CHIO Dressur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefan
    • 21.12.2004
    • 3170

    CHIO Dressur

    der untergang des vaterlandes

    isabell werth ohne wenn und aber absolute weltspitze,wenn auch heute mit fehlern in der kür!absolute weltklasse traversalen!
    ich versteh nicht,dass anky 85 % erreitet und werth immer im kleinen 80 er bereich landet?!

    enttäuschend nadine capellmann mit elvis.bretthalsig mit weitgehend offenem maul!dabei c. immer in der kandare hängend mit den 20 cm anzügen!ich mag frau c. ja wirklich sehr, aber den kriegt sie leider nicht gekramt!diese außergewöhnliche trabtour,die er zeigte ist in den verstärkungen nicht mehr mit denen vor zwei jahren vergleichbar!mit 73 % fand ich sie heute doch stark abgestraft!

    bonaparte leider heute absolut umweltorientiert und spanning, beim dem stört mich immer dieser enge aufgekröpfte hals,der in der traversale immer noch enger wird!

    das wird mehr als eng in hongkong, vorbei die zeiten mit so starken mannschaften wie sydney,wo gigolo, frabenfroh,rusty und chacomo eine unschlagbare konkurrenz darstellten!

    die neuen, außergewöhnlichen paare fehlen!

    ich hatte gehofft,dass rath und sterntaler die kurve bekommen, da ich dieses pferd außerirdisch gut finde!schade drum

    aber championatsnachwuchs ist leider selbst mit der lupe nicht zu finden!und frau werth mit zwei pferden starten zu lassen, darauf ist noch keiner gekommen;-)
  • Warum nicht FRH
    • 29.06.2007
    • 14

    #2
    isabell werth einsame spitze..dachte sie bekommt wenigsten 82-83% in der kür..traumhafte vorstellungen mit satchmo..einzigartig....

    ja nadine capellmann mit elvis..sie bekommt ihn einfach nicht in den griff...es gibt einfach kein harmonischen gesamteindruck bei den beiden..nur ein geziehe und gehalte bei ihr..furchtbar..

    ebenso heike kemmer..furchtbare vorstellung in der kür..nur zusammen gezogen das pferd..grauenvoll

    es wird schwer für deutschland gold zuholen,ich denke schon fast unmöglich..leider
    Schau mir ins Gesicht und du siehst,ich bin glücklich ohne dich!Schau mir ins Gesicht und du siehst,ich brauch dich nicht!Aber schau mir besser nicht in die Augen,denn dann siehst du,dass ich lüge!!

    Kommentar

    • BirgitS
      • 05.09.2006
      • 751

      #3
      Ja, grande Kantastrophe leider.

      Meiner bescheidenen Meinung nach ist Elvis einfach kein Pferd für Frau C., leider.

      Über Satchmo brauchen wir nicht zu sprechen, ich fand ihn in Sachen Anlehnung und Rahmenerweiterung in den Verstärkungen nochmals deutlich verbessert, dazu die Leichtigkeit der gesamten Vorstellung. Traversalen sind einfach überirdisch, ich verstehe nicht, weshalb sie darauf so selten 10er bekommt. Bitte wie sollen die noch besser geritten werden?

      Die Fehler in der Kür rührten wohl vor allem daher, dass sie so selten üben konnte. Musik wurde erst anderthalb Wochen vorher fertig. Sie sagte selbt im Interview, die Traversale habe sie nicht gut eingeleitet. Diesen Eindruck hatte ich auch, sie kam bisschen arg doll rein, da dachte er, er müsse angaloppieren.

      Übergang Zweier-Einer hat sie wohl lediglich morgens beim Abreiten dreimal angetestet, da hatte er es gemacht. Sonst aber wochenlang nicht geübt. Bis Hongkong dürfte das sitzen
      Take the time it takes so it takes less time.

      Kommentar

      • stefan
        • 21.12.2004
        • 3170

        #4
        satchmo braucht man glaube ich kein wort drüber zu verlieren!

        die anderen machen mir sorgen!

        und das schlimme es ist kein nachwuchs in sicht:-(

        Kommentar

        • Cora
          • 18.04.2005
          • 113

          #5
          Zitat von stefan Beitrag anzeigen
          und das schlimme es ist kein nachwuchs in sicht:-(
          Bei den Reitern oder bei den Pferden?

