Fernseh-Tipp: Schockemöhle-Porträt auf NDR
Einklappen
X
-
Manche scheinen es halt zu kapieren
und manche sind hoffnungslose (wendy-)fälle.....
wobei ich die initiative von @lori jetzt erstmal sehr begrüssenswert finde.
und bevor hier weiter gestänkert wird, würde ich an eurer stelle erstmal die antwort abwarten.
Dankeee!
Kommentar
-
-
Bevor wir hier über Hengste oder Reitpferde reden...
Wieviele Fohlen werden über Winter in Boxen eingesperrt ohne Auslauf ?
Das ist auch heute noch weitverbreitet. Das finde ich viel viel schlimmer !!!
Wobei ich es nicht gutheiße.
Bei uns im Stall kommen alle Pferde auf die Koppel, Sommer und Winter (auch die Hengste)
Kommentar
-
-
Also ich bin echt ziemlich geschockt wie mit der Haltung von PS seinen Pferden/Hengsten umgegangen wird. Ich mein bei so einigen von Euch hat man echt das Gefühl das sie den Paule überhaupt nicht mögen und so ziemlich alles was er macht und welche Hengste er hat ist doch nur mist. Ich denke seine Haltung ist für diese Hengste schon die Richtige, man darf nun nicht vergessen da sind alte Sporthengste wie Champion dabei, der hat mit zwei Jahren das letzte mal die Weide freilaufend gesehen, nehme ich mal an. Nun spielen wir das mal durch, alle schreien nach einem Paddock oder besser täglichen Weidegang für die Hengste, damit sie sich frei bewegen können. Ein im Deckeinsatz stehender Hengst der im Schnitt so an die 300 Stuten im Jahr hat (nur gespielt, keine Hengstnamen bitte, könnt Euren persönlichen Lieglingshengst nehmen, bitte) kommt dann auf ein Paddock wo er auch so ein paar Bocksprünge machen kann oder besser er kommt auf die Weide wegen dem freilaufen was Ihr ja wollt. SO, nun hat aber ein kleines liebes Häschen am Wochenende ein schönes tiefes Loch gebuddelt und der Hengst tritt rein und Bein gebrochen, Hengst musste dann leider eingeschläfert werden weil nicht zu retten. Herzlichen Glückwunsch aber er hatte dann ja doch noch zwei Minuten den Pferdehimmel auf Erden weil er schön toll über die Weide rennen durfte!!! Oder ein anderer Fall, Hengst steht auf der Weide und alles ist toll, alter Züchter XYZ kommt mit der rossigen Rosi um die Ecke und will besamen lassen, ach da steht ja ein Hengst, da kann ich mal eben hinziehen und mal abprobieren lassen. Hengst freut sich nen Ast und geht mal eben über den Zaun und was dann passiert muss ich ja nicht mehr schreiben oder?
Hat mal einer von Euch an solche Sachen gedacht??? Das es vielleicht einfach auch nicht möglich ist solche Hengste die Millionen Wert sind und womit sich nunmal eine HENGSTSTATION über Wasser hält einfach mal so auf die Weide zu stellen??? Klar wenn man das immer mit dem gemacht hat dann schon aber die Hengste die bei Paul stehen wurden mit zwei ins Training genommen, aufgestallt und nix mehr mit Weide. Dann hast Du nen Hengst wie z.B. Don Gregory oder Rhodiamant die sind wohl rallig und laut wenn ne Stute in der Nähe ist aber für die ist Zaun gleich nicht durch bzw drüber gehen also brav schreien und schaun. Du kannst aber auch das grosse Glück haben und der Hengst ist nicht so brav und geht da durch den Zaun und dann??? Was ist denn wenn es einer mit eurem Starhengst versucht und Bein durch oder anderes??? Dieser Idiot warum hat der denn so nen Mist gemacht nu kann der nicht mehr decken!
