Streichungen der Agrardieselrückvergütung & Kfz-Steuerbefreiung / Landwirtschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Streichungen der Agrardieselrückvergütung & Kfz-Steuerbefreiung / Landwirtschaft

    Hallo zusammen,

    natürlich bin auch ich mit der Agrardieselgeschichte beschäftigt. Seit 2010 bin ich hier im Dorf Ortsvorsitzende des
    Bauernverbands und habe mein Adressbuch nach gut vernetzten Pferdeleuten Pferdeleuten durchgekämmt.

    Es gibt eine Petition bei Change.org und bis jetzt haben bereits über 1.100.000 Menschen unterschrieben.

    Daß die Steuererleichterung für die Landwirtschaft bleibt ist für uns Reiter und Pferdebesitzer von großer Wichtigkeit.

    Sollte die Änderung kommen werden die Heu-, Stroh- und Getreidepreise auf jeden Fall steigen, das Angebot kann sich auch
    verknappen. Ich denke, daß einige der kleinen und schon älteren Bauern, die ja meistens die Hauptlieferanten für Pferdeheu
    sind, ihren Betrieb aufgeben würden.


    Was können wir tun? - Wir können die Petition unterschreiben:

    https://www.change.org/p/gegen-die-s...landwirtschaft

    Und wir können den Link teilen! In WhatsApp-Gruppen, im Status, im reitenden und nicht reitenden Bekanntenkreis, in den
    Sozialen Medien und so weiter.


    Viele Grüße und macht so gut wie möglich mit, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Kareen
    PREMIUM-Mitglied
    • 06.01.2001
    • 7463

    #2
    Ich bin gespannt was am Montag an Protest zusammenkommt. In Bremen ist um 10 eine Kundgebung geplant, in Hannover auch. Werden uns aber wohl Richtung Bremen aufmachen da muss ich sowieso hin und dann verblase ich nicht unnötig Sprit, wenn wir denn ankommen, ich erwarte doch deutlich langsameren Verkehr an dem Tag. Nur noch Flatterband besorgen und dann sind wir bereit.

    Kommentar


    • schnuff
      schnuff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich war heute einkaufen und eine Bekannte, die dort im Discounter arbeitet, wurde schon von der Chefetage einbestellt: alle Angestellten müssen um 6.00 Uhr auf der Arbeit sein, weil danach scheinbar alle Zuwegungen dicht sind.
      ... So wird es sicherlich ähnlich in allen Kreisen, Gemeinden und Bundesländern sein.
      Ich bin gespannt auf alle Reaktionen, aus allen Richtungen.
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #3
    Anstatt einen Shitstorm gegen die nGOT loszutreten, hätte sich die FN hier vielleicht mal sinnvoll engagieren können. Ich frage mich wirklich, was die von den Gebühren für UNS Normalos tun.

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #4
      ...falls jemand einen Draht zur FN hat - den bitte glühen lassen
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Drenchia
        • 21.12.2012
        • 3680

        #5
        Ich sehe absolut keinen Grund Landwirte in dieser Sache zu unterstützen. Eine Berufsgruppe, die in den letzten 2 Wirtschaftsjahren Gewinnsteigerungen nie gekanntem Ausmaßes, über 30%/Jahr, erfahren hat https://www.agrarheute.com/managemen...prozent-605835 ?, ruft die ansonsten unbotmäßig gebashte Kundschaft zu Solidarität auf: das ist an Dreistigkeit kaum zu toppen. Die Prodduktionkosten sind zwar gestiegen, Spritpreise allerdings wieder gefallen, wie wir ja alle wissen. Berücksichtigt werden muss sicher auch, dass etliche Betriebe in der Vergangenheit nicht kostendeckend waren und dank der Gewinnsteigerung erstmalig Luft holen können. Die Gewinnsteigerung sei den Landwirten gegönnt, da ist nicht der Punkt, aber die Energiewende muss von allen gestemmt werden und da kann kein Berufstand Sonderkonditionen einfordern. In Anbetracht dessen, dass jeder Subventionseuro der in die Landwirtschaft fließt, erarbeitet werden muss und zwar von allen Steuerzahlern, erscheint der Wegfall von Diesel/Kfz-Subventionrn ohne 'Einschränkung zumutbar, zumal eventuelle Härten bei Kleinstbetrieben und nur die sind betroffen, aufgefangen werden sollen. https://www.agrarheute.com/managemen...prozent-605835https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ehmen-100.html
        Zuletzt geändert von Drenchia; 04.01.2024, 08:26.

