Wansuela Suerte verkauft
Einklappen
X
-
@ Hannoveraner
Ich muß das Fohlen auch nicht kaufen, ich mein Geld für sowas ausgeben, sicher nicht.
Du könntest es aber einer untalentierten Reiterin in Ö zur Verfügung stellen.
Da mußt du dich dann nicht dafür schämen, da siehts ja keiner. Ich denke da könnte das Pferd sogar noch im Mittelfeld in A mitmischen, selbst mit der schlecchten Grundqualität.Zuletzt geändert von LovelyLife; 06.08.2008, 07:08.That I have a Lovely Life is my luxury
Kommentar
-
-
Zitat von LovelyLife Beitrag anzeigen
Das ist so super, das gehört noch einmal zitiert!
Meine Güte, Birgit, da hast Du ja eine Lawine losgetreten
Ich jedenfalls würde die Stute ebenso wie die von Dir auch nicht geliebte Brentina mit offenen Armen aufnehmen. Als Zuchtstute/n natürlich genauso wie als Lehrpferd/e.
Schade, dass die Stute nun ein bisschen was von dem jahrelangen "Kapitaleinsatz" durch den Verkauf wieder einbringen muss. Ich hätte ihr auch lieber ein naturnahes Leben in einem "normalen deutschen Stall" gegönnt. Wie schön, dass ich nur Ottonormalverbraucher-Pferde züchte/besitze und mir über sowas keine Gedanken zu machen brauche.
Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.
(LAO-TSE)
Kommentar
-
-
FrischerWind - das wollt ich nicht. Ich hab nur geschrieben, wie ich es sehe. Ich bin der Meinung, dass WS ein absoluter Spezial- und Ausnahmefall ist und man nicht davon ausgehen kann, dass ihre Fohlen denselben Erfolg haben werden wie sie selbst.Take the time it takes so it takes less time.
Kommentar
-
-
Zitat von arosa Beitrag anzeigenOk. Wir sind uns wohl alle einig, dass jeder von uns (zumindeste die, die was von Zucht verstehen - kleiner Seitenhieb) die Dame mit Kusshand nehmen würde und dass auch die Fohlen sicherlich keine Ladenhüter werden würden.
Alison
Kommentar
-
-
Zitat von BirgitS Beitrag anzeigenFrischerWind - das wollt ich nicht. Ich hab nur geschrieben, wie ich es sehe. Ich bin der Meinung, dass WS ein absoluter Spezial- und Ausnahmefall ist und man nicht davon ausgehen kann, dass ihre Fohlen denselben Erfolg haben werden wie sie selbst.
Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.
(LAO-TSE)
Kommentar
-
-
Zitat von BirgitS Beitrag anzeigenIch bin der Meinung, dass WS ein absoluter Spezial- und Ausnahmefall ist und man nicht davon ausgehen kann, dass ihre Fohlen denselben Erfolg haben werden wie sie selbst.
Olympiakracher werden GEMACHT und NICHT GEZÜCHTET.
Allerdings würden sich Fohlen aus WS 100 %ig sehr gut verkaufen lassen.
LGsind wir nicht alle ein bißchen wendy?
Kommentar
-
-
Zitat von Alison Beitrag anzeigenDas Thema hat mich interessiert weil ich die Stute toll finde, aber die Reaktion hier ist total kindisch - schade. Warum kann man nicht verschiedene Meinungen gelten lassen?
Alison
Sowohl die Inhalte als auch die Art der Reaktionen in diesem Thread finde ich sehr aufschlussreich - und wir sind hier nun mal in einem Diskussionsforum.
@Birgit Findest Du nicht, dass das son bissl Jammern auf (extrem) hohem Niveau ist? Wenn wir jetzt von einem Sportpferd reden würden, was mal auf L-Niveau ne Schleife abbekommen hat, würde ich es ja verstehen.
Aber WS hat sich ja über Jahre (auch Argument Gesundheit) mit der internationalen Spitze gemessen, und das mit sehr beachtlichem Erfolg. Auch gegen Konkurrenz mit spektakulären GGA's. Und daraus sollte man doch züchterisch was machen können - auf jeden Fall wäre es doch einen Versuch wert.
Kommentar
-
-
CoFan - ich glaub Du hast nicht genau verstanden, worauf ich hinauswill.
Ja - sie war erfolgreich. Aber das liegt an der Konstellation mit Hubertus Schmidt. Das liegt in diesem speziellen Fall zu großen Anteilen am Reiter.
Halla z.B. hat auch keine guten Nachkommen gebracht. Von Ratina geht auch kein Fohlen international mit. Hat jemand was von Renaissance Fleur-Kindern gehört?
Grade da sehe ich einen Trugschluss. Es gibt ja immer wieder erfolgreiche Pferde, die diesen Erfolg unter ganz speziellen Umständen erreicht haben (in der Regel eben die perfekte Reiter-Pferd-Kombi). Wenn diese Pferde dann Elterntiere werden, sind die Kinder in der Regel bei weitem nicht so erfolgreich wie es die Eltern waren.Take the time it takes so it takes less time.
Kommentar
-
-
[quote=BirgitS;314871]...
Ja - sie war erfolgreich. Aber das liegt an der Konstellation mit Hubertus Schmidt. Das liegt in diesem speziellen Fall zu großen Anteilen am Reiter.
Halla z.B. hat auch keine guten Nachkommen gebracht. Von Ratina geht auch kein Fohlen international mit. Hat jemand was von Renaissance Fleur-Kindern gehört?
