CHIO Dressur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vivalina
    • 26.07.2007
    • 273

    #21
    Zitat von bella Beitrag anzeigen
    ...
    Das mit der Vielseitgkeit sehe ich ganz genauso. Die Pferde gehen da wunderbar. Eine Freude ! Da scheinen die Reiter noch halbwegs anständig an die Sache ran zu gehen. Vorallem Ingrid Klimke, die ich sehr bewundere, ist immer sehr schön anzusehen. ...
    Schwarze Schafe und unschöne Szenen gibt es auch in der Vielseitigkeit und den 3 Teildisziplinen.

    Zitat von bella Beitrag anzeigen
    ...
    Mit Kemmer und Capellmann ist das so wie mit Ahlmann und Kutscher im Springlager. Bonaparte finde ich immer noch nicht mehr Championatstauglich und Elvis ist kaputt geritten.

    Schade, dass man den ordentlich reitenden Leuten keine Chance gibt. z. B. einer H. Langehanenberg einem M. A. Rath und einer Monica Theodorescu.

    Auch schade, dass der Nachwuchs nicht gefördert wird. Da heißt es "der ist ja noch jung. Erst 33.." oder so. In jeder anderen Sportart heißt es "der alte mit seinen 33 Jahren ist immernoch dabei ... "

    Tja, herzlichen Glückwunsch den Niederlanden zu ihrer Medaille. Ich hoffe, dass Alexandra Korelowa gut abschneidet. Sie bringt wohl fast die beste Leistung.

    lg
    Was hat denn Marco Kutscher gemacht?

    Und die Stute Responsible von Helen Langehanenberg ist noch jung und muss doch nicht unbedingt jetzt, gleich und sofort zu Olympia? Ich finde es schön, dass die beiden noch Zeit haben zu reifen. Und eine so kurze Zusammenarbeit wie zwischen Matthias Rath und Sternentaler ist doch auch ein grosses Risiko.

    Kommentar

    • Hard
      • 19.04.2005
      • 690

      #22
      Na da bin ich jetzt aber beruhigt das es noch mehr so sehen. Ich hatte auch am Sonntag von den Zuschauern her den Eindruck, dass eine S. Ikle oder der russische Schimmel oder Frau Cornelisen besser angekommen sind als I. Werth (und wie ich fand wirklich zu recht).
      Insgesamt fand ich es aber sehr viel besser nachzuvollziehen wie letztes Jahr in Aachen und eben auch sehr schön, dass reelle Leitung (zumindest öfters), Losgelassenheit, Rittigkeit.... mit guten Noten belohnt wurden.

      Kommentar

      • kazenoko
        • 29.02.2008
        • 556

        #23
        huhu,

        ich nochmal....ja wirklich Schade....ich war mal ganz angetan von Frau Kemmer...durfte sogar schonmal ein paar Worte mit ihr wechseln, sie war sehr nett und hat uns ohne jeglichen Allüren Rede und Antwort gestanden.

        Aber letztes Jahr auf dem Derby hat sich meine Meinung schlagartig geändert...sie ritt einen jungen Hengst auf dem Abreiteplatz, ich habe viele Bilder gemacht....


        Da ich dieses Bild selbst gemacht habe und dazu auf einer öffentlichen Veranstaltung liegen die Urheberrechte bei mir. Nur so, falls hier einer Löschen gehen möchte.

        Und das war leider keine Sequenz, denn dieses Pferd lief NONSTOP so.

        Ich war echt enttäuscht von dieser tollen Reiterin.

        glg
        HF *2016 v. Lord Loxley - Likoto xx - Rubinstein I

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15252

          #24
          Zitat von bella Beitrag anzeigen
          Ich bin sehr überrascht. Nachdem ich im letzten Thread wegen einem Beitrag zu Heike Kemmer und Rollkur fast zerrissen wurde.
          Man kann das ja nicht nur an der Rollkur festmachen. Ich kann auch Hauen, Ziehen und Stechen, ohne den Kopf des Pferdes auf der Brust festzutackern.

