Kempke Hof-IDE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #21
    Wonerland!
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #22
      Llewelyn: da erinnere ich mich auch immer gern an die Mittagspausenzeit während der Verdener Körung beim Freispringen, wenn die W Sippe an der Reihe war! So leer war die Halle sonst nie hatte immer irgendwie ein leichten Touch von Mikado-Spielchen! Also ich möchte Weltmeyer nicht in meinem Springpferdepedigree haben! Bestimmt nicht!

      Bei Wind Dancer hat man über die Argentan/Widerhall Mutter und ich glaub noch ein Splietauer Springstamm dahinter, die Begründung in seinem eigenen Springtalent! Wobei ich ihn jetzt vordergründig auf klassischen Allrounderstuten einsetzen würde oder halt doch auf Dressurstuten, denn man bekommt schön Schluss in die Oberline, er macht hervoragende Typen und vor allem packt er einen gehörigen Schuss Elastik im Bewegungsablauf dazu! Und wir dürfen nicht vergessen auf welch breit gestreute Stutengrundlagen er trifft! Also stempeln kann er die Nachzucht schon...
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #23
        veracruz: Ja, schon! Aber bitte nicht vergessen, dass W'Hengste die passabel am Sprung waren wie eben Wonderland oder auch Werbellin damals auch züchterisch nie Anklang gefunden haben!
        Wie gesagt, ich möchte eben solche auch nicht im Springpapier meiner Stuten haben! Und man darf nicht vergessen, welch große Anzahl Weltmeyer Nachkommen es gibt! Habe gerade mal den Blick ins Jahrbuch Hannover gemacht! Von 1906 eingetragenen Turnierpferden laufen im Springen 8 in der Kat. A! Ich denke, dass ist Aussage genug!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #24
          Die die Springen sind nicht genutzt, und so ist es ja kein wunder wenns nicht weiter gegeben wird.

          Und es gibt ja genug mit Laurie und Co dran die´s nicht können und auch kaputt machen...

          Es gibt ja aber noch mehr,
          Wolkenstein II
          Wonderlnd
          Werbellin
          Wind Dancer
          Woronow
          Wie Weltmeyer
          White Star
          Walk Along
          Waterford

          Es gab sicher noch mehr von der Sorte...

          Anpaaren an eine reine Springstute würde ich deshalb keinen von denen, sondern wie du sagst - Allrounder oder doch Dressurstute.



          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #25
            Sorry, White Star, Waterford oder wer auch immer hab ich selbst teilweise genutzt! Die Hengste machen nen passablen Sprung, deshalb sind es aber noch keine talentierten Springpferde! Und die Nachzucht noch viel weniger! Über die Schiene gehe nicht... definitiv nicht!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar


            • #26
              Aber ihr müßt doch mal bedenken, daß der Stamm der F/W- linie entspringt.
              Hat irgendeiner hier was durcheinandergebracht???
              Gut- siehe Comic Hilltop...



              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #27
                Bei solch einer großen Anzahl Nachkommen, bestätigen immer Ausnahmen die Regel! Und wenn man die Sache jetzt ganz gemein, kritisch in Augenschein nimmt, dann sind in der oberen Aufzählung zumindest schonmal drei HLP Sieger der "eigenen" Adelheidsdorfer Prüfung (sprich 300 TT) dabei! Sind das jetzt Pferde die wirklich springen können? Lassen wir das mal im Raum stehen!

                Comic Hilltop ist ein schönes Beispiel! Würd mir persönlich nie einfallen, den auf eine rein dressurorientiert gezogene Stute zu setzen!
                F/W Stamm hin oder her, ich bin sicherlich der letzte Freund der ZWS! Aber bei unserem Beispiel Weltmeyer arbeiten wir da ja mit respektablen Nachzuchtzahlen. Tendenzen kann man da also schon sehen! Und das ist DEUTLICH unterdurchschnittlich! Einen Stamm kann man über die Jahre doch auch Richtung Spezialvererbung bekommen! Und wenn man bei World Cup anfängt über Weltmeyer oder auch Wenzel geht.... da ist nix mehr mit Springveranlagung im väterlichen Stamm!
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #28
                  Ich bin der Meinung es liegt an der Anpaarung.
                  Wenn man da an eine Merry aus einem gescheiten vielseitigem STamm nimmt sollte das der Hengst nicht kaputt machen.

                  Wenn ein Hengst nur an Dressumerrys angepaart wird - wird auch da nichts springendes raus.
                  Und die o.g. haben bei ihrer HLP selbst sicher einige Springer hinter sich gelassen.
                  Und wie gesagt, bei den vielen an Lauries und Co. angepaarten, wo soll da was kommen.