          Kommentar

          • Hard
            • 19.04.2005
            • 690

            #6
            Also ich bin etwas erstaunt?!?!?!? I. Werth mit Satchmo sicher vom Potential her das Pferd das ganz nach vorne gehört hat aber ich fand es nicht gerechtfertigt sie am Sonntag vor S. Ikle zu setzten. Da war nicht ein Patzer drin, alle Pi-PA Übergänge ein Traum, absolut schön in der Anlehnung und vor allem auch sehr leicht gewirkt, gelassen die Bahn verlassen... Ich finde da hätte I.W. nicht drüber sein dürfen. Von wem ich mehr als überrascht war war der russische Schimmel. Hatte ihn am Tag davor auf dem Abreiteplatz geseheh und war mir sicher, dass da jemand sein Pferd bewegt, der aber nichts mit der Prüfung zu tun hat. Sehr gewöhnlich (gegenüber den anderen) wirkend, "nur" brav aussen rum getrabt.... und dann so eine schaubere und korrekte Vorstellung! Hut ab, sicher kann man aus so einem Pferd keine Bewegungen wie bei Satchmo erwarten aber was Lockerheit, Korrektheit usw angeht ein wirklich sehr schön anzusehendes Bild, auch auf dem Abreiteplatz.
            Sehr enttäuschend fand ich Augustin (sicher auch noch sehr jung und man sollte es ihm nachsehen). Wenn man Ihn mit letzem Jahr Festhalle in Frankfurt vergleicht war die Vorstellung am Sonntag eine Katastophe.

            Kommentar

            • stefan
              • 21.12.2004
              • 3170

              #7
              mhh beides?
              sicher rath und sterntaler,wenn er den hinkriegt ein paar für championate und dann?

              ehlen langehanenberg und die rappstute mag ich auch gerne leiden, aber ich glaube da fehlt die genialität wie bei sterntaler.


              whisper mag ich auch leiden, aber noch nicht wirklich ausgereift auf grand prix niveau!

              wir können nicht mehr so aus dem vollen schöpfen,dass wir 3 pferde haben,die absolute weltspitze sind!
              man denke mal an die equipe von 2000
              gigolo, rusty, farbenfroh und chacomo!
              da war jedes pferd gut genug für eine einzelmedaille!

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Was ist mit Anja Plönzke? Dorothee Schneider?

                Kommentar

                • fanniemae
                  • 19.05.2007
                  • 3291

                  #9
                  freue mich dass das jmd genauso sieht wie ich - war samstag vor ort und war erschrocken als ich elvis gesehen habe - ein schatten seiner selbst ohne halslinie und kurve.... das ergebnis mangelnder selbsthaltung u denke dem dauerhaften reitstil geschuldet:
                  mit verdeckten fäusten drinhängen u von hinten nicht geritten....
                  permanent verworfen in allen lektionen der stellung, trav nach rechts gehen gar nicht und reaktion wenn er sich verkantet wieder nur ziehen.

                  trabverstärkung ein witz im vgl zu dem was er noch vor ein paar jahren drauf hatte.
                  das war mal eines der bewegungsstärksten pferde im land.
                  sieht so aus als sei isabell werth die einzige die in der lage ist ihre pferde dauerhaft "schöner" zu reiten - ob man sie mag oder nicht:
                  die treten an v hinten nach vorn und da ist dynamik u elastizität erhalten geblieben.

                  bonaparte würd ich ähnlich einschätzen wie elvis mit dem unterschied dass hier eher das schraubstpockprinzip greift - ebenfalls verkanten u gern mal nach unten verkriechen - prinzip: wer als erster nachgibt hat verloren...
                  war echt ernüchtert, wenn das die deutsche elite ist dann frag ich mich wie es um das bundesweite mittelfeld bestellt sein muss?????
                  wo um alles in der welt sind die renommierten ausbilder von früher geblieben die den damen das prinzip des von hinten nach vorn reitens vermitteln?
                  schade dass es zu kandarenzäumen keine sperriemen gibt, bin sicher die wären ein echter bestseller im dt kaderlager...

                  wo sind die richter geblieben die schlechten reitersitz auch mal enstprechend in den fussnoten bemängeln ?
                  (verdeckte hände, hochgezogene absätze, kegelnde oberkörper?)
                  wieso muss ein dressurpferd bei der grussaufstellung nicht mehr auf vier füssen stehen bleiben und bekommt dennoch eine gestrunzte 7 dafür??????


                  am folgetag die kürnoten dann exakt die eindrücke vom vortag wiederspeigelnd und die einzelnoten in den einzelnen lektionen sprachen bände (suppleness, impulsion) - das einzig gute an der geschichte in meinen augen dass die richter endlich den mut gefunden haben zumindest teilweise schwach zu bewerten was auch schwach geritten ist.

