taz.de: Pferdedressur ist Tierquälerei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14583

    #21
    In Europa hat sich die Einzelhaltung von Pferden aus praktischen Gründen durchgesetzt; in den letzten Jahren wurde versucht, die Haltung immer artgerechter zu gestalten, was in einer Zunahme der Gruppenhaltung resultierte. Durch Rangkämpfe kommt es oft zu Verletzungen, die bis hin zu Frakturen führen können. In dieser Arbeit wurde besonderes Augenmerk auf Schlagverletzungen und mögliche prophylaktische Maßnahmen zur Verhinderung von Frakturen gelegt. In einer retrospektiven Studie wurden alle Pferde, die zwischen 1997-2007 an die Pferdeklinik Bargteheide mit einer Fraktur überwiesen wurden, ausgewertet. Es konnten 1002 Frakturen analysiert werden. Die häufigste Ursache für Frakturen war ein äußeres Trauma, wobei die Schlagverletzungen neben Kollisionen mit einem Gegenstand die häufigsten Ursachen waren. Das Griffelbein allgemein war am häufigsten von Knochenbrüchen betroffen. Der häufigste Unfallort war mit etwas über der Hälfte aller Frakturen die Weide. Neben der Frakturhäufigkeit und Ursache wurden Daten über Therapie, diagnostische Mittel, Prognose und Therapieergebnis gesammelt, was viele Informationen für weitere Auswertungen lieferte. Eine Schwierigkeit bei der Erfassung der Daten bestand durch Unklarheiten in den Patientenakten, verursacht durch fehlende Dokumentation durch den Tierarzt oder die Unwissenheit der Besitzer. Eine Schlussfolgerung der Studie ist, dass die Weidehaltung weiter optimiert werden muss, wenn die Frakturenhäufigkeit reduziert werden sollte. Historically, horses in Europe were primarily kept in individual stalls for practical reasons without consideration of their natural behavioural requirements. During the last few decades, more horse-friendly management systems have been developed and now more horses are kept in groups. However, interactions between herd members, for instance those associated with the establishment of a ranking order, commonly lead to injuries including fractures. This retrospective study focussed on kick injuries and potential prophylactic measures. The medical records of horses referred to the Bargteheide Equine Clinic in Northern Germany from 1997 to 2007 because of a fracture were evaluated. A total of 1,002 fractures were analysed. The most common cause was external trauma attributable to collision of the horse with a solid object; the second most frequent cause was a kick from another horse. The splint bone in general was the most commonly affected bone, and slightly more than half of all fractures occurred while the horses were on pasture. In addition to incidence and causes, other factors such as treatment, diagnostic procedures, prognosis and outcome were analysed. Incomplete medical records due to inadequate data entry or lack of a complete history rendered some analyses difficult. One conclusion of the study was that the management of groups of horses kept on pasture must be further improved to reduce the incidence of fractures.


    Zur Bemerkung Mobilpaddocks ,...wie stabil sollte ein Paddock im allgemeinen sein , um Unfälle im Paddock zu vermeiden ?
    Sollte da ein Paddock in fremder Umgebung mit zig anderen fremden Pferden , u.a. auch Hengste , rossig werdende Stuten ...nicht besonders stabil , hoch genug , im optimalen Fall sogar mit Schlagschutz Gummi ausgestattet sein und dann am besten in genügend Abstand zum Nachbarpaddock , Sichtschutz .
    s. ähnlich Produkt mesh Panel turnout von CLAYDON


    Da es durchaus beim Longieren zu Beinbruch etc. kommen kann , sind Verletzungen im Paddock ähnlich möglich bis hin zum Umrammeln , Durchtreten , Ausschlagen , Versuch Steigen etc. Hängen bleiben.
    E - Mini Paddock ??? Stresstest ???

    Da wird es wohl mehrere geben müssen, damit jeder Teilnehmer mal für 30 Minuten dran kommt . Wie sieht es dann mit Doping Richtlinie aus ? Aus Hygiene Management Gründen pro Einheit Stalltrakt fest zugewiesen Paddock , möglichst wenig Durchmischen ?

    Sicherheitsstandards Paddock sonst ist gut gemeint noch lange nicht gut gemacht .

    https://www.aircargonews.net/airline...quine-numbers/
    ...air condition ...
    travel sickness , pleuropneumonia
    In erster Linie durch zeitlich lange hohe Kopfhaltung ...
    ...kann auch bei jedem Landtransport passieren .
    Diverse flankierende Vorsichtsmassnahmen ... Vorbereitung , Transport , Nachsorge Monitoring.

    Das dürfte aber den aktiven Beteiligten bekannt sein .



    Kommentar


    • Suomi
      Suomi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke Ramzes. Du hast noch Punkte gebracht auf die ich nicht gekommen wäre!

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 11:23
512 Antworten
26.203 Hits
4 Likes
Letzter Beitrag Kareen
von Kareen
 
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 10:00
63 Antworten
5.418 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Scorpio1974  
Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 20:16
10 Antworten
1.608 Hits
5 Likes
Letzter Beitrag Kareen
von Kareen
 
Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 20:01
13 Antworten
733 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag Ramzes
von Ramzes
 
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 12:58
114 Antworten
6.989 Hits
4 Likes
Letzter Beitrag Kareen
von Kareen
 
Lädt...
X