CHIO - Tierschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Duggi
    • 15.03.2022
    • 80

    CHIO - Tierschutz

    Jetzt hat es das CHIO doch tatsächlich geschafft, von Tierschützern ins Visier genommen zu werden. Es hat mich ehrlich gesagt gewundert, dass das erst jetzt thematisiert wird, unter welchen extremen Temperaturen bei gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit vor Ort die Wettbewerbe durchgeführt wurden. Ich fand es auch unmöglich und tierschutzrelevant und finde es daher gut, dass es nicht einfach unter den Tisch gekehrt werden kann.
    Beim CHIO Aachen 2025 - und in den noch folgenden Jahren - werden Pferde erneut extremer Hitze ausgesetzt (https://www.t-online.de/region/aachen/id_100802652/peta-kritisiert-chio-aachen-hitze-setzt-pferden-zu-.html) – bei Temperaturen bis zu 40 °C. Die Tiere müssen dennoch Höchstleistungen erbringen. Das widerspricht dem Tierschutzgesetz und gefährdet ihr Wohl. Wir fordern eine sofortige Prüfung durch das LAVE – Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung NRW und das Veterinäramt und Maßnahmen
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4150

    #2
    Tja, dann wird es mit Klimawandel wohl bloß noch Turniere von September bis Mai geben

    Wie willst du sonst planen?

    Es sitzt auch noch ein Mensch mit Kappe drauf, der hat auch 40 Grad

    Kommentar


    • Duggi
      Duggi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry, aber Klimawandel ist kein Argument für Tierquälerei. Entweder Prüfungen absagen, in die Nacht legen oder klimatisierte Anlagen bauen wie in anderen Regionen der Welt. Oder eben das Turnier nicht im Hochsommer veranstalten.
      Die klimatischen Bedingungen waren in diesem Jahr an 2 Tagen wirklich extrem und tierschutzrelevant. Das weiß jeder, der zu dieser Zeit in Aachen und Umgebung war.
      Ab 30 Grad darf man nicht ohne Grund keine Pferde transportieren. Stattdessen wurden die armen Tiere beim CHIO bei fast 40 Grad und extremer Luftfeuchtigkeit zu Höchstleistungen getrieben. Pferde überhitzen bekanntermaßen deutlich schneller als Menschen. Da hilft auch kein austrainiertes Pferd, wenn ab 40 Grad Eiweiße denaturieren. Das Pferd nimmt mehr oder weniger Schaden. Was ein Reiter sich selbst antut, ist seine Sache.
      Ich finde es daher sehr gut, dass da dem Veranstalter jetzt Druck gemacht wird.
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1102

    #3
    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Hohe Temperaturen im Wettkampf sind für Ross UND Reiter eine Herausforderung. Man kann nicht einerseits nach unverwüstlichen, "harten" Leistungspferden schreien, und dann andererseits auch ungewohnte Bedingungen im Wettkampf (hier die hohen Temperaturen) sich grundsätzlich verbieten lassen.

    BTW: es wurden und werden immer mal wieder wegen extremen Wettkampfbedingungen Wettkämpfe unterbrochen, bzw. auch abgesagt (Sturm, Unwetter, Hitze ect.). Die Veranstalter eines Sportevents haben die Verantwortung dafür, und können das im allgemeinen auch bestens abschätzen; was geht und was nicht geht Ziel ist IMMER ein faire und für alle Beteiligten spannender Wettbewerb, ohne verletzte (oder tote) Pferde.
    Dafür braucht es keine PETA oder "Tierschützer"!!!!

    Dass ein Pferd im Sport verunfallt, ist tragisch; aber kein Grund, den Leistungssport als Ganzes in Frage zu stellen!
    Also weg mit PETA & Co.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14579

      #4
      Duggi , ...es gab keinen einzigen Tag mit Temperaturen um und über 40 Grad Celsius in Aachen im gesamten Sommer 2025 .
      Laut DWD für Aachen am 29.06.25 mit 21,7 Grad , dann Umschwung mit der Höchsttemperatur , wohlgemerkt für ganz 2025 ...bislang ...mit 36,9 Grad Celsius am 02.07.25 .
      Hmm , ...da ändert man kurzfristig die Kleiderordnung , verlegt evtl. aus Highnoon in den Nachmittag ,...da wirft auch die eine oder andere Tribüne etwas Schatten auf den Platz .
      39,2 Grad als absolute GER-Höchssttemperatur für 2025 wurde am 02.07. in Andernach gemessen . Das hinderte wenige , am Sommer - Open Air Festival schon frühzeitig das Strandtuch auf den prall besonnten Rheinwiesen auszulegen . Abkühlung ....


      Die GroomsINNen wissen sicherlich , wie man ein Pferd nach dem zwischendurch etwas abkühlt und nach dem Auftritt sowieso .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 11.10.2025, 12:56.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
      4 Antworten
      317 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 19:16
      4 Antworten
      602 Hits
      4 Likes
      Letzter Beitrag Kareen
      von Kareen
       
      Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
      114 Antworten
      6.896 Hits
      4 Likes
      Letzter Beitrag Kareen
      von Kareen
       
      Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
      2 Antworten
      276 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
      491 Antworten
      25.409 Hits
      4 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Lädt...
      X