Ich bin ganz klar dafür das Pferde die Möglichkeit haben auf die Weide zu kommen, meiner steht auch jeden Tag für mehrere Stunden draussen. Allerdings hab ich auch mal den Fehler gemacht und den damaligen Gestütsleiter von Seifert gefragt warum Rubin Royal nicht aufs Paddock kommt oder auf die Weide, er meinte nur ganz trocken zu mir: Wenn der sich ein Bein bricht, zahlst Du die Kosten und Ausfallkosten und den Schadensersatz??? Ich hab mir dann meine Gedanken gemacht und musste ihm leider Recht geben, man kann nie so dumm denken was alles passieren kann und wenn nunmal so ein Hengst sicherer in der Box, Laufband, beim Reiten aufgehoben ist, dann ist das so. Ich denke bei Paule ist es schon gut so, denn wie jemand schon geschrieben hat, bei ihm sterben die Hengste nicht auf komische Weise weg.
In diesem Sinne, es beurteilen zu können ob ein Hengst auf die Weide oder Paddock darf, kann, liegt bei einem Hengsthalter und nicht bei der Wendyleserin, nicht bei der Schockemöhlekritikerin oder sonstwem. Wer keinen Hengst selber hat der weiss auch nur vom hörensagen oder zusehen wie schwierig es ist Hengst zu halten, oder warum sind die Gesetzte für eine Hengststation EU so streng und alles muss getrennt sein, Hengst Stuten am besten noch nicht einmal zusammen in einer Halle zu der selben Zeit reiten, es sei denn die Stuten bekommen die gleichen Untersuchungen mit Blut abnehmen und und und wie der Hengst.
Lassen wir die Entscheidung doch bei Paule, wie gesagt mir kommt es echt immer so vor als wenn er immer verurteilt wird, egal was er macht dabei gehen die Profis zu ihm und fragen nach Rat und was er nicht alles geschafft hat aufzubauen mit seinem Schweiss. Manche Beiträge haben hier im Forum echt nicht mehr viel mit Informationsaustausch gemeinsam, da sieht man den Namen von denjenigen der es geschrieben hat und man weiss mehr oder weniger das nun wieder ein Contra Schockemöhle oder Contra Sandro Hit Bericht kommt und das nervt echt.Cuando soy buena, soy buena. Cuando soy mala, soy mejor!!!!!
Kommentar
-
-
Dimion, andere Hengsthalter können das sehr wohl, und ihre Hengste sind nicht unbedingt weniger wertvoll.
Es kann nicht sein, daß die FN und andere Gremien in diesem Lande Vorgaben für artgerechte Haltung formulieren, die jedes Reitschulkind beim Basispaß oder anderem lernt, diese Vorgaben für die Großen in Zucht und Sport nicht gelten, weil ihre Pferde ach so wertvoll sind.
Keiner verlangt einen Hitaktivstall für die Deckhengste alle zusammen, sondern fordert leidiglich das ein, was inzwischen für jeden FN-Stalll zu gelten hat: Licht, Luft, Klimareize, freie Bewegung und den Rest sozialen Lebens. Selbst einem zum Tode verurteilten wird in dieser Welt eine Stunde Freigang gewährt - was haben unsere Pferde verbrochen, wenn sie tw.anderthalbjährig/zweijährig das letzte Mal mit ihren Kumpels gespielt haben, auf der Weide waren, an der frischen Luft ohne Longe, Reiter, Führmaschine, und den rest ihres Lebens zwischen Körung (nicht mal mit Außenluke!), Wohnklo, Führmaschine, Laufband und Phantom verbringen?
Ich nenne sowas armselig und ohne Vorbildcharakter, und da ist es mir egal, ob es PS ist oder der kleine Hengsthalter um die Ecke.
Aber da sieht man einfach auch, was das Pferd ist, nämlich nicht mehr fühlende Kreatur, sondern Gerät.
Und wenn ich das nicht mehr kritisieren darf, als Pferdemensch, sollte ich ernsthaft darüber nachdenken, zum Tennisschläger oder anderer toter Materie zu greifen.
Menschen per se, die Tiere nicht als Spekulationsobjekte betrachten, als Wendy zu diffamieren, ist a) ein Totschlagargument, was sowohl über den intellektuellen wie emotionalen Status des Betreffenden mehr aussagt als alle seine Zucht-Äußerungen und b) der Beweis dafür, daß derjenige Wendy nicht gelesen hat.
Schöne neue Zuchtwelt! Schöne neue dekadente, materialistische, seelenlose Welt.
