CHIO Dressur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elloitte
    • 08.03.2008
    • 188

    #61
    Zitat von Special-Reitponys.de Beitrag anzeigen
    denke das problem ist im moment ganzheitlich zu sehen:
    junge pferde bekommt man nicht mehr los, weil sich fast keiner mehr die mühe der ausbildung macht. wenn soweit gefördert, dass sie was gehen können, sind sie unsagbar teuer. dann dazu noch die ganze tüv-geschichte. pferde sollen 100% gesund sein, platziert und bezahlbar. langsam alles ein ding, was wie ein ü-ei anmutet. alles soll drin sein, aber wer kann solche pferde liefern(am besten ja immer noch im 4-stelligen bereich).
    dann geht es mit den turnieren weiter, den sprit bekommen wir wohl alle mit, dann die gewinngeld-regelung. alles nur lapalien am rande, aber dennoch sorgt das alles für einen bitteren nachgeschmack. zudem haben viele kinder ganztagsunterricht, wer reitet da noch um 17.00h seine 1-2 pferde?! man kann sich dann schon fragen, ob man soviel stress im leben braucht(und zur zeit z.t. mehr geld für die box als für seine wohnung ausgeben möchte...)
    alles keine wirklichen knock-out-gründe, dass es im moment eher rückwärts als vorwärts läuft, aber ich denke das reiter(und züchterleben) wird zur zeit eher unattraktiver und von den genannten `reichen eltern` bzw. kindern von profis als geschlossene gesellschaft erobert. da kann man z.t. eltern und kinder verstehen, dass 1x die woche ballett spannender ist als das pony oder pferd.
    Hallo,
    so, dazu muss ich jetzt auch mal was sagen: Was ihr schreibt, stimmt alles 100%ig!! Aber: Was meint ihr, was es für ein Gefühl ist, zu wissen, genausoviel zu können, wie manch eine/r die/der (im Ponyreiter/Juniorenlager) vorne mit dabei ist?? Und man weiß genau, dass man nie die Chance haben wird, dort oben mitzumischen! Und der Grund: Man hat nicht das 100.000 € Pferd (sponsored by Papa...) und man ist auch nicht mit den Richtern per Du. Man hat nicht den Springknaller der früher international gegangen ist und auch nicht den Lampenaustreter vom BC. Sondern z. B. das Pferd, das per Zeitungsanzeige gefunden wurde, durchschnittliche Gangarten hat und nicht das Springgenie ist. Das Pferd, mit dem man sich gemeinsam auf M-Niveau vorgearbeitet hat; durch lange, konsequente, geduldige Arbeit mit guten Trainern.
    Und dann geht man auf´s Turnier, möchte zeigen, was man kann und hat KEINE Chance!! Und das IST so, da kann man mir schreiben was man möchte!!!
    Ich weiß, das gehört nicht wirklich zum Thema, aber das musste ich einfach mal sagen...

    Zum CHIO:
    Mein Lichtblick: Whisper!!! Und zwar beide: sowohl der von MT, als auch die Stute des Japaners (fragt mich bitte nicht nach dem Namen... ). Beide zeigten schöne, relle Sorstellungen auf schön gerittenen Pferden!!

    Bei Bonaparte sah man nur das, was man seit Monaten/ Jahren sieht... Einfach nur traurig! Fehlen nur noch die aufgestochenen Seiten!

    Elvis hat mir auch schon besser gefallen!! Obwohl ich NC wirklich sehr mag - das ist absoluter Mist gewesen, was sie da gezeigt hat!

    Ganz schlimm: Andreas Helgstrand (auf Casimir)! Ich bin relativ sicher, dass man von diesem Pferd in max. 2 Jahren wieder nichts mehr hören wird. Der Mann ist menschlich sicher in Ordnung, jedoch ist seine Reitweise absolut pferdeverachtend, m. E.

    Die Kür habe ich mir nicht mehr angeschaut. Dieses "Reiten" wollte ich nicht unterstützen!

    Ach ja: Briar kam mir dieses Jahr sehr müde vor. Der scheint den Turniercircus langsam auch leid zu sein. Obwohl ich dieses Paar immer sehr schätze!!

