Zusätzlicher Pferdepass?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenschimmel
    • 31.12.2004
    • 2002

    Zusätzlicher Pferdepass?

    Die EU "sattelt" nach dem "Pferdefleischskandal" noch einen zusätzlichen Pass - quasi als "Krankenakte" - auf den Pferdepaß drauf:


    Gruß vom Eisenschimmel
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4018

    #2
    Faelschungssicher soll der E-Pass werden?
    Naja, demnaechst mit Hufabdruck und diametralem Foto? - Das Papier kannst Du vielleicht einzigartig darstellen, der kriminellen Energie nur wenig Einhalt gebieten.

    Ausserdem bedeutet dieser Beschluss im Umkehrschluss doch nur, dass die bisherige Kennzeichnungspflicht, inklusive Chippflicht, eben nicht faelschungssicher ist.

    Bei Schlachtpferden muss ich doch jetzt auch schon ein Stallbuch fuehren - was natuerlich bei Medikation nach Internetanweisung, ohne Hinzuziehung eines TA, schnell unterlaufen werden kann.

    Andrerseits, ein E-Pass mit eingefuegter Krankenakte, spart so manche Auseinandersetzung beim Kauf.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11703

      #3
      Da steht aber auch drin, dass Pferde, die mal bestimmte Medikamente bekommen haben, nicht mehr der Lebensmittelgewinnung dienen. Keine Aussage über eine zeitliche Einschränkung des Verbots.

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4018

        #4
        Es gibt Substanzen, die eine Verarbeitung zu Lebensmitteln vollkommen ausschliessen, andere mit entsprechenden Wartezeiten. Mir sind ganz unterschiedliche Wartezeiten bekannt, im Ernstfall werde ich den Rossschlaechter fragen.

        Vor allen Dingen müssen dann auch noch die Kennzeichnungspflichten für alle anderen Tiere, die zu Lebensmitteln verarbeitet werden, ebenfalls entsprechend geändert werden, oder sehe ich das falsch?
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15238

          #5
          Öh, was soll das mit dem Pferdefleischskandal zu tun haben? Das war doch alles "sauberes" Fleisch, nur halt nicht wie deklariert Rind. Und was soll ein weiterer Pass daran ändern?

          Sorry, habe gerade Kopfkino a la "Zur Schlachtung?" auf den Ausweis guck - ah, Pferd "Pferde bitte links, jeder bitte nur eine Kabine"

          Kommentar

          • Wiebke246
            • 26.02.2008
            • 387

            #6
            ja und was ändert das daran, dass in Rumänien Pferde von der Straße in den Schlachthof gekarrt werden?
            Haben die etwa einen Pass und Chip gehabt? Glaube kaum das Leute die solche kriminellen Vermarktungstaktiken drauf haben, sich davon überhaupt beeindrucken lassen
            LG

            Wiebke

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14562

              #7
              Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
              Die EU "sattelt" nach dem "Pferdefleischskandal" noch einen zusätzlichen Pass - quasi als "Krankenakte" - auf den Pferdepaß drauf:


              Gruß vom Eisenschimmel
              Eisenschimmel , so wie ich das verstanden habe ist es nicht
              ein ZUSÄTZLICHER Pass , sondern ein Pass mit Verbesserungen .

              - Jeder Pass bekommt eine einmalige Kenn-Nr.
              - die Pässe bekommen techn. Sicherheitsmerkmale
              - alle Mitgliedsstaaten haben eine zentrale Datenbank
              einzurichten .

              " Der Pass dient als Krankenakte "

              Der bisherige Pass hatte ja auch den Arzneimittelanhang ,
              bindend für Schlachtpferde - menschl. Verzehr .
              Zuletzt geändert von Ramzes; 15.09.2014, 16:55.

              Kommentar

              • Sleepyhollow

                #8
                da mein eigenes pferd 1991 verstorben ist und ich seit dem nur noch die pferde anderer leute reite möchte ich mal ganz dumm fragen: was passiert wenn ich den pass "verliere" ?

