ROLLKUR: Offener Brief von Klaus Balkenhol an die FEI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #21
    Informativ auch das hier:




    Man beachte vor allem die mehr als bedenkswerten Sentenzen eines Bundestrainers Schmezer.
    Wenn sie so gefallen sind, hat der gute Herr Nachholbedarf in den reiterlichen Prinzipien der FN.

    Kommentar

    • Zettie
      • 06.06.2002
      • 366

      #22
      Die Aussage von Schmezer ist wirklich geradezu peinlich, wie ich finde! Hier gibt es eine komplette Zielverschiebung der Dressurreiterei. Ursprünglich zum Wohle des Reitpferdes entwickelt, darf man nun also davon abweichen, wenn es dem Publikum gefällt? Warum nennen wir den Turniersport nicht einfach Zirkusreiten, immerhin geht es hier um spektakuläre Artistik, um pure Show, und nicht um reale Gymnastizierung...
      „Glück ist für die Pferde, wenn der Mensch sie versteht.“ Udo Bürger

      Avatar: Trakehner Hengst Herzruf *87 v. Königspark xx - Ginster

      Kommentar

      • Mondnacht
        • 01.12.2009
        • 2459

        #23
        Super Brief!!!

        Es muss bei der FEI einfach ankommen, dass es ganz viele Leute gibt, die doch lieber die klassische Dressurreiterei sehen wollen.

        Komisch, wer diese Liste unterzeichnet hat und wer nicht....

        Kommentar

        • philli
          • 02.09.2004
          • 531

          #24

          Da ich ewig brauchte um den Link zum Interview zu erspähen, sollen es andere besser haben: http://messezeitung.tpk6.de/DS/public/slot00002/ (S.24)

          Mal ein paar Auszüge aus dem o.g. Interview mit Holger Schmezer:

          Ich finde, es ist schon die Zeit gekommen, in der wir über unser Reiten auch Nachdenken müssen. Die Zeiten und Anforderungen haben sich geändert. Wir halten uns noch streng an Kriterien, die in der Praxis nicht mehr gelten. Dressursport hat heute einen höheren Unterhaltungswert als noch vor Jahren.
          Wenn wir nur an der Skala der Ausbildung festkleben, reiten wir irgendwann wie ein Denkmal, so wie die Spanische Hofreitschule
          Man darf sich einer Modernisierung nicht verschließen, wenn man das zeigen will, was den Menschen auch gefällt. Wir Deutschen sind auch da zu zurückhaltend
          Ich bin Bundestrainer und meine Aufgabe ist es, Medaillen zu gewinnen. Da muss ich mich auf Entwicklungen, die ich nicht aufhalten kann, einstellen. Sonst haben wir irgendwann den Anschluss verpasst.
          Na das lässt mich ja nicht sehr postiv in die Zukunft schauen. Bin gerade sehr erstaunt, dass ich von diesem Interview zuvor nie etwas mitbekommen habe...
          Zuletzt geändert von philli; 07.02.2010, 10:11.

          Kommentar

          • wolle
            • 30.05.2007
            • 384

            #25
            Peinlich, peinlich der Herr Schmezer. Aber was erwartet man denn auch. Die Deutschen mögen im internationalen Vergleich nicht mehr die besten sein, aber pferdegerecht und der Ausbildungskala entsprechend ist das, was man bei Werth und co sieht nun doch auch nicht.

            Kommentar

            • Danny0815
              • 23.10.2009
              • 7

              #26
              Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
              Super Brief!!!

              Es muss bei der FEI einfach ankommen, dass es ganz viele Leute gibt, die doch lieber die klassische Dressurreiterei sehen wollen.

              Komisch, wer diese Liste unterzeichnet hat und wer nicht....
              Drück' ich mich noch mal deutlicher aus: Ein Reitervertreter sollte auf Idee kommen, dass man ihn nicht unbedingt als Alleininhaber aller Weisheit und Verkörperung allen Gutens angesprochen hat, sondern dass er seinen Aktiven vielleicht mal 'ne Rundmail schickt - nur mal so als Idee. Aber so isses doch toll! Kann ja auch die FEI sagen, "Ah okay, und der ganze Rest der nicht unterschrieben hat ist ja also für Rollkur, toll denn." Nuja, seit wann spricht die FEI eigentlich Deutsch und wann genau war I. Klimke Europameisterin??? *grübel*

              Kommentar

              • Rübchen
                • 23.12.2009
                • 1133

                #27
                Na, ob es sooo schlimm wäre, auf dem Niveau der Spanischen Hofreitschule zu reiten???? Ich hatte im letzten Jahr das Glück einen Lehrgang bei Andreas Hausberger (Oberbereiter der Spanischen) mitreiten zu dürfen und war total begeistert. Ganz unterschiedliche Pferde mit unterschiedlichen Problemen und für alle wirklich hilfreiche Tipps. Wenn ich mir Vorbilder suchen würde, dann wäre sicherlich neben Leuten wie Klaus Balkenhol, Ingrid Klimke, Günther Seidel und Helen Langehaneberg auch die Bereiter der Spanischen dabei. Sicherlich nicht alle, aber da finde ich mir eher wieder als auf den deutschen Turnier- und vor allem Abreiteplätzen.

                Kommentar

                • Rübchen
                  • 23.12.2009
                  • 1133

                  #28
                  Wir waren von Andreas sogar so begeistert, dass wir beschlossen haben, einen weiteren, zusätzlichen zweitägigen Lehrgang im Norden zu veranstalten (Termin 22./23. Mai auf dem Alten Eichenhof in Pinneberg).

