Vorbilder in Aachen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4060

    #21
    Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
    Beides ist wichtig. Zu Hause Personen und Methoden in Frage stellen aber auch den sogenannten Heroen keine Narrenfreieheit einräumen.
    Es ist ziemlich schwer jemandem im Kleinen den Schlaufzügel und die vermeintlichen Abkürzungen auszureden, wenn andere mit Tricks und Gewalt Sport und Land vertreten dürfen.
    Sehe ich genauso.

    Zudem: Immer nur mit dem Finger auf den jeweils ANDEREN zu zeigen ... ändert gar nichts. Jedenfalls nicht zum Guten.
    Eigene Haustüre auf ... und DAVOR kehren. Jeder bitte.

    Kommentar

    • Cindi
      • 04.06.2012
      • 387

      #22
      Zitat von dissens Beitrag anzeigen
      Sehe ich genauso.

      Zudem: Immer nur mit dem Finger auf den jeweils ANDEREN zu zeigen ... ändert gar nichts. Jedenfalls nicht zum Guten.
      Eigene Haustüre auf ... und DAVOR kehren. Jeder bitte.
      Es geht nicht darum, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. Es geht um eine Meinung zur allgemeinen Entwicklung im Pferdesport und dessen Vorbilder. Da ich weder Schlaufen zu Hause habe noch auf der Siegerehrung jemanden brauche, der mein Pferd festhält, erlaube ich mir, das hier öffentlich als Fehlentwicklung zu benennen. Scheint, als müssten Pferde konsequent unterjocht werden, damit sie funktionieren. Horsemanship scheint nicht in zu sein, wird zu schlecht bezahlt und geht ja anders auch schneller und einfacher.

      Kommentar

      • usebina
        • 22.01.2014
        • 2151

        #23
        Wie würden wohl die Plätze aussehen, wenn die Profis nur mit normaler wassertrense durch die S - Springen reiten dürften?
        Wäre doch mal ne interessante Vorstellung,
        Was da manchmal ins Maul kommt, da braucht man fast schon nen Waffenschein für

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4316

          #24
          Zitat von Cindi Beitrag anzeigen
          Steh gerade etwas auf dem Schlauch. Warum beleidigt Fife?
          wenn einer aus meinem Stall so was bekommt, wundert sich erst, und dann weiß er nicht wofür. Dann bestenfalls für nen Witz...(anstatt beleidigt)

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4316

            #25
            Vorbild!

            Kommentar


            • #26
              Wer Probleme mit Schlaufzügeln hat sollte am Sonntag den Abschied der Nationen nicht anschauen da reiten tendenziell 80 % der Springreiter mit "Schlaufen" ein.

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3548

                #27
                Ich finde dieses permanente oh Gott Schlaufen oh Gott Kandaren oh Gott Pelham leider auch fehl
                am Platz ! In England reiten schon Kinder mit Pelham Kandare. Muss man nur gucken wie.
                Es geht darum, deren unsachgemäßen Einsatz zuverhindern, aber doch nicht per se alles verteufeln. Schlimm fand ich die Bildsequenz von Rothenberger, der im Viereck an seinem Pferd herumzergelte, um es aus den fehlerhaften Wechseln herauszuholen und neu zu beginnen - sowas muss gleich abgeläutet werden. Wenn dafür jemand im Ausmarsch der Nationen lieber Schlaufen draufmacht zur Sicherheit finde ich das in Ordnung- die muessen ja nicht genutzt werden, um das Pferd permanent zusammenzuziehen. Ich habe die durchaus bei einer pullenden Stute in einer Gruppe mitgehabt - hängen durch und werden angekommen wenn es nicht anders geht.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • laconya
                  • 22.07.2006
                  • 2843

                  #28
                  Zitat von usebina Beitrag anzeigen
                  Wie würden wohl die Plätze aussehen, wenn die Profis nur mit normaler wassertrense durch die S - Springen reiten dürften?
                  Wäre doch mal ne interessante Vorstellung,
                  Was da manchmal ins Maul kommt, da braucht man fast schon nen Waffenschein für
                  .....relativ einfach....es würden vermutlich alle reinreiten, es würde mehr Fehler geben, weil nicht mehr so exakt geritten werden kann und die Bilder werden noch unschöner.

                  .....gerade gestern ist mir in einer Springpferde Prüfung aufgefallen, wieviele tolle Pferde mit super springmanier und Vermögen es gibt. Aber mindestens die Hälfte davon war schon ziemlich speziell.

                  Es geht den Profis auch sicher nicht darum, ihre Pferde bremsen zu können, sondern um schnelle Einwirkung (brauchte man früher nicht....wer sich mal alte Parcours ansieht ) .

