Auktion Borgmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IceCream
    • 06.08.2011
    • 639

    Auktion Borgmann

    War jemand auf der Hofauktion Borgmann und kann berichten?

  • #2
    Rappelvoll, schwer was los. Toll gemachte Veranstaltung!
    Preisspitze Kat.Nr. 4 (Estobar-Florestan-Weinberg, Prämienhengst in Handorf) 130T Euro geht zu Fam. Bettenworth gefolgt von Kat.Nr. 13 (Estobar-Florestan-Weinberg) für 58T, Kat. Nr. 34 (Estobar-Insterburg-Weinberg) und Kat.Nr. 26 (Estobar-Puertollano-Popcorn) für 50T (nach Wien?). Kat.Nr. 8 brachte 34T Teuerstes Fohlen war Kat.Nr. 7 (Apache-Fürst Piccolo-Popcorn) für 17T Euro, gefolgt von der Kat.Nr. 14 Apache-Florestan-Weinberg (aus der VS zu Floriano) für 9T. Teuerster Embryo Kat.Nr.25 Zack-Weinberg-Pilot. Am unteren Ende gab es zwei Mal kein Gebot und ein Fohlen ist ausgefallen, eine schicke zweijährige Stute ging für 2.500 weg und zwar nach Detmold da musste ich mich schwer an meinem Strohballen festhalten und war froh, dass ich gar nicht erst zum TA gelaufen war sonst hätte ich vermutlich ein Kofferraum-Problem und ein Pferd mehr zu Hause gehabt
    Es gab übrigens auch einen sehr vielversprechenden Buschkandidaten für 9T.
    Waren diverse Funktionsträger von Rang und Namen da und der eine oder andere wurde stellenweise doch sehr blass um die Nase. So muss man's anfangen, genau so. Da kam Freude auf und das finde ich sehr verdient. Allerdings will ich gar nicht wissen, wie viele Stunden Arbeit in diese Auktion gekrochen sind. Dafür sahen die Organisatoren noch erstaunlich frisch aus. Schlaf bekommen die wahrscheinlich auch nur im Winter. Aber wer was will der muss sich rühren das war schon immer so und geschenkt wird einem heutzutage halt nichts mehr.

    Kommentar

    • ReitponyOWL
      • 17.02.2012
      • 417

      #3
      Super, wenn sich die Arbeit auch lohnt, was ja hier der Fall gewesen zu sein scheint!

      Beeindruckend finde ich, dass bei den oben aufgeführten Abstammungen vor allem ursprüngliche, westfälische Vererber in den Pedigrees auftauchen und weniger die Aneinanderreihung von kurzfristig angesagten Hengsten zu finden ist! Das spricht einfach für einen durchgezüchteten Stamm, der
      moderne , leistungsfähige Reitpferde hervorbringt!
      Zuletzt geändert von ReitponyOWL; 27.05.2013, 08:21.

      Kommentar


      • #4
        Von der Präsentation her hatte die Veranstaltung einen ganz eigenen Charme irgendwo zwischen Spargelfest und Mini-PSI. Strahlende Käufer liefen mit schick eingerahmten Bildern Haus- und Hoffotografen umher, feiner Sekt floss, die Fritten waren knusprig, die Pizza kam frisch aus dem Ofen und zum Kaffee konnte man sogar einen günstigen Donut bekommen. Ich war hellauf begeistert, allerdings auch schon einige Wochen zuvor als ich ein paar der Kandidaten schon mal vorab angesehen habe. Da haben sie ganz schön was fertig bekommen, da gehört ganz schön was zu!

        Nennt sich Alleinstellungsmerkmal sowas

        Kommentar

        • firewomen
          • 19.11.2009
          • 171

          #5
          Die Hofauktion bei Stephan Borgmann muss doch jeden Vertreter eines Zuchtverbandes zum Nachdenken angeregt haben. Die Verbandsvertreter, die anwesend waren, guckten doch zumindest sehr nachdenklich. Gute Pferde kosteten gutes Geld. Normale Pferde waren für normales Geld zu haben. Insgesamt dürften wohl alle Beteiligten zufrieden gewesen sein. Ein Fohlen real für 17.000 Euro und ein hoch interessantes Nachwuchsdressurpferd für 130.000 Euro zu verkaufen, das hat in diesem Frühjahr wohl kein Zuchtverband auf seinen Auktionen so hin bekommen.

          Frage: Warum kriegt ein Einzelspieler wie S. Borgmann das hin, womit sich die Verbände anscheinend schwer tun? Könnte es damit zu tun haben, dass die Käufer den Eindruck haben, hier nicht über den Tisch gezogen zu werden (mal abgesehen vom Thema Mehrwertsteuerproblematik)?

