Dopingproblematik mal anders

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15238

    Dopingproblematik mal anders



    Nach diesen Informationen wird das Top-Fahrturnier in Luhmühlen nicht mehr durchgeführt (Entscheidung des Veranstalters), da sich die FN weigert zusätzliche Dopingkontrollen zu finanzieren.

    Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich grenzwertig, dass die FN nicht in der Lage ist (Warum? Liegts am Wollen oder am Können?), Veranstalter im Kampf gegen die schwarzen Schafe zu unterstützen, die nicht so gut bei Kasse sind wie zB ein ALRV.
  • dumbledore
    • 11.04.2006
    • 1168

    #2
    Also mir fehlen da die Worte. Soooo wird man das Dopingproblem wohl nicht in den Griff bekommen.

    Kommentar


    • #3
      Wieviel kostet eigentlich eine Dopingprobe? Weiß das jemand? Über was für Beträge reden wir eigentlich?

      Nachtrag: ich habe aus dem Humanbereich jetzt Kosten von 300-400 Euro für eine Blutuntersuchung ergoogeln können (ohne Gewähr, das war nur so "was halt irgendwer irgendwo geschrieben hat"). Kommt das im Pferdebereich auch in etwa hin?
      Zuletzt geändert von Gast; 11.07.2009, 13:21. Grund: Neue Erkenntnisse

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4616

        #4
        So ganz einfach ist dieses Problem nicht in den Griff zu bekommen.
        Die FN macht schon seit Jahren minus oder kommt gerade so hin und eine Dopingprobe kostet geschätzt mittlerweile so um die 200 bis 300 €. Jetzt als Veranstalter zu sagen, ich möchte 48 Dopingproben machen und die soll sie FN zahlen, finde ich schon frech (wenn vielleicht auch sinnvoll). Das sind mind. 9.600 bis 14.400 €. Stellt Euch mal vor, das will jetzt jeder Turnierveranstalter machen. Wer soll den das bezahlen?? Oder seid ihr als Turnierreiter bereit, das zu tragen?

        Die großen Turnierveranstalter, die extra Dopingproben machen, müssen die auch selbst finanzieren und suchen dafür halt Sponsoren (wird auch nicht leichter).
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15238

          #5
          @FruFru Tja, dann muss man vielleicht mal darüber nachdenken, wie man eine Verstärkung des Kampfes für den sauberen Sport auch in den unteren Klassen finanzieren kann. Denn gerade in diesem Bereich können es sich die Veranstalter nicht einfach so leisten, mal noch ein paar mehr Kontrollen zu finanzieren. Und dort wird viel zu wenig kontrolliert.

          Das ist jetzt wirklich ehrlich gemeint:

          Ich denke man sollte sich wirklich ernsthafte Gedanken darüber machen, in welchem Verhältnis zB die Ausgaben zur Finanzierung und Förderung des Spitzensports zu den Ausgaben in Doping/Medikationskontrollen und Präventionsmassnahmen etc. stehen.

          Mein erster Gedanke als ich das gelesen habe war, mit dem Geld was sie in die vielen Gerichtsgänge im Fall Deusser gesteckt haben, hätten sie diese Kontrollen bezahlen können.

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4616

            #6
            Sowas weiß man aber immer erst, wenn man den Prozess verloren hat. Es war immerhin der 1.Versuch Dopingsünder mal "dran" zu bekommen und nicht immer mit lächerlichen Strafen davonkommen zu lassen.

            Die FN kann nicht alles bezahlen, man könnte ja von jedem Reiter bei der Nennung zusätzlich 10,00 Dopingkontrollenbeitrag verlangen pro Turnier, oder pro genannter Prüfung 2,00
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • Kuddel
              Gesperrt
              • 26.06.2008
              • 1350

              #7
              Markus Beerbaum hat ineinem Interview in der HNA vorgeschlagen das jeder Reiter von seinen Gewinn , Prozent X abgibt und davon die Doppingproben bezahlt werden sollten .