Kommentar
-
-
Ich hab mir dann meine Gedanken gemacht und musste ihm leider Recht geben, man kann nie so dumm denken was alles passieren kann und wenn nunmal so ein Hengst sicherer in der Box, Laufband, beim Reiten aufgehoben ist, dann ist das so. Ich denke bei Paule ist es schon gut so, denn wie jemand schon geschrieben hat, bei ihm sterben die Hengste nicht auf komische Weise weg.
Sicher ist kein Pferd,nirgendwo.
Sicher sollte man seine Beurteilung nicht an Namen der Hengsthalter festmachen. Aber ob jemand Deckhengste oder teure Sportpferde ,weil sie angeblich so sicherer seien "einsperrt", muß jeder selber entscheiden.
Doch kann auch jeder eine eigene Meinung dazu haben. Und die kann durchaus von seinen ethischen Grundsätzen und nicht vom Lesen einer Zeitung für vor pubertäre Mädels beeinflusst sein.Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2009, 07:45.
Kommentar
-
-
Na toll, unsere Stute hat auch so einen Jolly-Ball in der Box, ebenso haben wir leider alte Röwer und Rüb Gitterboxen...sind wir nu Tierquäler?
Woher wollt ihr wissen, dass die Hengste bei Paule nicht herauskommen? Nur weil sie im Bericht in den Boxen waren oder wurde es dort gesagt?
Wie hier schon jemand sagte, der Bericht war für den Laien voll verständlich...echt super, was die "Profis" dann aus so einem Bericht alles zu erkennen vermögen...
UND..unsere Pferde mit den Pferden in Freiheit vergleichen?? Hallo...geht es noch? Wir haben hier HausPferde, denen wir nur ermöglichen können, möglichst artgerecht zu leben.
Kenne eine Züchterin, dort leben 30 oder mehr tragende Stuten, Fohlen und anderen Jungtieren auf einer 50ha großen Koppel. GAAAAANZ toll und artgerecht. Wisst ihr wie die Koppel im Frühjahr aussieht??? Dagegen ist der Mond gar nichts mit seinen Kratern. Diese riesen Weide ist mit Stacheldraht umzäunt, es wächst Jacobskreuzkraut drauf, aber was soll es...bei Paule habe es die Pferde schlecht....
Im Winter gibt es, Gott sei Dank, wenigstens etwas Heu dazu und es gibt noch einige Knicks, wo die Pferde wenigstens etwas Schutz finden.
Aber schaut Euch die Stuten an, wenn sie kurz wo dem Abfohlen in den Stall kommen...Dürre Gerippe und trotzdem kaufen hier viele sehr bekannte Aufzüchter....
Der Stall selber....tja...so typisch wie früher. Alle paar Wochen wird gemistet, ansonsten nur drübergestreut....hier hustet alles, was länger als vier Wochen am Stall ist. Stuten und Fohlen laufen hier im Sommer mit Rotz in der Nase herum....
nee...ich wäre dann lieber Deckhengst bei Paule....
Kommentar
-
-
Kitti, was soll das?
Lies doch bitte mal genau.
Keiner spricht von 30 Hengsten im Aktivstall oder einer 2ha. Koppel.
Muss ich mich noch mal wiederholen?
Ich finde Diskussionen hier inzwischen sehr mühsam, weil man das Gefühl hat, Lesen ist wie manchmal (Nach-Denken) eine immer schwerer werdende Tugend.
Und von dem hundersten negativen Beispiel wird das eine bei PS oder anderen nicht besser - wenn in diesem Land kritisiert wird, daß zuviele Kinder von Hartz IV, kommt doch auch nicht das Argument, aber in Hintertimbuktu verhundern sie.
Können wir für das allgemeine Niveau hier nicht mal wieder - von mir aus auch emotionale-, aber einem halbwegs erträglichen intellektuellen Standard Diskussionen führen?
Kommentar
-
-
Zitat von diealtekitti Beitrag anzeigenNa toll, unsere Stute hat auch so einen Jolly-Ball in der Box, ebenso haben wir leider alte Röwer und Rüb Gitterboxen...sind wir nu Tierquäler?
Woher wollt ihr wissen, dass die Hengste bei Paule nicht herauskommen? Nur weil sie im Bericht in den Boxen waren oder wurde es dort gesagt?