                  Kommentar

                  • Sir Alfred
                    • 19.02.2007
                    • 2054

                    #29
                    Zitiert aus horsetelex.de :

                    "FN bezieht Stellung gegen 'Hyperflexion' 08 02 2010


                    In einer Stellungnahme an den Weltreiterverband (FEI) hat sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) heute gegen die 'Hyperflexion' ausgesprochen. Diese Reittechnik kennzeichnet sich durch eine extrem tiefe Kopf-Hals-Einstellung und eine Zügeleinwirkung des Reiters, die das Pferd mit dem Maul deutlich in Richtung Brust/Buggelenk zwingt. Die FEI hat für morgen zu einer internationalen Expertenrunde eingeladen, in der darüber beraten werden soll, wie künftig mit dem Thema 'Hyperflexion' umzugehen ist.





                    In der Stellungnahme der FN heißt es unter anderem, dass jede Trainingsmethode, die beim Training zuhause oder auf dem Vorbereitungsplatz bei Turnieren angewendet wird, den Grundsätzen der nationalen und internationalen Regelwerke entsprechen muss. Zitiert wird unter anderem aus dem Dressage Handbook der FEI, das die Dressur „als Entwicklung des Pferdes zu einem glücklichen Athleten durch harmonische Ausbildung" bezeichnet.

                    Eine für alle Disziplinen zentrale Rolle in der Ausbildung eines Pferdes spiele das Erreichen der „Losgelassenheit". In der Stellungnahme heißt es einerseits, dass diese Losgelassenheit nicht zu jedem Zeitpunkt vollkommen zu erreichen sei. Andererseits sei aber jedes Training mit Pferden abzulehnen, das nicht folgenden Kriterien entspricht: Zufriedener Ausdruck des Pferdes; Elastizität der Gänge; die Fähigkeit, Muskeln geschmeidig an- und abzuspannen zu können; eine gute Maultätigkeit und eine geregelte Atmung, die anzeigt, dass das Pferd körperlich und mental entspannt ist. Insofern sei die „Hyperflexion" eindeutig inakzeptabel.

                    Die FN weist allerdings auch daraufhin, dass vorübergehende Trainingsmomente mit tieferer Kopf-Hals-Einstellung bei gleichzeitig erkennbarem Vertrauen des Pferdes zur Reiterhand nicht den reiterlichen Grundsätzen widerspricht. Zur angemessenen Beurteilung einer Trainingssituation auf dem Vorbereitungsplatz sei die Kompetenz von Stewards und Richtern daher besonders wichtig."

                    Kommentar

                    • heyman
                      • 04.10.2008
                      • 458

                      #30
                      Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                      Stehst du auf der Liste?
                      Ja, aber sicher! Sonst würde ich mir eine solche Bemerkung auch nicht erlauben...

                      LG, heyman
                      Wer sein Pferd anschreit,
                      der kann nicht erwarten,
                      dass es auf ein Flüstern hört.

                      Kommentar

                      • Bajuto
                        • 22.05.2003
                        • 614

                        #31
                        Zitat von philli Beitrag anzeigen

                        Da ich ewig brauchte um den Link zum Interview zu erspähen, sollen es andere besser haben: http://messezeitung.tpk6.de/DS/public/slot00002/ (S.24)

                        Mal ein paar Auszüge aus dem o.g. Interview mit Holger Schmezer:

                        Ich finde, es ist schon die Zeit gekommen, in der wir über unser Reiten auch Nachdenken müssen. Die Zeiten und Anforderungen haben sich geändert. Wir halten uns noch streng an Kriterien, die in der Praxis nicht mehr gelten. Dressursport hat heute einen höheren Unterhaltungswert als noch vor Jahren.
                        Wenn wir nur an der Skala der Ausbildung festkleben, reiten wir irgendwann wie ein Denkmal, so wie die Spanische Hofreitschule
                        Man darf sich einer Modernisierung nicht verschließen, wenn man das zeigen will, was den Menschen auch gefällt. Wir Deutschen sind auch da zu zurückhaltend
                        Ich bin Bundestrainer und meine Aufgabe ist es, Medaillen zu gewinnen. Da muss ich mich auf Entwicklungen, die ich nicht aufhalten kann, einstellen. Sonst haben wir irgendwann den Anschluss verpasst







                        Na das lässt mich ja nicht sehr postiv in die Zukunft schauen. Bin gerade sehr erstaunt, dass ich von diesem Interview zuvor nie etwas mitbekommen habe...
                        Das ist das was ich in meinem Beitrag:

                        In Harmonie zum Erfolg/Warendorf gemeint habe!
                        Aber da wurde ich leider nur zerrissen und habe es dann bleiben lassen.......

                        LG
                        Bajuto
                        Zuletzt geändert von Bajuto; 09.02.2010, 12:25.

                        Kommentar

                        • wilson73
                          • 03.04.2008
                          • 307

                          #32
                          Eigentlich gibt es doch eine ganz einfache Lösung für das Rollkur problem.
                          Man läßt die Pferde nur noch auf Wassertrense Dressur gehen und das von Klasse E bis Klasse S.

                          Kommentar


                          • #33
                            Holger Schmelzer sagt ja so schöne: .....man muss zeigen, was dem Publikum gefällt. Richtig so.
                            Und Pferdequälen gefällt dem Publikum?????

                            Kandare ist doch wichtig - da kann man die Pferde viel leichter ÄÄRGEEERN

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #34
                              ...... die Kandare ist wichtig, weil sonst die Kraft der Arme nicht ausreicht, um die heutzutage benötigte Spannung aufzubauen und die entsprechenden Tritte zu produzieren....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                              41 Antworten
                              2.358 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Schimmeltier  
                              Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                              29 Antworten
                              7.141 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                              1 Antwort
                              283 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                              99 Antworten
                              5.950 Hits
                              4 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                              56 Antworten
                              3.581 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Hatice
                              von Hatice
                               
                              Lädt...
                              X