Vorstellung erster Jahrgang Fürst Grandios

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dumbledore
    • 11.04.2006
    • 1168

    Vorstellung erster Jahrgang Fürst Grandios

    Hallo,
    ich war am Donnerstag auf der Vorstellung des ersten Fohlenjahrgangs des Fürst Grandios (Fürst Heinrich/Argentinus/Barsoi xx) in Wadersloh.
    Leider hatte ich meinen Stift vergessen, deshalb kann ich keine Details über besonders gelungenen Anpaarungen geben, aber für einen Gesamteindruck reichts schon (an Linaro käme ich sowieso nicht ran ).
    Von 55 FG-Fohlen, die (so mein Kenntnisstand) dieses Jahr geboren wurden, waren 35 in Wadersloh.
    Der Jahrgang ist absolut überzeugend. Trotz einiger wirklich ziemlich grauenhafter Stuten (in Westfalen darf ja alles in die Zucht) war kein Fohlen schlechter als guter Durchschnitt und etliche (!!&#33 weit weit darüber. Insgesamt hatten sie alle viel Gummi, sehr gute bis tolle Hinterhandaktivität, schönen bis spektakulären Trab, sehr taktrein, schönen bergauf Galopp. Der Schritt war bei einigen wenigen nicht ganz so toll, aber da, wo die Mutter einen guten Schritt mitbringt, vernichtet FG diesen offensichtlich auch nicht.
    Die Fohlen kamen fast alle in dunkler Jacke, die meisten dunkelbraun, ganz wenige Füchse nur dabei. Alle !!! hatten wunderschöne Gesichter, echt zum Verlieben. Die auffällige Blesse vererbt er nicht dominant (einige gab es mit interessanter Gesichtsfärbung, aber recht wenige und die meist sehr apart). Fohlen sahen auch wüchsig aus, aber das muss die Zeit erweisen. Fohlen alle geschlossen, keines zu lang, keines hinten raus oder irgendwelche Stellungsfehler.
    Durchweg wurde die Mutter deutlich verbessert, das ist das Fazit. Wenn ich mir ein Fohlen hätte aussuchen dürfen, wäre mir die Wahl bei so vielen wirklich guten Fohlen schwer gefallen. Offensichtlich (soweit man das nach einem Jahrgang sagen kann) ein Hengst mit sehr einheitlicher Vererbung.
    Wir lassen unsere Stute dieses Jahr von ihm decken (haben gerade den 3. Versuch hinter uns. Sperma ist laut TA super, also liegts wohl an unserem Stütlein). Wir sind weggefahren von der Schau mit der inbrünstigen Hoffnung, dass es diesmal endlich geklappt hat. Wir waren extra hingefahren, um uns die Fohlen anzusehen, weil wir überlegt hatten, den Hengst zu wechseln, falls es diesmal wieder nicht klappt. Aber daran ist überhaupt nicht mehr zu denken.
    Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Jahre und darauf, wie sich die Lütten machen, wenn sie ins Viereck kommen.
    Liebe Grüße
    dumbledore
  • Dolly
    • 01.01.2003
    • 2339

    #2
    Danke für den ausführlichen Bericht, sehr interessant!
    Leben und leben lassen

    Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

    Kommentar


    • #3
      ich war auch sehr angetan von den FG fohlen muss aber in einem punkt ganz entschieden widersprechen: die besten waren ausschliesslich füchse... u gern reichlich bunt dazu:-)))
      auffällig die fohlen an hannoversche a- stuten (adhoc, alabaster, akzent - ?) meist hochbeinig noble bunte fohlen mit reichlich mechanik u takt drunter - zufall oder passerpaarung? immerhin: dieses A trägt er selbst über den muttervater argentinus, da mag der anschluss an bewährtes durchaus sinnvoll sein u scheint zu funktionieren...