        Kommentar


        • Ramzes
          Ramzes kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann weißt Du sicherlich wieviel Verluste die Jahre davor gemacht wurden !
          Im übrigen werden die Flächenprämien sukzessive gekürzt. Diese GLÖZ Umweltmassnahmen sind derart kompliziert, schließen sich teilweise aus , Aufwand , zu niedrig angesetzte Kompensation ...
          Von Volatilität Märkten und der Tatsache , dass niedrige Lebensmittelpreise im Schnitt der Jahrzehnte die allgemeine Inflation eher gebremst haben .
          Drenchia , ich habe keine Ahnung in welcher Branche Du tätig bist und ob da die Gewinn und Verlust ein Fremdwort ist und inwieweit in Deiner Branche es versteckte Subventionen gibt über div. Wirtschaftsförderung incl. Infrastrukturmassnahmen , Tarifverträge , Besoldungsgruppen etc.etc.
          Ach , und von klimaschädlichen Energien in Deiner Branche, privat, wollen wir jetzt mal gar nicht sprechen.
          Im übrigen geht auch ein Raunen in der Binnenschifffahrt um , wo die Besteuerung seit 40 Jahren abgeschafft ist .
          Große Reedereien werden versuchen außerhalb zu betanken , familiengeführte Partikuliere , die eher im Inland Fracht haben, würden noch mehr Kosten haben .
          Wenn denn Härten bei kleinen Betrieben Landwirtschaft aufgefangen werden sollen ??? , ...Spekulatius !

          .
      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4144

        #6
        Also vorab- ich bin angestellt- nicht landwirt
        Sehe ich ganz anders
        30 Prozent wovon? die landwirte stehen in Dt seid Jahren unter Druck, weil wir billig Essen importieren aus ländern (auch EU) die bei weitem nicht solche Auflagen zum Umweltschutz haben, wie wir
        Das heißt, die waren defizitär und da 30 Prozent emhr ist dann, endlich mal kosten deckend

        Wenn du Lebensmittel möchtest, die wie in Spanien produziert werden, kannste ja kaufen
        Dass unsere Bauern so arbeiten möchte ich auf keinen Fall- ich möchte bitte auch in ein paar Jahren noch Trinkwasser aus dem Boden

        Wenn die Landwirtschaft so lukrativ ist, warum hören dann so viele auf?

        ich finde, die Produktion von Essen im eigenen Land ist mit das wichtigste überhaupt
        (viel wichtiger als ein Tesla Werk in Brandenburg) dafür ist jeder Euro gut investiert

        Aber auch wenn man das anders sieht. was völlig ok ist, muss man sich schon fragen:
        1 Prozent soll 10 Prozent einsparen, bzw 10 Prozent der aktuellen finazlücke im Bundeshaushalt schließen


        rein mathematisch nicht gerecht

        davon abgesehen

        zahlen muss es ja eh ich, beim essen und bei der Boxmiete

        oder ich esse zukünftig auch Tomaten, deren Pflanzen nie Erde gesehen haben
        bitte nicht für mcih

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #7
          Das, was an "Subventionen", wie Drenchia es nennt gespart wird, zahlen ganz am Ende die Verbraucher, der Nicht-Pferdemensch halt "nur" an der Ladenkasse.

          Ganz am Ende deshalb, weil es eine Zeitlang dauern wird, bis es nach unten durchschlägt.

          Die ganze Pferdebranche könnte in eine ordentliche Schieflage kommen, angefangen beim Züchter über die Stallbesitzer, Ausbilder usw. bis natürlich zum Pferdebesitzer.

