@Coriolanus, das hast du sachlich auf den Punkt gebracht.
Das Märchen von Hänsel und Gretel
Einklappen
X
-
Na erlaube mal, der Vergleich hinkt doch wohl. Zum einen ist Satire das eine, persönliche Depeschen gewählter Vertreter das andere. Als Mitglied finde ich so ein Verhalten für ein Vorstandsmitglied auch beschämend. Schickt sich einfach nicht zumal es ohnehin aus der Mode gekommen zu sein scheint, seine persönlichen Interessen aus einem gewählten Amt so weit es geht herauszuhalten. Eines der großen Dilemmata und offensichtlich ein weit verbreiteter Trend und hat immer ein Geschmäckle. Es gab Zeiten da wäre es einem Vorstandsmitglied niemals eingefallen einen abgekörten Hengst irgendwo anders vorzustellen. Der Umstand, dass es heute schon fast zum guten Ton gehört, dorthin zu gehen wo man sich die besten Aussichten verspricht und Verband Verband sein zu lassen, belegt wieder einmal eindrucksvoll dass sich die Fusionen auf ganz anderen Ebenen abspielen als der der Beitragssicherung durch Annektierung. Und sie sind viel weiter fortgeschritten als die meisten meinen. Vor allem fällt auf, dass es gerade die prominenteren und vermeintlich erfolgreichsten - zumindest präsentesten Züchter sind die im Verbands- und Körhopping die Nase ganz ganz vorne haben. Das passt nicht mit dem gebetsmühlenartig vorgetragenen Ansch (=Gemengelage aus Anspruch und Wunsch) nach eigener Identität zusammen. Bevor jedoch diese Entwicklung Eingang findet in die zuchtverbandstechnische Tagespolitik treten wir weiter piaffeartig auf der Stelle und wundern uns warum alle anderen so viel schneller sind. Die Piaffe klebt nämlich und irgendwann reichen weder Sporn noch Gerte um überhaupt noch was an Kraftentfaltung auf den Boden zu bekommen. Die Deutsche Pferdezucht blutet aus und keiner der Verantwortlichen macht was dagegen oder die wenigen die es tun werden ausgebremst von den ewig ahnungslosen und denen die außer ihrem eigenen Fortkommen keine weiteren Ziele haben. Traurig aber nicht von der Hand zu weisen. Der Hänsel-und-Gretel-Vorfall ist da nur symptomatisch.
Kommentar
-
-
Also mal ganz ehrlich, auch mir als Nicht-Züchterin erscheint diese Aktion mehr als nur merkwürdig.
Auch in meinen Ohren klingt das nicht unbedingt als Empfehlungsschreiben für eine Führungsposition in einem Zuchtverband, wenn es sich jemand herausnimmt zu versuchen auf diese Art und Weise Druck auszuüben.
Dass dieser Versuch an die Öffentlichkeit gekommen ist empfinde ich tatsächlich als Armutszeugnis. Aber nicht für die Person, die es veröffentlicht hat, sondern für den Zustand des Kör- und Auktionsgeschäfts.
Kommentar
-
-
Also mich überrascht diese Aktion überhaupt nicht. Kör- und Auktionsgeschäfte sind doch schon seit Jahren verschrieen. Und das was man mitbekommt ist nur die Spitze des Eisbergs.
Dass (eigentlich unter der Oberfläche) solche Machenschaften geschehen, davon gehe ich schon seit Jahren aus.
Dass es jetzt die breite Masse mitbekommt, empfinde ich persönlich als Geschenk.
Kommentar
-
-
Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigenOh lauter "Erdogans" hier bei Horsegate. Ein privater, offensichtlich emotional verfasster Brief, wird von einer offensichtlich emotional überforderten Zucht"leiterin" öffentlich gemacht und der shitstorm geht seinen Lauf. Der Zentralrat der empörten Horsegater hat sein Urteil gefällt.
mit Deinem letzten Kommentar hast Du meiner Meinung nach das Thema aber arg weit verfehlt. Der vorliegenden Sachverhalt hat doch nichts, aber auch gar nichts mit Erdogan zu tun, der Satire (mag sie nun gelungen sein oder nicht) nicht ertragen kann und alle Kritiker gleich in den Knast stecken will. Und warum sprichst Du von einer emotional überforderten Zuchtleiterin? Emotional überfordert erscheint doch lediglich die Verfasserin des Briefes gewesen zu sein.
