"Longlist" für Hong-Kong
25 Nov 2007
Der DOKR-Ausschuss für Vielseitigkeit* ist das höchste deutsche Gremium im Bereich des Vielseitigkeit-Leistungssportes und verantwortlich für die Benennung der deutschen Reiterinnen und Reiter in Bezug auf ein bevorstehendes Championat. Grundlage für eine Entscheidung ist dabei die Empfehlung durch den Chef-Bundestrainer Hans Melzer und den Honorar-Trainer Chris Bartle. Die Bekanntgabe von Championatsteilnehmern oder einer Longlist, also der möglichen Teilnehmer, ist immer ein spannender Moment, gerade dann, wenn es um die Olympischen Reiterspiele geht. Große Überraschungen waren in diesem Jahr allerdings nicht zu erwarten, denn glücklicherweise können die Bundestrainer auf eine ganze Reihe von Pferd-Reiter-Kombinationen zurück greifen, die allesamt in den letzten Jahren bei internationalen Championaten oder Vier-Sterne-Prüfungen erfolgreich waren.
Folgende Reiterinnen und Reiter wurden als mögliche Teilnehmer für die olympische Vielseitigkeit in Hong Kong 2008 benannt (in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen) :
Andreas Dibowski - FRH Serve Well und Euroridings Butts Leon -> FEI-Results
Bettina Hoy - Ringwood Cackatoo -> FEI - Results
Beeke Kaack - Singjang -> FEI - Results
Ingrid Klimke - FRH Butts Abraxxas und Seacoockie TSF -> FEI - Results
Frank Ostholt - Air Jordan und Mr. Medicott -> FEI - Results
Hinrich Romeike - Marius Voigt-Logistic -> FEI - Results
Dirk Schrade - Huskey und Be My Guest -> FEI - Results
Peter Thomsen - The Ghost of Hamish -> FEI - Results
Anna Warnecke - Twinkle Bee -> FEI - Results
Absichtlich hat man sich seitens des Ausschusses entschlossen, die verbindliche Longlist bereits in 2007 bekannt zu geben, damit sich alle Reiterinnen und Reiter ganz gezielt auf eine mögliche Teilnahme bei den Olympischen Spielen vorbereiten können. Der "Weg" nach Hong Kong führt über zwei Pflichttermine, nämlich jeweils einer Dreisterne-Prüfung in Luhmühlen (neben dem CCI**** mit hochkarätiger internationaler Beteiligung) und Aachen. Die Prüfung in Luhmühlen wird ausschließlich den deutschen Kandidaten für Olympia vorbehalten sein, zusätzlich werden höchstens 15 ausländische Teilnehmer am Start sein, denen man diese Gelegenheit der Vorbereitung auch geöffnet hat. Im Anschluss an die Vielseitigkeit in Aachen stehen dann die deutschen Starter für Hong Kong fest. Sicherlich ein Grund mehr, um in Luhmühlen und Aachen live zu verfolgen, wie sich die derzeit besten neun "Eventer" präsentieren. Über welche Vielseitigkeitsprüfungen sich die einzelnen Reiter im Frühjahr vorbereiten, bleibt jedem selbst überlassen. Nur Badminton soll es nicht sein, denn sechs Wochen vor Luhmühlen ist das Risiko eines solchen Starts einfach zu hoch. Schade, aber verständlich, sind doch olympische Ehren immer noch das Höchste, was man im Sport erreichen kann. Die vielerwähnte Revanche für Athen hingegen sehe ich persönlich durch den Weltmeisterschafts-Titel von Aachen als erfüllt an und denke, dass auch die sportlich denkenden deutschen Reiter dieses Thema nicht als Motivation brauchen.
Drei, die sich freuen können (von links): Marie-Louisa Meyer, Kai-Steffen Meier und Julia Mestern
Aber nicht nur mit Blick auf den Championats-Kader hat man einen frühen Termin für die definitive Benennung der möglichen Olympia-Reiter gewählt, auch den teilweise sehr jungen Angehörigen des aktuellen B-Kaders möchte man dadurch den Druck nehmen. Kontinuierlich soll an der weiteren Entwicklung der talentierten Reiterinnen und Reiter gearbeitet werden, damit in Zukunft die Zahl der Championatsanwärter noch größer wird und sich die deutschen Farben auch weiterhin erfolgreich auf höchstem internationalen Parkett präsentieren. Schon für die Europameisterschaften 2009 allerdings, sind die Mitglieder des B-Kaders mit auf der Rechnung, wenn es um die Zusammenstellung des deutschen Teams geht - gleichbleibende Entwicklung und Form vorausgesetzt.