          Die Aufstellung für ein Championat ist noch mal ein ganz anderes Thema. Da muss ich mich wohl auch gezwungenermassen ergebnisorientiert verhalten. Und Rath ist da ein gutes Bsp für den Konflikt Ergebnis/Zukunft. Er ist an der nervlichen Belastung in Aachen gescheitert. Und seine Leistung (ausgedrückt in Noten) war dabei schlechter als zB die von Elvis. Hätte er das in Aachen besser gemacht, wäre er dabei gewesen. Hätte er das Pferd schon ein paar Monate länger geritten, vielleicht auch.

          Dieses Gezacker um die Nominierung von M. Kutscher und C.O. versteh ich überhaupt nicht. Die Beiden haben in den letzten Wochen ziemlich gute Leistungen gezeigt, und stehen bedingungslos zur Verfügung egal ob auf Position 4 oder 5. Im Unterschied zu anderen Paarungen, wo anscheinend die Besitzer nicht so recht mitziehen. Und als Nominierender (bzw. als nominierendes Gremium) muss ich sowas auch berücksichtigen. Im direkten Vergleich Kutscher/CO und Nagel/Corradina in Balve hatten sie sogar die Nase vorn. Ahlmann und Cöster haben schon oft genug ihre Stärke bewiesen, Cöster ist topfit, steht auch bedingungslos zur Verfügung - also ist das für mich auch keine Frage.

          Egal wie es die Nominierenden machen, immer machen sie etwas falsch und treten Jemandem auf die Füsse.

          Kommentar

          • bella
            • 22.02.2008
            • 918

            #25
            Vielleicht passiert odch nochmal ein Wunder und die Richter geben die Noten nach der Ausbildungsskala und der Leistung von Pferd und Reiter. Nicht nach den Gängen und denen, die schln länger dabei sind die besseren Noten. Das ist auch der Grund, warum Anky immer die Kür gewinnt. Sie war ja schon oft die Beste, also muss sie es auch wieder sein.

            Sicher gibt es immer schwarze Schafe, aber im Großen und Ganzen ...

            Losgelassenheit (richtige Losgelassenheit !!!) habe ich ganz ganz selten gesehen. Rittigkeit naja ... Soweit man das als nicht auf dem Pferdsitzender und dazu noch durchs Fernsehen beurteilen kann ..

            Marco Kutscher (und C. Ahlmann) haben eigentlich nicht die Leistung für den Championatskader gebracht. Sie sind halt letzes Mal mitgeritten und der Verband scheint sehr auf sie fixiert.
            Wie ein Albert Zoer z. B. der mit seinem 2. Pferd (!!!!!!!!!!!!!!!!!!) den großen Preis gewonnen hat !!!!!!!!!!!!!!!!!
            Das meinte ich damit. Eine H. Kemmer und eine N. Capellmann werden sicher nicht DIE Leisungen bringen und haben sie auch nicht gebracht ! Meiner Meinung nach !

            lg

            EDIT: Ich brauche immer so lange für meine Beiträge *hihi*.
            So und noch schlimmer habe ich H. Kemmer mit Rubin Royal auf z. B. der Partner Pferd gesehen und der Gesichtsausdruck dabei. Auch noch andere Reiter. Ich könnte auch noch was zur Werth sagen, aber ich möchte am Leben bleiben.

            Mit dem Springen ist das halt nochmal was Anderes. Cöster zeigt meißtens gute Leistungen, aber halt nicht außergewöhnlich. Und wenn es mein Pferd wäre, würde ich es wahrscheinlich auch nicht nach Hongkong schicken.

            lg
            Zuletzt geändert von bella; 07.07.2008, 15:11.

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              #26
              Zitat von Vivalina Beitrag anzeigen
              Schwarze Schafe und unschöne Szenen gibt es auch in der Vielseitigkeit und den 3 Teildisziplinen.



              Was hat denn Marco Kutscher gemacht?