          Kommentar

          • Salsa1204
            • 21.05.2007
            • 3158

            #6
            Würde ich suchen und über eine Auktion kaufen wollen, hätte ich wohl auch bei Borgmann gekauft und das aus einem ganz einfachen Grund:

            Da weiß man, was man bekommt. Der Verkäufer und gleichzeitig hier auch Züchter kennt alle seine Pferde von klein auf und kann mir sicher nochmal ganz anders Auskunft über meinen Favoriten geben, als ein Vermarktungsleiter, der das Pferd vielleicht acht Wochen kennt und höchstwahrscheinlich noch nie selber draufgesessen hat.

            Außerdem weiß man, dass der Mutterstamm hier über mehrere Generationen gut gepflegt wurde und sich bei der Anpaarung mit Sicherheit etwas gedacht wurde. Das sportliche Potential (und damit auch das züchterische) der Borgmann'schen Pferde ist ja auf vielfaches bewiesen, auch da bin ich also wesentlich abgesichter, als auf einer Verbandsauktion, wo ich vielleicht eine prominente Abstammung kaufen kann, der Mutterstamm jedoch - wenn überhaupt - nur lückenhaft aufgeführt ist. Hinzu kommt, dass ich mir bei Borgmanns sicherlich alles an näherer Verwandtschaft meines Pferdes anschauen kann - wie soll ein Verband das leisten?

            Der Unterschied ist einfach, dass ich hier beim Züchter direkt kaufe. Da ist die Verbindung zwischen Pferd/Verkäufer natürlicherweise eine viel intensivere.

            Dazu kommt noch die sympathische Art, die gute Marketingstrategie und die vielen Aushängeschilder des Zuchtbetriebs.

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3921

              #7
              Hoert sich supertoll an und ich freue mich fuer Familie Borgmann!!!
              Was ich mich aber jetzt frage....
              Was bedeutet das jetzt fuer mich als kleinen Zuechter?? Es scheint so zu sein, das Auktionen die gut organisiert sind und wo alles aus einer Hand kommt gut laufen koennen....
              Aber als kleiner Zuechter ist mir das nicht moeglich so etwas auf die Beine zu stellen und die Auktionen die ich beschicken koennte scheinen nicht solche Resultate zu erzielen...
              Was bringt die Zukunft fuer die kleinen Zuechter
              Dies Modell bestaetigt meine Meinung, es werden wenige grosse uebrig bleiben und alle anderen haben Pech gehabt...
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • Salsa1204
                • 21.05.2007
                • 3158

                #8
                Vielleicht sollte man als kleiner Züchter an Verkaufswochen á la Hannoveraner Erleben nachdenken, nur verbandsübergreifend. Sich mit mehreren Züchtern zusammenschließen und eine Location finden, auf der die Pferde über eine Woche lang ausprobiert werden können. Natürlich muss das Ganze beworben werden. Aber mal ehrlich: Wenn ich 20-30 Pferde zusammen kriege und jeder pro Pferd 150€ an Vermarktungspauschale bezahlt, müsste das doch eine Summe sein, mit der man arbeiten kann. Wenn ich dann noch für Box, Beritt für eine Woche, Anfahrt usw. 350€ berechne, dann sollte es sich für den normalen Züchter eigentlich lohnen.

                Kommentar

                • Syrah
                  • 01.05.2009
                  • 1741

                  #9
                  Was auf Dauer auch fehlen wird ist eine Auktion nach altem Bassumer Modell. Es gibt nicht nur Spitzenpferde auf dieser Welt und dort hat noch so manches Pferd einen Liebhaber gefunden, auch wenn's eine wilde Mischung, ohne Papiere und ungeritten war...
                  Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                  www.gestuet-hilken.de

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4649

                    #10
                    Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
                    Vielleicht sollte man als kleiner Züchter an Verkaufswochen á la Hannoveraner Erleben nachdenken, nur verbandsübergreifend. Sich mit mehreren Züchtern zusammenschließen und eine Location finden, auf der die Pferde über eine Woche lang ausprobiert werden können. Natürlich muss das Ganze beworben werden. Aber mal ehrlich: Wenn ich 20-30 Pferde zusammen kriege und jeder pro Pferd 150€ an Vermarktungspauschale bezahlt, müsste das doch eine Summe sein, mit der man arbeiten kann. Wenn ich dann noch für Box, Beritt für eine Woche, Anfahrt usw. 350€ berechne, dann sollte es sich für den normalen Züchter eigentlich lohnen.
                    Bei Hannoveraner Erleben wurden aber die Pferde für 6.400,- bis 12.000,- verkauft und nicht zu den Preisen wie bei Borgmann.

                    Ich denke, man darf da nicht vergessen, dass der Name Borgmann über die Grenzen hinaus auf Generationen bekannt ist und für viele erfolgreiche Pferde steht.
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • Salsa1204
                      • 21.05.2007
                      • 3158

                      #11
                      Nun ja, aber beim kleinen Züchter ist es doch eher die Ausnahme, dass er Pferde ab 15.000€ aufwärts verkauft?! Die allermeisten sind normale Pferde und für die bekommt man eben auch normales Geld. Aber wenn von diesem Geld dann noch sonst was an den Verband geht, dann überlegt man es sich doch eher zwei Mal.

