Hallo,
ich war am Donnerstag auf der Vorstellung des ersten Fohlenjahrgangs des Fürst Grandios (Fürst Heinrich/Argentinus/Barsoi xx) in Wadersloh.
Leider hatte ich meinen Stift vergessen, deshalb kann ich keine Details über besonders gelungenen Anpaarungen geben, aber für einen Gesamteindruck reichts schon (an Linaro käme ich sowieso nicht ran
).
Von 55 FG-Fohlen, die (so mein Kenntnisstand) dieses Jahr geboren wurden, waren 35 in Wadersloh.
Der Jahrgang ist absolut überzeugend. Trotz einiger wirklich ziemlich grauenhafter Stuten (in Westfalen darf ja alles in die Zucht) war kein Fohlen schlechter als guter Durchschnitt und etliche (!!!
weit weit darüber. Insgesamt hatten sie alle viel Gummi, sehr gute bis tolle Hinterhandaktivität, schönen bis spektakulären Trab, sehr taktrein, schönen bergauf Galopp. Der Schritt war bei einigen wenigen nicht ganz so toll, aber da, wo die Mutter einen guten Schritt mitbringt, vernichtet FG diesen offensichtlich auch nicht.
Die Fohlen kamen fast alle in dunkler Jacke, die meisten dunkelbraun, ganz wenige Füchse nur dabei. Alle !!! hatten wunderschöne Gesichter, echt zum Verlieben. Die auffällige Blesse vererbt er nicht dominant (einige gab es mit interessanter Gesichtsfärbung, aber recht wenige und die meist sehr apart). Fohlen sahen auch wüchsig aus, aber das muss die Zeit erweisen. Fohlen alle geschlossen, keines zu lang, keines hinten raus oder irgendwelche Stellungsfehler.
Durchweg wurde die Mutter deutlich verbessert, das ist das Fazit. Wenn ich mir ein Fohlen hätte aussuchen dürfen, wäre mir die Wahl bei so vielen wirklich guten Fohlen schwer gefallen. Offensichtlich (soweit man das nach einem Jahrgang sagen kann) ein Hengst mit sehr einheitlicher Vererbung.
Wir lassen unsere Stute dieses Jahr von ihm decken (haben gerade den 3. Versuch hinter uns. Sperma ist laut TA super, also liegts wohl an unserem Stütlein). Wir sind weggefahren von der Schau mit der inbrünstigen Hoffnung, dass es diesmal endlich geklappt hat. Wir waren extra hingefahren, um uns die Fohlen anzusehen, weil wir überlegt hatten, den Hengst zu wechseln, falls es diesmal wieder nicht klappt. Aber daran ist überhaupt nicht mehr zu denken.
Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Jahre und darauf, wie sich die Lütten machen, wenn sie ins Viereck kommen.
Liebe Grüße
dumbledore
ich war am Donnerstag auf der Vorstellung des ersten Fohlenjahrgangs des Fürst Grandios (Fürst Heinrich/Argentinus/Barsoi xx) in Wadersloh.
Leider hatte ich meinen Stift vergessen, deshalb kann ich keine Details über besonders gelungenen Anpaarungen geben, aber für einen Gesamteindruck reichts schon (an Linaro käme ich sowieso nicht ran

Von 55 FG-Fohlen, die (so mein Kenntnisstand) dieses Jahr geboren wurden, waren 35 in Wadersloh.
Der Jahrgang ist absolut überzeugend. Trotz einiger wirklich ziemlich grauenhafter Stuten (in Westfalen darf ja alles in die Zucht) war kein Fohlen schlechter als guter Durchschnitt und etliche (!!!

Die Fohlen kamen fast alle in dunkler Jacke, die meisten dunkelbraun, ganz wenige Füchse nur dabei. Alle !!! hatten wunderschöne Gesichter, echt zum Verlieben. Die auffällige Blesse vererbt er nicht dominant (einige gab es mit interessanter Gesichtsfärbung, aber recht wenige und die meist sehr apart). Fohlen sahen auch wüchsig aus, aber das muss die Zeit erweisen. Fohlen alle geschlossen, keines zu lang, keines hinten raus oder irgendwelche Stellungsfehler.
Durchweg wurde die Mutter deutlich verbessert, das ist das Fazit. Wenn ich mir ein Fohlen hätte aussuchen dürfen, wäre mir die Wahl bei so vielen wirklich guten Fohlen schwer gefallen. Offensichtlich (soweit man das nach einem Jahrgang sagen kann) ein Hengst mit sehr einheitlicher Vererbung.
Wir lassen unsere Stute dieses Jahr von ihm decken (haben gerade den 3. Versuch hinter uns. Sperma ist laut TA super, also liegts wohl an unserem Stütlein). Wir sind weggefahren von der Schau mit der inbrünstigen Hoffnung, dass es diesmal endlich geklappt hat. Wir waren extra hingefahren, um uns die Fohlen anzusehen, weil wir überlegt hatten, den Hengst zu wechseln, falls es diesmal wieder nicht klappt. Aber daran ist überhaupt nicht mehr zu denken.
Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Jahre und darauf, wie sich die Lütten machen, wenn sie ins Viereck kommen.
Liebe Grüße
dumbledore
Kommentar