Unglaublich: Fendt setzt FN wegen Werth-Urteil unter Druck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    Es ist zwar nur eine Schlagzeile aus der Bild oder sonstwoher: 60 % der Olympia-Teilnehmer wären gedopt.

    Bei Reitern werden keine Dopingkontrollen vorgenommen. Wieviele Reiter dopen sich?
    Ich war vor einigen Jahren selbst dabei, half einem Reiter vom Pferd runter, der mitten in einem nationalen S Springen einen Hexenschuß erlitt. Wir brachten ihn zu einem Arzt, er wurde "gesund" gespritzt=gedopt. Am nächsten Tag ritt er wieder in einem S.

    Auch dieser legendäre Sieg des HGW mit seiner Halla konnte nur mit Doping gelingen. Der Reiter war damals hochgradig mit Morphin gedopt. Und die heutigen Reiter halten ihn immer noch hoch, als erfolgreichsten Springreiter aller Zeiten.

    Kommentar

    • Carla X
      • 13.09.2013
      • 147

      #82
      Siehe da, FN und Fendt scheint der Rummel um positive Proben und Sponsorenengagement gar nicht gut zu gefallen und sie gehen beide wieder auf Schmusekurs:

      Vorläufig ist der Zwist zwischen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und ihrem Hauptsponsor Fendt beigelegt. Bei den Turnieren in Dortmund Braunschweig im März will man sich noch einmal zusammen setzen.


      Dann ist ja wieder alles gut und wir können zur Tagesordnung übergehen. Bitte alle bösen und unsachlichen Kommentare bezüglich Spitzensport, Doping, verbotener Medikation oder selbstherrlicher Sponsoren etc. löschen, damit wir uns wieder voll und ganz auf den Sport konzentrieren können.

      Kommentar


      • #83
        Wow. Das erschreckendste an der St.Georg-Meldung ist doch wohl die Ziffer!!! Endlich erfahren wir mal aus erster Hand was der Reitsport noch wert ist bzw. nicht mehr. Wenn ein beliebiger Sponsor meint, sich für lumpige 250.000 Flocken im Jahr eine so große Lippe leisten zu können ist das doch wohl mehr als erschreckend? Und noch schlimmer wenn die FN offenbar auf so eine Art "Sponsor" nicht stante pede verzichten kann.
        Mal ganz ehrlich für 250t Euro würde ich noch nicht mal meine kräpelige kleine 5-Mann-Firma hergeben und damit lässt sich heute schon der Versuch unternehmen, unseren Dachverband (!!) zu erpressen? Wenn man mal überschlägig hochrechnet was ein internationales Turnier kostet kommt man mit dem Betrag auch weiß Gott nicht weit. Da hat man vielleicht mal Zelte mit aufgebaut, den einen oder anderen Platz hergerichtet und ein VIP-Buffet hingestellt (was die ja dann auch noch selber wegfuttern...). Mit viel Glück und Daumenschrauben bei den Lieferanten bleiben noch ein paar Stullen und Kaffee für die Helfer übrig. Dann ist so'n Geld aber mit Sicherheit futsch und es bleibt noch eine Menge zu bezahlen.
        Was um Himmels Willen erlauben die sich???
        Denen würde ich doch mal höflich ein Volontariat bei Rolex empfehlen und über Crowdfunding für solche Events nachdenken. Wo kommen wir denn da sonst hin?!

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14683

          #84
          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
          Es ist zwar nur eine Schlagzeile aus der Bild oder sonstwoher: 60 % der Olympia-Teilnehmer wären gedopt.

          Bei Reitern werden keine Dopingkontrollen vorgenommen. Wieviele Reiter dopen sich?
          Ich war vor einigen Jahren selbst dabei, half einem Reiter vom Pferd runter, der mitten in einem nationalen S Springen einen Hexenschuß erlitt. Wir brachten ihn zu einem Arzt, er wurde "gesund" gespritzt=gedopt. Am nächsten Tag ritt er wieder in einem S.

