EM Malmö 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pavarotti
    • 20.05.2007
    • 867

    #41
    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich irgendwo im www das Gelände auf Video ?
    Mediathek vom ZDF gestern. Und natürlich FEI-TV, wie immer sehr empfehlenswert, super Kommentierung!

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15252

      #42
      @caspar Oh ja, das hab ich auch gerade gedacht - wirklich aller erste Sahne

      Es ist aber auch wirklich erstaunlich, wie sich die Qualität der Vielseitigkeit in allen 3 Disziplinen gesteigert hat. Es macht immer mehr Spaß da zuzuschauen.

      Woran liegt das eigentlich? Werden bessere Pferde gezüchtet? Oder hat das mit den Reglementänderungen der letzten Jahren zu tun?

      Also meine Theorie für die Stärke der Deutschen ist ja folgende: Nach dem geklauten Gold von Athen (?? ist das wirklich schon so lange her?) sind wir einfach viel konzentrierter

      Kommentar

      • Nanuk2006
        • 03.11.2009
        • 149

        #43
        http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beit...tsche-auf-Kurs hier die Zusammenfassung des Geländes. Und http://www.equidiawatch.fr/ hier gibt alle Ritte, aber scheinbar geht das nicht aus Deutschland? Wenn doch hier gibts die Dressur von M Jung http://www.equidiawatch.fr/#/video/1659769 startet gegen 45:30

        Kommentar


        • #44
          Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen
          Was hätten wohl "normale" Pferde (und Reiter) gemacht, wenn Ihnen der Sprung unter den Beinen weggeflogen wäre? Das ist Vertrauen!

          So isses !

          Kommentar


          • #45
            Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen
            Was hätten wohl "normale" Pferde (und Reiter) gemacht, wenn Ihnen der Sprung unter den Beinen weggeflogen wäre? Das ist Vertrauen!
            Auch normale Pferde halten sowas aus, erst kürzlich live bei einem L-Springen erlebt. Da kippten sogar drei Hindernisse um, eins traf sogar das Pferd. Ist glücklicherweise nix passiert, nach 15 Minuten Pause ging es weiter, das Pferd blieb null.

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              #46
              [QUOTE=CoFan;

              Also meine Theorie für die Stärke der Deutschen ist ja folgende: Nach dem geklauten Gold von Athen (?? ist das wirklich schon so lange her?) sind wir einfach viel konzentrierter [/QUOTE]

              Bei allem Frust über die Entscheidung in Athen: Es wird immer vergessen, dass die Goldmedaille im Nachgang eh weg gewesen wäre, da das Pferd von Bettina Hoy einen positiven Befund (angeblich durch die Verwendung eines nicht erlaubten Kühlgeels) hatte.
              Die Trainer haben in den letzten Jahren einfach sehr gute Arbeit geleistet, die Breite an Reitern und Pferden für 3*und 4* ist viel grösser geworden und sie haben ein glückliches Händchen bei der Mannschaftsaufstellung. Bei den Briten hat ein Einzelreiter (auf einem deutschen Pferd) die einzigste Medaille geholt.
              Zuletzt geändert von Benny; 02.09.2013, 08:05.

              Kommentar


              • #47
                So schlecht kann die deutsche Zucht also doch nicht sein. Jedenfalls in der Sparte VS Pferde.
                Früher jedenfalls sind die deutschen VS Reiter nach England, irland und Neuseeland geflogen um Blutpferde zu kaufen.
                Heute kaufen die Engländer und Australier bei uns.

                In dem Zusammenhang suche ich eine 5j Stute mit mind. 1.70 Stockmass, Halbblut und schon ein bisschen Turniererfahrung für Australien. Muss einwandfreien TÜV haben und darf mehr als 10.000 € kosten

                Kommentar

                • Irislucia
                  • 22.11.2008
                  • 2519

                  #48
                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  So schlecht kann die deutsche Zucht also doch nicht sein. Jedenfalls in der Sparte VS Pferde.
                  Früher jedenfalls sind die deutschen VS Reiter nach England, irland und Neuseeland geflogen um Blutpferde zu kaufen.
                  Heute kaufen die Engländer und Australier bei uns.
                  Aber das liegt doch gerade an der veränderten Prüfungsform. Für Blutpferde brauchten die nicht zu uns kommen, davon haben sie selbst mehr als genug. Für spezialisiertere Dressur- und Springpferde hingegen, mit geringerem Blutanteil, ist Deutschland lange Zeit Marktführer gewesen. Das ist also kein Wunder, dass man auf dieser Basis heute gute VS-Pferde formen kann.
                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                  Kommentar

                  • Mondnacht
                    • 01.12.2009
                    • 2470

                    #49
                    Kann es außerdem sein, dass die Vielseitigkeitspferde heute stärker bemuskelt sind als vor 20 Jahren?

                    Die Pferde kamen mir immer sehr "zart" vor, mittlerweile haben die aber fast alle eine richtig schön ausgeprägte Halsmuskulatur und sehen insgesamt etwas "runder" aus. Damit meine ich ausdrücklich nicht fett, eher so, als wenn die Pferde mehr dressurmäßig gearbeitet werden und sich dadurch andere Muskeln ausbilden.