                      Kommentar

                      • Rübchen
                        • 23.12.2009
                        • 1133

                        #12
                        Ich finde die Lösung, wie sie z.B. vom Birkhof angeboten wird sehr schön und insbesondere auch für kleinere Züchter interessant. Verkaufswochen speziell für Nachwuchspferde von den dort stationierten Hengsten finde ich eine tolle Lösung.

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3921

                          #13
                          Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
                          Nun ja, aber beim kleinen Züchter ist es doch eher die Ausnahme, dass er Pferde ab 15.000€ aufwärts verkauft?! Die allermeisten sind normale Pferde und für die bekommt man eben auch normales Geld. Aber wenn von diesem Geld dann noch sonst was an den Verband geht, dann überlegt man es sich doch eher zwei Mal.
                          Ok mit dieser Einstellung muss man dann wohl zukuenftig leben.... Die guten Preise bekommen die Grossen..... Ich kann mich an Zeiten erinnern wo durchaus auch kleine Zuechter auf Auktionen gute Preise bekamen.....
                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar

                          • Salsa1204
                            • 21.05.2007
                            • 3158

                            #14
                            Ich finde den Umstand auch nicht toll, aber ich befürchte, er ist realistisch.

                            Kommentar

                            • Santica
                              • 16.02.2009
                              • 2230

                              #15
                              Seien wir doch ehrlich - ich Verweise auf den brieftauben-thread. In der Masse kann ich auch mal eher den ein oder anderen Knaller züchten. Und dann kommt das Aschenputtel Prinzip: die guten ins töpfchen, die schlechten ........

                              Mit den guten muss man das Geld verdienen um die anderen zu finanzieren - aus züchtersicht.

                              Aber da komm ich später nochmal zu wenn ich im Stall fertig bin.

                              Kommentar

                              • Titania
                                • 22.04.2006
                                • 4374

                                #16
                                Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                Preisspitze Kat.Nr. 4 (Estobar-Florestan-Weinberg, Prämienhengst in Handorf) 130T Euro geht zu Fam. Bettenworth gefolgt von Kat.Nr. 13 (Estobar-Florestan-Weinberg) für 58T, Kat. Nr. 34 (Estobar-Insterburg-Weinberg) und Kat.Nr. 26 (Estobar-Puertollano-Popcorn) für 50T (nach Wien?). Kat.Nr. 8 brachte 34T Teuerstes Fohlen war Kat.Nr. 7 (Apache-Fürst Piccolo-Popcorn) für 17T Euro, gefolgt von der Kat.Nr. 14 Apache-Florestan-Weinberg (aus der VS zu Floriano) für 9T. Teuerster Embryo Kat.Nr.25 Zack-Weinberg-Pilot. Am unteren Ende gab es zwei Mal kein Gebot und ein Fohlen ist ausgefallen, eine schicke zweijährige Stute
                                Und immer wieder Weinberg/Pilot, meine Stute hat auch mit dem Borgmann'schen Stamm zu tun...
                                Vlt. muss ich wirklich Geduld haben, den Buben von Sir Donnerhall (wird nur bei uns "der Bomber" genannt) aufziehen und auf später hoffen.
                                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                www.gestuet-reichshof.de

                                Kommentar

                                • Browny
                                  • 13.11.2009
                                  • 2640

                                  #17
                                  was mir einfach auch auffällt: Borgmann´s haben extrem schicke Pferde, die alle sehr rund und harmonisch wirken... keine eckigen Schlackse...

                                  Kommentar

                                  • Rübchen
                                    • 23.12.2009
                                    • 1133

                                    #18
                                    Ohne alle Anpaarungen im Kopf zu haben, aber es scheint so zu sein, dass sie auch wirklich viel auf bekannte Passer-Anpaarungen zurückgegriffen haben, wie z.B Florestan x Weinberg und der Stutenstamm einfach auch reel abgesichert ist. Dafür wurde auf "Modehengste" verzichtet. Wenn das das Konzept für einen erfolgreichen Verkauf ist, freut mich das sehr!

                                    Kommentar

                                    • LunaFFM
                                      • 02.01.2010
                                      • 765

                                      #19
                                      Weiß jemand den Preis für ROBBIE WILLIAMS (von Rohdiamant)?

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Kann ich im Katalog nicht finden. Bist Du bei der richtigen Veranstaltung? 2013 Hofauktion Borgmann?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        98 Antworten
                                        5.622 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                        4 Antworten
                                        392 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Titania
                                        von Titania
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        23 Antworten
                                        6.376 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Calitha
                                        von Calitha
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        393 Antworten
                                        21.173 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                        0 Antworten
                                        224 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X