                  ....das heißt übrigens nicht, dass ich dafür bin, aber es hat eben alles mehrere Seiten.

                  Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Neuzüchter
                    • 09.04.2003
                    • 2149

                    #29
                    Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                    Ich finde dieses permanente oh Gott Schlaufen oh Gott Kandaren oh Gott Pelham leider auch fehl
                    am Platz ! In England reiten schon Kinder mit Pelham Kandare. Muss man nur gucken wie.
                    Es geht darum, deren unsachgemäßen Einsatz zuverhindern, aber doch nicht per se alles verteufeln. Schlimm fand ich die Bildsequenz von Rothenberger, der im Viereck an seinem Pferd herumzergelte, um es aus den fehlerhaften Wechseln herauszuholen und neu zu beginnen - sowas muss gleich abgeläutet werden. Wenn dafür jemand im Ausmarsch der Nationen lieber Schlaufen draufmacht zur Sicherheit finde ich das in Ordnung- die muessen ja nicht genutzt werden, um das Pferd permanent zusammenzuziehen. Ich habe die durchaus bei einer pullenden Stute in einer Gruppe mitgehabt - hängen durch und werden angekommen wenn es nicht anders geht.
                    Wie muss man denn Kandare und Schlaufzügel kombinieren damit es schön und sinnvoll ist.

                    Und die besten Reiter der Welt sollten wohl auch bei Kulisse ein Pferd Schritt reiten können.

                    Es geht nicht darum dass man Schlaufzügel nie und nirgends einzetzen soll und dass es gar keine sinnvollen Einsatzmöglichkeiten gibt. Es geht mir darum das jemand gedankenverloren dem Pferd den Kopf von rechts nach links reißt weil er sich Bein Aufwärmen nicht dauerhaft konzentrieren will. Das ein Ahlmann das Pferd nicht ohne Schlaufen reiten kann stimmt ja nicht. Er nimmt nur - wie so viele - den leichten Weg, ohne Rücksicht aufs Pferd, der aus dem Pacours immer noch eingerollt ging. Und diese Respektlosigkeit finde ich einfach schäbig und nicht vorzeigbar.
                    Zuletzt geändert von Neuzüchter; 16.07.2016, 07:05.
                    Auch Freizeitpferde sin Profis!

                    Kommentar

                    • usebina
                      • 22.01.2014
                      • 2151

                      #30
                      @ laconya, stimmt, danke für deine Ausführung,
                      Ich denke, dass es für dieses wettrüsten im pferdemaul einfach auch Grenzen geben muss,
                      Die Qualität der Pferde ist unbestritten sehr gut, aber was ich versuche zu sagen ist, dass diese Qualität auch normal abrufbar sein sollte und nicht nur, wenn Trensen zusammen geschnürt werden, Gebisse immer schärfer werden oder ähnliches. Vom arbeiten Zuhause ganz mal abgesehen

                      Ergänzung: wenn zb ein, im aktiven deckeinsatz stehender Hengst in einer siegerehrung brav neben einer Stute stehen muss, darf es ruhig etwas mehr sein, damit sie händelbar bleiben....
                      Zuletzt geändert von usebina; 16.07.2016, 08:20.

                      Kommentar

                      • Mona88
                        • 01.01.2004
                        • 508

                        #31
                        Findet ihr wirklich, es gibt ein Wettrüsten im Pfedemaul? Ich bin seit 1995 regelmäßig an Abreiteplätzen auf großen Turnieren und finde derzeit ist der Trend eher zu weniger.
                        Insgesamt ist die Reiterrei besser geworden. Heute fndet man immer wieder ordentlich gearbeitete Pferde, die außerhalb der Prüfungsvorbereitung auch auch auf Trense geritten werden.

                        Allerdings gibt es immer wieder die Negativbeispiele: Interessanterweise fallen die seit Jahren durch Rollkur, enormen Pferdeverschleiß und unschöne Szenen auf. Diese Herrschaften werden aber fleißig bejubelt...

                        Kommentar

                        • usebina
                          • 22.01.2014
                          • 2151

                          #32
                          @ mona88: ich finde durchaus schon, ( ich spreche da nur für mich) das Angebot an gebissen und reithalftern ist doch enorm groß geworden,
                          Oder kommt es mir nur so vor?