Wie hier schon jemand sagte, der Bericht war für den Laien voll verständlich...echt super, was die "Profis" dann aus so einem Bericht alles zu erkennen vermögen...
UND..unsere Pferde mit den Pferden in Freiheit vergleichen?? Hallo...geht es noch? Wir haben hier HausPferde, denen wir nur ermöglichen können, möglichst artgerecht zu leben.
Kenne eine Züchterin, dort leben 30 oder mehr tragende Stuten, Fohlen und anderen Jungtieren auf einer 50ha großen Koppel. GAAAAANZ toll und artgerecht. Wisst ihr wie die Koppel im Frühjahr aussieht??? Dagegen ist der Mond gar nichts mit seinen Kratern. Diese riesen Weide ist mit Stacheldraht umzäunt, es wächst Jacobskreuzkraut drauf, aber was soll es...bei Paule habe es die Pferde schlecht....
Im Winter gibt es, Gott sei Dank, wenigstens etwas Heu dazu und es gibt noch einige Knicks, wo die Pferde wenigstens etwas Schutz finden.
Aber schaut Euch die Stuten an, wenn sie kurz wo dem Abfohlen in den Stall kommen...Dürre Gerippe und trotzdem kaufen hier viele sehr bekannte Aufzüchter....
Der Stall selber....tja...so typisch wie früher. Alle paar Wochen wird gemistet, ansonsten nur drübergestreut....hier hustet alles, was länger als vier Wochen am Stall ist. Stuten und Fohlen laufen hier im Sommer mit Rotz in der Nase herum....
nee...ich wäre dann lieber Deckhengst bei Paule....
Ich glaube nicht,dass man suboptimale Haltungsbedingungen eines Extremes hernehmen kann um suboptimale Haltungsbedingungen eines anderen Extremes zu rechtfertigen.
Mir ist wichtig nochmal zu sagen,dass aus diesem Bericht alles und nichts zu entnehmen war und würde vorschlagen hier von dem gehacke Bei P. Schockemöhle ist alles toll und bei P. Schockemöhle ist alles schei... wegzukommen. Die Wahrheit liegt wohl wie fast immer in der Mitte.
Kommentar
-
-
@FF
Tut mir leid, unsere Stuten sind im Winter zumindest immer 12 Stunden draussen.
Da habe ich gerade jetzt weniger die Muße mir wieder alles durchzulesen, zumal es sich nur um Gestänker gegen PS handelt.
Den Bericht habe ich gesehen, aber widerlich hier einen PS in die Pfanne zu hauen, wenn man woanders viel schlimmere Zustände findet als bei ihm.
Sicher gibt es bei ihm auch Verbesserungsmöglichkeiten, aber alles schlecht zu reden, ob es nu Lewitz ist, wo alle die Haltung von soooooviel Stuten auf soooo einem kleinen Platz scheisse finden.
Komm her...schau Dir die Haltung meiner Nachbarin an, schau Dir die Haltung der Ponys meines Vermieters an. Die stehen in ihrer eigenen Pisse und Pferdehaufen...bekommen pro Tag nur eine Rippe Heu, da sie zu dick werden können...das ist zum Kotzen.
Schau Dir die Vermehrung an, die meine Nachbarin hier mit kleinen Scheckponys macht...da läuft irgendwo auf den Weiden ein Hengst herum und deckt alle Ponystuten jeglicher Rasse....da muss man anfangen...nicht bei einem PS...auch, wenn dort nicht alles Gold ist, was glänzt.
Kommentar
-
-
Zitat von Schandor Beitrag anzeigenIch glaube nicht,dass man suboptimale Haltungsbedingungen eines Extremes hernehmen kann um suboptimale Haltungsbedingungen eines anderen Extremes zu rechtfertigen.
Mir ist wichtig nochmal zu sagen,dass aus diesem Bericht alles und nichts zu entnehmen war und würde vorschlagen hier von dem gehacke Bei P. Schockemöhle ist alles toll und bei P. Schockemöhle ist alles schei... wegzukommen. Die Wahrheit liegt wohl wie fast immer in der Mitte.
Danke...nichts anderes wollte ich mit meinem Geschreibsel ausdrücken.