Wer sich von seinem Amt (ob ehren- oder hauptamtlich) Vorteile verspricht, die ihm ohne diese Position nicht gewährt würden, bewegt sich auf ganz dünnem Eis. Die Ereignisse rund um das Landgestüt in Warendorf lassen grüßen. Kein Vorstandsmitglied, kein Mitglied einer Körkommission und kein Richter darf ungerechtfertigte Vorteile aus seinem Amt ziehen oder darauf pochen. Nicht umsonst ist es beispielsweise Turnierrichtern nicht erlaubt, für ihren Reitunterricht mit ihrer Richterqualifikation zu werben.
Ebenso problamtisch ist, dass in dem Brief klar die Denke zum Ausdruck kommt, dass Körungen heute in erster Linie Vermarktungsveranstaltungen sind und keine Zuchtselektionen mehr. Was von den beiden angesprochenen Punkten ich schlimmer finden soll, weiß ich gar nicht.
Drittens: Ich bin sicher, dass das Thema in der Delegiertenversammlung am kommenden Donnerstag nicht aufgegriffen wird. Alle werden schön den Mund halten und bei den Wahlen ihre Stimmkarte hochhalten. Hinterher wird an der Theke zwar abgelästert, aber ändern wird sich nichts. Jedes Volk und jede demokratisch strukturierte Organisation haben eben die Regierung, die sie verdienen.
Kommentar
-
-
Zitat von Carla X Beitrag anzeigenHallo sporthorses100,
mit Deinem letzten Kommentar hast Du meiner Meinung nach das Thema aber arg weit verfehlt. Der vorliegenden Sachverhalt hat doch nichts, aber auch gar nichts mit Erdogan zu tun, der Satire (mag sie nun gelungen sein oder nicht) nicht ertragen kann und alle Kritiker gleich in den Knast stecken will. Und warum sprichst Du von einer emotional überforderten Zuchtleiterin? Emotional überfordert erscheint doch lediglich die Verfasserin des Briefes gewesen zu sein.
Wer sich von seinem Amt (ob ehren- oder hauptamtlich) Vorteile verspricht, die ihm ohne diese Position nicht gewährt würden, bewegt sich auf ganz dünnem Eis. Die Ereignisse rund um das Landgestüt in Warendorf lassen grüßen. Kein Vorstandsmitglied, kein Mitglied einer Körkommission und kein Richter darf ungerechtfertigte Vorteile aus seinem Amt ziehen oder darauf pochen. Nicht umsonst ist es beispielsweise Turnierrichtern nicht erlaubt, für ihren Reitunterricht mit ihrer Richterqualifikation zu werben.
...
Drittens: Ich bin sicher, dass das Thema in der Delegiertenversammlung am kommenden Donnerstag nicht aufgegriffen wird. Alle werden schön den Mund halten und bei den Wahlen ihre Stimmkarte hochhalten. Hinterher wird an der Theke zwar abgelästert, aber ändern wird sich nichts. Jedes Volk und jede demokratisch strukturierte Organisation haben eben die Regierung, die sie verdienen.
1.) das betreffende Vorstandsmitglied oder der Vorsitzende teilen mit, dass Pferdzucht nun einmal etwas mit Leidenschaft zu tun hat, bei der man schon einmal über die Stränge schlagen kann, aber das betr. Vorstandsmitglied habe sich bereits schriftlich beim Landesverband Bay. Pferdezüchterin bzw. dessen Zuchtleiterin entschuldigt und damit basta. Dann wäre die Sache wohl vom Tisch - einen Befreiungsschlag würde würde man das in der Politik wohl nennen.
2.) Ein Delegierter oder ein einfaches Mitglied (falls es Rederecht erhält, was nach der Satzung nicht ganz eindeutig ist) spricht das Thema bei der Aussprache über den Geschäftsbericht an. Dann kann der Vorstand sich darauf berufen, dass dies eine Privatangelegenheit sei und nicht das Westfälische Pferdestammbuch betrifft. Damit würde das Thema zum Dauerbrenner.
