International Jumping Riders Club: Mehr Schutz für Pferde und Reiter vor Doping

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4240

    International Jumping Riders Club: Mehr Schutz für Pferde und Reiter vor Doping

    Der International Jumping Riders Club (IJRC) wünschst sich mehr Schutz für Reiter und Pferde, um unbeabsichtigten Doping- bzw. Medikationsfällen zu vermeiden. Der richtige Weg?


    dazu der Blog von Frau Pochhammer

    Teilweise frage ich mich: wie soll das gehen?

    ich bin nicht im Spring- sondern im Buschlager zuhause. Aber Stallzelt ist Stallzelt und (eine große) internationale Veranstaltung ist eine internationale Veranstaltung. Egal welche Sparte.

    ich zitiere:
    Um das Wohl des Pferdes sicherzustellen, heißt es in dem Newsletter, müssten Pferde die Möglichkeit haben, sich im Stall auszuruhen ohne ständige Störungen durch Menschen, Lärm oder anderes. Dass es im Stall nicht zugehen sollte wie im Bienenstock, bedarf keiner Zustimmung. Es ist Sache der Veranstalter, die Zugänge noch strenger zu handhaben als bisher.

    selbst wenn ich außer Reiter und "Bodenpersonal" alle ausklammere - da ist immer noch genügend Betrieb auf der Stallgasse. Das bringt die Sache einfach mit sich.



    Um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, fordert der Springreiterclub konkrete Maßnahmen:
    • Nachweise, dass die Boxen desinfiziert wurden, bevor ein Pferd eingestallt wird. (Manche Boxen werden während eines Turniers von verschiedenen Pferden belegt.)
    • Sicher verschlossene Boxen vor der Neubelegung (Keine Plastikband, sondern Kette mit Schloss.)
    • Verpacktes, versiegeltes und zertifiziertes Stroh. Es ist ja schon passiert, dass ein Hund ins Stroh gepinkelt und es so mit einer verbotenen Substanz „verunreinigt“ hat.
    • Der Veranstalter muss garantieren, dass Heu und anderes über ihn verkauftes Futter frei von verbotenen Substanzen ist, andernfalls trägt er die Verantwortung.
    • Ein kleinerer Personenkreis soll Zugang zum Stall haben, es muss verhindert werden, dass sich Unbefugte und Hunde im Stall aufhalten.
    • Sicherheitskontrollen am Eingang.
    • Videoüberwachung obligatorisch bei allen größeren Events.
    - ich lach mich kaputt. Wie soll das zu bewerkstelligen sein? Dann kommen nochmal 200 EUR on top auf die (sowieso schon hohen) Kosten?

    Außerdem finde ich es die größte Lachplatte dass die Vorgaben von FN und FEI differieren. So ist z.B. Jod(salbe) FN erlaubt, bei der FEI läuft sie allerdings als unerlaubte Medikation.


    Eure Meinung dazu?
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1502

    #2
    Was soll eine Jodsalbe für einen Effekt haben, dass sie bei der FEI nicht erlaubt ist?

    Den Punkt, dass der Veranstalter garantieren muss, dass sein Futter frei von verbotenen Substanzen ist finde ich gut. Oder das eigene Kraftfutter ist selbst mitzubringen. Ist dann aber auch ein logistischer Mehraufwand für die Teilnehmer.

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4240

      #3
      Carley - warum das so ist kann ich nicht sagen. Ist aber so.

      Und das ist nicht das einzige was differiert. Und da mein Pferd national und international geht muss ich ganz schön aufpassen. Ziemlich bescheuert. Ich hab mal guten Gewissens einen Angussverband mit Jod gemacht (eigentlich wegen einer Kleinigkeit, wollte aber auf Nummer sicher gehen, die Nennkosten sind ja nicht gerade niedrig), hatten bald drauf einen internationalen Start. Hab erst kurz vorher gemerkt dass Jod nicht erlaubt... die angegebene Karenzzeit hat grade so gereicht. Und war ja fast klar - wir hatten Medikationskontrolle. Ging alles gut...aber man bibbert trotzdem ein bisschen...ich kalkuliere lieber ein paar mehr Tage Karenz als angegeben ein.