Daher mein Bsp. des anderen Extrems....
Kommentar
-
-
Ups, falsches Topic. att. F-F ich glaube, Du überforderst gerade viele. Es ist zwar traurig aber das Denken wird generell weniger ich glaube das liegt am vielen Fernsehen, Navis und Taschenrechnern. Hauptsache, man kann sich Röwer und Rüb und eine teure Decktaxe leisten. Mit dem Sachverstand wird es dann schon irgendwann von alleine kommen *kopfschüttel*
Kommentar
-
-
wie gesagt - niemand von uns weiss doch überhaupt, wie oft und in welcher form das die hengste bei PS rauskommen.
also halte ich jede diskussion darüber für überflüssig.
ich möchte nur nochmal betonen, das ich mir das nicht vorstellen kann, das die 22-23 std. am tag eingesperrt sind, wenn die anscheinend alle so gelassen und ausgeglichen in ihren boxen stehen.
meine eigenen pferde würden es jedenfalls nach 2 tagen nicht mehr tun...
und selbst ein "millionenschwerer" hengst ist irgendwo auch nur ein "normales" pferd.
Kommentar
-
-
Donatelli
Ich war vor einem Jahr bei P.S. zum Samen holen. Auf der Stallgasse quetschte ich erstmal eine Pflegerin aus, ob die Hengste auch "Freigang" hätten, was sofort verneint wurde, weil es zu gefährlich sei einen Hengst auf´s Paddock zu lassen
Bewegung gäbe es nur im Form von Laufband, Longe, Reiten, Decken...
Vielleicht hat sich mitlerweile was geändert?
Mir gibt diese Diskussion mal wieder einen kräftigen Denkanstoss, in Zukunft lieber Deckstationen auszuwählen, wo die Hengste auch ein "wenig" Pferd sein dürfen!!!!!!!
Kommentar
-
-
Hierzu möchte ich meinen eigenen Beitrag noch einmal in Erinnerung bringen.
Zitat: dimion
Ich hab mir dann meine Gedanken gemacht und musste ihm leider Recht geben, man kann nie so dumm denken was alles passieren kann und wenn nunmal so ein Hengst sicherer in der Box, Laufband, beim Reiten aufgehoben ist, dann ist das so. Ich denke bei Paule ist es schon gut so, denn wie jemand schon geschrieben hat, bei ihm sterben die Hengste nicht auf komische Weise weg.
Zitat: Schandor
Ich hatte mal einen Hengst, der 2 Wochen zuvor bei den Landesmeisterschaften in der Vielseitigkeit eine lange Prüfung sehr erfolgreich beendet hat. Er hatte eine 4x4meter grosse Box, die nach menschlichem Ermessen optimal gebaut war.Am Morgen stand er in seiner Box auf drei Beinen mit durchgerissenen Bändern im linken Kniegelenk.Am Abend vorher war er noch völlig in Ordnung.Bis heute kann sich niemand erklären wie das geschehen ist. In der Box und nicht während seines täglichen Weideganges mit Stuten auf der Nachbarweide
Sicher ist kein Pferd,nirgendwo.
Sicher sollte man seine Beurteilung nicht an Namen der Hengsthalter festmachen. Aber ob jemand Deckhengste oder teure Sportpferde ,weil sie angeblich so sicherer seien "einsperrt", muß jeder selber entscheiden.
Doch kann auch jeder eine eigene Meinung dazu haben. Und die kann durchaus von seinen ethischen Grundsätzen und nicht vom Lesen einer Zeitung für vor pubertäre Mädels beeinflusst sein.
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigendann werden sie ihre dementsprechenden Erfahrungen gemacht haben.....
Natürlich lässt sich solche Haltungsform nicht auf Deckstationen übertragen, aber sie müssen auch nicht in einer 4 mal 4 meter Box dahinfristen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
98 Antworten
5.663 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
17.05.2025, 06:52
|
||
Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
|
4 Antworten
400 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Titania
13.05.2025, 09:00
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
23 Antworten
6.385 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Calitha
11.05.2025, 06:17
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
393 Antworten
21.188 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
20.04.2025, 14:34
|
||
Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
|
0 Antworten
225 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
05.03.2025, 12:11
|
Kommentar