Neue LPO

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juliane1990
    • 25.03.2010
    • 346

    Neue LPO

    Ich wollte mal fragen wie die neue LPO bei euch ankommt. was Ihr von den Änderungen haltet?

    LG
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3953

    #2
    Ich persönlich finde die grundsätzliche Idee geschlossene Prüfungen anzubieten sehr gut, aber die Umsetzung vermag meines Erachtens nicht zu überzeugen.
    Wie viele gerade jüngere Reiter reiten oft in einem Kalenderjahr verschiedene Pferde (eigene, Urlaubsvertretungen, Jugendturnier etc.) und platzieren dann eventuell vier Pferde. Wenn also jemand mit vier Pferden jeweils eine grüne Schleife in einer A-Dressur erreitet, ist er von sämtlichen geschlossenen Prüfungen im Folgejahr ausgeschlossen. Jemand der mit zwei eigenen Pferden 100 Schleifen pro Jahr erreitet ist weiterhin startberechtigt. Das kanns doch nicht sein.

    Gut finde ich, dass unplatzierte 7-jährige Pferde im kommenden Jahr Dressurpferde-L gehen dürfen.

    Kommentar

    • Rosadream
      • 15.04.2008
      • 872

      #3
      Zitat von :) sarah :)
      - ich halte nichts davon den Einäugigen unter den Blinden (das ist jetzt nicht so frech gemeint wie es sich anhört) zu einem Sieger zu machen. Die Vorstellung das z.B. Person A in Abteilung 1 mit 6.5 die L Dressur gewinnt und Person B in anderer Abteilung aber z.B. beim gleichen Richterpaar mit 7,0 nicht mal mehr platziert ist.. kann meines Erachtens nach nicht Sinn der Sache sein.
      Ich habe das hier schon vor der Regelung ein paar mal verfolgt. Da wird L Dressur nach RLP geteilt. Alle mit 0 in der ersten und alle mit mehr in Abteilung 2. Da gewinnt jemand eine L, der normal nicht da hingehört..irgendjmd muss ja gewinnen .. und sry aber z.B. eine 5.6 finde ich nicht des Sieges würdig. Andere bringen im Vergleich sehr viel bessere Leistungen aber sehen nicht mal eine Schleife damit. Das kann doch so nicht gewollt sein ???
      Das hat m.E. doch nichts mit der neuen LPO zu tun. Das ist doch schon lange so und ist sicher diskussionswürdig. Das wurde ja wohl mal eingeführt, weil in manchen Regionen so viele Profireiter unterwegs sind, dass andere so gut wie keine Chance auf ne Platzierung hatten. Also wurden die Prüfungen mit Bedingungen (RLP) versehen oder danach geteilt. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das manchmal zu sehr kuriosen Ergebnissen geführt hat; insbesondere in L-Dressuren, die viele ja unbedingt wegen der 4er Abteilungen in den A-Dressuren (jedenfalls in den meisten BL) möglichst schnell reiten wollen, auch wenn sie nicht wirklich das Niveau haben. Andererseits rutschten andere, die mit jüngeren Pferden A-Erfolge hatten, dann sofort zu den Profis in die Abteilung und hatten trotz guter Leistungen keine Chance mehr auf eine Platzierung. Das war und ist ungerecht. Daher wohl der neue Versuch, es gerechter zu gestalten. Mal abwarten, ob es besser läuft...
      Es wird auch vieles davon abhängen, wie die Veranstalter die neuen Regeln umsetzen.
      Auch bisher war die Flexibilität der Veranstalter hinsichtlich der Möglichkeiten eher gering. Es ist halt einfacher, die alten Ausschreibungen abzuschreiben, als sich mit den Möglichkeiten der LPO intensiver zu befassen. Auch fliessen vielleicht manchmal zu wenig die Erfahrungen der Turnier-ReiterInnen in die Ausschreibungen ein, da Letztere häufig zu wenig Zeit dafür haben und die Ausschreibungen oft eher von den Nichtturnierreitern der Vereine gemacht werden.

      Andererseits ist es auch sehr schwer, in der LPO alle Interessen abzudecken; zumal die Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen Regionen auch noch sehr unterschiedlich sind.

      Das mit den Schulpferdereitern ist vielleicht wirklich ein Problem für das es evtl. Ausnahmen geben sollte.