      Normalerweise bringt jeder Teilnehmer das eigene Kraftfutter mit.

      - Es geht primär um Heu und Stroh. Manchmal wird Stroh kostenlos zur Verfügung gestellt, aber überhall kann man Heu und Stroh vom Veranstalter kaufen (was auch notwendig ist wenn man mit 2 Pferden im Hänger anreist.)Da hat man keine Möglichkeit eigenes Heu und Stroh mitzubringen (mit einem Pferd nehmen wir unser eigenes mit. Es auf der Veranstaltung zu kaufen ist oft ziemlich teuer).

      Kommentar

      • Carley
        • 25.01.2019
        • 1502

        #4
        Ja das ist super anstrengend, die ganzen Medikamente zu durchblicken. Finde ich auch sehr umständlich für die Teilnehmer. Zum Glück ging alles gut bei dir.

        Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, ging es aber doch um ein Bestandteil in einem Müsli/Kraftfutter, wo Mohn drinne war. Das im Stroh verbotene Substanzen drinne sind, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

        Ich bin nur als Zuschauer auf internationalen Turnieren, aber ich meine in der Diskussion stand doch eher mal, dass man es gerne hätte, dass die Pfleger im Stall schlafen könnten und das die Boxen stabiler sein sollen, da es wohl schonmal zu ausbrüchen kam.

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4240

          #5
          lies mal genauer. Oben steht dass z.B. Stroh verunreinigt werden kann dadurch dass z.B. ein Hund draufpinkelt und es so mit einer "verbotenen Substanz" verunreinigt wird. Da gab es doch letztes oder vorletztes Jahr Dopingfälle - auf der Sunshine Tour? war glaub Spanien - wo die Pferde mehrerer Reiter positive Dopingproben hatten. Später stellte man fest dass Heu oder Stroh verunreinigt waren.Und die meisten Leute - mich eingeschlossen - deponieren das Heu und Stroh das man den Tag über braucht vor der Box (gut, könnte man im Hänger oder LKW lassen und nach Bedarf holen, allerdings sind die Wege manchmal schon bisschen weiter).

          Kommentar

          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1502

            #6
            Ja, aber dann ist das Stroh ja nicht schuld, sondern wurde von aussen kontaminiert. Ist natürlich schon bisschen eklig, dass Pferde vollgepinkeltes Stroh fresse. Man könnte natürlich sagen, Hundefreie Zone, aber das ist auch schwierig.

            Kommentar

            • Bohuslän
              • 26.03.2009
              • 2424

              #7
              Der Gedanke garantiert "sauberes" Stroh und Heu zu verlangen und den Veranstalter dafür haftbar machen zu wollen ist in meinen Augen Ding der Unmöglichkeit. Wer soll garantieren, dass keine Verunreinigungen von außen geschehen können? In der Theorie würde es evtl. reichen wenn auf der Wiese ein Hund ins Heu pinkelt.
              Und überhaupt wie soll man das nachweisen? Bis die Dopingproben ausgewertet sind ist das Stallzelt bereits abgebaut und der Turnierzirkus gastiert ganz woanders. Wer - weitestgehend - sicher gehen will sollte die Pferde auf Späne stellen und das eigene Futter füttern.
              http://www.reutenhof.de

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4240

                #8
                Da, hab den Fall gefunden den ich im Hinterkopf hatte

                Vom Veranstalter bereitgestelltes Heu war die Ursache für die positiven Dopingproben von zwei Springpferde, die im Rahmen eines Turniers in Spanien getestet worden waren – beide Reiter wurden von allen Vorwürfen freigesprochen. - ProPferd ist ein un...

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4240

                  #9
                  Hier kommen mal die Pfleger zu Wort, bemängelt werden von allen mehr oder weniger dieselben Punkte

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                  47 Antworten
                  2.612 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                  29 Antworten
                  7.163 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                  1 Antwort
                  290 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                  99 Antworten
                  5.956 Hits
                  4 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                  56 Antworten
                  3.600 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Hatice
                  von Hatice
                   
                  Lädt...
                  X