In den B-Kader wurden berufen:
Simone Deitermann -> FEI - Results
Marie-Louisa Meyer -> FEI - Results
Kai-Steffen Meier -> FEI - Results
Julia Mestern -> FEI - Results
Andreas Ostholt -> FEI - Results
Kai Rüder -> FEI - Results
* Der DOKR-Vielseitigkeitsausschuss besteht aus folgenden Mitgliedern:
Michael Spethmann - Vorsitzender
Roger Böckmann - stellv. Vorsitzender
Mathias Otto-Erley - Mitglied
Rüdiger Rau - Mitglied
Bodo Battenberg - Aktivenvertreter
Andreas Dibowski - Aktivensprecher
Hans Melzer - Bundestrainer
aus 4eventing.de
25 Nov 2007
Der DOKR-Ausschuss für Vielseitigkeit* ist das höchste deutsche Gremium im Bereich des Vielseitigkeit-Leistungssportes und verantwortlich für die Benennung der deutschen Reiterinnen und Reiter in Bezug auf ein bevorstehendes Championat. Grundlage für eine Entscheidung ist dabei die Empfehlung durch den Chef-Bundestrainer Hans Melzer und den Honorar-Trainer Chris Bartle. Die Bekanntgabe von Championatsteilnehmern oder einer Longlist, also der möglichen Teilnehmer, ist immer ein spannender Moment, gerade dann, wenn es um die Olympischen Reiterspiele geht. Große Überraschungen waren in diesem Jahr allerdings nicht zu erwarten, denn glücklicherweise können die Bundestrainer auf eine ganze Reihe von Pferd-Reiter-Kombinationen zurück greifen, die allesamt in den letzten Jahren bei internationalen Championaten oder Vier-Sterne-Prüfungen erfolgreich waren.
Folgende Reiterinnen und Reiter wurden als mögliche Teilnehmer für die olympische Vielseitigkeit in Hong Kong 2008 benannt (in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen) :
Andreas Dibowski - FRH Serve Well und Euroridings Butts Leon -> FEI-Results
Bettina Hoy - Ringwood Cackatoo -> FEI - Results
Beeke Kaack - Singjang -> FEI - Results
Ingrid Klimke - FRH Butts Abraxxas und Seacoockie TSF -> FEI - Results
Frank Ostholt - Air Jordan und Mr. Medicott -> FEI - Results
Hinrich Romeike - Marius Voigt-Logistic -> FEI - Results
Dirk Schrade - Huskey und Be My Guest -> FEI - Results
Peter Thomsen - The Ghost of Hamish -> FEI - Results
Anna Warnecke - Twinkle Bee -> FEI - Results
Absichtlich hat man sich seitens des Ausschusses entschlossen, die verbindliche Longlist bereits in 2007 bekannt zu geben, damit sich alle Reiterinnen und Reiter ganz gezielt auf eine mögliche Teilnahme bei den Olympischen Spielen vorbereiten können. Der "Weg" nach Hong Kong führt über zwei Pflichttermine, nämlich jeweils einer Dreisterne-Prüfung in Luhmühlen (neben dem CCI**** mit hochkarätiger internationaler Beteiligung) und Aachen. Die Prüfung in Luhmühlen wird ausschließlich den deutschen Kandidaten für Olympia vorbehalten sein, zusätzlich werden höchstens 15 ausländische Teilnehmer am Start sein, denen man diese Gelegenheit der Vorbereitung auch geöffnet hat. Im Anschluss an die Vielseitigkeit in Aachen stehen dann die deutschen Starter für Hong Kong fest. Sicherlich ein Grund mehr, um in Luhmühlen und Aachen live zu verfolgen, wie sich die derzeit besten neun "Eventer" präsentieren. Über welche Vielseitigkeitsprüfungen sich die einzelnen Reiter im Frühjahr vorbereiten, bleibt jedem selbst überlassen. Nur Badminton soll es nicht sein, denn sechs Wochen vor Luhmühlen ist das Risiko eines solchen Starts einfach zu hoch. Schade, aber verständlich, sind doch olympische Ehren immer noch das Höchste, was man im Sport erreichen kann. Die vielerwähnte Revanche für Athen hingegen sehe ich persönlich durch den Weltmeisterschafts-Titel von Aachen als erfüllt an und denke, dass auch die sportlich denkenden deutschen Reiter dieses Thema nicht als Motivation brauchen.
Drei, die sich freuen können (von links): Marie-Louisa Meyer, Kai-Steffen Meier und Julia Mestern
Aber nicht nur mit Blick auf den Championats-Kader hat man einen frühen Termin für die definitive Benennung der möglichen Olympia-Reiter gewählt, auch den teilweise sehr jungen Angehörigen des aktuellen B-Kaders möchte man dadurch den Druck nehmen. Kontinuierlich soll an der weiteren Entwicklung der talentierten Reiterinnen und Reiter gearbeitet werden, damit in Zukunft die Zahl der Championatsanwärter noch größer wird und sich die deutschen Farben auch weiterhin erfolgreich auf höchstem internationalen Parkett präsentieren. Schon für die Europameisterschaften 2009 allerdings, sind die Mitglieder des B-Kaders mit auf der Rechnung, wenn es um die Zusammenstellung des deutschen Teams geht - gleichbleibende Entwicklung und Form vorausgesetzt.
In den B-Kader wurden berufen:
Simone Deitermann -> FEI - Results
Marie-Louisa Meyer -> FEI - Results
Kai-Steffen Meier -> FEI - Results
Julia Mestern -> FEI - Results
Andreas Ostholt -> FEI - Results
Kai Rüder -> FEI - Results
* Der DOKR-Vielseitigkeitsausschuss besteht aus folgenden Mitgliedern:
Michael Spethmann - Vorsitzender
Roger Böckmann - stellv. Vorsitzender
Mathias Otto-Erley - Mitglied
Rüdiger Rau - Mitglied

Bodo Battenberg - Aktivenvertreter
Andreas Dibowski - Aktivensprecher
Hans Melzer - Bundestrainer
aus 4eventing.de
Kommentar