Äh, wie bitte?? Freihandelsabkommen auf Kosten der EU?
Einklappen
X
-
Äh, wie bitte?? Freihandelsabkommen auf Kosten der EU?
Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.deStichworte: -
-
-
Ich denke das auch, erstmal andere Standpunkte checken bevor ich mir eine Meinung bilde.
Denn selbst wenn man von der uneingeschränkten Macht des Geldes und der Konzerne ausgeht - ist das Abkommen wirklich so einseitig, sind auch die Lobbiisten der europäischen Wirtschaft schon aktiv.
Kommentar
-
-
Ich glaube, man kann gar nicht EU-kritisch genug sein... Aber großartig andere Quellen, die das kritisch sehen, habe ich jetzt auch nicht gefunden. Woran liegt das? Hat man andere Medien besser im Griff?Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.de
Kommentar
-
-
Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.de
Kommentar
-
-
Das Freihandelsabkommen einfach erklärt
Es geht de facto um eine neue Weltwirtschaftsordnung
Kommentar
-
-
Zitat von Syrah Beitrag anzeigenIch glaube, man kann gar nicht EU-kritisch genug sein... Aber großartig andere Quellen, die das kritisch sehen, habe ich jetzt auch nicht gefunden. Woran liegt das? Hat man andere Medien besser im Griff?
Vielleicht liegts auch einfach daran, dass die anderen das nicht so kritisch sehen? Diese Möglichkeit sollte man doch auch einmal in Betracht ziehen. Ich glaube nicht, dass unsere Großkonzerne schlafen und sich von der Übersee-Konku so "zu Hause" die Wurst vom Brot ziehen lassen. Die haben doch auch eine Lobby-Armada in Lohn und Brot.
Zumal: die letzte Messe ist doch eh noch nicht gesungen, soll heissen der endgültige Vertragstext liegt noch nicht vor. Und die Ratifizierung durch jeden einzelnen Mitgliedsstaat steht ebenso noch aus.
Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich das alles prima finde. Nur deshalb jetzt in Schweißausbrüche zu verfallen liegt mir einfach fern.
Kommentar
-
-
Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigenEin FReihandelsabkommen ist jedenfalls kein Projekt der Nächstenliebe.
Ein frohes neues Jahr !
Ich wünsche euch allen viel Glück privat wie beruflich. Wir müssen unsere Erde, wir haben nur die eine Erde, an unsere Kinder und Enkel vererben. Wir wünschen unseren Urenkeln, daß sie einen Schmetterling auf einer Blume sehen können, und nur wegen diesem Augenblick des Glücks unsere Erde schützen wollen. Solche Glücksmomente sind mit Abertausenden Containerschiffen voller Dollar Scheinen nicht aufzuwiegen. Mir stehen oft Tränen in den Augen, ich kann aber nicht mehr wirklich weinen, wie meine und viele unserer Mitmenschen durch Habgier unsere Erde kaputt machen. Meine Tränen bleiben irgendwo innerlich stecken, hab nur noch eine wahnsinnige Wut gegen die ungreifbaren unendlich gierigen Ausbeuter.
Kommentar
-
-
-
Zitat von CoFan Beitrag anzeigenZumal - gerade die EU-Kritiker sollten doch laut jubilierenWenn die Gefahr darin liegt, dass europäische Standards damit ausgehebelt werden. Wie war das? Bei uns ist alles überreguliert ... etc
Vielleicht siehst DU es ja auch einfach etwas zu blauäugig.Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.de
Kommentar
-
-
Da muss ich Dich leider enttäuschen, Syrah - ich sehe es keineswegs blauäugig. Ich arbeite in der chemischen Industrie und weiß von daher sehr genau, welche Standards wir zu verlieren haben. Da ist mir das Olivenöl-Kännchen auf dem Restaurant-Tisch ehrlich gesagt vollkommen egal und deshalb rege ich mich halt wegen so etwas nicht auf.
Mir persönlich stoßen viele "Ideen" böse auf - egal ob sie von kommunaler, Bundesland-, Bundes oder EU-Ebene kommen. Und da lass ich mich ehrlich gesagt nicht einseitig auf die EU-Schelte ein.
Jeder kennt das Beispiel mit der Krümmung der Gurke, wurde ja auch ausführlich ausgeschlachtet. Nur wer weiß, dass das mindestens abgeschafft werden sollte, es aber keiner !! der Betroffenen mehr abschaffen wollte und die Gurken heute immer noch nur standardisiert verkauft werden - warum? Weil es für die komplette Lieferkette so einfacher ist. Nimmt nur in der Öffentlichkeit keiner zur Kenntnis. Es ist immer noch eines der Lieblingsbeispiele für den angeblichen unsinnigen EU-Regulierungswahn.