                  grandios das holländische madel auf dem fuchs, wenn das die ersatzreiterin ist, wie müssen dann erst die ersten vier auflaufen?????
                  drängt sich die frage auf ob man die ein od andere deutsche kaderdame nicht mal zu sjef ins trainingslager schicken sollte - ?
                  rollkur hin oder her - dieses permanente kandarenfestziehen ist genauso widerlich.

                  wenn isabell werth am prüfungstag in hong kong ertrinken sollte (was leicht passieren kann in den monsunregen) dann seh ich die damen C und K mit 70er noten das vaterland retten wollen und sämtliche randnationen der reiterei in die medailllenränge katapultieren - die russin auf dem schimmel hätte es ebenso verdient wie die wenig spektakuläre aber sehr korrekte prinzessin wittgenstein oder frau ikle die aber weiss warum sie nicht fährt.... und vielleicht wird dann endlich mal jemand wach hierzulande?

                  nein, wer in aachen echte highlights im dressurstadion sehen wollte musste abgesehen von frau werth bei den anderen nationen schauen - was allerdings unterm strich auch nicht so verkehrt ist:
                  haben wir noch immer beklagt das dressurreiten sei so langweilig geworden weil immer die selben vornstehen?

                  es sieht derzeit so aus als seien die dinge tatsächlich im umbruch und das dürfte unterm strich zu allererst dem sport zu gute kommen.
                  www.muensterland-pferde.de

                  Kommentar

                  • Vivalina
                    • 26.07.2007
                    • 273

                    #10
                    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                    ..
                    grandios das holländische madel auf dem fuchs, wenn das die ersatzreiterin ist, wie müssen dann erst die ersten vier auflaufen?????
                    drängt sich die frage auf ob man die ein od andere deutsche kaderdame nicht mal zu sjef ins trainingslager schicken sollte - ?
                    rollkur hin oder her - dieses permanente kandarenfestziehen ist genauso widerlich.
                    ...
                    Du meinst Adelinde Cornelissen und Parzival, oder? Die waren im Vorfeld bei der Olympiaqualifikation wohl einige Male nicht das zuverlässigste Paar im niederländischen Kader und haben in wichtigen Prüfung richtig gepatzt. Die Diskussion um den "nur"-Reserveplatz der Beiden hatte ich nämlich heute morgen mit einer Kollegin aus NL.

                    Kommentar

                    • darya
                      • 20.02.2005
                      • 3261

                      #11
                      ...man könnte Frau Cornelissen ja einbürgern und nach Hongkong schicken! Damit wäre beiden Seiten gedient.

                      Kommentar

                      • BirgitS
                        • 05.09.2006
                        • 751

                        #12
                        Fannie Mae, zu Adelinde Cornelissen hab ich im anderen Thread schon was geschrieben. Sie war wohl bei den niederländischen Qualifikationen außer Form und ist deshalb nicht im Team. Man kann also nicht zwingend davon ausgehen, dass die andere holländischen Paare noch besser sind als sie.

                        Anja Plönzke - nun ja, Solero ist auch schon ein bisschen nach seinen besten Jahren, er macht alles recht brav, aber den fand ich auch schon deutlich glanzvoller.

                        Dorothee Schneider habe ich in Aachen nicht gesehen, dafür in München - Weltklasse finde ich das nicht, was sie da gezeigt haben.

                        Mir fällt noch Helen Langehanenberg und Responsible ein und ich schätze, Ingrid Klimke wird mit Damon Hill auch in die Grand Prix Klasse vorstoßen wollen.
                        Take the time it takes so it takes less time.

                        Kommentar

                        • bella
                          • 22.02.2008
                          • 918

                          #13
                          Die Trainer sind ausgewandert ! Ein Balkenhol nach Amerika z. B., wie ich gehört habe, weil die Deutschen zu verbort waren und ihre "Methoden" weiter anwenden wollen mit denen er scheinbar nicht einverstanden ist.

                          Dazu halte ich jetzt meine Klappe !

                          I. Klimke ist ja Vielseitgkeitsreiterin, ist es da erlaubt auch im Dressurkader (A) zu sein ?

                          H. Langehanenberg gefällt mir immer noch außergewöhnlich gut, die Stute ist vielleicht nicht DIE Lampenaustreterin.

                          Parzival scheint ein sehr routiniertes Pferd zu sein, hat viel Potential.