          Wenn der Ballen Heu - dessen Preis der Landwirt sofort weitergeben kann, im Gegensatz zum Milchpreis - nur einen 10er mehr kostet kannst Dir ausrechnen, wo das hingeht:
          es kann gut sein, daß Reiten oder gar ein eigenes Pferd haben wieder so elitär wird, wie es bis Mitte der 80er immer war.

          Neulich habe ich auch was gelesen von den immensen durchschnittlichen Einkommen der Landwirte, leider stand da nicht dabei, daß für diese Summen 3, 4 oder 5 Leute arbeiten...
          Zuletzt geändert von max-und-moritz; 04.01.2024, 09:14.
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar


          • Duggi
            Duggi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vor allem arbeiten die Landwirte viel und zu Zeiten und Wetterbedingungen, bei denen sich so mancher aus der Generation Z über YouTube ausheulen würde! Wer von diesen Weichgespülten hätte den Lust, bei 30 Grad Heu oder Stroh zu machen bis in die Nacht, weil Unwetter angekündigt sind oder im Herbst nachts Kartoffeln zu ernten, weil für den nächsten Tag wieder so viel Regen gemeldet ist, dass man mit den Traktoren nicht auf die Felder kommt?
            Ich stand oft in Ställen mit angegliederter Landwirtschaft, da bekommt man das hautnah mit. Bis Oktober stand mein Jungpferd auch noch bei einem seit 7 Jahren an Krebs erkranken Landwirt. Der ist immer am 3. Tag noch der Chemo schon wieder auf den Traktor gestiegen zur Ernte.

          • Rübchen
            Rübchen kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es wäre vielleicht mal gut, den Stundenlohn auszurechnen, wenn man eine 7 Tage Woche und 10 Stunden Tage kalkuliert. Und dann eben noch die Anzahl der Leute, die sich entsprechend engagieren müssen.

          • Duggi
            Duggi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das Gehalt eines Angestellten wäre entsprechend hoch, wenn man Zuschläge für Nachtschichten , Wochenende und Feiertage berücksichtigt. Außerdem müssten aufgrund der gesetzlichen Regelungen für einen selbstständigen Landwirt mehrere Angestellte berücksichtigt werden, schließlich darf ein Angestellter nur gewisse Zeiten am Stück arbeiten und ihm stehen auch längere Urlaube zu.
        • darya
          • 20.02.2005
          • 3261

          #8


          Hier kann man nach Landwirt gucken und sich die Zahlen anschauen

          Kommentar


          • Fife
            Fife kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ist ja nur die Spitze des Eisberges...
        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4144

          #9
          und nicht zu vergessen
          Bei, ich nenne es mal "Probleme" wie starker Schneefall, Flutkatastrophe Ahrtal, wer kommt mir Traktor und zieht uns aus der Sch...?
          Blöd, wenn es keinen mehr gibt mit Traktor
          Zuletzt geändert von hufschlag; 04.01.2024, 19:34.

