Im Rheinland brennt der Baum. http://zuechterforum.com/de/news/201...w-verband.html
Im Rheinland brennt der Baum
Einklappen
X
-
-
wo sie Recht haben, haben Sie Recht.... nutzen tut das dem Züchter nicht
die rheinischen Züchter, die sich nicht nach Hannover orientieren wollten, sind eh inzwischen Mitglied bei den westfalen und die anderen haben sich damals wissentlich für Hannover entschieden
die westfalen wollten doch damals mit OL zusammengehen. davon hört und sieht man ncihts mehr.
-
-
Die Aktion der westfälischen Vorstandsriege ist nicht mehr zeitgemäß. In Zeiten des Züchterschwundes ist "Verbinden statt Spalten" angesagt. Regionalzuchten (Rottaler, Dülmener u.a.) müssen sicherlich andere Wege gehen und dürfen auf Verdrängung setzen. Bundeszuchten sollten zusammenarbeiten. Größere Schauen sind für Besucher und für Aussteller interessanter. Was spricht gegen Schauen, die gemeinsam vom Westfälischen Pferdestammbuch, den Oldenburgern und dem Hannoveraner Verband ausgetragen werden. Dies wäre Wettbewerb auf höchstem Niveau. "Wir in Nordrhein-Westfalen" könnte für Pferdezüchter eine neue Bedeutung erlangen.
Kommentar
-
-
Wundere mich gerade über die spärlichen Reaktionen hier.
Verbandsübergreifende Veranstaltungen, egal ob in NRW oder anderswo, würden der Szene gut zu Gesicht stehen, ohne Frage.
Nur scheint den Westfalen daran gerade nicht gelegen zu sein - haben die Verantwortlichen dort eventuell auf das falsche Pferd....ähhh, den falschen Verband gesetzt?Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Ich glaube eher, dass sie momentan viel Zulauf haben. Hört man sich um, so sind doch einige rheinische Züchter mit der Entwicklung nach der Fusion nett gesagt unzufrieden.
Und die jüngsten Auswüchse bei der Gebührenerhebung sind da nur ein Punkt....
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Ich habe gestern abend mehr aus Zufall einen gleichlautenden Text, wie den da oben im Hannoverschen Pferd gelesen und mich das erste Mal wieder mit dem Kindergarten beschäftigt.
Ich bin doch ziemlich irritert.
Waren es nicht die Hannoveraner, die mit den Rheinischen einen Bezirksverband NRW ausgerufen haben ?
Waren es nicht die Hannoveraner, die flugs in 2015 die Ausdehnung auf westfälisches Gebiet proklamierten und dann frisch in Westfalen gegründete PFerdezuchtvereine integrierten ?
Waren es nicht die Hannoveraner, die aktiv größere westfäliche Zuchtbetriebe dafür beworben haben ????
Jetzt als beleidigte Leberwurst zu reagieren, weil die Westfalen es ihnen gleich tun, ist albern. Noch unglaubwürdiger ist der Hinweis auf die notwendige Einigkeit der Verbände im Hannoveraner.
Jetzt machen die wieder erstarkten Westfalen mit gutem Recht Werbung für ihre Sicht der Verbandslandschaft.
Jetzt bekommen die Hannoveraner Konkurrenz und müssen sich anstrnegen. Nicht nur in Westfalen. Verden ist nicht mehr der Nabel der Vermarktungs- und Körszene.
Jetzt entscheidet Leistung für den Züchter. Wenn schon Konkurrenzgebaren (sie lassen es eh nicht), dann gleiches Recht für alle und: May the best Team win .
Kommentar
-
-
Zitat von silas Beitrag anzeigenWundere mich gerade über die spärlichen Reaktionen hier.
wer hat denn das formuliert und zum veröffentlichen freigegeben???
unprofessionell
naiv
dilettantisch
stammt das aus der feder des richard gere vom niederrhein?
es dürfte inzwischen allen klar sein dass es schon lange nicht mehr um zucht und züchter sondern allein um marktanteile und überleben geht . überall, bei jedem verband.
da entblösst man sich derart über 2 ganze din-a 4 seiten und weint?
wer immer das verfasst hat hat es nicht besse verdient als dass die konkurrenz über ihn hinwegfegt und zermalmt.
das wäre dann der erste schritt zur straffugg der organisation, simplifizeirung von hierarchie und zuständigkeiten und erheblicher personalkosteneinspraung und damit ganz klar ein soinnvoller schritt in die richtige richtung. und dabei spielt es keine rolle unter welcher fahne diese richtung gegangen wird:
nrw, hannover, bundesdeuestch oder gar europäisch - es spielt keine rolle!
der schreiber im rheinland möge bitte endlich wach werden und begreifen dass wir im jahr 2016 angekommen sind.
was für ein infantiles schreiben! *kopfschütteltundsichnichtwundertdassesuntersolche rführungdenbachruntergeht*
Kommentar
-
-
"Richard Gere vom Niederrhein" ....??? Wenn du Theo Leuchten meist, dann steht im Hannoveraner sein Name unter dem Artikel. Aber eigentlich sollten sich die Hannos
fremdschämen, so was zu drucken.
Ich bin der Meinung: Ein gesunder Darwinismus kann entscheidend dazu beitragen, die deutsche Zuchtlandschaft zu straffen und vieles einfacher zu machen.
Es wird nicht unbedingt der Größte sein, der überlebt.
Sondern der, der jetzt seine Hausaufgaben in Richtung Dienstleistungsorganistaion umfassend erledigt.
Kommentar
-
-
Weinerliche Beschwerden über die böse, böse Konkurrenz als Mittel im Wettbewerb ums Überleben??? Der Typ ist entsetzlich peinlich. Das qualifiziert ihn für eine Führungsposition in einem der ineffektivsten Verbände in der deutschen Lobbyszene überhaupt, der FN.http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.134 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
281 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.949 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.554 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
418 Antworten
22.635 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
02.06.2025, 16:47
|
Kommentar