainer Otto Becker in vielen internationalen Springen am Start gewesen ist. Dabei gehen rund 150 S-Platzierungen, darunter einige Siege, auf ihr Konto.
GRANDILOT’s Lebensgewinnsumme liegt bei mehr als 266.000 Euro. In der vergangenen Saison stellte ihn noch Franz-Josef Dahlmann vor. Er wurde bei Jürgen Hattebuhr in Winsen gezogen und war im Besitz von Julia Becker (Sendenhorst).
Auch züchterisch hat sich der 1992 geborene Braune, der seit dem vergangenen Jahr dem Landgestüt als Pachthengst zu Verfügung stand, bewährt: Allein sieben seiner Nachkommen sind in S-Springen erfolgreich, 16 Töchter sind als Zuchtstute eingetragen. Seine Nachkommen können gesamt eine Lebensgewinnsumme von mehr als 62.000 Euro vorweisen. Sein Spring-Zuchtwert wird auf 148 Punkte geschätzt, damit konnte er sich zu den Top-Springvererbern in Deutschland zählen.
Am 15. Februar musste die traurige Entscheidung getroffen werden, den hochverdienten Landbeschäler und Ausnahme-Sportler GRANDILOT, nach einer schweren akuten Verletzung, zu erlösen.
Er konnte auf eine großartige Erfolggeschichte zurückschauen, bei der er mit dem jetzigen Bundestrainer Otto Becker in vielen internationalen Springen am Start gewesen ist. Dabei gehen rund 150 S-Platzierungen, darunter einige Siege, auf ihr Konto.
GRANDILOT’s Lebensgewinnsumme liegt bei mehr als 266.000 Euro. In der vergangenen Saison stellte ihn noch Franz-Josef Dahlmann vor. Er wurde bei Jürgen Hattebuhr in Winsen gezogen und war im Besitz von Julia Becker (Sendenhorst).
Auch züchterisch hat sich der 1992 geborene Braune, der seit dem vergangenen Jahr dem Landgestüt als Pachthengst zu Verfügung stand, bewährt: Allein sieben seiner Nachkommen sind in S-Springen erfolgreich, 16 Töchter sind als Zuchtstute eingetragen. Seine Nachkommen können gesamt eine Lebensgewinnsumme von mehr als 62.000 Euro vorweisen. Sein Spring-Zuchtwert wird auf 148 Punkte geschätzt, damit konnte er sich zu den Top-Springvererbern in Deutschland zählen.
Kommentar