          Auch dieser legendäre Sieg des HGW mit seiner Halla konnte nur mit Doping gelingen. Der Reiter war damals hochgradig mit Morphin gedopt. Und die heutigen Reiter halten ihn immer noch hoch, als erfolgreichsten Springreiter aller Zeiten.
          Jede Tasse Kaffee / Tee und Schokolade , Guarana , ist Doping ,
          hau wech das Zeug .

          Petition bitte unterschreiben :
          Kareen vor Crowdfunding-Manager FN
          Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2014, 08:01.

          Kommentar

          • Helga R
            • 14.01.2014
            • 77

            #85
            Will hier keine Partei für irgendwen ergreifen; es stellen sich mir dabei folgende Fragen:
            -wieso unterscheiden sich die Doping-Substanz-Listen von FN und FEI?
            meines Wissens, sind auf der deutschen Dopinliste sogar Kräuter, wie Spitzwegerich, angeführt. Heißt für mich soviel, wie: bitte keine deutschen Sportpferde auf Wiesen lassen, die könnten dort vermehrt Spitzwegerich fressen.

            - die Definition von Doping: nach WikiP:
            Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw. dem Erhalt der (meist sportlichen) Leistung.

            steigert Spitzwegerich die Leistung? Steigert Cimetidin die Leistung?
            Cimetidin mindert eigentlich lediglich die Magensäureproduktion, wodurch Pferd weniger "Sodbrennen" hat.

            - wäre es generell nicht für alle Beteiligten (Sportler, Pferde und FN) besser, wenn die FN endlich die Doping-Substanz-Liste der internationalen angleicht, statt eigenartige "Sonder-wirsindextrastreng-Listen" zu führen. Zudem diese D-Liste meines Erachtens nicht besser ist, sondern nur komplizierter, undurchsichtiger und großteils nicht nachvollziehbar, speziell was Wiesenkräuter, essentielle Aminosäuren etc. betrifft.

            Dass die Fa. Fendt, als international agierendes Unternehmen, hier sauer reagiert, wundert mich nicht.
            Das Theater ist eine Schmierenkomödie ersten Ranges und nur wegen der "Deutschen ÜBER-Gründlichkeit" relevant. International wäre es kein Dopingfall.
            Zuletzt geändert von Helga R; 05.02.2014, 08:29.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14683

              #86
              Nur mal so zum Spitzwegerich
              - Globularin http://de.wikipedia.org/wiki/Globularin
              - Iridoide http://de.wikipedia.org/wiki/Iridoide
              - Cumarine , Aesculetin http://www.heilpflanzen-suchmaschine...cumarine.shtml
              - Phenylethanoide http://www.pharmazeutische-zeitung.d...pharm2_21_2005 hier Bsp.Rosenwurz

              Heilpflanzen haben div. med.wirksame Inhaltsstoffe ,
              Phytopharmacie eben . ( Alles ist Chemie , Zitat meines Chemielehrers)

              Die Frage ist die Dosis des Wirkstoffes , Wirkung .
              50 Blätter von der Wiese oder eine ganze Pulle
              Kräuterauszug mit Geschmacksverstärker .

              Und mit heutiger und demnächstiger Analysetechnik lassen sich vielleicht
              die " Globulis " nachweisen , wer weiß ( Ironie - aus ).

              Harmonisierung der Dopingregeln national / international und dafür
              intensivere Zusammenarbeit auf neuestem Stand mit führenden
              Anti-Doping Instituten .
              Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2014, 09:13.

              Kommentar

              • Helga R
                • 14.01.2014
                • 77

                #87
                Nach den essentiellen AS verbietet man die sekundären Pflanzeninhaltsstoffe, irgendwann darf man nur mehr Spezialheu ohne Kräuteranteil an Sportpferde füttern. Man wird in jedem Grünzeug irgendeine Substanz finden, die in höheren Mengen dopingrelevant, zumindest nach der D-Liste, sein könnte.
                Was soll das bringen?
                Habe noch keinen Sportreiter getroffen, der absichtlich größere Mengen Spitzwegerich füttert, damit Pferd besser piaffiert. Lächerlich sowas.