              Kommentar

              • CoFan
                • 02.03.2008
                • 15238

                #8
                @FruFru Hast Du schon mal gesehen, wieviel von den Nenngeldern pro Veranstaltung an die FN abgeführt werden muss? Ich schon, bei Kassenprüfungen. Die genauen Zahlen weiss ich jetzt nicht mehr, aber es ist enorm.

                Man muss mal ganz klar sagen, wenn alle Veranstalter sich wie die Luhmühlener fragen und zu dem gleichen Ergebnis kommen würden, dass sie ihre Veranstaltung nämlich absagen, hat die FN auch ein Problem. Es fallen ihr nämlich auf der anderen Seite sehr viele Einnahmen weg. Eigentlich kann sie nur hoffen, dass dieses Beispiel keine Schule macht.

                Es kann doch wohl nicht angehen, dass wir zwar die strengsten Regeln haben, aber es nicht finanzieren können, sie wirkungsvoll über alle Klassen hinweg (!) durchzusetzen.

                Ich denke aber, dass die FN da vor dem gleichen Problem steht wie alle anderen Sportverbände auch.

                Kommentar

                • Frufru
                  • 17.01.2005
                  • 4616

                  #9
                  Du brauchst mir nicht erzählen, was die FN für Gebühren bekommt, ich war jahrelang in der Organisation eines großen Dressurturniers im Vorstand, in der Meldestelle etc.
                  Was glaubst du denn, was die FEI bei einem internationalen Turnier für Gebühren bekommt. Da haut es dich vom Hocker.

                  Man kann die FN mit Sicherheit noch straffen (kann man wahrscheinlich mit jedem Verband), aber es können nicht einfach die Kosten nach oben abgewälzt werden.
                  Die vielfältigen Aufgaben, die die FN macht, kosten nun einmal Geld!

                  Deshalb weiß ich auch, das vermehrte Dopingkontrollen eben nur von den Reitern (Abzüge bei Gewinngeldern oder bei der Meldung) oder von Sponsoren tragbar sind. Denn auch die Landeskommissionen sind dazu finanziell nicht in der Lage.

                  Warum kann man sich denn auf kleinen Turnieren so sicher sein, dass man in keine Dopingkontrolle kommt! Weil es keiner finanzieren kann/will...
                  Zuletzt geändert von Frufru; 11.07.2009, 19:04.
                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                  Springpferdezucht

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15238

                    #10
                    Naja, so defizitär kann die FN nicht arbeiten, im Jahresbereicht 2008 ist ein Überschuss von über 700.000 Euro ausgewiesen. (Jahresbericht, Seite 62)

                    Ich weiss, dass die FN vielfältige Aufgaben hat. Das kann man mit anderen Sportverbänden sicher nicht vergleichen. Und ich will ja auch nicht unterstellen, dass das Problem einfach zu lösen wäre.

                    Aber es wird nicht funktionieren, die Kontrollen in allen Klasse auszuweiten, wenn man den Veranstaltern die Finanzierung alleine überlässt. Denn gerade im ländlichen Bereich kommen die meisten finanziell gerade so über die Runden. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Fahrturniere oder Vielseitigkeitsturniere da noch grössere Finanzierungsschwierigkeiten haben.

                    Warum kann man sich denn auf kleinen Turnieren so sicher sein, dass man in keine Dopingkontrolle kommt! Weil es keiner finazieren kan/will...
                    Und dann wäre es meiner Meinung nach eine sehr dringliche Aufgabe eines Verbandes, der sich damit rühmt die strengsten Regeln zu haben (wie sagte B. Rantzau im Interview? sinngemäss: Wir haben eben höhere ethische Anforderungen), dieses Finanzierungsproblem in Angriff zu nehmen.
                    Zuletzt geändert von CoFan; 11.07.2009, 16:46.