...
[quote]
Hmmm, Birgit, ich finde hier widersprichst Du Dir gerade selbst, denn die Grundqualität von Ratina und Renaissance Fleur - jede auf ihrem Gebiet - sollte unbestritten sein. Und trotzdem hat es nicht geklappt. Das ist und bleibt eben das Geheimnis der Zucht. Und, um wieder Deine Theorie aufzugreifen, selbst Klone haben in der Regel nicht die Qualität des Ausgangstieres erreicht. Ohne einen guten und passenden Reiter wird eben auch das noch so talentierteste Pferd niemals groß rauskommen. Und ohne den entsprechend geöffneten Geldbeutel leider auch nicht. Sorry, hier schweife ich mal wieder ab...
Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.
(LAO-TSE)
Kommentar
-
-
Ah ich werd hier immer missverstanden - auch noch von Dir *schnüff*
Ich habe CoFan so verstanden, als sei er/sie der Ansicht, dass ein sporterfolgreiches Pferd automatisch auch für die Zucht interessant sei. Das sehe ich nicht so und habe versucht, das mit Beispielen zu untermauern. Die waren vielleicht blöd gewählt, mir sind keine besseren eingefallen, gibt es aber bestimmt.
Also versuch ich nochmal mich ganz klar auszudrücken.
Eine Wansuela Suerte war zwar im Sport hocherfolgreich, meiner Meinung nach lag das aber vor allem am hervorragenden Beritt. Im Allgemeinen und im Besonderen (hier vorliegenden Fall) halte ich es für einen Trugschluss, dass ein sporterfolgreiches Pferd in der Zucht ebenso erfolgreich ist (=qualitativ gute / ähnlich erfolgreiche Nachzucht erreicht).
Dazu kommt, dass im hier vorliegenden besonderen Fall die potentielle Zuchtstute nicht unbedingt die korrekteste Vertreterin ist. Meines Verständnisses nach vergrößert dies das Risiko, ein durchschnittliches oder unterdurchschnittliches Pferd zu züchten.Take the time it takes so it takes less time.
Kommentar
-
-
Alsion
Es ist ein Diskussionsforum - wenn jemand etwas unabänderliches veröffentlichen will - der kann eine Anzeige platzieren sprich kaufen.
Ist doch klar, dass Unverständnis herrscht, wenn eine hocherfolgreiche, "langlebige" Stute als quasi nicht zuchttauglich hier verrissen wird.
Dass man sich auch mal lustig machen darf liegt halt am guten Humor der Schreiber. Und persönlich werden und unter die Gürtellinie werden wir schon mal gar nicht gehen ... schliesslich reden wir hier über Wansuala und nciht über irgendeine krumme Mary die mit Ach und Krach und Vitamin B mal eine M platzierung hinbekommen habalso immer mal schön locker bleiben.
Kommentar
-
-
Nein, das ist mir doch auch klar. Aber es ging hier ja nicht vorrangig um das Thema "Wie züchte ich einen Olympiasieger", sondern um den Verbleib von Wansuela Suerte.
Und da ist meine Meinung eben, dass ich persönlich den Verlust als Zuchtstute verschmerzen kann, weil ich die Chance, dass da ein Olympiasieger rauskommt, als verschwindend gering / nicht höher als bei anderen Anpaarungen einschätze.Take the time it takes so it takes less time.
Kommentar
-
-
Zitat von BirgitS Beitrag anzeigenCoFan - ich glaub Du hast nicht genau verstanden, worauf ich hinauswill.
Ja - sie war erfolgreich. Aber das liegt an der Konstellation mit Hubertus Schmidt. Das liegt in diesem speziellen Fall zu großen Anteilen am Reiter.
Halla z.B. hat auch keine guten Nachkommen gebracht. Von Ratina geht auch kein Fohlen international mit. Hat jemand was von Renaissance Fleur-Kindern gehört?
Grade da sehe ich einen Trugschluss. Es gibt ja immer wieder erfolgreiche Pferde, die diesen Erfolg unter ganz speziellen Umständen erreicht haben (in der Regel eben die perfekte Reiter-Pferd-Kombi). Wenn diese Pferde dann Elterntiere werden, sind die Kinder in der Regel bei weitem nicht so erfolgreich wie es die Eltern waren.
Es geht dabei ja nur um die Frage, welches Pferd ist es WERT in die Zucht genommen zu werden. Da werden Stuten teils 3jährig kurz unterm Sattel gezeigt, bewertet und danach gleich ab in die Zucht. Die haben aber nie den Praxistest angetreten und es weiss keiner, wie sie sich im Sport gemacht hätten. Und wenn WS über die Auktion für teures Geld gelaufen ist, kann sie so schlecht nicht gewesen sein. Für ne gute SLP hätte das bestimmt allemal gereicht.
Zum Beispiel Halla: aus dieser Familie ist auch sonst nichts Erfolgreiches gekommen.
Zum Beispiel Ratina: die hat vielbeachtete NK. Sie hatte wohl auch einen Sohn vor ihrer Sportkarriere Rex Z - wurde nicht alt, aber ist wohl auch international gegangen und als Zuchthengst auch nicht ganz erfolglos. Dann gibts noch Crown Z (geb 2000) und letztes Jahr wurde ein Cornet Sohn gekört. Das sind die, die ich jetzt mal auf die Schnelle gefunden habe.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
|
47 Antworten
2.641 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.08.2025, 16:17
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.165 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
290 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.958 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.620 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
Kommentar