                Kommentar

                • Minkle
                  • 22.04.2010
                  • 191

                  #88
                  Das Zeugs wächst aber nun mal auf so gut wie jeder Pferdeweide in D....

                  Und Pferde sind auch nunmal keine Gras- sondern PFLANZENfresser und dazu gehören physiologischerweise auch Kräuter.
                  Sprich unter FN -Dopingbestimmungen wird dem Pferd seine artgemäße Ernährung und oft genug Haltung (Weide!) verwehrt, was ganz klar einen Verstoss gegen das im Grundgesetz verankerte Tierschutzgesetz ist.

                  Aber das hat ja noch nie jemanden wirklich interessiert im Reitsport (Einzelhaltung auf kleinem Raum für ein Lauf- und Herdentier?!).

                  Aber in Anbetracht des Bildes von (Sport-)Reitern in der Öffentlichkeit sollte sich die FN vielleicht mal wirklich überlegen ob sie sich mit ihren der Pharmalobby hörigen Bestimmungen dauerhaft einen gefallen tut.

                  Kommentar

                  • Helga R
                    • 14.01.2014
                    • 77

                    #89
                    Genau so ist es! Danke Minkle!

                    Was soll daran verwerflich sein, seinem Sportpferd Kräuter zu füttern, oder eventuell AS, wie Tryptophan sinnvoll ergänzen, oder eben Sportpferd mal auf Weide zu stellen.
                    Sorry, die FN ist sowas von weit weg vom Boden, die schweben offensichtlich in höheren Sphären. So hoch, dass sie gar nicht mehr mitbekommen, was die tatsächlichen Probleme von Pferdehaltern sind. Bei Pferdesteuer, Brandzeichenverbot, Chiperei, etc. haben die sich wirklich sowas von inkompetent gezeigt, mehr geht fast nicht. Die sollen sich endlich um Sachen kümmern die wirklich wichtig sind.
                    Wichtige Themen wären zB. die künftige Finanzierbarkeit von Turnieren, Nachwuchsreiter-Förderung, artgerechte Pferdeausbildung; es gäbe genügend Potential sich sinnvoll zu beschäftigen......
                    Zuletzt geändert von Helga R; 05.02.2014, 09:24.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14683

                      #90


                      Irgendwie in den falschen Hals gekriegt :
                      es geht nicht um die Wiese ,
                      sondern um die zig-Tausende sog.
                      Nahrungsergänzungsmittel , Zusatzfutterstoffe .

                      Und es geht um die korrekte Deklaration , um
                      als Anwender eben nicht in eine " Doping " - Falle
                      zu tappen .

                      Diese korrekte Deklaration dürfte bei vielen
                      Zusatzmitteln die so im Handel sind fehlen .

                      Daher Deklaration nach höchstem internationalem Antidoping-Standard ,
                      um auch beim internationalem Inverkehrbringen
                      einheitliche Standards zu haben .
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2014, 09:36.

                      Kommentar

                      • Minkle
                        • 22.04.2010
                        • 191

                        #91
                        Bei den heutigen Monokultur Weiden und Heuwiesen ist es aber zur Gesunderhaltung der Pferde durchaus nötig entsprechende heute fehlende Kräuter ach mal zu supplementieren und damit meine ich nicht völlig exotische Geschichten wie in dem Link und schon gar nicht falsch deklarierte und gepanschte mit chemischen Amphetaminen versetzte Sachen.

                        Ich habe gar kein Problem damit wenn Sachen wie Teufelskralle hierzulande auf der Dopingliste stehen, da wird kein Pferd ohne Grund dran kommen, aber ubiquitäre einheimische Kräuter wie Spitzwegerich gehören da garantiert nicht drauf.