    Viele liebe Grüße aus dem warmen Süden ;-)

    Kommentar

    • frau holle reloaded
      • 19.02.2007
      • 773

      #62
      Zitat von Elloitte Beitrag anzeigen
      Man hat nicht das 100.000 € Pferd (sponsored by Papa...)
      ...das `problem` ist nur,dass s-ausgebildete pferde - und da meine ich nichteinmal gp-pferde - das nun einmal kosten!!!

      ich habe mir voriges jahr mal ausgerechnet,was mich mein pferd (siege und platzierungen st.georg/inter I ) seit ich ihn habe (immerhin 10 jahre) gekostet hat und ich kam auf 95.000 € !!!
      nur box in der nähe einer großstadt,hufschmied,kaum tierarztkosten,turnierkosten und ein bißchen firlefanz halt

      (EXCLUSIVE ausbildungskosten,die müßte jemand,der`s nicht selber machen kann/ will noch dazurechnen,sind dann nocheinmal zig 1000ende euronen

      wenn das pferd dann noch halbwegs schick aussieht,ein ordentliches pedigree hat,ungefähr gesund ist und erfolge aufweisen kann,dann bist du halt erst ab 100.000-150.000 € dabei..das ist einfach so und ich finde das auch völlig ok

      also entweder man hat die kohle,kann die jahre der ausbildung überspringen und kauft sich halt einen `fertigen` oder man findet eben einen guten jungen,macht es selber - und hat phantasie dabei
      Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

      Kommentar

      • Einfach Fabelhaft
        • 05.01.2007
        • 242

        #63
        Erstens das und zweitens ist es auch nicht ganz richtig, dass man immer nur den Oberknaller braucht, um erfolgreich zu sein. Ich kenne aus meinem näheren Umfeld einige, die mit besseren Durchschnittspferden erfolgreichen in M und S unterwegs sind und nicht von Papa ein fertiges Pferd unter den Hintern geschoben bekamen. Das ist dann eben jahrelange Ausbildungsarbeit in junge Pferde.

        Kommentar

        • bella
          • 22.02.2008
          • 918

          #64
          Auch junge Gute kosten ihr Geld !!!

          Und wie man sieht, selbst wenn man sich mit einem eher normalen Pferd hocharbeitet, am Ende sind doch die mit den potentialvolleren Pferden ganz Vorne.

          Ich führe nochmal als Beispiel Carola Koppelmann auf. Keine Ahnung, ob die Eltern Geld haben, aber Le Bo ist nicht das ganz große Talent. Sie hat sich hochgearbeitet, aber am Ende siegen doch die Werths, Kemmers und so weiter. Die haben eben DIE Pferde.

          A. Helgstrands Pferdeverschleiß ist unglaublich. Bei Olympia in Athen 04 hatte er einen grandiosen Wallach, jetzt verschwunden in der Versenkung. WM 06 in Aachen, die tolle Matinee, jetzt unbrauchbar. Olympia 08 einen so Gangstarken und ebenfalls noch so jungen Casimir, in 2 Jahren spätestens hat er einen Neuen.
          Da würde ich am liebsten eine Runde heulen gehen. Was hätte ein verantwortungsbewusster Reiter bloß aus diesen Pferden machen können ! Über Jahre hinweg, nicht nur bis sie 9 sind und dann einen glanzvollen Abgang nach wohin auch immer machen. Da fehlen einem echt die Worte !

          Whisper von MT ist schon ein tolles Pferd ! Gehört der nicht auch Ann - Katrin Linsenhoff ???

          Schade um Briar. Toller Hengst !

          lg

          Kommentar

          • Chagall
            • 27.12.2004
            • 3864

            #65
            Nun mal langsam Briar ist ja nicht tod!
            Aber die Helgstand-Story finde ich auch ganz interessant!
            Nun aber eine Kemmer hat sich die Pferde auch selbst hergerichtet und sie wurden großteils schon als Fohlen gekauft! Und eine Frau Werth hat auch genügend rangeklotzt und sich genau die blöden Sprüche anhören müssen wie jetzt unsere Capellmann!
            Also so ist das nun auch wieder nicht das diese Ladies nicht die Leistung erbringen oder bereits erbracht haben!
            Und das ein Sponsor nicht zu einem Pony-end-kind geht und ihm sein Pferd gibt ist ja wohl auch klar... wenn er zu einer Werth, Langehanenberg oder sowas gehen kann! Ich denke das versteh im Endefekt jeder!

