Dringend - wichtig - Niedersachsen !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    Dringend - wichtig - Niedersachsen !

    openPetition die Petition "Dressurreiter sind keine Mitläufer! E+A-Dressur soll wieder zu zweit Gegeneinander geritten werden" unterschrieben.

    Der Autor der Petition Ralf Harneit hat Ihnen eine neue Nachricht zu dieser Petition hinterlassen:

    Betreff: Die Petition wurde eingereicht


    Am Donnerstag Abend war die Sitzung der Landeskommission, in der der Antrag zum Gegeneinander-Reiten behandelt wurde. Das Ganze war ein kompletter Fehlschlag. Der LK-Vorsitzende, Herr Klaus Oetjen, hatte sich von der FN ein (Gefälligkeits-?) Gutachten zuschicken lassen, in dem stand, dass das Gegeneinander-Reiten gegen die Grundsätze der Klassischen Reiterei verstoßen würde, und argumentierte ansonsten, dass das Gegeneinander-Reiten gegen die LPO verstoßen würde und dass alle Landesverbände, die das erlauben, auch gegen die LPO verstoßen würden. Irgendwann hatte er dann wohl alle unentschlossenen Kommissionsmitglieder unsicher gemacht, und die Abstimmung endete dann mit 3 JA-Stimmen und 15 NEIN-Stimmen bei 2 Enthaltungen mit einer Ablehnung. An dieser Stelle sei Bernward Engelke, Fritz Fricke und Günter Pape gedankt, die als einzige für den Antrag votierten.Was nun ?Entweder - klein beigeben und für alle Zeiten hintereinander reiten Oder - versuchen, durch eine personelle Umstrukturierung im Vorstand des Landesverbandes ein Umdenken in Richtung Reiterfreundlichkeit zu erreichen.

    Das funktioniert aber nur, wenn alle jetzt sehr schnell reagieren:

    An diesem Samstag, 14.April 2012, also HEUTE, findet die Mitgliederversammlung des Landesverbandes (Pferdesportverband Hannover) in Verden im Niedersachsenhof statt, bei der u.a. der Vorstand für die kommenden 4 Jahre zur Wahl steht. Wenn Herr Klaus Oetjen nicht als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt wird, ist er automatisch nicht mehr Vorsitzender der Landeskommission und kann dort seine Tätigkeit gegen die mehrheitlichen Interessen der Reiter nicht mehr fortführen. Wie geht die Wahl vor sich ? Stimmberechtigt sind alle Reitvereine (nicht einzelne Personen), vertreten durch den jeweiligen Vereinsvorsitzenden oder durch einen Beauftragten. Je angefangene 100 Vereinsmitglieder hat der Verein 1 Stimme in der Mitgliederversammlung. Wenn also für sehr viele Vereine heute Nachmittag entweder der Vorsitzende (Ausweis mitnehmen, um sich notfalls legitimieren zu können) oder ein anderes Vereinsmitglied mit einer Vollmacht vom Vereinsvorsitzenden (Vordruck für die Vollmacht im Anhang) an der Verbandsversammlung teilnimmt und bei der Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden für den Gegenkandidaten stimmt, ist eine Umbesetzung des Postens und damit verbunden auch eine Neubesetzung des Vorsitzenden der Landeskommission möglich.Das ist natürlich alles furchtbar kurzfristig, aber es kann funktionieren!Also: kommt HEUTE um 13.30 Uhr als Vorstand oder mit Vorstandsvollmacht nach Verden und nutzt die Macht der 750 Vereine im Verband, um eine neue Verbandsspitze zu wählen. JETZT ODER NIE !

    Link zur Vollmacht:www.hts-harneit.de/DreGeg2012/Vollmacht.pdf

    Link zur Einladung/Tagesordnung:www.hts-harneit.de/DreGeg2012/Einladung.pdf

    Alle weiteren Informationen zur Petition erhalten Sie unter diesem Link:http://www.openpetition.de/petition/...eritten-werden
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

  • #2
    Das Gegeneinander Reiten verstösst gegen die Grundsätze der klassischen Reiterei !