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14562

                  #9
                  Zitat von Sleepyhollow Beitrag anzeigen
                  da mein eigenes pferd 1991 verstorben ist und ich seit dem nur noch die pferde anderer leute reite möchte ich mal ganz dumm fragen: was passiert wenn ich den pass "verliere" ?

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3548

                    #10
                    Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                    Sorry, habe gerade Kopfkino a la "Zur Schlachtung?" auf den Ausweis guck - ah, Pferd "Pferde bitte links, jeder bitte nur eine Kabine"
                    Pruuuuuuust
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • carolinen
                      • 11.03.2010
                      • 3548

                      #11
                      Na wo so viele Chips derart wandern, dass sie nicht wiedergefunden werden, wundert mich das nicht ! Da ist der Brand doch echt noch kennzeichnungssicherer - Schildbürgerstreiche das alles, die nur der Industrie dienen !
                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                      Kommentar

                      • Nanuk2006
                        • 03.11.2009
                        • 149

                        #12
                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                        Eisenschimmel , so wie ich das verstanden habe ist es nicht
                        ein ZUSÄTZLICHER Pass , sondern ein Pass mit Verbesserungen .

                        - Jeder Pass bekommt eine einmalige Kenn-Nr.
                        - die Pässe bekommen techn. Sicherheitsmerkmale
                        - alle Mitgliedsstaaten haben eine zentrale Datenbank
                        einzurichten .

                        " Der Pass dient als Krankenakte "

                        Der bisherige Pass hatte ja auch den Arzneimittelanhang ,
                        bindend für Schlachtpferde - menschl. Verzehr .
                        so versteh ich das auch, neu sind zentrale Datenbanken, und sowie ich das verstehe schon einen Pass im ersten Lebensjahr des Fohlens.

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7750

                          #13
                          Ich bin dieses Wochenende auf der Arabershow das erste Mal ueberhaupt auf einen Chip überprueft worden. Das hat funktioniert.

                          Ich haette aber noch eine weitere Verbesserung für den Equidenpass.

                          Auf den Seiten, wo die Impfungen eingetragen werden müssen, sollte die Identifikationsnummer nochmal vermerkt sein. Bis jetzt ist diese dort nicht vermerkt.

                          Gehe ich aktuell auf eine Arabershow, muss ich die Impfungen aus dem Pass kopieren und den Nennungsunterlagen beilegen.

                          Aktuell koennte ich aber einen x beliebigen Pass kopieren.

                          Solange ich vor Ort nicht tatsächlich den Pass vorzeigen muss, passiert da auch nix.

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4018

                            #14
                            1. Die zentrale Datenbank haben wir mit HIT / VIT bereits in D

                            2. Man kann sicherlich das Papier noch faelschungssicherer machen, was jedoch nicht die kriminelle Energie derer eindaemmt, die vorsaetzlich betrügen wollen.

                            3. Der Pass als Krankenakte heisst, der TA wird bei jeder Behandlung dort seine Eintragung machen müssen.

                            4. Bei einem sehr geringen Anteil von Pferdefleisch auf den deutschen Tellern, werden hierzulande nur die Zuechter und Turnier-/Freizeitreiter erneut verwaltungsmaessig gegaengelt und zur Kasse gebeten.

                            5. Sollte man nicht zuerst mal die Rinderpaesse "aufwerten" , oder angesichts der sich naehernden naechsten Schweineseuche, hier etwas sinnvolles unternehmen?

                            Allein deshalb frage ich mich erneut, wo eigentlich unsere Lobbyvertretung wieder mal gepennt hat.
                            Zuletzt geändert von silas; 16.09.2014, 05:05.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • Bolaika2
                              • 22.03.2011
                              • 4384

                              #15
                              Bitte nicht noch mehr Schreibkram für Rinderhaltung, sonst kann ich demnächst jemanden für's Büro einstellen.
                              Dafür gibts schon QM und QS-Prüfungen.