3.) Ein Delegierter stellt den Antrag auf Einzelabstimmung bei der Entlastung des Vorstandes, mit der Folge, dass dann über das betroffene Vorstandsmitglied einzeln abgestimmt werden müsste, falls ein derartiger Geschäftsordnungsantrag eine Mehrheit erhält. Die Gefahr, dass sich eine Mehrheit der Delegierten gegen eine Entlastung des betroffenen Vorstandsmitglieds ausspricht ist gering, könnte aber ein Signal sein.
Ein Aspekt wird in der Debatte etwas durcheinander geworfen: niemand kann Frau S. ernsthaft vorwerfen, sie habe ihre Funktion als Vorstandsmitglied unzulässig missbraucht und sich damit einen Vorteil verschafft. Sie hat ihre Vorstandsfunktion in keiner Weise erwähnt oder benutzt, sondern ist als Privatperson, als Züchterin und Aufzüchterin in Erscheinung getreten.
Gleichwohl muss sie sich seit der Übernahme eines Vorstandsamtes mit strengeren Maßstäben messen lassen als Otto Normalzüchter. Ihr Verhalten färbt automatisch immer auch auf den Verband ab, den ein Vorstandsmitglied repräsentiert. Trotzdem sollte man zwischen diesen beiden Aspekten sauber differenzieren. Ein Amtsmissbrauch o. ä. liegt jedenfalls nicht vor.
Die ziemlich sinnfreie Bemerkung, die Zuchtleiterin des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter sei emotional überfordert gewesen, ist eher ein hilfloser Versuch der Verteidigung. Wer Schimpftiraden schriftlich verfasst, muss damit rechnen, dass diese in Umlauf kommen. Dies könnte man als legitime Selbstverteidigung des Beschimpften verstehen.
Wenn in man diesen Sturm im Wasserglas beenden will, sollte schnellstmöglich - wenn nicht bereits geschehen - eine schriftliche Entschuldigung ihren Weg nach Bayern finden, dann bleibt die ganze Sache eine kleine Anekdote am Rande.Zuletzt geändert von Radetzky; 13.04.2016, 06:18.
Kommentar
-
-
ICh kann den ganzen Aufruhr durchaus verstehen, möcchte aber noch eine klitzekleine Frage in den Ring werfen (Und das betrifft icht nur diese Thematik sondern ganz viele ähnlich gelagerte Themen):
Ganz viele LEute sind sich immer ganz sicher, dass dieser oder jener für ein Ehrenamt nicht geeignet ist (aufgrund von xyz). Das mag auch sicherlich sein, nur räumt es nicht das Problem aus der Welt, das es schlichtweg keine Alternativen gibt. Wenn man jemanden abwählt muss man ja nunmal auch jemand anderen wählen und die, die sich wählen lassen wollen, existieren einfach nicht. Ehrenamt in diesem Bereich ist ein Knochenjob, man muss irsinnig viel Zeit und Nerven investieren, hält den Kopf hin und kriegt von allen Seiten Dresche, ohne irgendwas davon zu haben. Das will heutzutage niemand mehr mahen, und das kann ich gut verstehen.
Das Vorgehen von GSB möchte ich in keinster Weise rechtfertigen, bitte lediglich darum, dass man sich nach einem geeigneten Plan B umschaut, bevor man nach Steinigung schreit....
Kommentar
-
-
Doch Rücktritt!!!
Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigenICh kann den ganzen Aufruhr durchaus verstehen, möcchte aber noch eine klitzekleine Frage in den Ring werfen (Und das betrifft icht nur diese Thematik sondern ganz viele ähnlich gelagerte Themen):
Ganz viele LEute sind sich immer ganz sicher, dass dieser oder jener für ein Ehrenamt nicht geeignet ist (aufgrund von xyz). Das mag auch sicherlich sein, nur räumt es nicht das Problem aus der Welt, das es schlichtweg keine Alternativen gibt. Wenn man jemanden abwählt muss man ja nunmal auch jemand anderen wählen und die, die sich wählen lassen wollen, existieren einfach nicht. Ehrenamt in diesem Bereich ist ein Knochenjob, man muss irsinnig viel Zeit und Nerven investieren, hält den Kopf hin und kriegt von allen Seiten Dresche, ohne irgendwas davon zu haben. Das will heutzutage niemand mehr mahen, und das kann ich gut verstehen.
Das Vorgehen von GSB möchte ich in keinster Weise rechtfertigen, bitte lediglich darum, dass man sich nach einem geeigneten Plan B umschaut, bevor man nach Steinigung schreit....