      zwei fohlen aus rosenkav mutter (was eigentlich nicht so mein ding ist weil oft reichlich herb/unmod/spitze kruppe) in beiden fällen übrigens schwbr stuten u fuchsfohlen (wie einige fuchsfohlen aus nicht-fuchs müttern übrigens) darunter u.a. das siegerfoheln unter den stuten, traumtyp bunt, nobel hochbeinig, herrliche aktion, takt u eben diesen schmelz zum verlieben...
      das zweite aus roskav ebenfalls fuchs u rausgestellt als insges 3. von etwa 60 - schon recht weit in wuchs u entwicklung aber gefällig in typ/gesicht/seitenbild, vielleicht nicht so die allerletzten höhepunkte auf den ersten blick aber ein paar sequenzen dadrunter die wirklich schön angeschoben waren.
      weiteres rausgestelltes foheln (hengst diesmal) ein quietschbunter fuchs aus adhoc mutter, ein absoluter "clon" zu dem o.g. bunten sieger-stutfohlen nur deutlich leichter, jünger, weniger pferd noch. absoluter knaller, bergauf u hochbeinig u vaters galoppade (gut, den hatte ich vorher schonmal gesehen u das war mehr als nachhaltig beeindruckend) u hier auch in schönster mechanik u takt u gelassen durch - dazu dieses gesichtchen - sahnestückchen!
      insges muss ich  mich der vorrednerin anschliessen, harmonischer typverbesserer, schöne gesichter/augen/guck - die idee der hochbeinigkeit hoffentlich nicht nur ne subjektive möchtegernempfindung aufgrund einiger wirklich bestechender typen - u gewiss kein "hinten raus" macher - da waren wir uns eigentlich in einer gruppe von vier leuten ziemlich einig - FG hat sich hier ganz bestimmt mit seiner nachzucht empfohlen und das einzige was ich wirklich schade finde bei dieser art der zuchtschaubewertung ist dass man wieder nur die halbe wahrheit zu sehen kriegt: FG ist ein bestechendes galoppferd (neben florencio u real diamond m.e. das beste was derzeit preäsent ist) - da muss man leider phantasie u hoffnung haben um die galoppade der fohlen neben mutters zuckeltrab bewerten zu können...
      allein aus der mechanik u bergauftendenz zu schliessen würde ich sagen gal eher mal verbessert ggüb manch einem altwestfälsichen stutenmodell. dgl gilt übrigens auch für typ/fundament -soweit man das von fohlen überhaupt sagen kann- dem barsoi in 3. generation seis gedankt oder doch nur pubertäre wachstumszartheit die sich dann im sattelalter verliert - ?    

      quintessenz für mich aus diesen 40 fohlen:
      1.FG ein sicheres PLUS auf der karte - hätt ich niemals gedacht je von einem fürst heinrich sohn behaupten zu wollen.... (aber gut: argentinus barsoi mit sicherheit leistungsbewährt u bluthaltig u damit -wenn auch unglaublich westfälisch....- in westfalen sicher sehr sinnvoll)  
      2.im vgl zu dem belissimo-jahrgang 2 jahre zuvor dies hier deutlich überzeugender mit mehr rotem faden
      3.hochspannend im vgl hierzu dann im nächsten jahr den ersten jahrgang des vollbr aus dem ldgst zu sehen!

      auffällig im anschluss an die FG fohlen dann die handvoll rüterkinder die ich durchweg überzeugend fand u zwar insbes im hinblick auf geschlossen/dran/trab - fand den hengst selber auf der körung bereits klar doppelveranlagt, schade dass der fast ausschliesslich an springstuten angepaart wurde (alles P mit ein od zwei flor ausnahmen) zwar durch die bank weg etwas derbere fohlen als die FGs aber allesamt gut brauchbare trabpferde, hinreichend natürl takt u nix hinten raus, dazu riss u oberlinie - ne echte empfehlung für den hengst diese paar, nur sollten die landsleute sich darüber im klaren sein dass dieses R im naturell reichlich schwer daherkommt u daher nicht unbedingt nur altwestfälisch angepaart werden sollte - wusste sogar der zuchtleiter zu berichten u wies auf blutstuten hin - aber woher nehmen wenn ohnehin schon nur stehlen - ?
      hannover hat doch auch nur lauries u das sind nunmal keine springpferde....
      zu dumm aber auch...