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4018

                                #16
                                Da bin ich absolut bei Dir, angesichts des Anteils an verzehrtem Pferdefleisch am Gesamtvolumen, lehne ich allerdings diese Neuerung entschieden ab!

                                Für mich ist es auch ein Beweis, dass die Lobbyarbeit anderer, nämlich der Nutztierhalter, funktioniert, auf jeden Fall wesentlich besser!
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • CoFan
                                  • 02.03.2008
                                  • 15238

                                  #17
                                  Da zeigt sich halt der Unterschied - das eine dient dem Broterwerb, das andere hauptsächlich der Freizeitgestaltung. Noch dazu mit einem vermeintlich in der Breite wohlhabenden Hintergrund.

                                  Die Nutztierhalter sind schon traditionell gut mit der Politik vernetzt, für die Pferdehalter fehlt diese "Lobbyinfrastruktur" - hoffentlich ist sie im Aufbau.

                                  Wir dürfen aber erstens nicht vergessen, dass es auch in der Vergangenheit schon Ergebnisse gab - sonst würden unsere Vierbeiner z.B. schon lange mit gelben Marken in den Ohren rumlaufen Und zweitens, dass die Vorschriften bezüglich des Pferdepasses von vielen Besitzern oder Tierärzten viel zu lange zu lasch gehandhabt wurden.

                                  Kommentar

                                  • Bolaika2
                                    • 22.03.2011
                                    • 4384

                                    #18
                                    Die Zeiten sind aber vorbei, dass "unsere" Leute in der Politik vorne mitgemischt haben! Heute dominieren im landwirtschaftlichen Sektor, Verzeihung, augenscheinlich Spinner mit tiefgrünem Hintergrund.

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4018

                                      #19
                                      Auch da gebe ich Dir Recht.

                                      Zumindest hier in Niedersachsen sind viele, auch kleinere, Interessenvertretungen bemüht, unseren Sprachheilpaedagogen-Landwirtschaftsminister in die richtigen Bahnen zu lenken. Erste Erfolge sind zu verzeichnen, wir dürfen nicht nachlassen!


                                      Und eigentlich dachte ich, die Funktionäre der FN betreiben Lobbyarbeit, muss aber erneut feststellen, diese Organisation glänzt durch Tiefschlaf.
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • CoFan
                                        • 02.03.2008
                                        • 15238

                                        #20
                                        Ich habe ja nur gesagt, dass die Lobbyarbeit da besser vernetzt ist - das sagt noch nichts über die Ergebnisse aus. Es wird nicht nur im Bereich Landwirtschaft viel ideologische Politik gemacht. Egal ob konservative, grüne oder soziale Ideologie - in vielen Gesetzen und Verordnungen erkennt man die Ideologie vor dem sachlichen Sinn.

                                        Und was die Pferdehalter betrifft - ich erinnere nur an die ersten Varianten der Förderung von alternativen Energien - in Biogasanlagen durfte viel sein, nur kein Pferdemist - weil das war ja "Bonzenmist" und damit förderungsschädlich.

                                        Gegen diesen Blickwinkel auf "uns" - selbst wenn dieses Statement schon veraltet ist - muss man erstmal ankommen! Aber machen wir uns nichts vor - wie kommen "wir" denn in der Öffentlichkeit vor? Millionenverkäufe, Doping oder Unfälle ... sonst wird doch so gut wie nichts wahrgenommen.
                                        Zuletzt geändert von CoFan; 16.09.2014, 09:40.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                        41 Antworten
                                        2.345 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        29 Antworten
                                        7.141 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                        1 Antwort
                                        283 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        99 Antworten
                                        5.949 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                        56 Antworten
                                        3.579 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hatice
                                        von Hatice
                                         
                                        Lädt...
                                        X