Tannenhofs Carabas verkauft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3707

    #41
    Zitat von monti Beitrag anzeigen
    ja - jeden Tag....und da hätte man JEDEN Tag mit versteckter Kamera filmen können...
    monti, ich weiß, was Du meinst. Von dieser Sorte Reiter gibt es leider fast keine mehr! Nochmals großes LEIDER!

    Zitat von Arame Beitrag anzeigen
    Mich persönlich spricht eine solide Vorstellung mehr an, als auf Show vorgestellte Megapferde.
    dann gehörst Du aber nicht zur breiten Masse, die solche Ritte sehen möchte. (Egal, ob Hengstvorstellung oder Turnierprüfung )
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar

    • Arame
      • 03.03.2008
      • 3407

      #42
      Zitat von Britta Beitrag anzeigen
      dann gehörst Du aber nicht zur breiten Masse, die solche Ritte sehen möchte. (Egal, ob Hengstvorstellung oder Turnierprüfung )
      Das macht nichts... Ich mags einfach so! Finde ist aber auch nicht das Schlechteste, oder?

      Kommentar

      • Dany
        • 25.01.2007
        • 236

        #43
        @ Arame
        Ich unterschreib das mal so

        Ich mag die Reitweise von AH generell nicht und daher hätte ich dem Carabas auch einen anderen Reiter vergönnt (Achtung: eigene Meinung ). Der Grund dafür ist, dass ich - wie Arame auch schon geschrieben hat - eine Reitweise bevorzuge, die losgelassene und reel gerittene Pferde zeigt. Was mich am meisten an AH's Reiten stört, ist, dass die Pferde immer so schrecklich angespannt bzw verspannt aussehen. Ich stelle mir unter zufriedenen Pferden halt was anderes vor.

        Ich sage nichts, wenn die Nase mal für kurze Zeit etwas hinter der Senkrechten ist - das kommt bei jedem vor.

        Das ist jedenfalls meine Meinung... aber da wir Gott sei Dank Meinungsfreiheit haben, steht es jedem frei, anders zu denken
        Mystic horses - all grace and beauty,
        these elegant beings...
        Strong legs pulsating, pounding
        rhythms upon the earth
        like a drum beating in resonance
        with my own ancestral heart.
        Is there anything more beautiful
        than the horse?
        ... I think not.
        (Laurel Burch)

        Kommentar


        • #44
          Dass die alten Meistern im Moment etwas romantisch verklärt dargestellt werden, sehe ich aber auch so. Die haben ihre Pferde weiß Gott auch nicht alle mit Glacé-Handschuhen angefasst. Ging auch sicher gar nicht weil die Pferde teils ganz andere Probleme mit sich brachten als heute wo sich eigentlich jedes etwas überdurchschnittliche Zuchtprodukt exterieur- und bewegungsmäßig zum Dressurreiten empfiehlt. Da blieb einem wohl gar nichts anderes übrig als hier und da mal energisch mit dem Sporn zuzupacken bzw. -hacken.
          Dass das Dressurreiten zum Spektakel verkommen ist, haben in erster Linie wir als Zuschauer oder Teilnehmer zu verantworten. Keiner ist gezwungen worden so zu reiten und wenn nicht Zuschauer und Sponsoren bei völligen Schenkelgängern immer noch einhellig Juhu schreien würden dann hätte sich das Hauen und Stechen mit auf 'Wumms' gedrilltem Schnürpaket ganz sicherlich nicht in dieser Form etabliert.

          Kommentar

          • Chagall
            • 27.12.2004
            • 3863

            #45
            Ich mag den AH auch nicht so recht bzw ich mochte es nicht wie er manche Pferde geritten hat.
            @Chagall
            ich wünsche Dir, dass du dieses Pferd reiten darfst - dann weißt du auch wie sich ein so gerittenes Pferd sitzen läßt.....und jetzt bin ich wirklich still - ist Zeitverschwendung....
            Oh glaube mir ich kann auch so ein bißchen reiten und habe auch schon genug Pferde gehabt und gearbeitet. Da denke ich mir nicht dass ich mir da sowas sagen lassen muß!
            Und zum Thema Zeitverschwendung ... dann solltest du dir ein anderes Hobby als das HG suchen , denn da ist nunmal nicht jeder deiner Meinug!
            Jedenfalls lasse ich mich hier nicht von dir oder irgendjemand anderem zum Idioten hinstellen.
            Eigentlich ist es ja direkt beleidigend wenn es Zeitverschwendung ist.

