Hier das Interview:
Keine Umlage beim Hannoveraner Verband
Einklappen
X
-
Lest den Artikel doch mal genau, dann werdet Ihr feststellen, dass die getätigten Investitionen Grundlage für einen expandierenden Auktionsstandort Verden sind, und durch zusätzliches Waschstum die zusätzlichen Kosten erwirtschaftet werden sollen.
Nach vorne schauen ist die Devise, nicht zurück schauen.
Kommentar
-
-
Ah ja und in einem schrumpfenden Markt von zusätzlichem Wachstum und Expansion zu reden zu wollen, wenn schon die existenten Veranstaltungen in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr schlechter abschneiden, ist sagen wir mal recht mutig.
Vor allem da die Formulierung "zusätzliches Wachstum" impliziert, dass bereits Wachstum da ist und man es noch vergrößern möchte. Das wir derzeit Wachstum haben kann ich von aussen nicht so sehen.
Aber vielleicht täusche ich mich und die zumindest gefühlt sinkenden Durchschnittspreise und Anzahl der Pferde auf den Auktionen machen in Summe eine Zunahme der Auktionsgebühren für den Verband aus.
Ich habe gerade keine Zeit, mir die Zahlen der letzten Auktionen vor Augen zu halten. Aber es gibt Jäger und Sammler von informationen, die können doch in ihren Unterlagen suchen und die Zahlen, Durchschnittspreise der Auktionen ab 01.01.2010 auflisten.Zuletzt geändert von carolinen; 28.11.2012, 05:56.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Bislang vergibt der Hanno-Verband keine Einzeldeckgenehmigungen.....oder habe ich was verpaßt
Zitat von carolinen Beitrag anzeigenNa, dann bleibt wohl nur noch das Instrument der Einzeldeckgenehmigung zur Geldbeschaffung.
Kommentar
-
-
Wir sollten mit dieser "Botschaft" unsere Delegierten konfrontieren und in die Pflicht nehmen, statt hier kontraproduktiv zu diskutieren.Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Ich als Hesse, also aus der (ehemaligen) Vermarktungswüste, hab immer nach Hannover geschaut und "bewundernd" festgestellt welche Anzahl an Pferden zu reellen Preisen (Jedenfalls für den gemeinen Hessenzüchter!) über den Verband vermarktet worden.
Auch wenn die Lage schwieriger ist. Ich glaub Die können das!
Soll heißen, meiner Meinung nach muß man dem Verband die Chance geben seine Vorstellungen umzusetzen.
Aufgefallen ist mir:
Die Beschwerden bzgl Vermarktung drehen sich in der Hautsache nur um Hanno; Oldenburg; (Westf.)Trakhi .
Was zu einen, bei den ersten beiden Verb., an der großen Anzahl der Züchter liegen könnte die von der Zucht leben müßen. Zum Anderen an der großen Anzahl der Züchter die ihr "woanders" verdientes Geld in die Zucht stecken.
Ich bin mir nicht sicher welche Fraktion die meißten Meldungen schreibt.
Zu welchen Preisen werden die Pferde in Meckpomm, Bayern; Saarland... verkauft? Die trotz Anstrengungen in der Masse nicht die Preise erzielen.
Ich vertrau´!
Kommentar
-
-
Silas, womöglich findet hier ein Austausch von Ansichten und Argumenten statt? Womöglich sind Züchter daran interessiert genau diese Argumente dann mit den Deligierten zu besprechen? Was soll dieser versuchte Maulkorb schon wieder?
Asta, dass die Vermarktung von Sportpferden bei den Hannos erfolgreicher als die anderen von Dir genannten Verbände sind/waren, steht ausser Frage. Die Entwicklung des Marktes läßt den Kuchen kleiner werden und hier ist es wichtig, dass der Verband sich zukünftig optimal aufstellt. Wenn, wie von Silas gewünscht, keiner etwas hinterfragt, dann wird auch nichts verändert. Aber Veränderung im Verband ist notwendig um mit dem Wandel des Marktes klar zu kommen. Blind vertrauen bedeutet Eigenverantwortung abzugeben. Und das Risiko kann so mancher Züchter mittlerweile nicht (mehr) eingehen.