                        Kommentar

                        • Helga R
                          • 14.01.2014
                          • 77

                          #92
                          Wer seinen Pferden Zusatzfuttermittel füttert, die keine genaue Deklaration enthalten, handelt generell unverantwortlich. Wenn nicht genau draufsteht, was drin ist, füttere ich das nicht, auch bei Kräutermischungen.
                          Es ist sicher richtig, dass viele Hersteller auf eine genaue Deklaration "verzichten". Die sollte man dann eben meiden und solche Futtermittel nicht kaufen. Vielleicht ändert sich dann was.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14683

                            #93
                            Zitat von Helga R Beitrag anzeigen
                            Wer seinen Pferden Zusatzfuttermittel füttert, die keine genaue Deklaration enthalten, handelt generell unverantwortlich. Wenn nicht genau draufsteht, was drin ist, füttere ich das nicht, auch bei Kräutermischungen.
                            Es ist sicher richtig, dass viele Hersteller auf eine genaue Deklaration "verzichten". Die sollte man dann eben meiden und solche Futtermittel nicht kaufen. Vielleicht ändert sich dann was.
                            Richtig , genaue Deklaration international gültig ,
                            einfach zu lesen und zu verstehen mit klarer
                            Aussage : Bitte beachten Sie bei Anwendung !!!
                            Zugelassen nach ...FEI / BHRA-rules
                            Es sollte aber nicht so sein , daß ich erst die
                            Zutatenliste mit der FEI/FN - Liste vergleichen muß .

                            So , und nun geht mal alle an Eure Schränke und guckt drauf , ob das
                            selbst bei namhaften Herstellern so draufsteht und geht in Euch ,
                            wann Ihr das letzte Mal bewußt auf " Zutatenliste " geschaut habt .


                            These Regulations revoke and remake with amendments the Veterinary Medicines Regulations 2008.

                            Herbal medication
                            Problem Medikament / Ergänzungsfuttermittel

                            Und statt 20. Version Bachblütentherapie in den angesagten
                            Pferde-Zeitschriften wäre ab und an mal eine substantielle
                            Recherche zu diesem Thema notwendig , um auch den
                            " Blick " dafür in den unteren Kategorien zu schärfen
                            ( Medikation i.A.).

                            Vielleicht kann man auch die FN-Webseite zu diesem Thema
                            noch besser und transparenter gestalten .
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2014, 10:33.

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14683

                              #94
                              Zitat von Minkle Beitrag anzeigen
                              Bei den heutigen Monokultur Weiden und Heuwiesen ist es aber zur Gesunderhaltung der Pferde durchaus nötig entsprechende heute fehlende Kräuter ach mal zu supplementieren und damit meine ich nicht völlig exotische Geschichten wie in dem Link und schon gar nicht falsch deklarierte und gepanschte mit chemischen Amphetaminen versetzte Sachen.

                              Ich habe gar kein Problem damit wenn Sachen wie Teufelskralle hierzulande auf der Dopingliste stehen, da wird kein Pferd ohne Grund dran kommen, aber ubiquitäre einheimische Kräuter wie Spitzwegerich gehören da garantiert nicht drauf.

                              ...statt Devil´s Claw kann man Acacia Rigidula kaufen ...und in die
                              Ergänzungsfuttermittel mischen .


                              Uncaria tomentosa
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2014, 11:27.

                              Kommentar


                              • #95
                                DAs liest sich wie eine Abhandlung im Fach Zaubertränke der Hogwarth Schule für Zauberei.
                                Hermine lässt grüssen.

                                Kommentar

                                • zentaur
                                  • 03.07.2009
                                  • 4475