      unter den weiteren 60 fohlen dann auffällig - wie auch vor zwei jahren - wieder einige überragende fürst piccs - da kann man nun streiten wie man will von wegen kein schritt oder doch oder was auch immer - diesen antritt u trab muss erstmal einer hinzaubern, dazu schnabel u kurve, die pickt man schon raus bevor sie auf den ring kommen,  u das dazu oft immer noch aus stuten mit denen man vielleicht nicht unbedingt züchten sollte. hut ab! die kleine fürst picc aus der in westf hinlänglich bekannten schimmeligen popcornstute kam daher wie vom anderen stern - zurecht stehende ovationen u es war schnell klar wieso dieses fohlen (das bereits gebrannt war) hier überhaupt noch gezeigt wurde...
      dgl die eine od andere fohlenmutter od 3jrg fürst picc (insbes auch vor zwei wochen bei beckmann auf der schau) - da kann man sich nur die finger nach lecken was schub u antritt betrifft, immer vor dem hintergund dass der hengst noch immer weil "klein" vermeintlich als "veredler" angesehen wird u daher eben oft "brocken" kriegt...

      u last but not least das erste (für mich&#33 wahrlich bewegungsstarke sir bedo foheln, ne kleine puppe mit schnabel u selbsthaltung die zunächst in niedlicher aktion dahintrabte um dann plötzlich so richtig loszulegen - zitat zuchtleiter: das hat der züchter selber nicht gedacht dass sein fohlen so marschieren kann....  hinreissend u absolute reklame für den hengst - sowas würde ich mit zur auktion nehmen um der welt zu beweisen dass SB kein gangvernichter ist nur weil er "edler" daherkommt....
      und so als letzten hinten tiefer gelegten akrobaten hab ich noch nen contendro im kopf, ausgerechnet aus einer kolibri mutter auf deren oberlinie man gut ein zünftiges brotzeittablett hätte abstellen können, da wäre nix verrutscht!! - und dann das fohlen - da rieb sich manch einer die augen - hab ich seit der letzten oldbg körung diesen cornet x acribori nicht mehr gesehen wie sich einer im trab so tiefer legen kann u so losschiebt dabei den takt erhält und alles in perfekter selbsthaltung über viel raum - schick u schnabel dazu - hut ab!

      unterm strich u nachdem ich jetzt zum zweiten mal vor ort war für mich in wetsf neben beckmann die beste fohlenschau im hinblick auf kritische masse/abstammungsvielfalt u organisation: hier wurden den alten züchtern die stuten sogar abgenommen u vorgeführt, da musste kein betagter buer in der hitze selber strampeln - das hatte man vor drei wochen in waf nicht nötig - traurig eigentlich, noch dazu bei so vielen angestellten...  - u eine mikrophonansage die die gesamte schau kontinuierlich begleitete, man wusste auch ohne katalog woran man war (kann sich ebenfalls waf ne scheibe von abschneiden) aber "mit" wars na klar netter :-)))



      Kommentar

      • dumbledore
        • 11.04.2006
        • 1168

        #4
        @ brands,
        wenn du mir nur im Punkt Farbe widersprichst, kann ich damit sehr gut leben !!
        Wie gesagt, hatte den Stift nicht dabei und irgendwie hatte ich wohl einfach mehr Füchse erwartet und diese noch viel bunter (aber ich habe auch zwei sehr bunte Stute in meiner Sammlung, ich bin da ziemlich schmerzfrei ). Wie war das noch mal: Ein gutes Pferd ...
        Liebe Grüße
        dumbledore

        Kommentar

        • dumbledore
          • 11.04.2006
          • 1168

          #5
          Ach, zu Fürst Piccolo,
          der stellte in Bergisch Gladbach Paffrath die Siegerstute der 3Jährigen vor einer Fidermark. Tolles Teilchen (Eliteschau), ein bischen größer hätte sie sein dürfen, aber sehr edel und viel Antritt.
          dumbledore

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
          29 Antworten
          7.138 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
          1 Antwort
          281 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
          99 Antworten
          5.949 Hits
          4 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
          56 Antworten
          3.566 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Hatice
          von Hatice
           
          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
          418 Antworten
          22.638 Hits
          4 Likes
          Letzter Beitrag Manolito
          von Manolito
           
          Lädt...
          X