              Und die Stute Responsible von Helen Langehanenberg ist noch jung und muss doch nicht unbedingt jetzt, gleich und sofort zu Olympia? Ich finde es schön, dass die beiden noch Zeit haben zu reifen. Und eine so kurze Zusammenarbeit wie zwischen Matthias Rath und Sternentaler ist doch auch ein grosses Risiko.
              Unschöne Szenen hast Du überall, klar. Es geht aber speziell um die Dressur, und die fand ich erholsam. Diese Pferde sind allesamt nicht für die Dressur geboren, können deshalb nicht durch zuchtgegebene GGA's Fehler kaschieren. Die Prüfung ist eine normale Trensen-L, und die Reiter nicht nur im Dressursattel zu Hause. Es hat einfach Spass gemacht da zuzuschauen, die Pferde gingen in korrekter Anlehnung, keine Verspannung und die Reiter haben äusserst korrekt eingewirkt. Bei den kurzen Ausschnitten die sie gezeigt haben gabs keine Ausreisser nach unten.

              Was Kutscher und Ahlmann betrifft, ist damit die angebliche Bevorzugung der beiden für Olympia gemeint.

              Kommentar

              • Ginella NB

                #27
                was ist mit den beiden werndl-geschwistern?
                sind die noch nicht alt genug?

                Kommentar

                • BirgitS
                  • 05.09.2006
                  • 751

                  #28
                  Erstens das und zweitens von der nationalen Spitze im Seniorenlager halt doch noch ein Stück entfernt.

                  Bin auf deren langfristige Entwicklung gespannt nachdem Stefan Münch mit Victoria Michalke nach Pliening gegangen ist.
                  Take the time it takes so it takes less time.

                  Kommentar

                  • bella
                    • 22.02.2008
                    • 918

                    #29
                    Eltern viel Geld !

                    Sicher nicht untalentiert, aber eher auf "Lehrpferden" (ich hoffe, ihr versteht was ich meine) erfolgreich.

                    Die ganz großen Talente sind sicher nicht alle Millionärskinder.

                    lg

                    Kommentar

                    • BirgitS
                      • 05.09.2006
                      • 751

                      #30
                      Das stimmt nicht Bella.

                      Sie bekommen sicher gutes Pferdematerial, aber keine fertigen Turnierpferde. Sie haben sie alle selber (natürlich mit Hilfe des Trainers) ausgebildet. Reiten beide sehr gut und sehr selbständig.
                      Take the time it takes so it takes less time.

                      Kommentar

                      • Vivalina
                        • 26.07.2007
                        • 273

                        #31
                        Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                        Unschöne Szenen hast Du überall, klar. Es geht aber speziell um die Dressur, und die fand ich erholsam. Diese Pferde sind allesamt nicht für die Dressur geboren, können deshalb nicht durch zuchtgegebene GGA's Fehler kaschieren. Die Prüfung ist eine normale Trensen-L, und die Reiter nicht nur im Dressursattel zu Hause. Es hat einfach Spass gemacht da zuzuschauen, die Pferde gingen in korrekter Anlehnung, keine Verspannung und die Reiter haben äusserst korrekt eingewirkt. Bei den kurzen Ausschnitten die sie gezeigt haben gabs keine Ausreisser nach unten.
                        Ich wollte auch nur ein bisschen an der rosaroten VS-Dressurtapete kratzen. Man sollte halt einfach realistisch bleiben.

                        Die Dressuraufgabe CIC3* darf übrigens auch auf Kandare geritten werden. Eine Reiterin war auch im WDR zu sehen, die mit Kandare geritten ist.

                        Ich finde aber, man kann die VS-Dressur schwer mit dem Grand Prix vergleichen. Einfach schon dadurch, dass ja komplett unterschiedliche Pferde-und Reitertypen unterwegs sind. Natürlich ist es auch für mich schöner, ein locker gerittenes Buschpferd im Viereck zu sehen, aber die solange die Richter bei den Dressurspezialisten etwas komplett anderes sehen wollen, wird sich wohl nicht viel im Grand Prix ändern.

                        Kommentar

                        • bella
                          • 22.02.2008
                          • 918

                          #32
                          Also doch nicht ganz so verstanden.

                          Natürlich reiten sie sehr gut und auch selbstständig. Auf diesem Niveau geht das ja auch nicht mehr anders.

                          Die Eltern haben eben Geld und sie hatten von vornherein die Chance, ihr Talent zu entfalten und bekommen jetzt das sehr sehr gute Material.
                          Ich meinte damit eher den Charakter der Pferde und das Potential, dass sie mitbrachten.