                  Wir sprechen hier ja nicht von dem nächsten Springweltmeister, sondern von einem gescheiten doppelt vernlagtm Pferd, also passabeler Sprung, das reicht wohl für die meisten der Reiter der 40.000 Weltmeyerreiter.
                  Das nächst zum Thema Jahrbuch - du sagst 7 in Springen in Kat A. - finde ich auch nicht viel, aber wieviel Von den anderen 1000 haben überhaupt eine Stange gesehen?
                  Außer als Paddockabgrenzung?
                  Ist ja nunmal so üblich.

                  Und ich hab hab schon genug gesehen die auch einen gescheiten Sprun gemacht haben, mit denen kommt man auch lebend durch ein L oder mit manchen auch durch ein M.
                  Und das ist bei einer Drssurabstammung ja nicht selbstverständlich, da gibt es ja nun wirklich welche, bei denen muss man Angst haben wenn ein Ast auf dem Weg liegt.

                  Wir müssn sichr alle nicht warten das die W´s den Parcours-STürmen.
                  Und auch SH, der ja nun eine rein Springabstammung hat, hat auch nur einen unterdurchschnittlichen ZW-Springen, wohl dank der Dressursuten, oder gibt er kein Springenmit und macht es nicht kaputt?

                  Fazit ist das W´m und Familie keine Springwunder sind, aber da doch mal ein passabeler Sprung der 98% der Reiter ausreicht oder mehr als das bei rum kommt.
                  Zumindest bei W aus passender STute.
                  Natürlich müssen sie auch erstmal STangen sehen um es auf einen gescheiten ZW zu bringen und auch um sie im Parcours zu sehen müssen sie auch mal Stangen sehen.
                  Und wenn man ein Springpferd für die 2 % ziehen will, klar, da nehm ich nicht Weltmeyer sondern das ist auch die Holsteinerluftflotte groß genug.

                  Ich finde es auch lustig, dass ganz viele Leut schon für ein A-Springen außer einer Audi-SChabracke ein Springpferd brauchen...
                  Genauso wie ganz viele mit einem C* nich al mehr eine A-Dressur reiten können.

                  Die brauchen dann noch ein Dressurpferd... was dan WDRFS heißt bzw. Don Hitmeyer...
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #29
                    oder Don Lauries Hit ??

                    Thema HLP gehe ich in speziell dieser, nicht mit dir konform, hat andere Gründe und ist ein anderes Thema!

                    So wie du es beschreibst geb ich dir uneingeschränkt recht! Ich selbst praktiziere, das nur so nicht, weil ich eben diese Allrounder nicht vermarkten kann! Der Markt möchte doch Spezialisten und die Fohlen,die nach der "Nicht Fisch, nicht Fleisch" Mentalität gezüchtet werden, kauft heutzutage niemand mehr! Deshalb setzen "Gott sei Dank" auch viele das W Blut nicht auf den dementsprechenden Springmüttern ein. Der Anspruch Springpferde zu züchten, ist ja ein anderer als ein Pferd zu züchten was nett ländlich über L läuft und vielleicht nochmal über ein M/B rüberkommt.

                    Den Zuchtwert der hannoverschen Jahrbücher find ich schon aussagefähig bei der Anzahl an Nachkommen. Schließt ja die SLP mit ein, da müssen nun mal alle über die Stangen und bei annährend 1000 geprüften ??
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Grace Kelly
                      • 07.04.2005
                      • 270

                      #30
                      Ja, aber die SLP-Werte sind auch nur relativ zu sehen. ZB liegt bei Sunlight xx der Springwert bei SLP bei 78, und ich kenne diverse Sunlights die springen können, und das auch im Turniersport beweisen, sie sind nur alle am Anfang ihrer Karriere beim Freispringen nicht unbedingt die größten Helden gewesen, sondern gehörten zu denen, die die richtige Technik mühsam erlernen mussten, es dann aber um so besser tun. Und wer macht sich schon zB bei einer dressurtalentierten Weltmeyerstute große Mühe, das Freispringen in der Form zu praktizieren, wie zB mit einer C oder L Stute. Ich halte das ein bißchen auch für eine sich selbst erfüllende Prophezeiung, also man bekommt das was man schon vorher erwartet. Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass jedes Pferd in der Lage sein muss, ein L-Springen und eine L-Dressur zu bewältigen, sonst ist es kein Reitpferd. Aber vielleicht bin ich da auch nicht mehr zeitgemäß als Buschreiter, der sich auch regelmäßig ind Vierecke und Parcours traut

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #31
                        Sunlights SLP Zuchtwert bildet sich aus 37 geprüften!!! Da geb ich dir recht, bei knapp 1000 sieht das einfach anders aus!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Sallycat
                          • 05.05.2004
                          • 1301

                          #32
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (grace kelly @ Jan. 18 2007,12:35)]Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass jedes Pferd in der Lage sein muss, ein L-Springen und eine L-Dressur zu bewältigen, sonst ist es kein Reitpferd. Aber vielleicht bin ich da auch nicht mehr zeitgemäß als Buschreiter, der sich auch regelmäßig ind Vierecke und Parcours traut
                          Der Meinung bin ich auch!!

