Winter 2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14562

    Winter 2019

    https://www.daswetter.com/nachrichte...terschock.html
    Ab nächstem Wochenende soll wieder polare Kaltluft einstroemen.
    Da lohnt sich ein Check der heizbaren Traenken etc. auch in Gegenden, die bislang eher Schmuddelwetter hatten.

    Winterliches aus Süddeutschland ... geht ja dieses Wochenende in die nächste Schneerunde
    Hoffentlich halten die Dächer.
    https://www.accuweather.com/en/weath...-alps/70007120

    Futtervorraete auffüllen.
    Zuletzt geändert von Ramzes; 12.01.2019, 12:14.

  • #2
    Mal abgesehen davon dass das GFS immer zur Berechnung von Extremen neigt, kann ich von der im Link beschriebenen Dramatik in den aktuellen Läufen nicht wirklich viel finden, das ECMWF sieht für mich auch eher nach einem relativ normalen Winter aus für unsere Ecke.
    dauerfrost mit Tagestemperaturen knapp unter 0 Grad und etwas Schnee sind für den Hochwinter normal, auch wenn man das ob vergangener milder Winter gern vergisst.
    Warten wir es ab. 14-Tage-Wetter = Glaskugel

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14562

      #3

      Cina ... wir werden es sehen . Wenn Du eher westlich der Kaltfront wohnst , ist das wohl eher so der Fall.

      Suedoestlicher ist es schon ganz hilfreich, wenn Schnee liegt beiTemperaturen , die zweistellige Minusgrade
      erreichen können.

      Etwas mehr Vorsorge ist sicherlich besser als zu leichtsinniges Ignorieren
      Der Winter beginnt ja erst
      Diejenigen , die 78/79 hautnah mitgemacht haben , sind vielleicht auch etwas anders gepolt


      Griechenland , Balkan, Türkei , Libanon....


      Osteuropa und Skandinavien kennen harte Winter. In rauheren Gegenden Balkan, Türkei sind Minusgrade durchaus üblich im Winter.
      https://www.sondakika.com/haber/habe...ayat-11626110/
      ...
      Zuletzt geändert von Ramzes; 12.01.2019, 13:21.

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stimmt schon, ich sitze im Nordwesten, wo ernstzunehmende Schneemengen sehr selten sind. 2005 gab es für unsere Region ungewöhnlich viel davon und schon war's das mit der Elektrifizierung des Münsterlandes.
        78/79 erinnere ich schwach, da war ich erst 5 Jahre alt, und damals im nördlichen Ruhrgebiet habe ich es als den tollsten Winter meines Lebens empfunden. Auch dieser Winter war ja regional sehr unterschiedlich. Als ich etliche Jahre später von den tragischen Katastrophen gelesen habe, kriegte ich das gar nicht mit dem fröhlichen Schlittenfahren und vom Garagendach in den Schnee hüpfen zusammen.

        Ich mag Schnee und vermisse ihn hier jeden Winter wieder, aber was zur Zeit an/in den nördlichen Alpen abgeht braucht man wirklich nicht.
    • Mona88
      • 01.01.2004
      • 508

      #4
      Ich bin erst zarte 30, erinnere mich aber noch sehr gut an die Winter 09/10 und 10/11. Da hatten wir im Mittelgebirge Schnee von November bis April, sehr oft zweistellig im Minus.

      Wir haben’s überlebt

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14562

        #5
        GsD haben wir das überlebt?... Im Muensterland würde bekanntlich intensiver warm gekuschelt ?
        http://www.kn-online.de/Lokales/Rend...ensch-und-Tier
        https://www.landeszeitung.de/blog/lo...-erinnern-sich

        http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklen...-erinnert-sich

        1956 Rhein
        https://wetterkanal.kachelmannwetter...rorener-rhein/


        Snowcover Northern Hemisphere
        Zuletzt geändert von Ramzes; 12.01.2019, 18:10.

        Kommentar

        • schnuff
          • 09.08.2010
          • 4286

          #6
          So blauäugig sind schon ganz Andere in den Krieg gezogen (worden),.Richtung Osten...
          und mussten dann erleben, dass Winter doch etwas ganz anderes ist, als zu Hause.
          so eine Winterfestmachung sollte fester Bestandteil jedes Haushalts und Betriebes sein, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
          ...ich lauere schon auf die Dramen, die sich dann in den LW Betrieben abspielen, die wir TÄ betreuen.

