Zitat:
Brand auf Schockemöhle-Hof schnell unter Kontrolle
Mühlen - Rund 150 Feuerwehrleute mit insgesamt 40 Fahrzeugen haben am Dienstag mit ihrem schnellen Eingreifen auf der Mühlener Reitanlage von Paul Schockemöhle einen Großbrand verhindert. Gegen 14.20 Uhr hatten Mitarbeiter des mehrmaligen Europameisters im Springreiten das Feuer entdeckt. Unter freiem Himmel lagernde Strohballen hatten Feuer gefangen. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, griffen die Flammen auf eine Strohscheune sowie auf einen Pferdestall über, berichteten Polizeisprecher. Schockemöhles Mitarbeiter hatten vorsorglich auch Pferde aus den benachbarten Ställen auf eine nahegelegene Weiden gebracht. Es gab keine Verletzten, auch keine Pferde wurden geschädig.

Feuer auf Gestüt von Reiterlegende Paul Schockemöhle:
Strohballen geraten in Lagerhalle in Brand – Feuerwehr kann das Schlimmste verhindern
Extreme Hitze behindert die Löscharbeiten – Starker Funkenflug gefährdete die Nebengebäude – Feuer griff von Stroh auf Lagerhalle über – Feuerwehr im Großeinsatz
Galerie Datum: Dienstag, 29. Juli 2008, ca. 14:30 Uhr
Ort: Mühlen, Landkreis Vechta, Niedersachsen
(cd) Großfeuer am Nachmittag auf dem Gestüt der Reiterlegende Paul Schockemöhle in Mühlen in Niedersachsen.
Nach ersten Angaben brach das Feuer an einem Strohlager auf dem großen Hof des Gestütes aus. Durch die enorme Hitze und den starken Funkenflug breitete sich das Feuer rasch aus und setzte die Lagerhalle in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Halle teilweise in Flammen. Weitere nebenstehende Gebäude waren durch die Hitze und den Funkenflug ebenfalls stark gefährdet, sodass die Einsatzkräfte diese mit einem massiven Löscheinsatz schützen mussten. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Niederbrennen der Halle verhindert werden, auch die Nachbargebäude konnten geschützt werden.
Das brennende Stroh wurde dann nach und nach mit Radladern und Traktoren aus der Halle gefahren und im Freien abgelöscht. Wieso das Feuer ausbrach, ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Brand auf Schockemöhle-Hof schnell unter Kontrolle
Mühlen - Rund 150 Feuerwehrleute mit insgesamt 40 Fahrzeugen haben am Dienstag mit ihrem schnellen Eingreifen auf der Mühlener Reitanlage von Paul Schockemöhle einen Großbrand verhindert. Gegen 14.20 Uhr hatten Mitarbeiter des mehrmaligen Europameisters im Springreiten das Feuer entdeckt. Unter freiem Himmel lagernde Strohballen hatten Feuer gefangen. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, griffen die Flammen auf eine Strohscheune sowie auf einen Pferdestall über, berichteten Polizeisprecher. Schockemöhles Mitarbeiter hatten vorsorglich auch Pferde aus den benachbarten Ställen auf eine nahegelegene Weiden gebracht. Es gab keine Verletzten, auch keine Pferde wurden geschädig.

Feuer auf Gestüt von Reiterlegende Paul Schockemöhle:
Strohballen geraten in Lagerhalle in Brand – Feuerwehr kann das Schlimmste verhindern
Extreme Hitze behindert die Löscharbeiten – Starker Funkenflug gefährdete die Nebengebäude – Feuer griff von Stroh auf Lagerhalle über – Feuerwehr im Großeinsatz
Galerie Datum: Dienstag, 29. Juli 2008, ca. 14:30 Uhr
Ort: Mühlen, Landkreis Vechta, Niedersachsen
(cd) Großfeuer am Nachmittag auf dem Gestüt der Reiterlegende Paul Schockemöhle in Mühlen in Niedersachsen.
Nach ersten Angaben brach das Feuer an einem Strohlager auf dem großen Hof des Gestütes aus. Durch die enorme Hitze und den starken Funkenflug breitete sich das Feuer rasch aus und setzte die Lagerhalle in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Halle teilweise in Flammen. Weitere nebenstehende Gebäude waren durch die Hitze und den Funkenflug ebenfalls stark gefährdet, sodass die Einsatzkräfte diese mit einem massiven Löscheinsatz schützen mussten. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Niederbrennen der Halle verhindert werden, auch die Nachbargebäude konnten geschützt werden.
Das brennende Stroh wurde dann nach und nach mit Radladern und Traktoren aus der Halle gefahren und im Freien abgelöscht. Wieso das Feuer ausbrach, ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Kommentar