                          Kommentar

                          • CoFan
                            • 02.03.2008
                            • 15238

                            #33
                            Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                            Ich finde dieses permanente oh Gott Schlaufen oh Gott Kandaren oh Gott Pelham leider auch fehl
                            am Platz ! In England reiten schon Kinder mit Pelham Kandare. Muss man nur gucken wie.
                            Es geht darum, deren unsachgemäßen Einsatz zuverhindern, aber doch nicht per se alles verteufeln. Schlimm fand ich die Bildsequenz von Rothenberger, der im Viereck an seinem Pferd herumzergelte, um es aus den fehlerhaften Wechseln herauszuholen und neu zu beginnen - sowas muss gleich abgeläutet werden. Wenn dafür jemand im Ausmarsch der Nationen lieber Schlaufen draufmacht zur Sicherheit finde ich das in Ordnung- die muessen ja nicht genutzt werden, um das Pferd permanent zusammenzuziehen. Ich habe die durchaus bei einer pullenden Stute in einer Gruppe mitgehabt - hängen durch und werden angekommen wenn es nicht anders geht.
                            Das sehe ich genauso. Es ist aber allgemein anstrengender, differenzierter auf das Geschehen zu blicken.

                            @Mona88 Meine Beobachtung im "kleinen Alltag" geht auch eher in die Richtung, dass in der Breite abgerüstet wird und im Gegenzug das Bewusstsein für gutes Reiten steigt.

                            Und was den Anlass für diesen Thread betrifft: Ahlmann als Vorbild? Das ist er für mich definitiv nicht. Aber schon seit Coester-Zeiten. Wegen Verhalten was weniger offensichtlich war, aber für mich ein absolutes NoGo. Trotzdem kann ich auch ihm applaudieren, wenn er im Parcours sauber eine fehlerfreie Runde zeigt.

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7750

                              #34
                              Abruesten? Der "Anti-Sporen-Stich-Guertel" spricht doch Baende. Ist doch definitv eine Neu-Equipment-Kreation aus aktueller Zeit! Mode also!

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15238

                                #35
                                Da ich den in meinem Umfeld noch gar nicht grossartig im Einsatz gesehen habe, kann ich das nun mal so nicht bestätigen. Und wenn, war er als Scheuerschutz bei bekannten Winterfell-empflindlichen Pferden im Einsatz.

                                Es mag jeder mit dem Thema halten, wie er will. Ich halte mich an meine Beobachtungen im Alltag. Und Schlaufzügel z.B. kommen dort definitiv sehr viel weniger zum Einsatz als es noch vor einigen Jahren der Fall war.

                                Und zu dem besagten Gürtel habe ich mich schon oft genug geäussert. Nachdem ich jahrelang jeden Winter mit dem Scheuerproblem zu kämpfen hatte, betrachte ich den wahrscheinlich naturgemäß etwas anders.

                                Wer den wegen Sporen draufmacht, muss auch damit leben, dass die Sporeneinwirung selbst abgeschwächt wird. Also warum sollte ich mich darüber aufregen?

                                Kommentar

                                • Mona88
                                  • 01.01.2004
                                  • 508

                                  #36
                                  Zitat von usebina Beitrag anzeigen
                                  @ mona88: ich finde durchaus schon, ( ich spreche da nur für mich) das Angebot an gebissen und reithalftern ist doch enorm groß geworden,
                                  Oder kommt es mir nur so vor?
                                  Das stimmt. Wobei gerade im RH-Bereich viel für das Pferd getan wurde.
                                  Bei den Gebissen finde ich kaum wesentliche Neuerungen. Heute gibt es das nur statt in 2 Legierungen (Edelstahl + Messing) in gefühlt 100 verschiedenen. Und die dann in allen Varianten ob einfach/doppelt/Stange, mit Rotation, anatomisch geformt usw. Aber neu?

                                  Kommentar

                                  • carolinen
                                    • 11.03.2010
                                    • 3548

                                    #37
                                    Ich finde auch Auswahl an Dingen ist größer geworden - aber größere Auswahl doch nicht, dass alles schlechter ist ???
                                    Schlaufzügel habe ich im Alltag in den letzten 10 Jahren ebenfalls auch deutlich weniger gesehen. Den Sporenschutzgurt habe ich noch nie gesehen, kenne aber Pferde, die bereits bei einfachem Stiefelkontakt haarlos werden und wieso nicht dann so ein Ding verwenden.
                                    Und wieso plötzlich Sporen grundsätzlich ih bäh sind verstehe ich ebenfalls nicht. Ich habe selber meine lange nicht umgemacht, reite allerdings derzeit eher auf Sparflamme.
                                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                    Kommentar

                                    • dissens
                                      • 01.11.2010
                                      • 4060

