Danedream Sonntag nicht im Arc
Einklappen
X
-
Sch...e hoch drei !Zitat von suppenhuhn Beitrag anzeigenIn Weidenpesch wurde ein Pferd positiv auf EIA getestet, die letzten beiden Renntage wurden abgesagt, während der dreimonatigen Quarantäne darf kein Pferd das Gelände verlassen:
Weil ein Pferd auf der Kölner Rennbahn positiv auf Infektiöse Anämie getestet wurde, hat man die Rennbahn in Köln für drei Monate unter Quarantäne gestellt. Superstute Danedream wird daher sehr wahrscheinlich weder beim Prix de l'Arc de Triomphe noch beim Japan Cup antreten.
http://www.turf-times.de/tt-artikel/...-im-arc-laufen
Sehr , sehr schade , ...Danedream für Galileo buchen ...?!
Training , Rennbahn , Kontaktpferde , ...Bad-Bad , BBAG - sales .
-
-
Dazu passt ja ausgezeichnet folgende Meldung:
Infektiöse Anämie: Jetzt werden über 2.000 Pferde untersucht
22.09.2012
Im August sorgten in NRW und Rheinland-Pfalz mehrere Fälle der tödlichen und anzeigenpflichtigen Pferdekrankheit „Infektiöse Anämie“ für Schlagzeilen. Auslöser bei vier Pferden war ein Blut- und Plasmaspende-Pferd, das über zehn Jahre in einer Tierklinik bei Bonn stand. Jetzt sollen alle Pferde untersucht werden, die von 2009 bis 2012 in dieser Klinik behandelt wurden...
Wachtberg – Die Verunsicherung bei Pferdebesitzern ist groß, die Katastrophe perfekt für die Tierklinik Kottenforst von DOKR-Mannschaftstierarzt der Vielseitigkeit Carsten Rohde in Wachtberg bei Bonn. Denn hier soll der Auslöser für die im August aufgetretenen Fälle Infektiöser Anämie liegen: Ein Spendertier, das über zehn Jahre in der Pferdeklinik Kottenforst stand. Die zuständigen Behörden in NRW und Rheinland-Pfalz wollen nun die über 2.000 Pferde, die seit 2009 in dieser Klinik behandelt wurden, untersuchen.
19 Pferde haben seit 2009 Plasma- bzw. Blutspenden dieses Spenders erhalten. Auf der Homepage (www.pferdeklinik-kottenforst.de ) der Klinik heißt es: „In NRW hatten vier Plasma- oder Blutempfänger ein positivem Testergebnis. Hier wurden von den Veterinärbehörden mehr als 600 Pferde untersucht, die mit diesen vier positiven Empfängertieren in Kontakt standen (d.h. sie standen im gleichen Stall bzw. Reitbetrieb). Alle Proben von
den Veterinärbehörden mehr als 600 Pferde untersucht, die mit diesen vier positiven Empfängertieren in Kontakt standen (d.h. sie standen im gleichen Stall bzw. Reitbetrieb). Alle Proben von diesen Kontakttieren waren negativ.“ Und weiter: „Es haben bereits umfangreiche Auswertungen und Recherchen in Zusammenarbeit mit Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts (nationales Referenzlabor für Infektiöse Anämie der Einhufer) und des Veterinäramts des Rhein-Sieg-Kreis vor, während und nach eines Audits in unserer Klinik am 17.8.2012 stattgefunden.
Nun hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen verfügt, dass als Vorsichtsmaßnahme auch alle Pferde untersucht werden sollen, die zwischen Oktober 2009 und Juni 2012 stationär in unserer Klinik untergebracht waren. Diese Untersuchung wird auch von uns ausdrücklich unterstützt! Nur so kann ein Überblick darüber gewonnen werden, ob es weitere unerkannte Träger dieser Erkrankung gibt. Die nun eingeleitete Reihenuntersuchung kann auch keinen Aufschluss darüber geben, ob sich ein Pferd in unserer Klinik infiziert hat, oder schon vorher dem Aufenthalt infiziert war. Es bleibt nochmals festzustellen: Es liegt keine akute Ausbreitung der Infektiösen Anämie der Einhufer vor!“ -kl-
Quellen: Landwirtschaftliches Wochenblatt, www.wochenblatt.com , Pferdeklinik Kottenforst, www.pferdeklinik-kottenforst.de
Kommentar
-
-
Großes Drama! Welche Kreise das ziehen wird, wird man sehen. Hoffentlich war in Köln nur dieses eine Pferd positiv, sonst könnte sich das ganz schnell über viele Rennställe ausbreiten, denn es sind ja viele Pferde aus Köln in ganz Deutschland unterwegs gewesen.
Eine Übertragung von Pferd zu Pferd ist aber wohl nur bei sehr engem Kontakt möglich. Es bleibt also hoffentlich bei diesem einen Fall.
Für Danedream bzw. für ihr Team ist es natürlich eine Katastrophe, aber das ist ja nur die Spitze des Eisbergs. In Köln stehen ja einige Kandidaten für die großen internationalen Grupperennen im Herbst. Salomina sollte auch in Paris Gr.I laufen, Lindenthaler, Neatico, Girolamo sollte am Wochenende in Paris versteigert werden, Zazou, Amaron...
Dazu kommen die kleineren Trainer, die auf jeden Gewinneuro angewiesen sind, der Rennverein, der zwei wichtige Renntage streichen muss und und und...
Kommentar
-
-
nun ja... wer weiß wofür's gut ist? Vielleicht wäre sie im Arc mit Pauken und Trompeten untergegangen? Wenn sie in Baden-Baden mit einem Sieg ihre Karriere beendet hat, dann wird sie allen als DIE Superstute in Erinnerung bleiben.