                          Aber Linaro hat Recht; der Quidam-Enkel als Waldpferd macht abstammungstechnisch im Kasino mehr her! Und bringt vermutlich auch mehr Kohle in die Kasse als ein "Mischpferd".
                          Nein, ohne Scherz; die Masse der Menschen hier im Lande und auch im Ausland reitet bis max. M/B, die Masse bewegt sich auf A- und L-Niveau (so sie denn Turniere gehen), und für beide Disziplinen dürfte auch ein W-Pferd ausreichen!
                          Kenne übrigens mehrere Wmeyers, die erstaunlich geschickt, allerdings nicht ganz einfach zu pilotieren sind!
                          Schöne Grüße

                          Sallycat

                          Kommentar


                          • #33
                            Fest steht jedenfalls, daß Wind Dancer auf der von Haus aus springbetonten Mecklenburger Stutenbasis bei der Umzüchtung in Richtung Dressurpferd gerade deshalb Großes leistet, weil er direkt in der F1-Generation ein großes Plus an Typ und Tritt bringt ohne das Springen kaputtzumachen. Schließlich muß auch so ein F1-Wallach noch irgendwie verkäuflich sein. Fest steht auch, daß etwa 80% meiner Reitpferde-Käufer ein Pferd für L-Dressur und L-Springen suchen.

                            Kommentar

                            • Benjie
                              • 02.06.2003
                              • 3226

                              #34
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Linaro3 @ Jan. 18 2007,00:48)]Comic Hilltop ist ein schönes Beispiel! Würd mir persönlich nie einfallen, den auf eine rein dressurorientiert gezogene Stute zu setzen!
                              F/W Stamm hin oder her, ich bin sicherlich der letzte Freund der ZWS! Aber bei unserem Beispiel Weltmeyer arbeiten wir da ja mit respektablen Nachzuchtzahlen. Tendenzen kann man da also schon sehen! Und das ist DEUTLICH unterdurchschnittlich! Einen Stamm kann man über die Jahre doch auch Richtung Spezialvererbung bekommen! Und wenn man bei World Cup anfängt über Weltmeyer oder auch Wenzel geht.... da ist nix mehr mit Springveranlagung im väterlichen Stamm!
                              das sehe ich jetzt nicht ganz so! erstens kann man ja nicht sagen comic ist nix zum rein dressurorientiert züchten und sh aber in ordnung finden.
                              auch würd ich sagen das die reine dressurpferdezucht zu wenig rauskommt. auffallend viele dressurpferde führen springblut und ich gehe auch mit ide einer meinung das die meisten leute pferde mit einer gewissen doppelbegabung wollen.
                              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                              (100.Koransure)
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                              Kommentar

                              • Dana
                                • 03.04.2002
                                • 603

                                #35
                                Schließe mich da mal an. Ich bin ja auch eher im Dressurlager zu finden und mein Herz hängt in der Hose, wenn ich mal über eine Stange "muß". Nichtsdestotrotz lege ich wert darauf, daß mein Pferd unter mir, sich nicht gleich die Knochen bricht, wenn es mal einen halben Meter über die Erde soll. Bei der Anpaarung mit meiner Stute nehme ich nur Hengste, die keine Springvernichter sind oder gar doppelveranlagt sind.
                                Beste Grüße
                                Dana
                                Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                                Kommentar

                                • Veracruz9
                                  • 26.03.2002
                                  • 3848

                                  #36
                                  Wenn ich mal überlege, bei uns springt fast jeder, nicht höhen, ein paar Leute auf Turnier, aber ansonsten haben wir niemanden der sagt "ich bin Dressurreiter - mein Pferd sieht keine Stangen"
                                  Deshalb ist denke ich ein Wind Dancer der "Prototyp" eines "anspruchsvollem Freizeitpferdemachers" wobei das it dem Freizeitpferd keineswegs in irgendeiner Art und Weise abwerten soll - ganz im Gegenteil.