                                      #38
                                      Zitat von Mona88 Beitrag anzeigen
                                      Das stimmt. Wobei gerade im RH-Bereich viel für das Pferd getan wurde.
                                      Ich bin da vielleicht bisl ungebildet, meinetwegen tendenziös, aber gerade zu RH fällt mir an VerBESSERUNG nix ein. Früher (daaaamaaaals! ich rede von den 70ern/80ern) gab es ... hannoveranisch, englisch, englisch-kombiniert, mexikanisch und vielleicht noch ein, zwei, die ich jetzt nicht aufm Schirm hab. Oh, ja, und für Leute, die ihre Hände hinreichend unter Kontrolle und ihre Pferde hinreichend ausgebildet hatten, tat's zuhause oder im Gelände durchaus auch mal der Zaum OHNE RH.
                                      Hat für ziemlich viele Zwecke gereicht, oder?

                                      Und dann kam (zunächst v.a. mit den schwedischen RH) das Zeitalter der Umlenkrollen ...


                                      Was heute alles angeboten wird ... ui, ich rede nicht weiter, ich bin da einfach zu konservativ, um Begriffe wie "Mist" und "Firlefanz" sicher zu umschiffen.

                                      Kommentar

                                      • CoFan
                                        • 02.03.2008
                                        • 15238

                                        #39
                                        Ja, an die 70er/80er erinnere ich mich auch noch. Meine Schulpferdezeiten.

                                        Sicher, das war nicht so eine Materialschlacht wie heute, aber in allen Lebensbereichen nicht. Allerdings erinnere ich mich auch noch an die Ständerhaltung, die war für die Schulpferde Standard. Die Privatpferde waren da schon komfortabler in Boxen untergebracht. In einem dunklen muffigen Stall, Koppel übrigens komplett Fehlanzeige - für alle. Hat sich keiner dran gestört.

                                        Genauso wie ich mich daran erinnere auch damals Reiter beobachtet zu haben, deren Umgang mit den Pferden von oben und von unten vornehm ausgedrückt wenig mit partnerschaftlichem Umgang zu tun hatte. Da haben sich auch nicht so viele dran gestört. Sagen wir mal, "Hartes Durchgreifen" war damals noch sehr viel stärker als Erziehungs- und Ausbildungsmethode verbreitet und akzeptiert. Und Methoden, die man nur hinter verschlossenen Hallentüren ausserhalb der Öffnungszeiten angewandt hat, gab es damals auch.

                                        Das haben die auch mit dem damals vorhandenen Angebot an z.B. RH zustande gebracht. Sicher waren das damals nicht so viele "negtive Ausreisser" - aber es waren auch insgesamt wesentlich weniger Pferde und Reiter.

                                        Meiner Meinung nach sind die Zeiten heute nicht besser oder schlechter als damals. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Einer der grossen Vorteile ist, dass durch die grosse Medienvielfalt sehr viel mehr Öffentlichkeit vorhanden ist. Wobei auch genau dieser Vorteil sich oft ins Gegenteil umkehrt.

                                        Kommentar

                                        • Elfi
                                          • 22.06.2009
                                          • 371

                                          #40
                                          Hm, also mal zu dieser Geschichte mit den Siegerehrungen und dem Führen bzw. rausreiten....hm, theoretisch schon ein Armutszeugnis, aber ich kanns voll verstehen!!! Ich selbst reite auf A-Niveau Springen, nur auf Trense, also echt nix besonderes, aber Siegerehrungen finde ich eigentlich doof, das ist für mich der Horror weil meine ansonsten echt brave Stute das dermassen lustig findet wenn sie mit anderen Pferden um den Platz sausen darf, dass mir jedesmal ganz anders wird....sie schießt dann fröhlich bockend, mit Handstand und Männchen im Wechsel über den Platz, schlägt Haken und nietet alles um was im Weg steht! Hatte schon mehrmals Angst eine Zeitmessanlage bezahlen zu müssen geschweige denn von der Verletzungsgefahr wenn sie in der Kurve ausrutscht......leider kann ich nichts machen, sie macht das nicht aus Böswilligkeit, sie freut sich einfach nur und findet es superlustig!! Ich leider gar nicht!! Aber ich kann nichts machen, sie ist völlig außer Rand und Band sobald die Ehrenrunde im Galopp losgeht, ich kann immer nur die hinter mir reitenden bitten genug Abstand zu halten, das hilft aber wenig.....also viell. haben unsere Championats-Reiter ähnliche Probleme???? Auf so nem Feuerstuhl zu sitzen der sich seiner Verspannungen bockend entledigt und sich des Lebens freut finden die evtl. auch gar nicht so gut....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.671 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.193 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          293 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.963 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.656 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X