                          S. Ikle fand ich sehr sehr gut eben fast schon besser als Werth. Werths Kür war ja mit noch vielen Fehlern bespickt, die sie sicher bis Hongkong ausräumen wird.

                          Balagur, der russische Orlowtraber(der Schimmel von dem die Rede war) von Alexandra Korelowa ist ein ehemaliges Poliziepferd, aber weder groß noch das typische Dressurpferd. Die beiden wurden von G. Theodorescu trainiert, jetzt machen sie bei Tochter Monica weiter.
                          Jemand hat mir mal gesagt, dass der Schimmel das einizige Pferd war, dass bei der WM in Aachen allen Punkten der klassischen Ausbildungsskala entsprach. (Darüber habe ich noch keine Meinung, also bitte zerreißt mich nicht gleich, weil ich die "Großen" angreife.)
                          Vom Gang her sicher nicht mit Salinero und Satchmo usw vergleichbar.

                          Zu Capellmann sage ich jetzt nichts zu Kemmer habe ich ja in einem anderen Thread schon scheinbar zu viel gesagt.

                          lg

                          Kommentar

                          • BirgitS
                            • 05.09.2006
                            • 751

                            #14
                            Naja Salinero hat ja auch null Gang meiner Meinung nach *schulterzuck*

                            Natürlich kann man - bei entsprechender Leistung - auch in beiden A-Kadern sein, warum nicht?
                            Take the time it takes so it takes less time.

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3291

                              #15
                              "Jemand hat mir mal gesagt, dass der Schimmel das einizige Pferd war, dass bei der WM in Aachen allen Punkten der klassischen Ausbildungsskala entsprach. (Darüber habe ich noch keine Meinung, also bitte zerreißt mich nicht gleich, weil ich die "Großen" angreife.) "

                              würde ich absolut so unterschreiben:
                              takt - stets erhalten.
                              anlehnung - immer in schönster form (kein gezerre hinter die senkrechte).
                              geraderichten (da können unsere damen sich mal was von abschneiden mit ihren verwerfundkantpartien...)
                              versammlung sowieso und schwung im rahmen seiner möglichkeiten aus einer stets herangeschlossenen hh m.e. sehr schön - nirgendwo in der ausbildungskala steht geschrieben dass die rösser mit spektakeligen gängen daherkommen müssen.
                              da ist lediglich von korrekt gerittensein die rede, dann kommt der rest von selbst.
                              ... und so unspektakulär fand ich ihn nun auch nicht:
                              im ablauf im recht viel aktion dabei, das war schon was fürs auge!
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • Lori
                                • 20.03.2003
                                • 51442

                                #16
                                Balagur ist einfach wunderbar korrekt geritten! Immer korrekt, nie hinter der Senkrechten, nie ein offenes Maul - traurig, dass es nicht noch mehr so schön und korrekt gerittene Pferde gibt - bzw. dass Hauen-Stechen-Ziehen immer noch so hoch bewertet wird.
                                Und traurig, dass es kaum noch Ausbilder gibt, die die Reitlehre so anwenden und weitergeben. Ein Jammer, dass es nicht mehr Theodorescus,Klimkes oder auch Balkenhols gibt!

                                Kommentar

                                • kazenoko
                                  • 29.02.2008
                                  • 556

                                  #17
                                  hi,

                                  das kann ich so unterschreiben!

                                  Ich bin ein absoluter Balkenhol Fan. Bin gespannt was die Ami´s in HongKong machen.

                                  glg
                                  HF *2016 v. Lord Loxley - Likoto xx - Rubinstein I

                                  Kommentar

                                  • dumbledore
                                    • 11.04.2006
                                    • 1168

                                    #18
                                    Wir waren am Samstag da und haben den GPS gesehen. Die Vorstellungen von Kemmer und Capellmann fand ich gruselig, ich verstehe nicht, warum die im Kader sind/bleiben.
                                    Bonapart war alles andere als losgelassen und Elvis, naja. Wenn der nicht eine so tolle Passage zeigen würde, egal was die Reiterin da oben macht, wäre er auch nicht im Team. Schade um das Pferd eigentlich.

                                    Ich hätte Rath und Langenhagenberg mitgenommen. Eine Aussicht auf Gold besteht sowieso nicht, aber dann hätten die Jungen, beide m.E. sehr talentiert, wenigstens die Chance gehabt, den Generationenwechsel einzuleiten und Championatsluft zu schnuppern und -erfahrung zu sammeln.