            Und ja Whisper gehört AKL und sie wollte MT eigentlich einen Schimmel zum reiten geben, aber die hat sich in Whisper verliebt!
            Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
            verliere mit Respekt, aber gib nie auf

            Kommentar

            • Special-Reitponys.de
              • 01.04.2008
              • 934

              #66
              @elloitte:
              da liegt der große unterschied...selbst wenn man als `normale`mal einen guten rausbringt...es wird doch meistens der eine bleiben. spricht dann für die eigene reitkunst. ist aber verschwindend gegen die leute mit `mehr möglichkeiten`. da steht doch nicht ein nachwuchsyoungster im stall, sondern doch meistens direkt 5. und wenn es von den 5 keiner wird, dann wird eben mal schnell einer von der auktion mitgebracht oder einer gesucht, der das scheckheft halt schon voll hat. bei manchem hat es doch wirklich nichts mehr mit der guten reitkunst, sondern eher mit dem dicken konto zu tun...mir hat mal jemand gesagt, dass er viel darauf wetten würde, dass es auch ein x-beliebiges kind aus der bevölkerung ohne reiterliche vorkenntnisse bis ganz nach oben schaffen würde, wenn der untersatz stimmt. dem kann ich nur zustimmen. reiten ist nun mal stark vom geld geprägt...fängt doch schon bei den auslandsstarts an. welcher normal sterbliche könnte sich die, wenn er sich wirklich bis nach oben geackert hat, mal eben so leisten?! für gewöhnlich muss man auch noch arbeiten und kann nicht mal eben mittwochs zum turnier anreisen, geschweige denn mal eben soviel für transport etc. auf den tisch legen, je nachdem wohin man unterwegs ist...
              http://www.xl-reitponys.horsefever.de

              Kommentar

              • Diana1309
                • 10.03.2004
                • 685

                #67
                Zu Helgstrands Wallach von 2004 das was Blue Hors Cavan der schon unter Lars Petersen (auch noch lange als Deckhengst bis 2000 ) sehr erfolgreich war! der dürfte nun schon 18 sein und der ist in Rente!

                Casmir der tat mir beim World Cup FInale nur noch leid bei dem Reitstil!
                Er reitet doch auch den Vb zu Rubin Royal Romanov oder? mal sehen wie der wird! Don Schufro scheint das gut weg zu stecken.
                Matinee es ist Jammerschade die Stute ist genial aber ich denke nicht das man sie wieder sieht!

                Zu NC nicht nur bei Elvis hängt Sie so in der Kandare auch bei Zancor damals tat Sie es! Sie ritt schöner als Sie noch mit Balkenhol trainierte!

                Bonaparte tja da wurde hier genug zu geschrieben es reicht der Gesichtsausdruck dieses Pferdes

                IW hat sicherlich auch üble momente gehabt mit Ihren Pferden aber momentan reitet Sie in einer eigenen Klasse

                Whisper? ich denke der braucht noch ein - zwei jährchen dann wird der!
                Ja er gehört auch Fr Linsenhoff
                Ich mochte M Theodorescu immer gerne reiiten sehen mit Ganimedes und Grunox damals!

                Für mich damals ein weltpferd Chacomo aber das gehört jetzt nicht hierher

                die Olympiamannschaft von Sidney das waren noch Zeiten
                Avatar His Highness v. Hohenstein I - Donnerhall

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15252

                  #68
                  Zitat von Donnerwetter
                  Das glaube ich nicht. Niemand kann ohne reiterliche Grundausbildung, einen unabhängigen Sitz, feine Hilfengebung und bestes Training in der Weltelite mitreiten. Auch wenn es das weltbeste Pferd wäre, allein laufen die da nicht durch. Die Leute, die heute vorn sind, reiten seit mehreren Jahrzehnten im großen Sport. Anders geht es nicht. Pferde sind keine Computer.
                  Aber Du kannst mit dem "kleinen bis mittleren Reiter-ABC" sehr wohl im Ponylager weit kommen. Wenns Pony (=Geldbeutel) und der Beritt (=Geldbeutel) stimmt. Selbst schon erlebt, bis zur EM-Mannschaft! Und beim Umstieg auf Grosspferde geht dann für die armen Teenies die Durststrecke los.