    Da muß ich ja wirklich höhnisch lachen.

    Wenn sie sonst keine Sorgen haben.....

    In Ba-Wü reitet man seit Jahr und Tag gegeneinander.
    Auch ein Weltmeister ist in seiner Jugend paarweise gegeneinader geritten und es hat ihm nicht geschadet wie man sieht.
    Und auf jeden Fall ist paarweise gegeneinander besser als zu vier hintereinander.

    Kommentar

    • Donauboy
      • 20.06.2010
      • 554

      #3
      Vielleicht sollte man Herrn Oetjen eine E oder A Dressur auf einem gangstarken Pferd reiten lassen, der eine Schnarchnase vor sich hat und das Pferd in seinem Grundtempo blockiert! Da sehe ich auch einen Verstoß gegen die Grundsätze des klassischen Reitens!

      Kann echt nur den Kopf schütteln!!!
      Nachwuchspferde v. St. Moritz jun und Conen zu verkaufen!

      Kommentar

      • Pebbels
        • 05.07.2005
        • 919

        #4
        hier gibts seit ich denken kann nur 4er abteilungen anders ist das bei den hohen starterfeldern in e und a überhaupt nicht möglich! da läuft ja den ganzen tag nichts anderes.
        wie ist das denn bei euch? die prüfungen ziehen sich ja eeewig hin (nicht, dass ich nicht sehr froh bin, das nicht mehr reiten zu müssen...)

        Kommentar

        • Aleiga
          • 01.12.2010
          • 506

          #5
          Also wie caspar schon schrieb bei uns in BW reitet man paarweise gegeneinander ... und das klappt super... ich muss ehrlich sagen wenn ich eine Ausschreibung lese wo mehrere hintereinander starten würd ich schon überlegen ob ich da überhaupt mitmachen wollen würde ... als ich damals noch E geritten mit meinem Pony was unter meinem Post zu sehen ist war es ein krampf da alle so lahmarschig unterwegs waren und mein Pony sich fürchterlich aufgeregt hat immer ... :/

          Kommentar

          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2460

            #6
            Ich kannte E und A -Dressur auch nur zu zweit gegeneinander, als ich dann während meines Studiums in NRW plötzlich eine A in einer Abteilung reiten musste ging das voll in die Hose. Ich war da gar nicht drauf vorbereitet und mein Pferd irgendwie auch nicht...
            Bin kein Niedersachse, sonst würde ich da sofort mitmachen.

            Kommentar

            • Pendragon
              • 23.10.2008
              • 830

              #7
              Hab als Teenie ne E in NRW geritten und als "Grenzgänger" eine in N - in N war super und in NRW hab ich mir die Abteilungsreiterei danach geklemmt bzw. halt gar keine Turniere mehr gegangen... Wäre auch für paarweises Reiten, bin allerdings auch keine N.
              Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

              Kommentar

              • Lori
                • 20.03.2003
                • 51442

                #8
                Zitat von Pebbels Beitrag anzeigen
                hier gibts seit ich denken kann nur 4er abteilungen anders ist das bei den hohen starterfeldern in e und a überhaupt nicht möglich! da läuft ja den ganzen tag nichts anderes.
                wie ist das denn bei euch? die prüfungen ziehen sich ja eeewig hin (nicht, dass ich nicht sehr froh bin, das nicht mehr reiten zu müssen...)
                E und A wird hier (BaWü) meistens sehr stark gehandicapt, damit die Starterfelder nicht zu riesig werden. Dann geht das auch gut paarweise zu machen, Abteilungs-A sieht man hier kaum mal, E auch eher selten.

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3548

                  #9
                  Das ging in nds bisher auch und zwar gut zu zweit gegeneinander ! Es geht darum, dass die Veranstalter das Wahlrecht haben sollen. Ich kenne diverse Erwachsene, die keine Lust haben in A hintereinander herzujuckeln. Denen ist die Freizeit zu schade und die blieben dann gleich zu Haus. Bravo und das in Zeiten wo die FN Turnierreiterschwund beklagt.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar


                  • #10
                    In BW haben sie das von Anfang an nicht mitgemacht und reiten nach wie vor zu zweit gegeneinander.