            Ach ja und ich würde ihn schon gerne mal reiten. Aber ich glaube nicht dass ich oder einer von uns den nur im Ansatz so reiten kann wie AH auf dem gezeigten Video!
            Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
            verliere mit Respekt, aber gib nie auf

            Kommentar

            • philli
              • 02.09.2004
              • 531

              #46
              Hier von schlecht zu reden, halte ich für gewagt!
              Er reitet auf hohem Niveau, allerdings auf eine Art und Weise, die nicht meine ist und es auch niemals werden soll

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #47
                Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                Ich glaube kaum, dass man mit einer ewig gleichen Liste von Hengsten heutzutage am Markt bestehen kann. Und die Preise für die wirklich publikumswirksamen Hengste sind ja die letzten Jahre auch nicht gerade gesunken.
                Solche Aussagen stimmen mich verdammt nachdenklich! Gestern gab es eine Diskussion mit unserem Zuchtleiter und etlichen Gästen in Bremervörde mit dem Thema "Zucht am Scheitelpunkt - wo geht die Reise hin???". Interessant ist ein solcher Austausch allemal und als der Kollege Herr Pape das Mikrofon in die Hand nahm und sagte: "Wenn ich als Hengsthalter einen 7jährigen auf Station habe, muss ich jeden Tag glauben, ich hätte ein altes Pferd im Stall." Die heutige Zucht hat einen großen Fokus auf den Junghengstzirkus, wenn die Hengste 6 oder 7 jährig sind fallen sie in ein Loch (weil ja neue Preisrekordler und Modetraber erscheinen ) und werden häufig aus wirtschaftlichen Gründen verkauft. Wir als Züchter merken dann, dass Hengst xy doch gut war, wenn es zu spät ist. Wann verstehen die Züchter und auch Fohlenkäufer endlich, dass dieser eingeschlagene Weg uns in eine verdammte Sackgasse führt???? Wir überlegen gar nicht mehr, "was passt zu meiner Stute" sondern "was kann ich nachher verkaufen" - ist ja auch ein Irrglaube, denn wenn alle zu Don Hitmeyer laufen, hat der auch entsprechend viel Nachzucht und somit gibt es auch nicht für jeden einen Käufer!

                Preise haben nichts, aber auch gar nichts mit Qualität zu tun....macht mich wütend und ich steigere mich da gerade rein! Sorry!
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar


                • #48
                  Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                  Was ich mich manchmal Frage, es gibt Leute, die sprechen ständig von den alten Meistern.

                  Da interessiert mich, wie oft die, die alten Meister wirklich gesehen haben, und auch im täglichen Training, und wieviele Pferde diese Leute denn schon mal bis L oder M auf dem Turnier erfolgreich geritten haben.
                  Weil aus dem V/A ist nicht von allein die Piaffe da, und grad die GP-Pferde sind ab und an etwas büffeliger, und wehe da kommt ein Pferd 5 Sekunden hinter die Senkrechte....
                  Hat hier jemand die alten Meister erwähnt? Wieviele Jahre hast denn Du Biologie, Schwerpunkt Ethologie der Pferde, studiert, um eine Aussage über artgerechte Haltung treffen zu können? Gar nicht? Fein! Brauchst Du auch nicht. Interesse und offene Augen reichen völlig aus.
                  Niemand muß selber Grand Prix reiten können, um bei einem Turnier die locker, fleißig und motiviert gehenden Pferde von den krampfigen, zusammengezogenen unterscheiden zu können. Das schafft selbst mein Mann, der wie 'ne reife Pflaume vom Pferd plumpsen würde, wenn das mal plötzlich einen Schritt zur Seite machte...

                  Ich habe Freude daran, Pferden, denen ihr Job Spaß macht, bei der Arbeit zuzugucken. Und wenn es dann ein sehr gutes Pferd ist, freut's mich noch mehr. Keine Freude habe ich, wenn ich die ganze Zeit das Gefühl haben muß, dieses Pferd würde jetzt wirklich lieber was völlig anderes machen.

                  Und nö, ich würde das Pferd nicht reiten wollen, der Ärmste wäre vermutlich völlig verwirrt ob meiner Bewegungslegasthenie. Aber ich wette, er würde trotzdem gerne mal mit mir ein paar Stunden in den Wald gehen!