      Kommentar

      • Juliane1990
        • 25.03.2010
        • 346

        #4
        ach sobald man mit mehr als 2 Pferden platziert ist in einem laufendem Jahr darf man im darauffolgen Jahr keine geschlossenen Prüfungen mehr reiten? ich dachte wenn man konstant mehr als 2 Pferde auf Turnier vorstellt. Hier hört sich das an als ob das direkt bei einer ersten platzierung dann schon so wäre?
        das finde ich auch bescheuert ehrlich gesagt..
        wobei ich eine Trennung im unteren Bereich ( A-L oder von mir aus auch M* ) für sinnvoll bei uns ist es doch sehr oft so dass die Berufsreiter auf den ländlichen Turnieren mit den jungen so niedrige Prüfungen reiten. Die Veranstalter schreiben selbst die A Springen oft sogar bis lk 3 aus
        Da sind dann in einem A 80 Starter und es wird nach leistung geteilt davon sind dann meistens mehr als die Hälfte doch Berufsreiter und wenn ich dann zb mit meiner jungen stute als nicht profi komme sieht es da eifnach schon um einiges schlechter aus.
        Daher finde ich es gut allerdings sollte die Trennung vll anders aussehen? Das man zb ab einer bestimmten LK und Ranglistenpunktzahl unter die offenen Prüfungen fällt. Weil wie schon oben gesagt meine freundin zb hat 2 Pferde mit dehnen Sie M ** und S erfolgreich startet dementsprechend sind die Ranglistenpunkte sehr hoch und ich finde so jemand sollte dann auch nicht in den geschlossenen Prüfungen reiten.
        Wobei ich auch der Meinung bin das Ab M** diese Teilung auch nicht mehr nötig ist .

        Kommentar

        • zuckerschnute
          PREMIUM-Mitglied
          • 21.01.2007
          • 3953

          #5
          Zitat von Juliane1990 Beitrag anzeigen
          ach sobald man mit mehr als 2 Pferden platziert ist in einem laufendem Jahr darf man im darauffolgen Jahr keine geschlossenen Prüfungen mehr reiten?
          Man muss mit mehr als drei Pferden platziert sein.

          Kommentar

          • falko01
            • 07.04.2008
            • 543

            #6
            Zitat von zuckerschnute Beitrag anzeigen
            Ich persönlich finde die grundsätzliche Idee geschlossene Prüfungen anzubieten sehr gut, aber die Umsetzung vermag meines Erachtens nicht zu überzeugen.
            Wie viele gerade jüngere Reiter reiten oft in einem Kalenderjahr verschiedene Pferde (eigene, Urlaubsvertretungen, Jugendturnier etc.) und platzieren dann eventuell vier Pferde. Wenn also jemand mit vier Pferden jeweils eine grüne Schleife in einer A-Dressur erreitet, ist er von sämtlichen geschlossenen Prüfungen im Folgejahr ausgeschlossen. Jemand der mit zwei eigenen Pferden 100 Schleifen pro Jahr erreitet ist weiterhin startberechtigt. Das kanns doch nicht sein.

            .
            Was soll daran falsch oder ungerecht sein? Dann hat er zwei verdammt gute Pferde.

            Also die LPO 2013 würde ich nochmal richitg durchforsten, ziemlich kompliziert die ganze Sache, oder?

            Stimmt man muss mit drei mind. 3 Pferden plaziert sein.

            Kommentar

            • zuckerschnute
              PREMIUM-Mitglied
              • 21.01.2007
              • 3953

              #7
              Zitat von falko01 Beitrag anzeigen
              Was soll daran falsch oder ungerecht sein? Dann hat er zwei verdammt gute Pferde.

              Also die LPO 2013 würde ich nochmal richitg durchforsten, ziemlich kompliziert die ganze Sache, oder?

              Stimmt man muss mit drei mind. 3 Pferden plaziert sein.
              Dann sind ja letztlich 4 grüne Schleifen mit 4 Pferden "mehr wert", als (ich übertreibe) 200 gelbe mit drei Pferden. Halte ich nicht für gerecht.

              Kommentar


              • #8
                Ich finde es auch nicht so prickelnd, vor allem den Anrechnungszeitraum von zwei Jahren nicht. Warum reicht nicht ein Jahr, so wie bei den Ranglistenpunkten? Meiner war in 2010 krank, da habe ich aus Spaß zwei andere Pferde geritten und einmal platziert, den von meiner Mama auch. Dieses Jahr noch mal aus Spaß einen anderen geritten und platziert, meinen platziert, schwups, nur noch in offenen Prüfungen startberechtigt. Und von den Pferde reite ich noch genau eins längerfristig Turnier. Die Idee an sich ist gut, aber die Umsetzung hapert ziemlich.