                  Kommentar

                  • Special-Reitponys.de
                    • 01.04.2008
                    • 934

                    #69
                    ...ich meinte damit nicht, dass man sich jemanden x-beliebigen aus der bevölkerung zieht und einen grand prix durchreiten lässt, sondern dass man bei entsprechendem geldbeutel auch die untalentierteste person in den dementsprechenden klassen durch gutes training, pferde etc. reiten lassen kann, auch wenn diese mit pferden sonst so gar nichts am hut hätte.
                    denke bei anderen sportarten geht das nicht so einfach. hab zumindest noch niemanden gesehen, der z.b. durch geld wesentlich schneller laufen oder schwimmen konnte ;-)
                    http://www.xl-reitponys.horsefever.de

                    Kommentar

                    • frau holle reloaded
                      • 19.02.2007
                      • 773

                      #70
                      Zitat von Special-Reitponys.de Beitrag anzeigen
                      ... sondern dass man bei entsprechendem geldbeutel auch die untalentierteste person in den dementsprechenden klassen durch gutes training, pferde etc. reiten lassen kann
                      ...also das halte ich aber für ein gerücht,die berühmten `selbstfahrer` gibt es nicht oder kaum,selbst die wollen geritten werden...
                      Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                      Kommentar

                      • bella
                        • 22.02.2008
                        • 918

                        #71
                        Das ist auch der Grund warum der Onischenko überhaupt daran denkt, an Olypia teilzunehmen.

                        Bei allen anderen Sportarten müsste er die Leistung bringen.

                        lg

                        Kommentar

                        • Elloitte
                          • 08.03.2008
                          • 188

                          #72
                          Zitat von Einfach Fabelhaft Beitrag anzeigen
                          Erstens das und zweitens ist es auch nicht ganz richtig, dass man immer nur den Oberknaller braucht, um erfolgreich zu sein. Ich kenne aus meinem näheren Umfeld einige, die mit besseren Durchschnittspferden erfolgreichen in M und S unterwegs sind und nicht von Papa ein fertiges Pferd unter den Hintern geschoben bekamen. Das ist dann eben jahrelange Ausbildungsarbeit in junge Pferde.
                          Glaub ich gerne. Und ich kenne auch genug, die es genauso machen. Aber glaubst du wirklich, dass die eines Tages zu den Championaten fahren und Deutschland vertreten werden?? Wohl kaum. Wobein ich allen, die es schaffen meine allergrößte Hochachtung zolle!!!

                          LG

                          P.S.: Chagall, Hast du das mit dem Pona-Kind auf meinen Beitrag bezogen?? Wenn ja, das wollte ich damit nicht ausdrücken. Ich meinte nur, dass Geld nunmal die Welt regiert und er verda*** schwer ist, dagegen anzureiten, was auch nur den allerwenigsten gelingt, m. M. nach...

                          P.P.S.: Special-Reitponys, da stimme ich dir voll zu!! (Die FEI-Ponys können die Aufgaben doch schon längst auswendig). Und wie um Gottes willen sollen dann die "unbekannten" Namen eine Chance bekommen??

                          Kommentar

                          • stefan
                            • 21.12.2004
                            • 3170

                            #73
                            Zitat von frau holle reloaded Beitrag anzeigen
                            ...also das halte ich aber für ein gerücht,die berühmten `selbstfahrer` gibt es nicht oder kaum,selbst die wollen geritten werden...
                            bin mir auch sicher,dass man mit einem weltklassepferd, einem schulten baumer als trainer, sportherapeuten, meditationstraining nicht ganz an die weltspitze reiten kann aber zumindest oben in der liga!

                            Kommentar

                            • Elloitte
                              • 08.03.2008
                              • 188

                              #74
                              Zitat von frau holle reloaded Beitrag anzeigen
                              ...also das halte ich aber für ein gerücht,die berühmten `selbstfahrer` gibt es nicht oder kaum,selbst die wollen geritten werden...

                              Sorry, aber da muss ich dir widersprechen.
                              Z. B. findest du doch in jedem Schulbetrieb ein Pony/Pferd, das Reiter über L tragen kann. Natürlich muss man ein gewisses Niveau mitbringen, aber es gibt wirklich Pferde/Ponys, die die Leistungsbereitschaft haben, selbst bei schwächsten Hilfen zu erahnen, was sie machen sollen und dies auch tun.
                              Glaub´s mir: Ich habe jahrelang solche Ponys ausgebildet und unter der Woche "Korrektur geritten"...