                    Kommentar

                    • frau holle reloaded
                      • 19.02.2007
                      • 773

                      #11
                      ...könnten sich die doping-analysen nicht eh schon durch die verhängten geldstrafen selbst finanzieren?
                      Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                      Kommentar

                      • Neuzüchter
                        • 09.04.2003
                        • 2149

                        #12
                        Die sponsoren wollen doch eigenlich auch Werbung machen. Da sponsert man eben nicht den großen Preis sondern die Dopinguntersuchung,sollte doch fürs Image helfen.
                        Vielleicht auch ein Tipp für Frau Winter Schulze Isabell braucht doch im Momment sowieso kein neues Pony ,wo sie doch tragend ist.
                        Auch Freizeitpferde sin Profis!

                        Kommentar

                        • bagatelle
                          • 09.01.2006
                          • 1619

                          #13
                          Vielleicht sollte man sich einfach mal am Galopprennsport orientieren.
                          Für jedes offiziell im Training befindliche Pferd muß eine jährliche Dopingabgabe in Höhe von 15 Euro vom Besitzer gezahlt werden.
                          Bei einem positiven Befund müssen 1. die Kosten des Tests, sowie 2. eine gehörige Strafe gezahlt werden undabhängig von sonstigen Restictionen (Startverbote u.ä.). Erinnere mich z.B. an einen großen Fall wo der Schuldige damals eine Summe von ca 50.000 DM zu begleichen hatte.

                          Wenn ich überlege wieviel mehr Turnierpferde als Galopprennpferde in Deutschland eingetragen sind, dürfte sich mit einem winzigen Beitrag alles deckeln lassen.
                          www.vermeer-galoppclub.de
                          www.ex-galopper.com

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4616

                            #14
                            Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
                            Vielleicht sollte man sich einfach mal am Galopprennsport orientieren.
                            Für jedes offiziell im Training befindliche Pferd muß eine jährliche Dopingabgabe in Höhe von 15 Euro vom Besitzer gezahlt werden.
                            Bei einem positiven Befund müssen 1. die Kosten des Tests, sowie 2. eine gehörige Strafe gezahlt werden undabhängig von sonstigen Restictionen (Startverbote u.ä.). Erinnere mich z.B. an einen großen Fall wo der Schuldige damals eine Summe von ca 50.000 DM zu begleichen hatte.

                            Wenn ich überlege wieviel mehr Turnierpferde als Galopprennpferde in Deutschland eingetragen sind, dürfte sich mit einem winzigen Beitrag alles deckeln lassen.
                            klingt gut!
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar

                            • CoFan
                              • 02.03.2008
                              • 15238

                              #15
                              Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                              Die sponsoren wollen doch eigenlich auch Werbung machen. Da sponsert man eben nicht den großen Preis sondern die Dopinguntersuchung,sollte doch fürs Image helfen.
                              Vielleicht auch ein Tipp für Frau Winter Schulze Isabell braucht doch im Momment sowieso kein neues Pony ,wo sie doch tragend ist.
                              Wir reden hier nicht vom Grossen Preis und nicht von Sponsoren in der Kategorie einer Fr. Winter-Schulze (die übrigens heute schon zu dem Kreis derer gehört, die die freiwilligen Dopingtests auf grossen Veranstaltungen mitfinanzieren).

                              Wir reden hier über die Finanzierung der Tests auf kleineren Turnieren. In unserem Verein zB sind wir froh über jeden Sponsor ab 50 Euro aufwärts. Sonst wäre das Turnier nicht zu schultern. Unsere finanzielle Struktur auf dem Turnier sieht so aus, dass wir bei schlechtem Wetter und daraus folgenden schlechten Einnahmen in der Gastronomie leicht mal bei 0 Euro Gewinn sind. Die Einnahmen aus Nenngeldern und Sponsorengelder decken mit einem leichten Plus gerade so die Abgaben und Ausgaben, die wir für den sportlichen Bereich haben.

                              Ich habe es schon mal hier erwähnt, wir hatten letztes Jahr 1400 Starts und gerade mal 1 max 2 Tests. Ein reines Springturnier von Klasse A bis S.

                              edit: Höhere Geldstrafen (zusätzlich) und eine Test-Abgabe pro eingetragenem Turnierpferd klingt gut.

