Cloud , Erlebnis Erde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14562

    Cloud , Erlebnis Erde

    Hat keiner den Film über die Mustangs in den Crow-Bergen USA
    gesehen ? Oder sind alle derart schockiert , wie der braune Althengst das lebensschwache Fohlen aus einer anderen Herde
    ruckzuck (wie ein Jagdhund die jungen Katzen )getötet hat ?
    Der Film zeigte die Härten der freien Wildnis , die wilde Landschaft , die Kraft und unbändige Energie , besonders der Hengste . 7 Jahre Filmarbeiten
    Mit Sicherheit gibt es auch was zu kritisieren und wenn´s der nicht passende Typ der Kamerafrau ist (hey,Thomas,auf welchen Frauentyp stehst du denn nun, Claudia Schiffer,MM,Cher,Milva ?) Ja , ich weiß , Indianerreservat etc.keine Idylle("Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses&quot.
  • drosselklang
    • 20.01.2007
    • 310

    #2
    Eine gute Doku aber auch für den Nichtpferdemann (-frau) einfach ein unterhaltsamer Beitrag.

    Ich selber konnte für mich einiges an Verhaltensmustern von frei lebenden Hengsten auf unseren "Dicken" ableiten. Auch den Unterschied bei der Akzeptanz eigener gegenüber fremder Fohlen. ... Nein, er hat noch kein Fohlen totgebissen doch erkennt man an seinem Verhalten gegenüber Fohlen in den Nachbarboxen (von Stuten, die zum Decken kommen) ganz deutlich, dass er fremden Fohlen gegenüber gleichgültig ist. Ganz anders bei dem eigenen Junggemüse, die werden über das Weidegatter gepflegt oder zumindest freundlich beachtet. Je nachdem inwieweit die Mütter einen Kontakt zulassen.

    Auch beim Verhalten gegenüber Stuten konnte ich ganz deutliche Parallelen feststellen. Die eigenen Stuten gehören ganz klar zu ihm. Fremde Stuten, die nur zum decken kommen, werden zwar gedeckt aber er akzeptiert sie nicht immer als Weidepartner.

    Was ich mir erhofft habe erklärt zu bekommen aber immer noch nicht wirklich verstehe ist der Sinn des "Treibens"  von einzelnen Stuten. Dieses Verhalten habe ich bei uns auch schon erlebt aber immer nur bei einzelnen Stuten, die ich dann auch sofort von der Weide genommen habe.

    Kommentar


    • #3
      Ich fand's toll und habe mir gleich die "Vollversion" von dem Film bestellt, der dann 120 min. lang ist.
      Die Fohlentötung war zwar schockierend, aber doch wohl letztlich eine Gnadenaktion, da das Fohlen über viele Stunden gar nicht erst aufstehen konnte und sowieso spätestens in der Nacht ein Opfer von Bären geworden wäre.

      Staunend habe ich gesehen, wie "vermackt" die Hengste waren und wie sie die ganzen Prügeleien und Beissereien weggesteckt habe. Sollten sich alle die mal ne Scheibe von abschneiden, die bei jeder Schramme gleich ne große Schreierei anfangen.

      Kommentar

      • drosselklang
        • 20.01.2007
        • 310

        #4
        wo kann man die Vollversion bestellen?

        Kommentar

        • Waluga
          • 13.08.2003
          • 1941

          #5
          Habe den Film auch gesehen, er hat mir sehr gut gefallen. Die tollen Landschafts- und Tieraufnahmen, die Beharrlichkeit der Autorin, mit der sie immer wieder Cloud gesucht hat, und die Erkenntnisse über das Pferdeverhalten.

          Unser Hengstfohlen machte neulich ein "Jagespiel" mit dem Stutfohlen, das ebenfalls auf der Koppel ist; ich dachte zunächst, er wolle es ärgern, aber er scheint wohl schon das Treiben der Stute spielerisch zu üben.

          Über die Tötung des Fohlens war ich ebenfalls entsetzt, und fühlte mich auf einmal an eine Situation erinnert, als vor Jahren ein Wallach bei uns ein Fohlen angegriffen hat. Dem war es auch ernst damit.
          Die Gesetze der Natur sind für uns nicht so einfach zu verstehen.

          Es gibt bei unseren Hauspferden noch einige, die den Gedanken "bloß nicht zum Bärenfutter werden" verinnerlicht haben (oft mit Folgen, die der Mensch nicht so nett findet...)

          Die lange Version des Films würde mich auch interessieren.

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            ich habs auch gesehen und fand es interessant.

            als der hengst das fohlen getötet hat war ich auch schockiert.
            aber so ist nunmal die natur.

            meine pferde hatten diese woche auch noch so ne instinktanwandlung.

            irgendwo in der ferne ging die feuerwehrsirene und der nachbarshund fing in sichtweite der pferde plötzlich sehr laut und sehr lang an zu heulen wie ein wolf.  
            ich hab selber meinen augen und ohren kaum getraut.

            aber ihr hättet die pferde in ihren aussenboxen mal sehen sollen, was die für aufgeregte und verängstigte gesichter gemacht haben.
            die dachten glatt ein wolfsrudel fällt über sie her und es schlägt ihre letzte stunde.
            vorallem wegen den zwei fohlen sind sie eh alle noch wachsamer.