                                    Aber das Problem ist doch ein viel Grundsätzlicheres. Wo ist die gezielte Nachwuchsförderung durch die FN?
                                    Es haben, bis auf wenige Ausnahmen, nur die ReiterInnen eine Chance, die sehr reich sind oder in alte Gestüts/Reiterfamilien hineingeboren werden. Das macht aber nur einen kleinen Teil der - mehr oder minder - talentierten ReiterInnen aus.
                                    Im Nachswuchsbereich müsste viel mehr gezielt gefördert werden, auch junge Menschen, deren Eltern nicht für etliche hunderttausend Euro mehrere Bundeschampionatssieger kaufen können.
                                    Aber das passiert nicht. Ich empfinde das als sehr schade.

                                    LG

                                    dumbledore

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15252

                                      #19
                                      Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                                      Balagur ist einfach wunderbar korrekt geritten! Immer korrekt, nie hinter der Senkrechten, nie ein offenes Maul - traurig, dass es nicht noch mehr so schön und korrekt gerittene Pferde gibt - bzw. dass Hauen-Stechen-Ziehen immer noch so hoch bewertet wird.
                                      Und traurig, dass es kaum noch Ausbilder gibt, die die Reitlehre so anwenden und weitergeben. Ein Jammer, dass es nicht mehr Theodorescus,Klimkes oder auch Balkenhols gibt!
                                      Kann ich auch 100%ig unterschrieben.

                                      Wie wenig Lust ich darauf habe (erschreckend!!), ist mir an einer ganz anderen Stelle klar geworden. Das habe ich in einem anderen Topic dazu geschrieben:

                                      "Übrigens, habe gestern bei den kurzen Ausschnitten von der Vielseitigkeitsdressur echt viel Freude am Zuschauen gehabt. Da ist mir echt richtig klar geworden, wie sehr ich dieses (teilweise) Gezwirbel, Gestrampel u.ä. in der "Königsklasse" schon über habe.

                                      Ich konnte es so richtig geniessen, reelle losgelassene Pferde zu sehen (klar, ohne aussergewöhnliche GGA).Aber das war der Kick beim Zusehen, was können die da "rausholen"? Was habe ich gesehen: Gut vorgestellt, schön vor der Senkrechten, auf den Punkt geritten, keine offenen Mäuler oder schlagenden Schweife (hä? Plural von Schweif?). Einfach eine Wohltat."

                                      Kommentar

                                      • bella
                                        • 22.02.2008
                                        • 918

                                        #20
                                        Ich bin sehr überrascht. Nachdem ich im letzten Thread wegen einem Beitrag zu Heike Kemmer und Rollkur fast zerrissen wurde.

                                        Das mit der Vielseitgkeit sehe ich ganz genauso. Die Pferde gehen da wunderbar. Eine Freude ! Da scheinen die Reiter noch halbwegs anständig an die Sache ran zu gehen. Vorallem Ingrid Klimke, die ich sehr bewundere, ist immer sehr schön anzusehen.

                                        Zu der Sache mit den Trainern: neben Balkenhol (ich bin übrigens auch ein ganz ganz großer Fan seiner Arbeit) der die USA trainiert, ist ein Ralf Isselhorst Trainer der Australier.

                                        Keine Ahnung ob ihr diesen Verein hier kennt http://www.truemner.net/xenophon/index.htm !?

                                        Ich kann die Dressur schon fast nicht mehr mit ansehen. Auf die Abreiteplätze will ich gar nicht erst gucken.

                                        Mit Kemmer und Capellmann ist das so wie mit Ahlmann und Kutscher im Springlager. Bonaparte finde ich immer noch nicht mehr Championatstauglich und Elvis ist kaputt geritten.

                                        Schade, dass man den ordentlich reitenden Leuten keine Chance gibt. z. B. einer H. Langehanenberg einem M. A. Rath und einer Monica Theodorescu.

                                        Auch schade, dass der Nachwuchs nicht gefördert wird. Da heißt es "der ist ja noch jung. Erst 33.." oder so. In jeder anderen Sportart heißt es "der alte mit seinen 33 Jahren ist immernoch dabei ... "

                                        Tja, herzlichen Glückwunsch den Niederlanden zu ihrer Medaille. Ich hoffe, dass Alexandra Korelowa gut abschneidet. Sie bringt wohl fast die beste Leistung.

                                        lg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        408 Antworten
                                        21.714 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Rigoletto
                                        von Rigoletto
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        98 Antworten
                                        5.680 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                        4 Antworten
                                        411 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Titania
                                        von Titania
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        23 Antworten
                                        6.454 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Calitha
                                        von Calitha
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                        0 Antworten
                                        226 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X