                              Es würde mich aber auch mal interessieren, ob dieses Thema überhaupt bei der FN irgendwo auf der Tagesordnung steht.
                              Zuletzt geändert von CoFan; 11.07.2009, 21:05.

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4616

                                #16
                                Na da wäre es doch einfach, wenn die FN für die Turnierfortschreibung der Turnierpferde erhöht um einen Betrag x für die Dopingkontrollen. Gestaffelt nach Turniernennungen. Wenn man viel startet muß man in einer Saison nach z.B. 15 Turnieren diesen Betrag erneut zahlen. Oder so in der Art.
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • LovelyLife
                                  • 07.02.2002
                                  • 11188

                                  #17
                                  Also wenn ich das auch noch zahlen muß, dann höre ich auf Turnier zu reiten.....

                                  Irgendwann ist meine Geldbörse dann leer.....

                                  Ich bekomme ja nicht mal einen Cent, wenn ich gewinne .....
                                  ( wir reden ja von den unteren Klassen, oder?)
                                  That I have a Lovely Life is my luxury

                                  Kommentar

                                  • laconya
                                    • 22.07.2006
                                    • 2843

                                    #18
                                    Einmalig würde ich mir das vermutlich schon noch gefallen lassen.Allerdings müßte es da dann auch so sein,das die Reiter/Pferde,die in den höheren Klassen unterwegs sind (also nicht mehr unbedingt Amateure sind) auch mehr bezahlen müßten (gewinnen ja auch mehr...).

                                    Pro Turnier zahlen wäre mir allerdings auch zu viel.

                                    Kommentar

                                    • bagatelle
                                      • 09.01.2006
                                      • 1619

                                      #19
                                      Frufru, warum denn einfach wenn es auch kompliziert geht
                                      Da fressen doch eher die Verwaltungskosten den Beitrag auf.....

                                      Wir zahlen einen Jahresbeitrag pro Pferd, egal welche Klasse es läuft. Bei Doping richten sich die Strafen nach Leistungsklasse bzw Rennpreis um den es ging bzw auch Schwere der Tat, mehrfach-Täter ect.

                                      (Ich hatte z.B. mal wegen Doping eine Strafe von 2000 DM bei einem Rennpreis von gesamt 6800 DM, dazu Startverbot und sonstiger Kosten)

                                      Falls man also z.B. bei den Turnierpferden 10 Euro/pro Jahr zahlen muß empfinde ich das nicht als viel. Reiten und speziell Turnierereiten ist nun mal ein teures Hobby, gerade in den unteren Klassen.

                                      Und sorry, aber ich finde es erschreckend wenn aus Kostengründen keine Kontrollen durchgeführt werden. Da sollten doch alle ein berechtigtes Interesse dran haben.
                                      www.vermeer-galoppclub.de
                                      www.ex-galopper.com

                                      Kommentar

                                      • LovelyLife
                                        • 07.02.2002
                                        • 11188

                                        #20
                                        120 Euro im Jahr das ich überhaupt starten darf

                                        Pro Turnier
                                        25 Euro Nenngeld
                                        18 Euro Startgeld pro Start
                                        90 Euro Box

                                        Klar da bekommt der Verband nicht alles, aber das ist echt viel Geld für 0 Gewinngeld und jeder start in einer S wo man Geld gewinnen kann kostet 28 Euro.. nur davon ist fast nie eine ausgeschrieben, zu gewinnen gibs auch fast nichts und da reiten dann ganz andere Leute mit.... ich habe keine Lust die zu finanzieren....

                                        Nicht mal einmal bin ich bereit was zu zahlen, es sei denn es sind 10 Euro im Jahr und ich bekomme eine Liste mit erlaubt nicht erlaubt, Abbauzeiten und sonstige Infos.
                                        That I have a Lovely Life is my luxury

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        29 Antworten
                                        7.130 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                        1 Antwort
                                        280 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        99 Antworten
                                        5.946 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                        56 Antworten
                                        3.542 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hatice
                                        von Hatice
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        418 Antworten
                                        22.633 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Manolito
                                        von Manolito
                                         
                                        Lädt...
                                        X