                              LG

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3291

                                #75
                                Zitat von stefan Beitrag anzeigen
                                bin mir auch sicher,dass man mit einem weltklassepferd, einem schulten baumer als trainer, sportherapeuten, meditationstraining nicht ganz an die weltspitze reiten kann aber zumindest oben in der liga!
                                würde das weitgehend so unterschreiben und druchaus noch einen draufpacken:
                                auch an der weltspitze sieht man ja immer wieder kaderreiter/innen die nicht in der lage sind ihre pferde selbst von ganz unten nach ganz oben zu reiten sondern bei mehr oder weniger ausgeprägter "talentfreiheit" aber mit den nötigen mitteln ausgestattet (trainer und insbes ausbilder der pferde) dauerhaft "mitreiten".
                                womit wir wieder beim eigentlichen thema dieses topics wären.
                                ganz sicher kein zufall dass eine frau werth (ob man sie mag oder nicht) jede sorte pferd zu seinen höhepunkten zu reiten in der lage ist. und die wird ihr kaum herr wittig "hinreiten" so wenig wie es ein schulten baumer getan hat.
                                mein respekt gebührt denen die ein gutes pferd zunächst einmal erkennen (sicher auch nicht ganz einfach) u dann selber (bei enstprechendem training v unten) auszubilden und zu formen in der lage sind - u zwar den nötigen tacken ÜBER das eigentliche naturgegeben vermögen der pferde hinaus - weil es durchaus möglich ist auch aus einem "normalen" pferd ein gewisses strahlen herauszukitzeln - bei gutem gerittensein eben (bsp wurden hier ja eingangs gerade auch in aachen genannt) - das gegenteil sind dann eben die die als youngsters strahlend daherkommen und von jahr zu jahr verlieren.

                                zwei der am wo.e. in aachen in der grossen tour gestarteten pferde sind mir aus ihrer zeit als gewöhnliche youngsters bekannt - hab ihren zunächst recht glanzlosen werdegang in jungpferdeprüfungen mitverfolgt und mich oft gefragt was da wohl mal draus werden soll... gewöhnlich u ohne höhepunkte.
                                sehe ich die beiden heute in aachen im GP in einer form die mich phasenweise den atem anhalten lässt weil es schlicht ästethisch ist u plötzlich durchaus höhepunkte nicht nur erkennbar sondern ganz offensichtlich sind dann kann ich da nur ganz tief meinen hut ziehen - es hat mich einiges gelehrt im hinblick auf be(ver)urteilung "gewöhnlicher" pferde u was gutes reiten eben aus ihnen machen kann.
                                leider ist der umgekehrte weg viel häufiger zu beobachten.
                                gerade auch in aachen.

                                nein, es müssen gerade in der dressur nicht immer die pferde mit dem superpotential sein die (dauerhaft) oben mitschwimmen - aber es hilft wenn der reiter über dieses potential verfügt....
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar

                                • CoFan
                                  • 02.03.2008
                                  • 15252

                                  #76
                                  Zitat von frau holle reloaded Beitrag anzeigen
                                  ...also das halte ich aber für ein gerücht,die berühmten `selbstfahrer` gibt es nicht oder kaum,selbst die wollen geritten werden...
                                  Wichtig ist in solchen Fällen einen Trainer zu haben, der auch entsprechend zeitnah zu Prüfungen die Pferde/Ponies korrigiert.

                                  D.h. sie werden ja geritten, aber vor allem VOR der Prüfung vom Trainer/in. Da stehen doch bei den EM's oft die gleich Ponies vorne, mit anderen Reiterinnen. Habe so eine "Karriere" über Jahre vor der eigenen Nase verfolgt .

                                  Im Grosspferdelager geht sowas nur bedingt vllt bis zu mittleren Klassen. Aber auch da gehts, wie gesagt mit kleinem bis mittleren Reiter-ABC.

                                  Grundsätzlich kann man aber sagen, dass bei 2 Reiter/Innen mit gleichem Talent und Ausbildungsstand sehr wohl die Qualität des Pferdes den Unterschied macht.

                                  Kommentar

                                  • stefan
                                    • 21.12.2004
                                    • 3170

                                    #77
                                    fanniemaie jetzt wäre es noch interessant zu wissen welche pferde du meinst

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3291

                                      #78
                                      da schweigt des sängers höflichkeit :-)
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar

                                      • domino
                                        • 23.03.2008
                                        • 30

                                        #79
                                        @fanniemaie - es gibt ja auch den umgekehrte Fall: Pferde die als Youngster kaum zu schlagen waren und heute im GP sehr wechselhafte Leistungen zeigen und trotz höchster Erwartung, die man in sie setzt nicht so einschlagen!! Wie du ja auch ganz klar erkannt hast.

                                        Kommentar

                                        • stefan
                                          • 21.12.2004
                                          • 3170

                                          #80
                                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                          da schweigt des sängers höflichkeit :-)
                                          hey das is unfair

                                          zumindest ein wink mit dem zaunpfahl

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          408 Antworten
                                          21.714 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Rigoletto
                                          von Rigoletto
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.680 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          411 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.454 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          226 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X