Pferdesteuer = Kommunalpolitisches Versagen Offener Leserbrief an den Gemeinderat Bad Sooden - Allendorf veröffentlicht in Reiter in Westfalen von Herrn Dr.Dr. Axel Zogbaum
"Offener Brief an den Gemeinderat Bad Sooden - Allendorf:Steuern zu erheben auf ein privates Hobby und sportliche Freizeitgestaltung und somit seelische und körperliche Erholung, und das noch von einer Gemeinde, die für sich ,Kurort und Reha - Zentrum `reklamiert, ist für mich das Beispiel für ein maximales kommunalpolitisches Versagen. Man kann gespannt sein, ob Sie nicht auch noch eine Gardinensteuer einführen, wie es früher in den Niederlanden gab. Bei einer über Jahre betriebenen kommunalen Misswirtschaft und nun, wie man liest, bei einer Bilanz von rund 80 Millionen Schulden bei nur 8400 Einwohnern, hätte man in jeder privaten Firma den Geschäftsvorstand längst gefeuert. Ein Politiker, der noch einen Funken Ehre und Verantwortung in sich trägt, würde sofort voller Scham zurücktreten, doch bei Ihnen in Bad Sooden- Allendorf ist es offensichtlich genau umgekehrt!
So ist zu lesen, dass sich Ihr CDU Bürgermeister Frank Hix noch schnell mit Ihrer Mehrheit genau die zwei Betriebe( Schwimmbad ,Sportinternat) mit mehreren hunderttausend Euro subventioniert, bei denen er selbst laut Homepage als Geschäftsführer auf der Gehaltsliste steht. Ganz sicher ein Schelm, der sich etwas dabei denken würde. Sie als verantwortlicher Gemeinderat hätten auch selbst ein bescheidenes Zeichen setzten können, indem Sie beispielsweise wenigstens bis zur Sanierung Ihres Haushaltes auf Ihre gesamten nebenberuflichen Bezüge aus Ihrer Gemeindetätigkeit verzichten würden. Als Antwort auf Ihren Beschluss eine Pferdesteuer einzuführen, haben wir mit sofortiger Wirkung Ihre hessische Gemeinde bad Sooden- Allendorf für uns als
No - go - Area eingestuft - no time for looser!
Dieses Betrifft sämtliche Empfehlungen im privaten Bereich als auch Durchfahrt, Gastronomie, Hotels, Kur, Reha, etc. sowie jegliche andere mögliche wirtschaftliche Verbindung. Bad Sooden-Allendorf - nein danke !"
Dem kann ich mich nur anschließen tolle Idee No - go - Area no time for Looser
"Offener Brief an den Gemeinderat Bad Sooden - Allendorf:Steuern zu erheben auf ein privates Hobby und sportliche Freizeitgestaltung und somit seelische und körperliche Erholung, und das noch von einer Gemeinde, die für sich ,Kurort und Reha - Zentrum `reklamiert, ist für mich das Beispiel für ein maximales kommunalpolitisches Versagen. Man kann gespannt sein, ob Sie nicht auch noch eine Gardinensteuer einführen, wie es früher in den Niederlanden gab. Bei einer über Jahre betriebenen kommunalen Misswirtschaft und nun, wie man liest, bei einer Bilanz von rund 80 Millionen Schulden bei nur 8400 Einwohnern, hätte man in jeder privaten Firma den Geschäftsvorstand längst gefeuert. Ein Politiker, der noch einen Funken Ehre und Verantwortung in sich trägt, würde sofort voller Scham zurücktreten, doch bei Ihnen in Bad Sooden- Allendorf ist es offensichtlich genau umgekehrt!
So ist zu lesen, dass sich Ihr CDU Bürgermeister Frank Hix noch schnell mit Ihrer Mehrheit genau die zwei Betriebe( Schwimmbad ,Sportinternat) mit mehreren hunderttausend Euro subventioniert, bei denen er selbst laut Homepage als Geschäftsführer auf der Gehaltsliste steht. Ganz sicher ein Schelm, der sich etwas dabei denken würde. Sie als verantwortlicher Gemeinderat hätten auch selbst ein bescheidenes Zeichen setzten können, indem Sie beispielsweise wenigstens bis zur Sanierung Ihres Haushaltes auf Ihre gesamten nebenberuflichen Bezüge aus Ihrer Gemeindetätigkeit verzichten würden. Als Antwort auf Ihren Beschluss eine Pferdesteuer einzuführen, haben wir mit sofortiger Wirkung Ihre hessische Gemeinde bad Sooden- Allendorf für uns als
No - go - Area eingestuft - no time for looser!
Dieses Betrifft sämtliche Empfehlungen im privaten Bereich als auch Durchfahrt, Gastronomie, Hotels, Kur, Reha, etc. sowie jegliche andere mögliche wirtschaftliche Verbindung. Bad Sooden-Allendorf - nein danke !"
Dem kann ich mich nur anschließen tolle Idee No - go - Area no time for Looser
Kommentar