Nur weil sich weniger Leute um ein Ehrenamt reissen, sollen sich die die eins haben benehgmen dürfen wie ne Wildsau? Da stimmt doch was nicht!!!
@Radetzky: weise gesprochen, aber am Kern vorbei.
Gretel Sch.-B. hat in ihrem Brief an die bay. Zuchtleiterin ganz eiskalt "Verkaufskörungen" gefordert und damit die Selektionsmaßnahme Körung total entwertet, wie ja viele Beiträge in diesem Thread zeigen. Schon deshalb muss sie eigentlich zurücktreten, denn sonst kommt ja die westf. Körung in den Verdacht (oder ist es schon), dass dort nach dem Prinzip Verkaufskörung gearbeitet wird.
Was bei vielen immer noch nicht richtig erkannt wird: der Junghengst, den Gretel Sch.-B. zuerst bei der Vorauswahl der Westfalenkörung vorgestellt hat, ist dort noch nicht einmal zur Körung zugelassen worden (sehr normaler bis altmodischer Typ, mittelgroß, normale Bewegungen). Beim Freispringen hatte er was drin, das stimmt, aber mehr Vermögen als Manier. Sicher ein Sportpferd, aber kein Hengst. Dann der typische Hengsttourismus: auf nach Prussendorf, dort unter ganz wenigen Kandidaten die Zulassung zur Süddeutschen Körung nach München. Was heißt das? Für Westfalen nicht gut genug, aber für "die da unten" immer noch geeignet! aber denkste! Es ist für ein Vorstandsmitglied schon echt ne Nummer, Mitglied in einem Konkurrenzverband zu werden und Pferde zu seinen Veranstaltungen zu schicken, wenn man zuhause nicht durchkommt.
Also: In München ist der Hengst rausgeflogen aus den gleichen Gründen wie vorher in Münster. wenn die Münchener Kommission, der u.a. ein erfolgreicher Springreiter u. Ausbilder angehört, so inkompetent ist, muss das ja wohl logischerweise heißen, dass die Westf. Kommission auch keine Ahnung hat.
Jeder darf von seinen Zuchtprodukten überzeugt sein und dran glauben, aber nicht die anderen als inkompetent oder dumm bezeichnen, die das anders sehen. Soll sie doch einen Parcourhelden draus machen und ihn dann verkaufen. gibt eh zu viele Hengste. Aber die Nummer geht gar nicht!
Ich bleib dabei: Rücktritt ist fällig! Bin sicher, dass sich ne andere Quotenfraufür den Vorstand finden wird.
Kommentar
-
-
Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen@Paradox4life: Du hats echt ne komische Logik!!!
Nur weil sich weniger Leute um ein Ehrenamt reissen, sollen sich die die eins haben benehgmen dürfen wie ne Wildsau? Da stimmt doch was nicht!!!
Ob und wie oder wann GSB zurücktreten muss oder soll, hat die Deligiertenversammlung in Westfalen zu entscheiden.
Ich habe lediglich zu bedenken gegeben, dass ein nicht erfolgter Rausschmiss manchmal schlicht und ergreifend in der Ermangelung von Alternativen begründet ist. Und das meine ich nicht einmal qualitativ sondern schlicht quantitativ.
Kommentar
-
-
Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigenOb und wie oder wann GSB zurücktreten muss oder soll, hat die Deligiertenversammlung in Westfalen zu entscheiden.
Kommentar
-
-
Zitat von rooby94 Beitrag anzeigenSoweit ich weiß, stehen genau 2 Vorstandsmitglieder zur Neuwahl. Einmal Dr. Ahlswede und zum 2. -- na?!
Kommentar
-
-
Zitat von Carla X Beitrag anzeigenNiemand von den Herren Delegierten (Frauen sind da ja absolut in der Minderzahl) wird Manns genug sein, das Thema bei der Versammlung auch nur zu erwähnen, geschweige denn Konsequenzen einzufordern.
Kommentar
-
-
Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen:d:d:d:d
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
|
2 Antworten
216 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.09.2025, 19:21
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
108 Antworten
6.571 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.09.2025, 12:20
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
491 Antworten
25.252 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.09.2025, 09:26
|
||
Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
|
2 Antworten
193 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
04.09.2025, 20:14
|
||
Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
|
39 Antworten
9.635 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
27.08.2025, 18:28
|
Kommentar