          Kommentar


          • #7
            Von einem einzelnen GFS-Hauptlauf, der definitiv wie nahezu immer ein Extrem prognostiziert und von den eigenen Kontrollläufen nicht gestützt wurde (!!) gedanklich direkt an die Ostfront ... das scheint mir allerdings komplett unangemessen.
            Zumal schon gestern Abend sowohl das GFS (amerikanisches Modell) wie auch das Europäische Modell zurückrudern. Nach GFS kein Winterwetter im Flachland, sondern kühl und nass, Europäisches Modell ebenfalls kein Flachlandwinter, dafür allerdings enormes Sturmpotential im letzten Januardrittel.

            Also aktuell kein Grund an "damals, an der Ostfront..." zu denken!

            Und Schnee in den Mittelgebirgen ist nun nichts wahnsinnig Ungewöhnliches im Hochwinter, ebenso wie Schnee an den Alpen.
            Spannend bleibt eigentlich nur die Niederschlagsmenge.

            Wie gesagt, bleibt abzuwarten was sich in den nächsten Tage wettermäßig so tut, Prognosen sind ja grundsätzlich nicht sehr belastbar. Die Medien stürzen sich eben immer gerne auf die Extremläufe des GFS, egal wie isoliert die in ihren Berechnungen sind. Hauptsache tolle Begriffe wie Kältepeitsche etc. benutzen können
            Zuletzt geändert von Gast; 13.01.2019, 08:55.

            Kommentar

            • schnuff
              • 09.08.2010
              • 4286

              #8
              Du hast Recht, der direkte Vergleich hinkt! Allerdings wird ja oft bei 2 Schneeflocken von Chaos gesprochen.
              und spätestens, wenn für 600 Rinder die Wasserversorgung eingefroren ist, wird es chaotisch.

              Kommentar

              • Mona88
                • 01.01.2004
                • 508

                #9
                Zitat von schnuff Beitrag anzeigen
                Du hast Recht, der direkte Vergleich hinkt! Allerdings wird ja oft bei 2 Schneeflocken von Chaos gesprochen.
                und spätestens, wenn für 600 Rinder die Wasserversorgung eingefroren ist, wird es chaotisch.
                Da sind wir doch aber genau beim Punkt: Minusgrade und Schnee sind im Januar eigentlich normal. Und ein Betrieb mit 600 Tieren sollte sich entsprechend darauf vorbereiten.

                Nur weil da einzelne Betriebe nicht in der Lage zu sind ist das noch keine Katastrophe.

                Zu den damaligen Stromausfällen im Münsterland: Das Hauptproblem waren die umgeknickten Strommasten, richtig? Das darf nicht passieren, keine Frage. Der Rüffel geht aber hier an die Stromkonzerne.
                Grundsätzlich bin ich da aber auch recht entspannt, wir haben hier öfter mal Stromausfälle über das ganze Jahr (Provinz halt). Man kann da durchaus Maßnahmen im Vorsus treffen...

                Kommentar


                • Birke
                  Birke kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wir liegen in Süddeutschland auf 700 Meter Höhe.
                  Ein Traumwinter, wie wir ihn uns jedes Jahr wünschen! Stabile Schneedecke, alle Pferde sind lange draußen und freuen sich des Lebens. Sogar das rehegefährdete Pferd kommt ein wenig raus - kein frisches Gras und ein hufschonender, weicher Untergrund. 5 - 10 Grad wärmer und wir versinken im Schlamm.
                  Nur das Reithallendach muß wegen der Schneelast beobachtet werden. Bei uns darf es so noch lange weitergehen.
              • schnuff
                • 09.08.2010
                • 4286

                #10
                Genauso meine ich das auch! Es ist nur Winter, da sollte man vorbereitet sein, gerade wenn man Verantwortung trägt für Tiere. Deshalb kann ich diese luschige Art nicht verstehen. Privat sorgt man doch auch vor

                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Na hoffentlich weißt du auch, wo die Abschleppoese versteckt ist , wenn ein hilfsbereiter Landwirt aus dem Schnee abschleppt.
              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #11
                https://www.schwaebische.de/landkrei...,10992390.html
                Stalldaecher eingebrochen unter Schneelast
                Sicherung Reithallendach

                Apropos, Kachelmannwetter eigentlich mit hoher Trefferquote. Hatte schließlich auch die ganz große Überschwemmung Dresden etc. vorhergesagt.
                Warum er jetzt allerdings im Moment in Interviews " rumkachelt" .., .. ist ja schließlich nicht nur Bayern betroffen.
                Es ist nun mal außergewöhnlich viel Schnee.