Und über diese Art der Wahrnehmung amüsiere ich mich heute nur noch. Gelernt habe ich daraus: erstmal nicht aufregen (eigene Energie sparen), die Faktenlage weiter klären (dann vielleicht aufregen) oder einfach die Entwicklung abwarten.
Zur Freihandelszone: Mir sind nordamerikanische Verhältnisse in vielerlei Beziehung sehr suspekt (hatten wir ja schon an anderer Stelle) - wegen mir muss bei uns keiner fracken o.ä bis bewiesen ist, dass es schädlich ist. Aber ich bin der Meinung, dass eine grundlegende Änderung der Weltwirtschafts-Ordnung kommen wird. Diese angestrebten Freihandelsabkommen sind die ersten Schritte dahin. Wie das im Detail ausgehen wird kann wahrscheinlich keiner wissen. Aber dass sich die EU dabei so einseitig über den Tisch ziehen lassen wird, glaube ich einfach nicht. Das wird sich auch die heimische Wirtschaft nicht einfach so gefallen lassen. Aber trotzdem wird es Änderungen geben und wohl nicht alle werden mir gefallen. Das ist für mich so sicher wie das Amen in der Kirche.
Kommentar
-
-
Gut gebrüllt, Löwe;-)) Trotzdem glaube ich nicht, dass die EU im entferntesten mit der knallharten Mentalität der USA mithalten kann. Und ja, ich glaube schon, dass die EU das Nachsehen haben wird. Wir haben einige Standards, über die ich froh bin. Die wir auch ohne die EU in Deutschland hätten, aber nun denn, heute also mit der EU gemeinsam. Diese Standards werden zugunsten des Abkommens gesenkt werden (in der EU wird z. B. das Fleisch VOR dem Verkauf getestet, z. B. auf E-Coli, in den USA wird nur nachvollzogen, woher das Zeug kam, wenn wieder ein paar Leute dran krepiert sind), usw., und so fort.
Das Verfahren mit dem Schiedsgericht hat sich schon in anderen Ländern nicht bewährt (Australien und auch Kanada, die unmittelbar schlechte Erfahrungen mit den USA gemacht haben und ganz sicher von der Mentalität her sich gar nicht vorstellen konnten, WIE knallhart die Amis sein können). Warum kann man nicht zur Abwechslung mal aus den Fehlern Anderer lernen, statt jeden einzelnen, verdammten Fehler selber zu machen?
Ganz ehrlich. Ich bin ein großer Fan der USA und ganz besonders von Kanada (Oh, Canada...). Es gibt dort viele Dinge, die ich mag und die ich befürworte und in diesen Dingen denke ich manchmal gar nicht typisch deutsch. Das betrifft insbesondere die Einmischung des Staates in meine 'persönlichen Angelegenheiten', zu denen ich z. B. zähle, ob ich auf meinem Hof noch einen Stall baue, oder nicht, was ich auf meinem verdammten Acker anbaue, oder nicht, usw. Aber insbesondere im Hinblick auf die Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, bzw. die gnadenlose Ausbeutung von Mensch, Tier und Natur (nur u. a. durch Monsanto), funke ich so gar nicht auf amerikanischer Wellenlänge. In Deutschland kauft man, nur so als Beispiel, einen Becher Sahne. Zutaten: Sahne, 30% Fett Anteil. In Amerika kauft man eine Packung Sahne und die Zutatenliste sprengt meine Vorstellungskraft... Ich liebe amerikanisches Rindfleisch (weil die schlicht andere Rassen zur Fleischproduktion nehmen), aber wenn ich es kaufe, dann nur 'organic, grass-fed, hormone free' usw., was dann wirklich ein Genuß ist. Ganz sicher nicht das Zeug aus dem Walmart mit injizierter 'enhanced with 10% sodium solution' oder wie das noch hieß... Manches Zeug enthält bis zu 40% Salzwasserlösung!
Ich möchte auch kein Fracking oder patentierten Monsanto Genmais, usw., der vielleicht meine Nachbarn in den Ruin treibt. Auch nicht 'durch die Hintertür'!
Ich hätte gerne die Vorteile beider 'Gegenden' kombiniert. Das wäre dann mein Wunschland. Ich weiß, dass ich das nicht bekomme (hieß das nicht Utopia???), aber ich kann auch nicht einsehen, dass den USA auf diese Weise Tür und Tor zur gnadenlosen Schröpfung von Europa geöffnet werden!Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.de
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von Ramzes; 01.01.2014, 20:05.
Kommentar
-
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.135 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
281 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.949 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.555 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
418 Antworten
22.635 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
02.06.2025, 16:47
|
Kommentar