                          Eine Carola Koppelmann aht es mit einem eher Durchschnittspferd bis (fast) an die Spitze geschafft. Die musste sicherlich mehr Arbeit investieren.

                          lg

                          Kommentar

                          • Faye
                            • 22.05.2007
                            • 803

                            #33
                            Schwierig, schwierig das Ganze.

                            Ich war mit einer Freundin am Freitag in Aachen im Dressurstadion und war zum Teil von unseren deutschen Reitern enttäuscht.

                            Gerade von Heike Kemmer auf St. Tropez in einer Inter I .... gruslig. Mit sehr viel Spannung und so gut wie gar keine Losgelassenheit im Pferd. Alles wirkte sehr kantig und gezwungen.

                            Im Grand Pix Special CDI gewann dann Werth auf Warum Nicht. Naja, keine Glanzleistung. Hannes präsentierte sich, wie ich finde ohne viel Ausstrahlung und patzte bei den Einerwechseln gewaltig. Trotzdem gab es vom Richter bei C 8 Punkte !!!!!! Ich bin fast vom Glauben abgefallen.
                            Gut, Highlights setzt Werth ganz besonders bei den Traversalen - im Vergleich zu den anderen Pferden sind die wirklich genial. Auch die Galoppverstärkung setzt sich von einigen anderen Pferden gut ab.

                            Live gefiel mir auch die Stute Fifth Avenue von Hedda Droege. Die Stute war ein Hingucker. Mir schien es, als fehle ihr halt noch Routine.

                            Im Großen und Ganzen waren die Niederländer - zum Beispiel ein Edward Gal - immer mit einer recht überzeugenden Vorstellung im Viereck. Ich sehe es auch so, dass wir langsam wirklich ein Mangel an richtig guten Reitern haben, denn die anderen Nationen sind unübersehbar auf dem Vormarsch. Das ist ja nicht zwangsläufig schlecht. Aber schade.

                            Die Kür am Sonntag hat auf jeden Fall wieder die Augen geöffnet: Ein Ballagur war derart taktsicher und gleichmäßig ... man hatte das Gefühl, das dies tatsächlich richtige Dressur ist ;-) Toll gesetzte Piaffe ohne hüpfende Kruppe und eine Nasenlinie, die stets vor der Senkrechten war. Respekt!

                            Aber auch die Schweizerin, die ihr Pferd nicht nach HongKong schickt (sehr konsequent!) überzeugte mit einer schönen Vorstellung.

                            Ich bin gespannt, in welche Richtung sich unsere Dressurequipe entwickeln wird ...

                            Kommentar

                            • BirgitS
                              • 05.09.2006
                              • 751

                              #34
                              Ich hab Frau Ikle leider verpasst, hatte nur die letzten drei Kürritte gesehen.

                              Auf der St.-Georg HP wird bemängelt, dass Salieri mehrfach die Zunge gezeigt habe und auf der Schlusslinie permanent das Maul offen hatte?
                              Take the time it takes so it takes less time.

                              Kommentar

                              • stefan
                                • 21.12.2004
                                • 3170

                                #35
                                das problem mit der gezigten zunge besteht schon läner!ab und an hängt die in der prüfung draussen!
                                in der kür gestern konnte ich sie nicht sehen!

                                aber ikle besser als frau werth gestern---näääsehe ich nicht so!

                                Kommentar

                                • Lori
                                  • 20.03.2003
                                  • 51442

                                  #36
                                  Die Zunge habe ich bei Salieri auch schon mehrfach gesehen. U.a. auch bei der WM in Aachen, wenn ich mich richtig erinnere.

                                  Kommentar

                                  • CoFan
                                    • 02.03.2008
                                    • 15252

                                    #37
                                    Zitat von Vivalina Beitrag anzeigen
                                    Ich wollte auch nur ein bisschen an der rosaroten VS-Dressurtapete kratzen. Man sollte halt einfach realistisch bleiben.

                                    Die Dressuraufgabe CIC3* darf übrigens auch auf Kandare geritten werden. Eine Reiterin war auch im WDR zu sehen, die mit Kandare geritten ist.