                                  Denn wenn ich aus Spaß an der Freude ein bissel in allen 3 oder 4 (+Fahren) Disziplinen auf im ländlichen Bereich tummeln will, noch ein bissel gemütlich Ausreiten und vielleicht noch mal die kleine Cousine draufsetzten für erste Longenversuche oder vielleicht eine RB wenn man mal nicht soviel Zeit hat die nocht so stark reiten kann.

                                  Die gleiche Schiene wo ich einen Fabriano einsortiere.

                                  Angenehme Bewegung, Bergauf, guter Hals (auf einem Pfrd mit nem schlechtn Hals ist es find ich ein ganz blödes Reitgefühl), guter SChritt (nichts ist ätzender als wenn man gemütlich Ausreiten will und das Pferd hat einen taktgestörten oder Zackelschritt) gescheiter Sprung, weil auch wenn mann da nicht sportliche Meriten anstrebt ist es doch ganz nett wenn man über Sprünge kommt ohne sich wegen Katastophenmanier den Hals zu brechen.

                                  @IDE noch mal ein dickes Kompliment! Super das bei euren Hengsten soviel Wert gelegt wird für einen guten Charakter! Die meisten Leute reiten in ihrer Freizeit und wollen Pferde mit gutem Interieur, wenn dazu noch die sportliche Leistung stimmt, noch besser!
                                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #37
                                    meine Westerwald-Stute konnte auch springen (World Cup II) SLP gut - und ich habe sie später an eine Vielseitigkeitsreiterin verkauft, die zwar keinen übermäßig großen Turnierehrgeiz mehr hatte aber für die Geländeprüfungen ein heißeres Exemplar wollte (sie hatte zuvor einen etwas kalten Wallach)......

                                    ....das Problem liegt vielleicht daran, dass es 2 Sorten von Käufern gibt:

                                    die "normalen" Käufer, die einfach ein Pferd suchen, mit dem sie alles machen können (bis L und M - vielleicht auch unter ihrem Reitlehrer bis S):
                                    früher nannte man das ein "Familienpferd"....
                                    ....Bekannte von mir haben damals in Kranichstein so einen Wallach gekauft (von Winter).....für damals 26.000 DM ?(ca.)....jeder hat die HÄnde über dem Kopf zusammengeschlagen - was für ein teures Pferd habt ihr da gekauft....
                                    .....der Wallach läuft heute noch, hat so gut wie nie einen TA gesehen.....geht mit dem Vater ein- und 2spännig an der Kutsche, mit der Tochter Dressur und mit dem Sohn Springen.....dieses Pferd war und ist billig !!!
                                    .....später haben sie teuer einen Rapphengst gekauft - der war nur krank und ist jetzt Wallach und wird im Gelände spazierengeritten....

                                    .....dann gibt es die 2. Sorte von Käufern:
                                    Amateur-Profis oder Profis, die für sich oder im Kundenauftrag suchen und/oder ausbilden......
                                    die suchen ein Pferd für S und/oder international....
                                    .....entweder für Dressur oder Springen.....
                                    .....bei einem jungen PFerd gehen sie dabei zu 90 % nach der Abstammung (und Gang beim Dressurpferd)....bei einem ältern PFerd mit Plazierungen bis M oder S ist der Brand und die Abst. dann wieder völlig egal....

                                    dieser Käuferkreis gibt teilweise sehr viel Geld aus - ist aber sehr dünn.....

                                    ......deshalb will ich auch bei meiner Stutengrundlage eine Allrounder Abst. drinhaben - so kann ich mir alle Optionen offen halten und muss nicht nur auf einen "Überflieger" hoffen.....den man vielleicht einmal im Leben bekommt

                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • isy87
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 12.02.2008
                                      • 1517

                                      #38
                                      der Kempke Hof hat wieder mal ne neue, sehr nette Internetpräsentation
                                      www.kempke-hof.de

                                      Kommentar

                                      • Tanja22
                                        • 19.08.2004
                                        • 2346

                                        #39
                                        Wir haben dort letztes Jahr ein Pferd gekauft. Ich bin immer noch schwer begeistert von dem Hof, von Frau Denkhaus. Eine super Beratung, fachlich 1a, sehr nett und: EHRLICH!
                                        Am Anfang stand ein etwas längerer Emailkontakt, woher sie die Zeit nimmt, immer so schnell zu antworten-keine Ahnung.
                                        Wenn wir wieder mal ein Reitpferd kaufen ist das unsere erste Adresse!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                        2 Antworten
                                        216 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        108 Antworten
                                        6.571 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        491 Antworten
                                        25.252 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                        2 Antworten
                                        193 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                        39 Antworten
                                        9.635 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X