                Kommentar

                • Juliane1990
                  • 25.03.2010
                  • 346

                  #9
                  ohja das finde ich auch . bei dir ist das ja auch ganz doof Pernod.
                  Da müssten sie sich halt doch noch irgendwie was einfallen lassen -.-*
                  die neue Spring und Dressurperde regelung finde ich aber super.
                  auch dass es jetzt da A* prüfungen gibt finde ich wirklich gut.. mal sehen wie das jetzt nächstes jahr alles läuft..
                  in springpferde prüfungen wird es aber sicher keine offenen und geschlossenen prüfungen geben oder?

                  Kommentar

                  • Juliane1990
                    • 25.03.2010
                    • 346

                    #10
                    und wisst ihr wie das mit den 7 jährigen dann ist die noch unplatziert springpferde L und M gehen dürfen?
                    ist dass dann wie 6 jährig mit dem Springpferde a, sobald die einmal im laufendem Jahr platziert sind darf man dann nicht mehr?

                    Kommentar

                    • Jubu
                      • 24.05.2011
                      • 226

                      #11
                      Hm, ich muss sagen, dass ich mich auf die nächste Saison freue. Sicher ist nicht alles optimal, aber das Non-Plus-Ultra, das JEDEN zufriedenstellt muss eh erst noch erfunden werden. Auf den Turnieren bei mir im Umkreis startet eine Buschreiterin mit ihrem Pferd, dass sie schon erfolgreich auf ganz großen, auch internationalen Turnieren Vielseitigkeit vorgestellt hat, in L Stilspringen und gewinnt die dann reihenweise mit 7er und 8er Noten... Das finde ich ätzend. Das Gleiche macht sie mit ihren jungen Pferden: sie hatte da letztes Jahr einen 5jährigen, der von der Sache her schon recht "fertig" war (also Gebäude, Ausbildung, alles halt), den hat sie fast jedes Wochenende Eignung geritten und natürlich immer gewonnen. Das nervt halt dann, wenn man ein gleichaltriges aber noch lange nicht so weit fortgeschrittenes Pferd hat. Und so startet und plaziert die Gute über die Saison immer so 3 - 4 Pferde. Die Richter gucken meiner Meinung nach gar nicht mehr richtig hin, wenn die einreitet. Sie kann was, keine Frage und ihre Pferde auch, aber ich finde so jemand soll sich mal mit "Seinesgleichen" messen und nicht 2 Klassen weiter unten "dem Fußvolk" die Schleifchen abnehmen! Das ist dann endlich mal vorbei jetzt!

                      Und dass jetzt spät eingerittene junge Pferde oder einfach Spätzünder auch die Chance haben, 7jährig doch noch Dressurpferde oder Springpferde zu gehen, finde ich auch gut.

                      Kommentar

                      • Juliane1990
                        • 25.03.2010
                        • 346

                        #12
                        jaa genauso seh ich das auch! ich finde dass auch super! bei uns gibt es auch einige die das genauso fabrizieren.
                        aber wird in eignungs bzw dressur und springpferde prüfungen auch getrennt?? ich glaube nicht?

                        Kommentar

                        • Jump for Fun
                          • 14.02.2010
                          • 223

                          #13
                          Zitat von Juliane1990 Beitrag anzeigen
                          jaa genauso seh ich das auch! ich finde dass auch super! bei uns gibt es auch einige die das genauso fabrizieren.
                          aber wird in eignungs bzw dressur und springpferde prüfungen auch getrennt?? ich glaube nicht?
                          Doch kann man trennen. Das kann sich jeder Veranstalter selber so gestalten wie er will.
                          Bei Neon kann man die ersten LPO 2013 Ausschreibungen ansehen!

                          Kommentar

                          • Juliane1990
                            • 25.03.2010
                            • 346

                            #14
                            ah ok das natürlich super.. also jeder veranstalter muss 20% geschlossen ausschreiben welche prüfung und welche klassen ist dann egal?

                            Kommentar

                            • blubbibubb
                              • 29.12.2011
                              • 105

                              #15
                              weiß einer was genaues zur neuen Beinschutzregelung? Der Beinschutz soll wohl eine Gewichtsbegrenzung haben. Habe meine Gemaschen allerdings noch nie gewogen. Hoffe nicht, dass ich deshalb jetzt neue kaufen muss.....