                                    Ich finde aber, man kann die VS-Dressur schwer mit dem Grand Prix vergleichen. Einfach schon dadurch, dass ja komplett unterschiedliche Pferde-und Reitertypen unterwegs sind. Natürlich ist es auch für mich schöner, ein locker gerittenes Buschpferd im Viereck zu sehen, aber die solange die Richter bei den Dressurspezialisten etwas komplett anderes sehen wollen, wird sich wohl nicht viel im Grand Prix ändern.
                                    Du hast ja vollkommen Recht. Ich finde eigentlich auch meine Reaktion erschreckend, da sie ja genau zum Ausdruck bringt, dass mir der Königsklassendressurzirkus eben keinen Spass mehr macht. Genau wegen der angesprochenen Probleme.

                                    Kommentar

                                    • BirgitS
                                      • 05.09.2006
                                      • 751

                                      #38
                                      Ja ich auch - nur eben gestern hatte ich den Ritt halt überhaupt nicht gesehen, daher wollt ich wissen ob stimmt, was St. Georg schreibt.

                                      Ich fand zumindest von den letzten Dreien IW klar am besten. Natürlich hatte sie Patzer, ohne Zweifel, aber das Gesamtniveau ist unglaublich.

                                      Hier mal ein paar Fotos - was kann man da denn meckern?


                                      Take the time it takes so it takes less time.

                                      Kommentar

                                      • Faye
                                        • 22.05.2007
                                        • 803

                                        #39
                                        Nur um das richtig zu stellen: Ich hatte Werths Vorstellung am Freitag kritisiert - nicht die vom Sonntag ;-)

                                        Kommentar

                                        • Special-Reitponys.de
                                          • 01.04.2008
                                          • 934

                                          #40
                                          Aber das Problem ist doch ein viel Grundsätzlicheres. Wo ist die gezielte Nachwuchsförderung durch die FN?
                                          Es haben, bis auf wenige Ausnahmen, nur die ReiterInnen eine Chance, die sehr reich sind oder in alte Gestüts/Reiterfamilien hineingeboren werden. Das macht aber nur einen kleinen Teil der - mehr oder minder - talentierten ReiterInnen aus.
                                          Im Nachswuchsbereich müsste viel mehr gezielt gefördert werden, auch junge Menschen, deren Eltern nicht für etliche hunderttausend Euro mehrere Bundeschampionatssieger kaufen können.
                                          Aber das passiert nicht. Ich empfinde das als sehr schade.

                                          LG

                                          dumbledore
                                          denke das problem ist im moment ganzheitlich zu sehen:
                                          junge pferde bekommt man nicht mehr los, weil sich fast keiner mehr die mühe der ausbildung macht. wenn soweit gefördert, dass sie was gehen können, sind sie unsagbar teuer. dann dazu noch die ganze tüv-geschichte. pferde sollen 100% gesund sein, platziert und bezahlbar. langsam alles ein ding, was wie ein ü-ei anmutet. alles soll drin sein, aber wer kann solche pferde liefern(am besten ja immer noch im 4-stelligen bereich).
                                          dann geht es mit den turnieren weiter, den sprit bekommen wir wohl alle mit, dann die gewinngeld-regelung. alles nur lapalien am rande, aber dennoch sorgt das alles für einen bitteren nachgeschmack. zudem haben viele kinder ganztagsunterricht, wer reitet da noch um 17.00h seine 1-2 pferde?! man kann sich dann schon fragen, ob man soviel stress im leben braucht(und zur zeit z.t. mehr geld für die box als für seine wohnung ausgeben möchte...)
                                          alles keine wirklichen knock-out-gründe, dass es im moment eher rückwärts als vorwärts läuft, aber ich denke das reiter(und züchterleben) wird zur zeit eher unattraktiver und von den genannten `reichen eltern` bzw. kindern von profis als geschlossene gesellschaft erobert. da kann man z.t. eltern und kinder verstehen, dass 1x die woche ballett spannender ist als das pony oder pferd.
                                          http://www.xl-reitponys.horsefever.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          408 Antworten
                                          21.714 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Rigoletto
                                          von Rigoletto
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.680 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          411 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.454 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          226 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X