Thomas Münch wird neuer Geschäftsführer
Die Entscheidung ist gefallen: Am 8. Februar haben sich die Vorsitzenden der in der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdezuchtverbände (AGS) zusammengeschlossenen Mitglieder in Nürnberg aus dem großen Pool der Bewerber auf Thomas Münch als zukünftigen Geschäftsführer geeinigt. Ins sprichwörtliche „kalte Wasser“ wird Münch aber nicht geworfen: Noch bis 1. Oktober führt Jacob Schmid die Geschäfte der Süddeutschen Vermarktungsgesellschaft, die Münch unter anderem übernehmen wird, sodass eine ausreichende Einarbeitungszeit garantiert und ein nahtloser Übergang im Sinne der Züchter gewährleistet ist.
Thomas Münch (27), der ab 1. April für die AGS tätig sein wird, arbeitete bisher für Paul Schockemöhle in Lewitz, Europas größtem Gestüt, wo er für ein großes Team Reiter und ständig mehr als 100 Pferde verantwortlich war. Außerdem leitete er eine der Schockemöhle-Deckstellen in Mecklenburg-Vorpommern Für seine neue Aufgabe ist der Mann, der im Springsattel bis Klasse M Erfolge feierte, in Hohenheim Agrarwissenschaften studierte und anschließend an der Universität Göttingen die Masterprüfung in Equine Science ablegte, also bestens gerüstet. Zumal er als gebürtiger Süddeutscher – Thomas Münch stammt aus Schwarzenau in Unterfranken – die Szene bestens kennt.
„Das ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit und eine Herausforderung, der ich mich mit großer Freude stelle. Berührungsängste kenne ich nicht, zumal die Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Verbände ein Konstrukt ist, mit dessen Zielen ich mich identifizieren kann. Man muss hier das Rad nicht neu erfinden, vielleicht aber kann ich dazu beitragen, dass es sich noch etwas schneller dreht“, so Münch.
Die Entscheidung ist gefallen: Am 8. Februar haben sich die Vorsitzenden der in der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdezuchtverbände (AGS) zusammengeschlossenen Mitglieder in Nürnberg aus dem großen Pool der Bewerber auf Thomas Münch als zukünftigen Geschäftsführer geeinigt. Ins sprichwörtliche „kalte Wasser“ wird Münch aber nicht geworfen: Noch bis 1. Oktober führt Jacob Schmid die Geschäfte der Süddeutschen Vermarktungsgesellschaft, die Münch unter anderem übernehmen wird, sodass eine ausreichende Einarbeitungszeit garantiert und ein nahtloser Übergang im Sinne der Züchter gewährleistet ist.
Thomas Münch (27), der ab 1. April für die AGS tätig sein wird, arbeitete bisher für Paul Schockemöhle in Lewitz, Europas größtem Gestüt, wo er für ein großes Team Reiter und ständig mehr als 100 Pferde verantwortlich war. Außerdem leitete er eine der Schockemöhle-Deckstellen in Mecklenburg-Vorpommern Für seine neue Aufgabe ist der Mann, der im Springsattel bis Klasse M Erfolge feierte, in Hohenheim Agrarwissenschaften studierte und anschließend an der Universität Göttingen die Masterprüfung in Equine Science ablegte, also bestens gerüstet. Zumal er als gebürtiger Süddeutscher – Thomas Münch stammt aus Schwarzenau in Unterfranken – die Szene bestens kennt.
„Das ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit und eine Herausforderung, der ich mich mit großer Freude stelle. Berührungsängste kenne ich nicht, zumal die Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Verbände ein Konstrukt ist, mit dessen Zielen ich mich identifizieren kann. Man muss hier das Rad nicht neu erfinden, vielleicht aber kann ich dazu beitragen, dass es sich noch etwas schneller dreht“, so Münch.
Jetzt kann ich´s ja reinsetzen, wo die offizielle Pressemitteilung auch schon raus ist.
Ich muss sagen, ich freue mich richtig, das ein Franke auch mal bei den hohen Posten berücksichtigt wurde.
Soweit ich gehört habe, soll sein Büro wohl auch in Nürnberg stationiert sein und nicht in München.
Weil das einfach zentraler liegt, jetzt wo die Süddeutsche AG schon bis Brandenburg hoch reicht.
Kommentar