                Wer leichtsinnig gesicherte Pisten verlässt, bringt sich selbst in Lawinen ums Leben ,... da hat er sicherlich recht..
                http://www.dnn.de/Nachrichten/Panora...ne-Katastrophe
                ... ansonsten hätte ich gedacht, dass er inzwischen diplomatischer mit seiner Meinung umgeht.
                Es muss ja nicht erst zu großen Katastrophen kommen,... wenn dann erste Katastrophenmassnahmen ausgerufen werden ist es zu spät und zurecht ein gefundenes Fressen für die Medien
                Im übrigen hat er die wohl letzte Etappe seiner Rehabilitierung genommen.
                https://www.srf.ch/news/internationa...erg-kachelmann
                Zuletzt geändert von Ramzes; 14.01.2019, 17:08.

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4240

                  #12
                  bei uns ist der Schnee schon wieder geschmolzen, nun haben wir aber, auch wegen des Dauerregens am Sonntag, Hochwasser.

                  Gottseidank aber nicht besonders dramatisch.

                  Kommentar


                  • #13
                    Hier ist Hochwasser völlig ohne Schnee.
                    Da es seit Wochen fast dauerregnet, hat z. B. die Ems hier bei uns aktuell einen Pegel über 5 m, gegenüber dem Mittel von gut 2 m also schon verdammt viel Wasser. Über die Ufer getreten ist sie deutlich.
                    Weiden sind zu Wasserflächen geworden, die Strassengräben randvoll (obwohl sie nach dem nassen letzten Herbst/Winter ausgehoben und vertieft wurden).

                    Ich hoffe mal die kürzlich so gerade wieder halb gefüllten Talsperren profitieren von dem nassen Wetter.

                    Kommentar

                    • hufschlag
                      • 30.07.2012
                      • 4136

                      #14
                      Letztendlich bin ich froh über die vielen Niederschläge , der Sommer war viel zu trocken , der Grundwasserspiegel total abgesunken, wir brauchen das Wasser.
                      Ich hoffe, in den Bergen bleibt es kalt, damit der Schnee nicht zu schnell schmilzt.
                      bei uns ist er größten teils schon wieder weg

                      Kommentar

                      • Mona88
                        • 01.01.2004
                        • 508

                        #15
                        Richtig. Hier hatten Einige Probleme mit ihren Brunnen, die sonst nie welche haben. Und wir haben keine Wasserleitung, das ist dann ungünstig.
                        Unserer war ok, aber deutlich niedriger.

                        Wir haben seit Nachmittag wieder Schnee. Nicht viel, aber wieder alles weiß.

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3433

                          #16
                          ...also hier im südlichen Bayern war es schon ganz schön heftig mit den Schneemengen, und jetzt sind wir noch nicht mal ganz an den Bergen dran!

                          Zwar nicht kalt, aber wenn ich mit meinen Dunlop-Gummistiefeln bis zum Knie Schnee in den selbigen einfülle heißt das was
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • satania
                            • 11.05.2010
                            • 6293

                            #17
                            Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                            ...also hier im südlichen Bayern war es schon ganz schön heftig mit den Schneemengen, und jetzt sind wir noch nicht mal ganz an den Bergen dran!

                            Zwar nicht kalt, aber wenn ich mit meinen Dunlop-Gummistiefeln bis zum Knie Schnee in den selbigen einfülle heißt das was
                            Bei uns hat sichs mal wieder bestätigt, daß wir "auf da Höll" liegen. 2 Tage Schnee bis zum Knie, und dann Tauwetter.

                            Kommentar

                            • Mona88
                              • 01.01.2004
                              • 508

                              #18
                              Wir haben nur nich ganz dünn Schnee. Dafür von gestern frostfrei Nachts auf jetzt schon -6 Grad...

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                              47 Antworten
                              2.617 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                              29 Antworten
                              7.163 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                              1 Antwort
                              290 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                              99 Antworten
                              5.956 Hits
                              4 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                              56 Antworten
                              3.602 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Hatice
                              von Hatice
                               
                              Lädt...
                              X