            Kommentar

            • Waltess
              • 31.12.2006
              • 2107

              #7
              Was mich auch verwundert hat, das die Stute ihr Fohlen einfach so hat liegenlassen, trotz das es noch lebte.Wir hatten dieses Jahr auch ein totes Fohlen, bei dem hat die Stute immer wieder versucht durch anstupsen es zum Aufstehen zu bringen, aber es war ja tot. Aber ein Film wo man auch als " alter" Züchter wieder was gelernt hat.
              Leute mit Pferden
              haben das Glück auf Erden
              doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #8
                Bitte die Bezugsquelle der Langversion einstellen o. PM.
                Wie schon erwähnt , ich fand den Film ebenfalls sehr interessant (Verhaltensstudien).Echte Wildpferde gibt es ja eigentlich nicht mehr,die Przewalskis in der Mongolei sind jawohl alle aus Auswilderungsprogrammen mit Hilfe Stammbuch / Zoos weltweit.Von daher kommen Mustangs in den USA dem Wildverhalten wohl am nächsten .
                Ich nehme an , daß das Treiben einer Stute durch den Hengst diese gefügiger machen soll , gibt es bei anderen Säugetieren ja auch , z. B. Guanakos . Der Deckakt ist ja schließlich nicht ganz ungefährlich für den Hengst.Vielleicht auch verstärkt bei den "Nebenfrauen" und nicht bei den "Hauptfrauen" ( Auf Trebe gehen , bei Zweibeinern ?! Ähnliche Bedeutung ?&#33

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14562

                  #9
                  Das mit dem Fohlen liegenlassen lag vielleicht daran , daß der braune Althengst einfach dominanter war und der Hengst der anderen Herde einem Konflikt aus dem Wege gehen wollte (hätte ja evtl. Stuten einbüßen können ) und dann mit seiner Herde abzog . Die Stute des lebensschwachen Fohlens blieb ja noch etwas länger und ist dann der eigenen Herde hinterher.Wahrscheinlich war es nicht das erste Mal , daß die Herde mit diesem Kraftprotz Kontakt hatte .
                  Vielleicht gibt die Langversion des Films ja noch andere Aspekte frei.

                  Kommentar


                  • #10


                    oder googeln unter ginger kathrens.

                    das beste was ich je über wildlebende pferde gesehen hab - unglaublich schön fotografiert, entwicklung der pferde durch die aufnahmen über mehrere jahre faszinierend nachzuvollziehen, ein paar der leithengste haben mich schlicht angemacht (was muss man an solchen typen verbessern?) u man fragt sich wofür wir heute eigentlich sportpferde züchten?  :-)

                    warum kauft der durchschnittsamerikaner teuer sportpferde in europa ein wenn er sowas vor ort für ein paar hundert dollars haben kann u damit sicherlich genausogut basisprüfungen in allen disziplinen bestreiten kann?
                    hab ich früher immer von geträumt u dachte das gäbs nur noch bei karl may :-)

                    die szene mit dem kranken fohlen erschreckend aber reine wahrheit u natur pur - man kann so viel davon lernen - "instinkt" ist doch das erste was wir unseren pferden heute unterschlagen - weil nicht sein kann was nicht sein darf...
                    tiere sind grausam aber ehrlich.
                    gut dass die szene dringeblieben ist weil augenöffnend u gerade solche sendungen oft realitätsverklärtheit bei manch einem "fan" hervorrufen - u damit wäre dem einsatz für den erhalt dieser pferde nicht gedient.
                     
                    der hellbraune hengst war der reifere und erfahrenere - er war ja schon auf den aufnahmen aus ein paar jahren zuvor als stattliches imposantes pferd zu sehen.
                    der eigentliche leithengst der herde war vielleicht mit der situation überfordert - ?
                    auch instinkte muss man in ihrer ausprägung fördern - auch das braucht erfahrung. denke nicht dass ein jüngerer hengst das auf anhieb so impulsiv "regeln" könnte. das nötige mass an agression dürfte mit der reife kommen, gewachsen aus vielfältigem umgang mit überlebenssituationen.

                    schön zu sehen auch das stückchen geschichte zu dem selber erworbenen mustang, der weg seiner ausbildung u der ritt zur herde - so richtig was für den idealisten :-)

                    ich hatte gedacht man hätte die mustangs inzwischen komplett ausgerottet mittels flugzeug/hubschrauberjagden u war begeistert zu sehen dass es noch ein stück heile realität gibt - wenn auch mit einschränkungen, gebe der dame recht, man muss sich fragen ob der bestand auf dem plateau sich nicht wirklich von selber regelt ohne dass die herrschaften meinen sie müssten alljährlich welche rausfangen...
                    immerhin werden sie zumindest dort nicht geschlachtet sondern verkauft.

                    bin jedenfalls nach ende der sendung spontan an den pc gestürzt u hab gegoogelt nach "mehr" :-)


                    das interview ist lesenswert.



                    Kommentar

                    • positron
                      • 06.05.2007
                      • 1

                      #11
                      Ich habe den Film auch gesehen und fand ihn auch sehr spannend und interessant. Ich habe mich aber auch gewundert, wie kurz die Schnitte waren usw. Durch die vielen Schnitte aber die zusammenhängende Geschichte, bin ich sehr skäptisch, ob wirklich alles war ist, was in dem Film behauptet wird. Es könnte auch gut sein, daß Zeit, Ort oder Reihenfolge der Ereignisse ganz anders waren, als sie zusammengeschnitten wurden. Mich würde auch die lange Version interessieren.
                      sigpic

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                      47 Antworten
                      2.630 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                      29 Antworten
                      7.163 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                      1 Antwort
                      290 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                      99 Antworten
                      5.956 Hits
                      4 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                      56 Antworten
                      3.602 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hatice
                      von Hatice
                       
                      Lädt...
                      X