Aus aktuellem Anlass:
Habt Ihr auf normalen Turnieren schon mal Erfahrungen mit abgelehnten Nennungen gemacht?
Außer Nennzahl-Begrenzungen dürfte es doch überhaupt keinen Grund geben, eine Nennung nicht zu akzeptieren - egal, ob Pferd und/oder Reiter in der jeweiligen Prüfung startberechtigt wären oder nicht. Bei eventuell nicht erfüllten Prüfungshandicaps - Qualis ausgenommen - könnte ja bis Meldeschluss immer noch ein Reiter- bzw. Pferdewechsel vorgenommen werden!
Wenn man sich dann vernannt hat, ist es eben persönliches Pech und man schießt Nenngeld in den Wind, aber den Startplatz in der jeweiligen Prüfung muss man doch grundsätzlich sichern können, oder?
Leider habe ich auch nach zwei Wochen keine entsprechende Antwort auf meine Anfrage bei der FN erhalten. Da m.E. gerade diese Organisation zuständig ist, wenn weder die Ausschreibung noch besondere LK-Bestimmungen andere Ausschlussgründe beinhalten, bin ich sehr irritiert.
Habt Ihr das auch schon mitgemacht? Wenn ja, mit welcher Begründung?
Habt Ihr auf normalen Turnieren schon mal Erfahrungen mit abgelehnten Nennungen gemacht?
Außer Nennzahl-Begrenzungen dürfte es doch überhaupt keinen Grund geben, eine Nennung nicht zu akzeptieren - egal, ob Pferd und/oder Reiter in der jeweiligen Prüfung startberechtigt wären oder nicht. Bei eventuell nicht erfüllten Prüfungshandicaps - Qualis ausgenommen - könnte ja bis Meldeschluss immer noch ein Reiter- bzw. Pferdewechsel vorgenommen werden!
Wenn man sich dann vernannt hat, ist es eben persönliches Pech und man schießt Nenngeld in den Wind, aber den Startplatz in der jeweiligen Prüfung muss man doch grundsätzlich sichern können, oder?
Leider habe ich auch nach zwei Wochen keine entsprechende Antwort auf meine Anfrage bei der FN erhalten. Da m.E. gerade diese Organisation zuständig ist, wenn weder die Ausschreibung noch besondere LK-Bestimmungen andere Ausschlussgründe beinhalten, bin ich sehr irritiert.
Habt Ihr das auch schon mitgemacht? Wenn ja, mit welcher Begründung?
Kommentar