          Kommentar

          • Benny
            • 25.01.2011
            • 1673

            #10
            Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
            Ich sehe absolut keinen Grund Landwirte in dieser Sache zu unterstützen. Eine Berufsgruppe, die in den letzten 2 Wirtschaftsjahren Gewinnsteigerungen nie gekanntem Ausmaßes, über 30%/Jahr, erfahren hat https://www.agrarheute.com/managemen...prozent-605835 ?, ruft die ansonsten unbotmäßig gebashte Kundschaft zu Solidarität auf: das ist an Dreistigkeit kaum zu toppen. Die Prodduktionkosten sind zwar gestiegen, Spritpreise allerdings wieder gefallen, wie wir ja alle wissen. Berücksichtigt werden muss sicher auch, dass etliche Betriebe in der Vergangenheit nicht kostendeckend waren und dank der Gewinnsteigerung erstmalig Luft holen können. Die Gewinnsteigerung sei den Landwirten gegönnt, da ist nicht der Punkt, aber die Energiewende muss von allen gestemmt werden und da kann kein Berufstand Sonderkonditionen einfordern. In Anbetracht dessen, dass jeder Subventionseuro der in die Landwirtschaft fließt, erarbeitet werden muss und zwar von allen Steuerzahlern, erscheint der Wegfall von Diesel/Kfz-Subventionrn ohne 'Einschränkung zumutbar, zumal eventuelle Härten bei Kleinstbetrieben und nur die sind betroffen, aufgefangen werden sollen. https://www.agrarheute.com/managemen...prozent-605835https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ehmen-100.html
            Ich habe selten so viel dummes Zeug auf einmal in einem Artikel gelesen.
            Mal ein paar Fakten
            : -Der Preis für Agrarprodukte ist heute noch genau so hoch wie vor 40 Jahren. Ich denke, es gibt keine Berufsgruppe in Deutschland, die heute noch so wie vor 40 Jahren bezahlt wird.
            -Mindestlohn auf die geleisteten Arbeitsstunden gerechnet, erreichen Landwirte nicht einmal andeutungsweise. Da sie selbständig sind, interessiert das aber auch niemanden.
            -Lebensmittel werden in Deutschland zu Preisen verkauft, zu denen kein Landwirt die Rohstoffe produzieren kann. Geld verdienen nur Handel und Verarbeiter. In einem Brötchen zum Beispiel, egal ob das nun für 25
            oder 60 Cent verkauft wird, ist Weizen für 0,5 Cent. Die Subventionen dienen also nicht dem Landwirt, sondern dazu, den Verbrauchern billige Lebensmittel zur Verfügung zu stellen.
            -Der Gewinn, von dem jetzt überall berichtet wird, hat eine ganz einfache und zeitlich befristete Ursache. Im Herbst 21 und Winter 2021/22 wurden Betriebsmittel wie Saatgut, Diesel und Dünger zu normalen Preisen eingekauft. Nach Beginn des Ukrainekrieges schossen die Preise für Agrarprodukte weltweit nach oben. Die Bauern haben also Gewinn gemacht.
            Ab Herbst 2022 sind die Preise für Agrarprodukte wieder auf Vorkriegsniveau gesunken, während die Betriebsmittel massiv teurer geworden sind und es sicher auch bleiben werden. Wir werden also im nächsten Jahr von massiven Verlusten lesen.
            -Während die Landwirtschaft massive Einkommensverluste hinnehmen soll (alle anderen Branchen streiken immer für mehr Geld), bekommt eine Firma wie Biontech, die innerhalb von 2 Jahren 20 Milliarden Euro Gewinn gemacht haben, vom Bund 500 Miliionen Euro und von der EU noch einmal 700 Millionen (von denen ja auch ein Teil aus Deutschland stammen dürfte) um ein Werk in Ruanda zu bauen. Üblicherweise muss jeder Unternehmer selbst sehen, wie er seine Produktionsmittel finanziert.
            -Bund, Länder und Kommunen hatten 2022 Steuereinnamen von 895 Milliarden Euro. Das sind mehr als 10000€ /Bürger, vom Baby bis zum Greis. Wenn dieses Geld nicht ausreicht, sollte vielleicht mal hinterfragt werden, warum das so ist. Keine firma und kein Privathaushalt kann permanent über seine Verhältnisse leben.

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4403

              #11
              [QUOTE=Benny;n4914867]

              Ich habe selten so viel dummes Zeug auf einmal in einem Artikel gelesen.
              Mal ein paar Fakten
              : -Der Preis für Agrarprodukte ist heute noch genau so hoch wie vor 40 Jahren. Ich denke, es gibt keine Berufsgruppe in Deutschland, die heute noch so wie vor 40 Jahren bezahlt wird.

              ich nehme mir mal nur den einen Punkt heraus: Das nennt man Produktivitätssteigerung. Das hat erst mal gar nix mit dem Stundenlohn zu tun. Und das haben so ziemlich alle Bereiche von Industrie oder Handwerk auch gemacht.

              Kommentar


              • Fife
                Fife kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @ Ramzes: Produktivitätssteigerung das hat auch mit den Märkten nix zu tun.