Ich denke nur mal an Nijinsky, den "Unbesiegbaren", der in Longchamps die größte Niederlage seiner Karriere erfuhr.
Kommentar
-
-
in irgendeinem link stand, dass das Rennpferd vor langer zeit auch in der klinik war.
das ist jetzt schon der 2. positive fall von den 2000 untersuchten/ zu untersuchenden pferden, die in der klinik waren, aber keine bluttransfusion bekommen haben.... so langsam kann einem wirklich angst und bange werden
Kommentar
-
-
Oh je , für diese Erkenntnis , braucht es aber nicht gleich EIA sein .Zitat von Suomi Beitrag anzeigennun ja... wer weiß wofür's gut ist? Vielleicht wäre sie im Arc mit Pauken und Trompeten untergegangen? Wenn sie in Baden-Baden mit einem Sieg ihre Karriere beendet hat, dann wird sie allen als DIE Superstute in Erinnerung bleiben.
Ich denke nur mal an Nijinsky, den "Unbesiegbaren", der in Longchamps die größte Niederlage seiner Karriere erfuhr.
Nijinsky wurde 2. im Arc .
Auch bei evtl.Herpesausbruch hätte es Quarantäne-Maßnahmen gegeben,
...1 : 1000.000 Start von Danedream
Mithilfe des bestverfügbarem PCR müßte es doch möglich sein ,
Virusfreiheit der Blutes schneller festzustellen .
Nathaniel ist auch raus aus dem ARC .Zuletzt geändert von Ramzes; 02.10.2012, 16:11.
Kommentar
-
-
Ein Freund von mir hat nun auch schlaflose Nächte. Ein Pferd steht bei ihm im Stall und er wartet seit knapp einer Woche auf das Ergebnisse der Untersuchung und das andere hat er Ende 2009 verkauft nach Norddeutschland. Das hatte eine Chip OP dort in der Klinik gehabt. Da ist aber wohl auch inzwischen die Blutprobe schon gezogen worden.
Er macht sich nun auch Gedanken um Schadensersatz. Das wird sicher schwer werden. Wie will man denn eindeutig nachweisen, das die Infektion aus der Klinik stammt.
Kommentar
-
-
Haftungsrechtlich dürfte das eine sehr interessante Fragestellung sein. Allein die Nenngelder für Danedream für Paris und den Japan-Cup dürften im sechsstelligen Bereich liegen. Noch schlimmer aber dürften die Auswirkungen für viele kleinere Trainer, Jockeys etc. sein, wenn in Köln der Rennbetrieb für drei Monate ruhen muss und Pferde aus Köln auch an anderen Renntagen nicht teilnehmen können. Hier sind etliche Existenzen gefährdet. Vollkommen schleierhaft ist für mich, wie ein Pferd in einer Pferdeklinik jahrelang als Spenderpferd fungieren kann, ohne das regelmäßig Untersuchungen hinsichtlich seiner Spenderfähigkeit stattfinden. Hier im Forum gab es bereits vor ein paar Wochen einen Thread zum Thema, der aber ganz schnell wieder gelöscht wurde, weil es anscheinend oder tatsächlich presserechtliche Probleme gab.
Kommentar
-
-
Meinst du den Thread. Den gibt es noch
Kommentar
-
-
Zitat von firewomen Beitrag anzeigenHaftungsrechtlich dürfte das eine sehr interessante Fragestellung sein. Allein die Nenngelder für Danedream für Paris und den Japan-Cup dürften im sechsstelligen Bereich liegen. Noch schlimmer aber dürften die Auswirkungen für viele kleinere Trainer, Jockeys etc. sein, wenn in Köln der Rennbetrieb für drei Monate ruhen muss und Pferde aus Köln auch an anderen Renntagen nicht teilnehmen können. Hier sind etliche Existenzen gefährdet. Vollkommen schleierhaft ist für mich, wie ein Pferd in einer Pferdeklinik jahrelang als Spenderpferd fungieren kann, ohne das regelmäßig Untersuchungen hinsichtlich seiner Spenderfähigkeit stattfinden. Hier im Forum gab es bereits vor ein paar Wochen einen Thread zum Thema, der aber ganz schnell wieder gelöscht wurde, weil es anscheinend oder tatsächlich presserechtliche Probleme gab.
Kommentar
-
-
Das infizierte Pferd aus Köln war ein 3-jähriger Wallach,der Anfang des Jahres wegen eines Beinruchs operiert wurde und gleichzeitig kastriert.Später war er nochmal in der Klinik,um die Schrauben zu entfernen.Glücklichweise für alle anderen wurde das Pferd nach dem Klinikaufenthalt nicht trainiert,somit ist die Gefahr schon wesentlich gering,dass sich andere Pferde durch dieses Pferd infiziert haben.
Soweit ich das verstanden habe,hat das Pferd allerdings keine Bluttransfusion bekommen.
Kommentar
-
-
Die Quaratäne wurde aufgehoben und die ersten Kölner Pferde waren
auch schon wieder am Start .
Good Bye heißt es nun auch für Danedream , die Frankel
als den Vater ihres zukünftigen ersten Fohlens in GB aufsucht .
Dann heißt es irgendwann : Flight No. to ---Japan .
VIEL GLÜCK , DANEDREAM ," Unser " Arc-Traum !
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 12:58
|
115 Antworten
6.997 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
09.11.2025, 16:02
|
||
|
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 11:23
|
512 Antworten
26.207 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
07.11.2025, 16:46
|
||
|
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 10:00
|
63 Antworten
5.419 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Scorpio1974
06.11.2025, 22:06
|
||
|
Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 20:16
|
10 Antworten
1.609 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
17.10.2025, 16:13
|
||
|
Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 20:01
|
13 Antworten
733 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
13.10.2025, 01:34
|

Kommentar