                                  #96
                                  Zitat von zentaur In vielen Bereichen ( auch z.B. in Schule und Lehre, in großen und kleinen Vereinen, im Bereich von Wohltätigkeitsorganisationen etc.) kann man auf Sponsoren nur schlecht verzichten. Vorteile sind auf beiden Seiten zu verzeichnen. Der/die Gesponserte/n werden finanziell entlastet und der Sponsor kann soziale Verantwortung übernehmen und dieses Engagement werbewirksam vermarkten.
                                  Daran ist nichts auszusetzen, solange der Sponsor nicht glaubt, dass sein Sponsoring (sein Geld) ihm das Recht gibt, auf bestehendes Regelwerke zugunsten einzelner Einfluß auszuüben.
                                  Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                  Sprichst Du vom Reitsport??? wo uebernimmt ein Sponsor beim Reitsport soziale Verantwortung?? Nein wenn man als Verband JAHRELANG gerne die Hand aufhaelt, dann finde ich hat man kein besonderes Recht jetzt rumzuschreien......
                                  Ich spreche bei sozialer Verantwortung nicht von großen Verbänden, sondern beim Reitsport inbesondere von kleinen Vereinen in denen auch Kinder- und Jugendarbeit und auch Behindertenreiten durchgeführt wird.
                                  Und was große Verbände und andere Institutionen anbelangt:
                                  Gesponsert werden (Du schreibst" Hand aufhalten") heißt nicht das Recht auf freie Entscheidung (Du schreibst "rumschreien") aufgeben zu müssen. Sponsoring ist nicht per se mit dem Recht auf Einflußnahme oder dem Recht auf Gegenleistung (außer dem Recht die Sponsorentätigkeit vermarkten zu dürfen) verbunden. Das dies von Sponsorenseite häufig anders gesehen und gehandhabt wird, ist ja gerade der Kritikpunkt. Eine Kritik, die hier scheinbar von einigen wie auch von Dir erstaunlicherweise nicht geteilt wird.
                                  Zuletzt geändert von zentaur; 05.02.2014, 11:44.
                                  LG zentaur

                                  "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14683

                                    #97
                                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                    DAs liest sich wie eine Abhandlung im Fach Zaubertränke der Hogwarth Schule für Zauberei.
                                    Hermine lässt grüssen.




                                    Lieber Caspar , was glaubst Du war zuerst in der " Suppe " ?
                                    Weidenrinde oder synth.ASS/Aspirin ?
                                    Ephedra , Khat ,..oder synth.Amphetamin


                                    Waren die " Naturstoffe " zuerst in den Pflanzen ( Pilze , Frösche etc. )
                                    da oder die synthetischen Drogen ( naturidentisch / vollsynthetisch )?


                                    " Gib´dem Opi kein Opium ,
                                    denn Opium bringt Opi um . "


                                    Kleinkinder müssen erst lernen ,
                                    daß Pflanzen/Früchte sichere Nahrung für sie bedeuten .
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2014, 12:45.

                                    Kommentar

                                    • Minkle
                                      • 22.04.2010
                                      • 191

                                      #98
                                      Der Übergang zwischen Nahrung und Medizin ist bei Naturstoffen aber fließend bei synthetischen Pharmaka klar definiert.

                                      Oder wollt IHR euch demnächst euren Apfelsaft aus der apotheke holen müssen, weil im Supermarkt nur noch Wasser mit synthtetischem Apfelgeschmack verkauft werden darf?!



                                      Wir wissen doch viel zu wenig darüber welche Stoffe in der Nahrung wirklich nötig sind um die Gesundheit zu erhalten, die sekundären Pflanzenstoffe gehören da aber unter Garantie dazu und zwar nicht als Einzelstoffe sondern als komplexe Stoffgemische die nicht künstlich nachgebaut werden können ohne ihre Wirkung zu verlieren bzw. oft sogar so zu verändern dass sie Schadwirkung anstatt Nutzwirkung erzielen.

                                      Ich bleibe dabei: einheimische Pflanzen an die das Pferd bei artgerechter Haltung gelangen kann gehören auf keine Dopingliste, da diese sonst artgerechte Haltung und Fütterung für Sportpferde verbietet.

                                      Es geht mir nicht um diese ganzen exotischen Beispiele und ihre exotischeren Alternativen.

                                      Kommentar


                                      • #99
                                        att. Minkle: Beifall!

                                        Kommentar

                                        • Fife
                                          • 06.02.2009
                                          • 4401

                                          tja, Natur und was ist nicht Natur...

                                          komm ich in eine Alk-kontrolle könnte man feststellen ob der Schnaps Cognac und sogar welche Marke es war, was ich getrunken habe, und ob um 19:30 ein Obstler vom Bodensee darunter war.....

                                          bei nicht Natur und Natur müßte das auch .... Stichwort links und rechtsdrehend......

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.117 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.047 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          223 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          620 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.458 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X