              • Henne83
                Henne83 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Natürlich hat die Steigerung der Produktivität etwas mit den Märkten zutun. Der Preis passt sich ja eben genau wegen dieser an, die Unternehmen können mehr produzieren also sinkt der Preis. Die Produktivität hat nicht unbedingt was mit der Wirtschaftlichkeit zutun, sie ist oft ein zweiseitiges Schwert.
                Zuletzt geändert von Henne83; 05.01.2024, 10:15.

              • Henne83
                Henne83 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kleines Beispiel aus der landwirtschaftlichen Praxis, der Getreidepreis: ich hab eine top Ernte, da das Wetter in dem Jahr richtig mitgespielt hat. Top Produktivität, nur haben es die anderen Landwirte in dem Jahr auch und der Preis für Getreide fällt in dem Jahr massiv. Dann gibt es Jahre mit deutlich schlechteren Erträgen und es bleibt trotzdem mehr hängen..
            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              #12
              Der Lebensmittel Einzelhandel wird zu 85% von 4 Unternehmen bestimmt.
              Edeka 31,8%
              REWE 20,7 %
              Schwarz G. 20,1
              ALDI 12,9 %

              Es gibt schwarze und graue Handelspraktiken , zu Lasten der Erzeuger , die in keiner Statistik auftauchen.

              Kommentar


              • Drenchia
                Drenchia kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                was heißt zu Lasten der Erzeuger? Diese Handelsketten sind längst selbst Erzeuger, was meinst Du woher die exorbitanten Gewinnsteigerungen der letzten Jahre herrühren? Klar, in Kriesenzeiten gehts den Bauern gut, das ist Naturgesetz, aber das ist nicht der einzige Grund.

              • Ramzes
                Ramzes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Drenchia , Du meinst EIGENMARKEN , ...die werden von anderen hergestellt für ....Die Rohstoffe werden von der Landwirtschaft eingekauft
                Die z B von ALDI Stiftung gekauften Ländereien reichen GsD noch nicht mal für die Angestellten. Aber was nicht ist kann ja noch werden , dann haben die Angestellten auf der ALDI 1/ 3 Deutschland Scholle 36 Stunden , Urlaub . Keine Selbstsusbeutung mehr .

              • Ramzes
                Ramzes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Drenchia , ansonsten meinte ich UTP , unerlaubte Handelspraktiken . . mit schwarz und grau ...
                Der Bundestag hat am Donnerstag, 6. Mai 2021, den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes“ (19/26102, 19/26923, 19/27035 Nr. 1.18) angenommen....
                Zuletzt geändert von Ramzes; 05.01.2024, 19:22.
            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              #13
              Rechenaufgabe :
              EU Etat Agrar 2023 58 Mrd. ,
              davon Direktzahlungen 69 % , 26 % Ländliche Entwicklung,...
              Wieviele Euro pro Jahr pro Kopf bei 448 Mio. EU Einwohnern ?

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14703

                #14
                Bankenkrise 2008 , jetzt , ...wie war das noch mal mit dem Steuerzahler und Bankenrettung ?
                Cum Ex , Ex Cum ,.. Ex Ex , Cum Cum etc. ???

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14703

                  #15
                  Der Artikel in der ZEIT von Müller Jung zu diesem Thema Agrardiesel ist wortwahlmässig voll daneben , sehr schlecht recherchiert .

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14703

                    #16
                    Deutschland bekommt die nächste Chipfabrik und lässt sich das etwa fünf Milliarden Euro kosten. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) frohlockt und gibt bei einem Erklärvideo auf Twitter beiläufig zu, dass der Bau „nicht ganz billig“ wird. Drei weitere Probleme sieht der Minister anscheinend auch nicht.


                    Subventionen an Weltmarktführer mit Gewinn !

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14703

                      #17
                      Kerosinsteuer inzwischen vom Tisch , dafür höhere Abgabe auf Flugticket.

                      Kommentar


                      • Fife
                        Fife kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        jepp. Es gibt auch zB Nürnberg München... ohne Anschlussflug.
                        Aber man kann/konnte auch am Stuttgarter Bahnhof direkt im Zug bei der Lufthansa einchecken... für den Flug ab Frankfurt. Und Zürich hat wie Frankfurt günstigerweise einen Bahnhof am Flugplatz.
                        Zuletzt geändert von Fife; 05.01.2024, 10:45.