Kommentar
-
-
die Formulierung "zusätzliches Wachstum" ist nicht im Artikel. Im Artikel steht, dass die Anzahl der Pferde und der Auktionen erhöht werden soll. Daraus würde sicherlich idealerweise Wachstum generieren. also immer ruhig bleiben beim argumentieren.
Die Erhöhung der Pferdezahlen birgt natürlich auch das Risiko des Aldi-Effektes wie bei den Fohlenauktionen zu beobachten: selektierte, sehr gute Qualität zu Discountpreisen. Es muss also gleichzeitig die Verkäufermannschaft gestärkt werden, sonst können die realistisch nicht 1000 Pferde im Jahr für alle oder eben für die meisten (alle werden nie zufrieden sein!!) halbwegs zufrieden stellen.
"Einzeldeckgenehmigung zur Geldbeschaffung". Wenn ich es richtig verstanden habe, hat die Niedersachsenhallen GmbH einen günstigen Kredit bekommen. So wird das Problem des teueren Baus auf mehrere Jahre verteilt. Über wie viel Jahre? Weiss das einer? In welchem Zeitrahmen fallen diese Posten an, wie viel Geld pro Jahr muss zusätzlich generiert werden?
Vorher wurde ja ein ordentliches Polster geschaffen in Verden. Müssen "nur" die vorherigen Zahlen gehalten werden, - was sicher schwierig genug ist!!- oder wie viel mehr muss beschafft werden?auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
[
Asta, ...
.... Blind vertrauen bedeutet Eigenverantwortung abzugeben. Und das Risiko kann so mancher Züchter mittlerweile nicht (mehr) eingehen.[/QUOTE]
Ich vertrau`, aber hoffentlich nicht blind! Natürlich muß man kritisch hinterfragen (dürfen!), sonst braten die in ihrem eigenen Saft.
Aber wir haben orakelt es kommt die Umlage, jetzt kommt sie anscheinend nicht. Vielleicht auch wegen der kritischen Nachfrager.
Ich hoff auch ein Stück auf das vielfach propagierte seriöse(re) Vermarktungskonzept.
Ich persönlich glaub nicht an die OL - Preise auf Auktionen, die Hoffnungen schüren und Züchter locken sollen.
Kommentar
-
-
Das Interview von Schade enthält einige Aussagen, die faktisch mehr als grenzwertig sind. Ich habe dazu einen Leserbrief an die Verbandsleitung und an die Redaktion des Hannoveraners verfasst. Dieser geht heute raus. Das hatte ich in einem anderen Thread zu dem Thema ja angekündigt. Ich warte die Reaktion ab - sollte man sich einer offenen Diskussion nicht stellen, wird der hier veröffentlicht. Ich weise darauf hin, dass andere Verbandszeitschriften (z.B. Westfalen) Leserbriefen zu aktuellen Themen bis zu zwei Seiten einräumen und damit Meinungsfindung und notwendige Diskussionen an der Basis unterstützen.
So viel vorab: Die Entscheidung über den Umfang des Umbaus unterlag 2009 einer gravierenden Fehleinschätzung der Marktlage und Marktentwicklung. Aus den letzten Statements der Verbandsleitung ist zu entnehmen, dass man daraus nichts gelernt hat.
Bei der nächsten Delegiertenversammlung kommt erneut der Frage: "Wie schätzen wir die weitere Entwicklung des Reitsports und damit des Marktes auch im internationalen Vergleich in den nächsten Jahren ein ?" entscheidende Bedeutung für die zu treffenden Entscheidungen zu. Der Verband ist aufgrund eines nicht mehr auszugleichenden Haushaltes erneut an einer Wendemarke - das ist weit schlimmer, als eine über Darlehen behebbare Finanzierungslücke.
Dazu sollten die Delegierten sich mal eine eigene Meinung bilden. Der Aussage von Schade "solide Züchter holen sich ihre Informationen aus einer seriösen Quelle, dem hannoveraner Verband" entlarvt jedoch eindeutig, in welche Richtung hier jetzt schon gearbeitet wird. Die Behauptung, dass im Hannoveraner die Situation Umbaufinanzierung "offen und tranparent" dargelegt wurde, trifft nicht zu. Oder es gab da eine Sonderausgabe, die ich nicht bekommen habe ?