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15238

                    #49
                    @Linaro

                    Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich diese Enwicklung gut finde.

                    Und es ist bei dieser Entwicklung wie mit der Dressureiterei selbst. Ich finde Kareen hat das ganz gut skiziert. Spektakulär muss etwas sein. Ob das mittel- oder langfristig guttut? Wer macht sich darüber in dieser schnellebigen Zeit heute noch Gedanken? Vielleicht einige wenige - aber die breite Masse rennt dem Spektakel hinterher.

                    Aber jetzt sind wir dochmal ehrlich - auch "früher" gab es solche Dinge schon. Es gibt doch wohl einige Bsp, von denen auch hier immer wieder berichtet wird, dass der wahre züchterische Wert eines Hengstes sich erst spät gezeigt hat, und dann war er schon weg.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #50
                      @Kareen
                      Himmel - ich sehe die alten Meister nicht romantisch....

                      früher wäre man da aus der Halle geflogen.....guck dir das Video an - der Hengst weiß nicht wohin - hinten und vorne Druck....ok - so wurde er immer geritten - er ist nichts anderes gewöhnt.......aber das ist keine Entschuldigung.....vielleicht hab ich ja schon Alzheimer - aber ein guter Ausbilder arbeitet sich ein Dressurpferd VOR DIE HAND.....und nicht von vorne nach hinten und nicht dieser Dauerdruck zwischen Kreuz und Schenkel....

                      klar kann man kurzzeitig zupacken - IMPULSMÄSSIG - kein Dauerdruck !!!......danach wieder ins Vorwärts.....und gerade wenn man ein neues Pferd das erste mal reitet, ist man doch vorne vorsichtig und staucht nicht gleich zusammen....aber anders "funktioniert" der Hengst warscheinlich nicht....

                      stell dir vor du mußt so ein Pferd reiten:
                      es läßt sich nicht sitzen und du mußt es mit Kraft zusammenhalten.....wenn du jetzt überstreichen willst und ihn mit dem Kreuz halten willst, geht der ab wie eine Rakete.....ich hätte die Kraft in den Armen gar nicht...und ich will das auch nicht.....ich will das Pferd in der Hand kauen fühlen und es vor mir herschieben können mit den Händen.....was man neuerdings sieht ist reiner Kraftsport....die Lektionen werden eingebleut und abgehakt und irgendwann sind die Pferde dann lektionssicher und vorne mit dabei....

                      sorry, dass ich die Diskussion angefangen habe - muss meine Klappe halten - ist eh alles zu spät.....die Leute sehen es nicht mehr.....inzwischen bin ich soweit, dass ich lieber Springpferde züchte, da ist es nicht ganz so schlimm.....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Hondadiva
                        • 24.01.2005
                        • 1552

                        #51
                        zwei fragen:

                        1.) hat carabas viel gedeckt, wie war die nachzucht?

                        2.) casimir gehört doch AH - hat er den noch, was ist mit dem? das war doch ursprünglich seine zukunftshoffnung?
                        http://www.schurkenhof.at

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #52
                          @Chagall
                          ...."geile Böcke" hab ich mir noch nie gewünscht unterm Hintern....ich wollte immer nur mit Pferden arbeiten....du sagst du hast jede Menge Pferde geritten und ausgebildet - aber mit dieser Aussage scheuche ich lieber meine Pferde aufs Paddock oder auf die Koppel - bevor ich sie da zur Ausbildung gebe....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • stefan
                            • 21.12.2004
                            • 3170

                            #53
                            ich find da geht nichts reel durch den pferdekörper!

                            vorne macht der unheimlich rabbatz und schwingt nicht von hinten nach vorne durch!

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #54
                              @Stefan
                              früher nannte man das Schenkelgänger - der Hengst wird aber die nächsten Jahre ganz vorne mit dabeisein, weil er inzwischen sehr lektionssicher geworden ist....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #55
                                Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                                @Linaro

                                Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich diese Enwicklung gut finde.
                                Hab ich so auch nicht verstanden! Wollte ich auch nur generell gesagt haben!