                      • Ramzes
                        Ramzes kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Soweit ich das in den Buchungen lese gehen die Flüge von Nürnberg nach München ÜBER Frankfurt!

                      • Fife
                        Fife kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        "Soweit ich das in den Buchungen lese gehen die Flüge von Nürnberg nach München ÜBER Frankfurt! "
                        es gibt auch direkte Flüge. Aber wenn schon der Umweg geflogen wird... wirds ja auch nicht besser.
                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #18
                      Guten Morgen zusammen,

                      vielen Dank allen, die unterschrieben haben und natürlich für Eure Beiträge!

                      Im Jahr 1960 gaben deutsche Haushalte rund 38 Prozent der gesamten Konsumausgaben für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren aus.

                      Im Jahr 2022 sind es noch 14,7 Prozent.


                      Ich denke, die Fragen nach dem "Warum ist das so?" und "Wem bringt das Vorteile?" kann sich jeder selber beantworten.

                      https://de.statista.com/statistik/daten/studie/75719/umfrage/ausgaben-fuer-nahrungsmittel-in-deutschland-seit-1900/

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar


                      • Ramzes
                        Ramzes kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Müssen Landwirte , die mit ihren Traktoren Fluthilfe bei Kollegen und betroffenen Mitbürgern geleistet haben , die quasi " gespendeten " Liter Diesel beim Dieselantrag Rückerstattung (Teil - ! ) 2023 abziehen ?
                        Gilt das auch für Protest- Kilometer ?
                        Nichts ist mehr unmöglich !

                      • Kareen
                        Kareen kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Und dabei kostete eine Schachtel Kippen anno 1960 noch keine 10 Euro sondern 1.50 DM, es gab auch noch kein Starbucks wo man 5€ für ein Kaffeegetränk bezahlt hat, noch nicht einmal an der Autobahn
                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4403

                      #19
                      und dann gibts ja noch so was.... da könnte man ja auch mal diskutieren:
                      "Die Verwendung von Biodiesel und Pflanzenöl in der Land- und Forstwirtschaft ist nach dem Energiesteuergesetz steuerfrei."?

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4144

                        #20
                        Wirtschaftsminister Habeck ist im schleswig-holsteinischen Schlüttsiel von Bauern daran gehindert worden, eine Fähre zu verlassen. Er musste daraufhin auf die Hallig Hooge zurückkehren. Der Protest rief parteiübergreifend scharfe Kritik hervor.

                        Kommentar


                        • Ramzes
                          Ramzes kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wenn ein Journalist durch x - Recherchen evtl. Verbindungen zu Infiltrierten gewusst hatte , warum nicht auch die Staatsschützer schon vorher ? Laut NDR sind die externen Personen noch nicht eindeutig der Landwirtschaft zuzuordnen . Wenn das schon zur Abreise von der Halling dem Minister bekannt war , ...?

                        • Rübchen
                          Rübchen kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wenn ich das im Video richtig gesehen habe, war die Fähre gar nicht mehr am Anleger. Jetzt versuchen sie die Sympathien zu boykottieren.

                        • Ramzes
                          Ramzes kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Man hat den Eindruck , Habeck inszeniert es jetzt entsprechend. Lustig , wo doch sein Fführender Staatssekretär sich selbst als damals aktiven ATTAC - Anarchisten bezeichnet. Wir erinnern uns an die Ausschreitungen in Frankfurt und Hamburg !!!

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                      56 Antworten
                      3.192 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hatice
                      von Hatice
                       
                      Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                      418 Antworten
                      22.537 Hits
                      4 Likes
                      Letzter Beitrag Manolito
                      von Manolito
                       
                      Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                      98 Antworten
                      5.754 Hits
                      4 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                      4 Antworten
                      444 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Titania
                      von Titania
                       
                      Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                      23 Antworten
                      6.538 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Calitha
                      von Calitha
                       
                      Lädt...
                      X