Nach der Novemberauktion mit einer um 30 Pferden reduzierten Kollektion, einem erneuten Umsatzrückgang von 400Tsd Euro begleitet von zahlreichen Rückkäufen begann die Pressemitteilung "Die Hochstimmung in Verden hält an".
Solche Aussagen stehen im krassen Gegensatz zur derzeitigen Stimmung im Lande und stärken nicht das Vertrauen in die Urteilskraft der Verbandsleitung.
Entweder die registrieren es nicht, oder die wollen es nicht registrieren - beides ist schlecht für die Zukunft.
Wer da noch auf die Aussagen der Verbandsleitung vertrauen möchte, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.Zuletzt geändert von wilabi; 28.11.2012, 09:47.
Kommentar
-
-
Zitat von Schwippe Beitrag anzeigenBislang vergibt der Hanno-Verband keine Einzeldeckgenehmigungen.....oder habe ich was verpaßt
Wird aber derzeit in der Verbandsleitung diskutiert. In Oldenburg zahlen die dann beim Fohlenbrennen noch mal 205€ extra - was den Hannos in der Form auch vorschwebt und dann natürlich noch mal eine u.U. sechstellige Einnahmenposition schaffen würde.
Nachsatz: Natürlich will man damit auch die laufende Abwanderung von Züchtern in andere Verbände aufgrund eingeschränkter Auswahl von Hengsten -speziell im Springpferdesektor - eindämmen.
Kommentar
-
-
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenDer Aussage von Schade "solide Züchter holen sich ihre Informationen aus einer seriösen Quelle, dem hannoveraner Verband" entlarvt jedoch eindeutig, in welche Richtung hier jetzt schon gearbeitet wird.Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
Kommentar
-
-
Zitat von wilabi Beitrag anzeigen... Bei der nächsten Delegiertenversammlung kommt erneut der Frage: "Wie schätzen wir die weitere Entwicklung des Reitsports und damit des Marktes auch im internationalen Vergleich in den nächsten Jahren ein ?" entscheidende Bedeutung für die zu treffenden Entscheidungen zu.
Weiterhin sollte man im Hinterkopf behalten, dass die Umsatzerwartungen konservativ abgeschätzt worden sind; d.h. man ist bei Planung es Projekts gar nicht von den Steigerungsraten in der Vergangenheit ausgegagen.
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenDer Aussage von Schade "solide Züchter holen sich ihre Informationen aus einer seriösen Quelle, dem hannoveraner Verband" entlarvt jedoch eindeutig, in welche Richtung hier jetzt schon gearbeitet wird.
Kommentar
-
-
Zitat von tina_178 Beitrag anzeigenIch kann daher auch nicht nachvollziehen, warum man die RR für so eine Anzeige/Statement gewählt hat. Züchter lesen die meines Wissens eher weniger. Dieses Medium zu nutzen geht für mich in die Richtung Klatsch & Co.
Kommentar
-
-
Dann gehe ich mal davon aus, dass der wilabi-leserbrief an den hannoverband eher hier zu lesen ist,als im verbandsblatt, alles andere würde mich wundern.
Den von wilabi eingeschlagenen weg der meinungsäußerung finde ich mutig - auf das, was er zu papier gebracht hat, bin ich gespannt - vielleicht ist ja doch eine kommunikation über die (unterschiedlichen) positionen möglich, das wäre ein guter schritt.
Kai02
Kommentar
-
-
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenDas Interview von Schade enthält einige Aussagen, die faktisch mehr als grenzwertig sind. Ich habe dazu einen Leserbrief an die Verbandsleitung und an die Redaktion des Hannoveraners verfasst. Dieser geht heute raus. Das hatte ich in einem anderen Thread zu dem Thema ja angekündigt. Ich warte die Reaktion ab - sollte man sich einer offenen Diskussion nicht stellen, wird der hier veröffentlicht. Ich weise darauf hin, dass andere Verbandszeitschriften (z.B. Westfalen) Leserbriefen zu aktuellen Themen bis zu zwei Seiten einräumen und damit Meinungsfindung und notwendige Diskussionen an der Basis unterstützen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
|
47 Antworten
2.636 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.08.2025, 16:17
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.163 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
290 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.957 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.608 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
Kommentar