                    Kommentar

                    • Radetzky
                      • 23.02.2012
                      • 77

                      #50
                      Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                      Kann es außerdem sein, dass die Vielseitigkeitspferde heute stärker bemuskelt sind als vor 20 Jahren?

                      Die Pferde kamen mir immer sehr "zart" vor, mittlerweile haben die aber fast alle eine richtig schön ausgeprägte Halsmuskulatur und sehen insgesamt etwas "runder" aus. Damit meine ich ausdrücklich nicht fett, eher so, als wenn die Pferde mehr dressurmäßig gearbeitet werden und sich dadurch andere Muskeln ausbilden.
                      Die Beobachtung stimmt; die Begründung hat Irislucia gegeben: die geänderte, im Geländeteil verkürzte und entsschärfte Prüfungsform erfordert andere Pferde. Früher waren es die total austrainierten Galoppiermaschinen, die nicht nur eine längere Cross-Strecke, sondern dazu noch eine Rennbahnprüfung in hohem Tempo absolvieren mussten. In der Dressur sah man früher sogar Pferde, die kaum wirklich durchs Genick gingen. Das ist heute vorbei, wer keine gute Dressurleistung vorlegt, kann schon nicht mehr gewinnen, da er im Gelände nicht mehr genug Rückstand aufholen kann.
                      Selbst die teilweise parcoursartigen, schmalen Sprünge und Wendungen erfordern durchlässige Pferde mit Springvermögen. Das alles kommt der deutschen Pferdezucht sehr entgegen.
                      Nicht zu vergessen der segensreiche Einfluss der Bundes-Championate, die die Geländepferde sehr wirkungsvoll in den Fokus gerückt haben und zu systematischer Aufbauarbeit ermuntert haben.
                      Aber trotz allem: der größte Glückwunsch gebührt den Reitern! Gold und Silber ging an herausragende Reiterpersönlichkeiten, Michi Jung und Ingrid Klimke, die zu den wirklich ganz Großen des Pferdesports gehören.

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4284

                        #51
                        hab mal die Abstammung von "Halunke" gegoogelt



                        ist das, was ich als "typischen" Württemberger charakterisieren würde. Und ziemlich altes Blut ganz nah mit Julmond in der 4. Generation!

                        Kommentar

                        • Mondnacht
                          • 01.12.2009
                          • 2470

                          #52
                          Stimmt, dressurmäßig haben die Vielseitigkeitsreiter extrem dazugelernt (und ganz ehrlich, nicht nur die deutschen, die da immer schon besser waren). Vor 20 Jahren war es manchmal echt gruselig in Luhmüheln Dressur zu gucken...

                          Ist jedenfalls ein riesiger Erfolg, für sehr sympatische und richtig gute Reiter!!!!
                          Da die ersten beiden auch immer auf "normalen" Turnieren unterwegs sind sehe ich auch nicht nur schwarz für die Reiterei.

                          Kommentar

                          • Roullier
                            • 31.05.2009
                            • 1147

                            #53
                            Was ist den das für ein Gebiss was der Avedon im Springen drinhatHab ich noch nie gesehen.

                            Kommentar

                            • Mona88
                              • 01.01.2004
                              • 508

                              #54
                              Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                              Was ist den das für ein Gebiss was der Avedon im Springen drinhatHab ich noch nie gesehen.
                              Das war eine Kombination aus Wassertrense und Hackamore, verbunden zu einem Zügel wie ein Pelham.

                              Kommentar

                              • Roullier
                                • 31.05.2009
                                • 1147

                                #55
                                Danke! Das sah irgendwie ganz anders aus

                                Kommentar

                                • Chrissi1968
                                  • 29.12.2005
                                  • 836

                                  #56
                                  Hi !
                                  Sowas hatten schon Deister und Shutterfly drin . War allerdings ein anderes Hackamore
                                  www.chrissis-pferdebilder.com

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                                    hab mal die Abstammung von "Halunke" gegoogelt



                                    ist das, was ich als "typischen" Württemberger charakterisieren würde. Und ziemlich altes Blut ganz nah mit Julmond in der 4. Generation!
                                    Wahnsinn ! Ein Spitzenpferd mit einem * 1938 ! Hengst im Pedigree ist modern.

                                    Kommentar

                                    • Sir Alfred
                                      • 19.02.2007
                                      • 2054

                                      #58
                                      ...habe mal aus einer "typischen" Württemberger Stute, einer gang- und springstarken Jaguar-Mutter ( v. Jugol-Julmond ) http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/256620 ein Dressurfohlen von Pasolongo (Pasolongo, Bayer v. Pacelli W – Zuchtwert 2012: 152 Punkte, Sicherheit 83 Prozent) gezogen (siehe auch http://www.horse-gate-forum.com/show...bend-auftaucht.... ...)

                                      ...ist 9-jährig als S-Springpferd aufgetaucht!!!

                                      ...übrigens das einzig bekannte S-Springpferd von Pasolongo !

                                      Jaqueline Fleur: http://youtu.be/2o9EL5GY7a0
                                      Zuletzt geändert von Sir Alfred; 04.09.2013, 09:53.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                      91 Antworten
                                      5.059 Hits
                                      4 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                      393 Antworten
                                      21.026 Hits
                                      4 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                      0 Antworten
                                      222 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                      23 Antworten
                                      611 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                      131 Antworten
                                      10.457 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Lädt...
                                      X