Nachdem dieses Thema offenbar bis jetzt noch nicht diskutiert wurde, würde ich gerne die jüngst kolportierten Vorgänge in Bezug auf den angezweifelten Stellenwert des Dressurreitens für die Olympischen Spiele sowie die Absetzung des gewählten Dressurkommitees durch Ihre Hoheit die FEI Präsidentin Haya zum Anlass nehmen für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Weltverband.
Kurz zusammengefasst, stehen Aussagen von Haya im Raum, nach denen sie von den Dressurprüfungen bei den Olympischen Spielen gelangweilt gewesen sei und desweiteren wurde auf ihre Vorgabe hin der demokratisch legitimierte, nach den Statuten der FEI gewählte Dressur-Ausschuss zum Rücktritt gedrängt.
Weiterhin verschieben sich in ihrer Präsidentschaft die Machstrukturen im Verband. So hat sie offenbar durch finanzielle Anreize, verschiedene Länder zu einer Mitgliedschaft im Weltverband bewegt, die traditionell und bis heute keinen Pferdesport praktizieren. Diese Verbände sind jedoch ebenso, wie zum Beispiel die Niederlande oder Deutschland, stimmberechtigt und unterstützen die Prinzessin bei der Durchsetzung ihrer zweifelhaften Interessen.
Dabei wird der Dressursport offenkundig systematisch demontiert.
Es ist zu befürchten, dass anstelle der Dressur, demnächst dass in den arabischen Diktaturen bevorzugte Distanzreiten olympisch wird.
Quo vadis Dressur?
Wie können wir uns wehren?
Brauchen wir vielleicht eine neue demokratische FEI ohne schmutziges Geld von Ölscheichs, die ihre Frauen und ihr Volk im Allgemeinen unterdrücken?
Rettet die Dressur!
Kurz zusammengefasst, stehen Aussagen von Haya im Raum, nach denen sie von den Dressurprüfungen bei den Olympischen Spielen gelangweilt gewesen sei und desweiteren wurde auf ihre Vorgabe hin der demokratisch legitimierte, nach den Statuten der FEI gewählte Dressur-Ausschuss zum Rücktritt gedrängt.
Weiterhin verschieben sich in ihrer Präsidentschaft die Machstrukturen im Verband. So hat sie offenbar durch finanzielle Anreize, verschiedene Länder zu einer Mitgliedschaft im Weltverband bewegt, die traditionell und bis heute keinen Pferdesport praktizieren. Diese Verbände sind jedoch ebenso, wie zum Beispiel die Niederlande oder Deutschland, stimmberechtigt und unterstützen die Prinzessin bei der Durchsetzung ihrer zweifelhaften Interessen.
Dabei wird der Dressursport offenkundig systematisch demontiert.
Es ist zu befürchten, dass anstelle der Dressur, demnächst dass in den arabischen Diktaturen bevorzugte Distanzreiten olympisch wird.
Quo vadis Dressur?
Wie können wir uns wehren?
Brauchen wir vielleicht eine neue demokratische FEI ohne schmutziges Geld von Ölscheichs, die ihre Frauen und ihr Volk im Allgemeinen unterdrücken?
Rettet die Dressur!
Kommentar