                                Und wenn wir schon bei generell sind - Hut ab vor der Diskussion! Ich sehe eine Menge zukünftige Grand Prix Richter Finde das alles nachvollziehbar, wer das möchte soll es tun, aber ich zucke jedes Mal leicht zusammen, wenn Züchter auf der einen Seite verurteilen aber noch viel Schlimmeres unterstützen indem sie Decktaxen zahlen an Leute, die Pferde reiten, die sich im wahrsten Sinne des Wortes schon in jungen Jahren "abartig" bewegen (was auch immer die an Pülverchen vorher kriegen)! Sorry, aber da beißt sich in meinen Augen, die Katze in den Schwanz! Und da können wir uns alle mal an die Nase fassen.... (schließe mich da überhaupt nicht aus).
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #56
                                  @Linaro
                                  den Konflikt habe ich die ganze Zeit schon:
                                  auf der einen Seite sehe ich die passenden Deckhengste für meine Stute....auf der anderen Seite die Reitweise....

                                  ich kann auch genau zwischen Celle (Vermarktung/Deckhengste/Hengstschau) und Dillenburg unterscheiden - wenns um Reitweise und Ausbildung geht: dann Dillenburg.....

                                  inzwischen ist dieser Pferde-Kraftsport Normalität - die andere Reitweise die Ausnahme....ein guter Dressurreiter ist derjenige, der international gewinnt.....wie er sein Pferd "zum Funktionieren" bringt, ist völlig egal....

                                  mir sind die Springreiter inzwischen lieber - trotz Spezialgebissen und Schlaufzügel - die können es sich nicht leisten, mit so einem Dauerdruck zu arbeiten - wenn sie ihrem Pferd das Herz und das Vorwärtswollen nehmen, haben sie serienweise Verweigerungen und jahrelange Arbeit ist umsonst.... und die Vielseitigkeitsreiter sowiese - da ist Abkochen nicht drin....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Ninjask
                                    • 02.09.2008
                                    • 173

                                    #57
                                    Hallo,
                                    (gehört jetzt nicht unbedingt zum Thema)
                                    Ich kann mich erinnern, dass ich vor 15 Jahren schon Pferde gesehen habe, die vorne die Lampen austraten und hinten irgendwie mitliefen und dass diese Vorstellungen Erfolg hatten.
                                    Seinerzeit gab es in dieser Breite keine Diskussionen über "Einhalten der Ausbildungsskala, Rollkur, etc." (oder sind die an mir vorbeigegangen?) und auch keine öffentliche Kritik an den Dressurstars.
                                    Ich setze darauf, dass die Diskussionen zu einem Umdenken führen und in ein paar Jahren das lockere, aber nicht so spektakuläre Pferd besser bewertet wird als das spannige "Bewegungswunder".

                                    Kommentar

                                    • stefan
                                      • 21.12.2004
                                      • 3170

                                      #58
                                      man findet einen eklatanten unterschied, wenn man sich zum bsp gigolo und rembrandt vor 10 bis 15 jahren ansieht.
                                      das waren andere olympiasieger als 2008

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10940

                                        #59
                                        Zitat von Ninjask Beitrag anzeigen
                                        Hallo,
                                        (gehört jetzt nicht unbedingt zum Thema)
                                        Ich kann mich erinnern, dass ich vor 15 Jahren schon Pferde gesehen habe, die vorne die Lampen austraten und hinten irgendwie mitliefen und dass diese Vorstellungen Erfolg hatten.
                                        Seinerzeit gab es in dieser Breite keine Diskussionen über "Einhalten der Ausbildungsskala, Rollkur, etc." (oder sind die an mir vorbeigegangen?) und auch keine öffentliche Kritik an den Dressurstars.
                                        Ich setze darauf, dass die Diskussionen zu einem Umdenken führen und in ein paar Jahren das lockere, aber nicht so spektakuläre Pferd besser bewertet wird als das spannige "Bewegungswunder".
                                        Oh doch. Die Diskussion gab es sehr heftig, als Nicole Uphoff zusammen mit Trainer Schulten-Baumer die Rollkur praktizierte und als neue Methode salonfähig machte.

                                        Kommentar

                                        • stefan
                                          • 21.12.2004
                                          • 3170

                                          #60
                                          "komisch" ist aber doch, dass schulten baumer mit seiner *methode* grand prix pferde am laufenden band im wahrsten sinne des wortes produziert!

                                          weiss einer genau, wie der trainiert?!
                                          sprich in welchem maße rollt?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.674 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.197 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          296 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.965 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.661 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X