                              Kommentar

                              • abadu
                                • 22.08.2006
                                • 41

                                #16
                                Bei dressuraktuell.de habe ich folgende interessante Statistik bezüglich offen und geschlossen gelesen:


                                Wie viel Dressurreiter sind von der Regelung betroffen?

                                Wie wenig Reiter von dieser Regelung betroffen sind zeigt folgende Aufstellung:

                                In Bayern sind im Anrechnungszeitraum (letzte zwei Jahre) 11131 Dressurreiter angetreten. Von diesen Reitern werden aufgrund der Regelung folgende Reiter geordnet nach Leistungsklassen von Geschlossenen Prüfungen ausgeschlossen:
                                LK 1 = 15
                                LK 2 = 81
                                LK 3 = 61
                                LK 4 = 53
                                LK 5 = 24
                                LK 6 = 0

                                Ähnlich sieht es in Baden-Württemberg aus. Von den im Anrechnungszeitraum registrierten 11122 Dressurreiter werden folgende Anzahl von Reitern ausgeschlossen:
                                LK 1 = 6
                                LK 2 = 59
                                LK 3 = 52
                                LK 4 = 51
                                LK 5 = 17
                                LK 6 = 0


                                Soweit die Statisik aus dressuraktuell.de

                                Das war für mich eine interessante Erkenntnis. Mit diesem Wissen kann ich als Turnierveranstalter, falls ich will, die neue Regelung leicht unterlaufen. Falls ich auf geschlossene Prüfungen defacto verzichten will, schliesse ich einfach die Dressurprüfungen. Das betrifft weniger als 2 % Prozent der Reiter in BaWü.
                                http://www.suess-online.tk

                                Avatar: Fohlen von Royaldik/Gardez/Wettstreit

                                Kommentar

                                • Mondnacht
                                  • 01.12.2009
                                  • 2459

                                  #17
                                  Das ist interessant!

                                  Ich hatte eh schon die Befürchtung, dass die Veranstalter genau die Prüfungen zu geschlossenen machen, in denen die Profis nicht dabei sind, wie A und L. Genau das habe ich bei den ersten Ausschreibungen für 2013 auch so gesehen.

                                  Schade, denn eigentlich hatte ich das GEfühl, das wirklich etwas für die reinen Amateure getan werden soll, weil einfach doch sehr viel FRust da ist. Das hat ja nichts damit zu tun, dass auch Amateure ordentlich reiten sollen, sondern sie sollen einfach mehr Spaß haben.

                                  Kommentar

                                  • peabody
                                    • 05.01.2011
                                    • 1478

                                    #18
                                    Das hat ja nichts damit zu tun, dass auch Amateure ordentlich reiten sollen, sondern sie sollen einfach mehr Spaß haben.
                                    Ne, ich würde sagen:

                                    Ein Großteil der Freizeit-Turnier-Reiter hat einfach nicht die Zeit und das Geld so gut zu reiten, dass er jemandem der 4 oder mehr Pferde vorstellt gewachsen ist.
                                    Denn das sind ja in der Tat nicht immer Profis, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen.

                                    Kommentar

                                    • Mondnacht
                                      • 01.12.2009
                                      • 2459

                                      #19
                                      Oder so, jemand der 4 oder mehr Pferde reitet sitzt einfach besser als jemand, der vielleicht beruflich auch das eine oder andere Mal die Reiterei ausfallen lassen muss.

                                      Ich wollte einfach damit ausdrücken, dass auch Erwachsene mit weniger Zeit ernsthaft auf Turnier reiten möchten, ihnen manchmal einfach die Routine fehlt.

                                      Kommentar

                                      • chilii
                                        • 08.02.2011
                                        • 8089

                                        #20
                                        Aber das ist schwer da eine Grenze zu ziehen.

                                        Nimmt man als Beispiel einen erwachsenen Reiter der eben erst im erwachsenen alter angefangen hat. Der wird lange brauchen um so zuz reiten und zu sitzen wie ein ebenso alter Reiter der seit frühester Jugend immer qualifizierten Unterricht auf entsprechenden Pferden hatte.

                                        Dabei ist es peng ob die jeweils ein oder zwei Pferde haben. Das wird wie immer auch nicht die goldene Lösung sein.

                                        Das "Problem" ist total komplex. Die Lösung daher nicht einfach. Wie ihr ja auch schon geschrieben habt. Es wird nie einen Weg geben der alle zufrieden stellt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                        0 Antworten
                                        13 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        104 Antworten
                                        6.230 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        485 Antworten
                                        24.950 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                        39 Antworten
                                        9.625 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                        51 Antworten
                                        3.014 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X