                    In BY wird das bei uns in der Gegend fast nur zu zweit oder in Abteilung geritten.

                    Sehr selten auch mal einzeln.

                    Für die jungen Pferde finde ich das nicht verkehrt, wenn die in einer Abteilung hinterherlaufen können. Das gibt ihnen am Anfang etwas mehr Sicherheit.

                    Kommentar


                    • #11
                      Was für ein Quark. Wenn ein Pferd nicht in der Lage ist, sich auf seinen Reiter verlassend eine Aufgabe im Prüfungsviereck zu absolvieren, hat es auf einem Turnier einfach noch nichts verloren. Durch das Hintereinanerhergeöttel erzieht man jedes halbwegs clevere Pferd in Nullkommanix zum sich-Aufheizen bzw. den Reiterhilfen zuvorkommen-wollen. Und eine bessere Rittigkeitsüberprüfung ist es einzeln gegeneinander allemal. Bin von früher auch das Abteilungsreiten in E und A gewöhnt und fand es stets grausam weil man nie wusste, wo es einen mit dem eigenen 1,74 Hanno hinverschlägt. Gern mal hinter die Schnarchnasen oder Ponies die schon vom Gangmaß her nicht dazu passen können, deren Reiter aber (verständlicherweise) auch mal die Tete haben wollten...
                      Ich kann nun leider hier heute nicht weg, weiß aber auch nicht, ob man als Mitgliedsbetrieb auch eine Stimme hat oder nur als Vereinsvorstand. Weiß das einer? Falls ja, simse ich gern meine Vollmacht an jemanden vor Ort!

                      Kommentar

                      • falko01
                        • 07.04.2008
                        • 543

                        #12
                        ..dann gibt es noch Richter, die strickt auf eine Einhaltung der Reihenfolge bestehen. Da kann man mit einem Hannoveraner Stm. 170cm hinter einem Pony von einem Stm von 148 cm das ist echt Pfergerecht!!! und Teilnehmerfreundlich!!

                        Kommentar

                        • Fly
                          • 13.08.2009
                          • 240

                          #13
                          Ich würde mich wahnsinnig übers gegeneinanderreiten freuen. Hier sind E und A Dressuren meist proppevoll. Mir grauts schon vor der neuen Saison. In einer Eignung im letzten Jahr hatte ich mit meinem 1,79 Pferd auch arg Bewegungsmangel...

                          Kommentar

                          • firewomen
                            • 19.11.2009
                            • 171

                            #14
                            Die von Carolinen beschriebene Entscheidung der Landeskommission ist einmal mehr ein Beispiel, dass die verbandlichen Strukturen in Pferdesport und Pferdezucht sich immer weniger bis gar nicht um die Interessen und Bedürfnisse ihrer Mitglieder (und damit auch Gebührenzahler) kümmern.

                            In zahlreichen Landesverbänden ist das Gegeneinanderreiten in E- und A-Dressuren jahrzehntelang geübte Praxis. Lediglich in Landesverbänden mit extrem hohen Starterfeldern werden diese Prüfungen ausschließlich aus Zeitgründen in Vierergruppen geritten. Es sollte doch jedem Turnierveranstalter vorbehalten bleiben, ob er seine E- und A-Dressuren in Viergruppen oder in Zweiergruppen gegeneinander reiten lässt. Es sollte lediglich in der Ausschreibung aufgeführt sein, welcher Modus gewählt wird. Als Teilnehmer kann ich mich dann entscheiden, ob ich dieses Format reiten will oder nicht.

                            Die Argumentation, dass das Gegeneinanderreiten den Grundsätzen der „Klassischen Dressur“ widerspricht, ist nicht nachvollziehbar. Bei Quadrillenprüfungen wird auch gegeneinander geritten. Wenn die FN tatsächlich den Standpunkt einnimmt, dass das Gegeneinanderreiten nicht der Klassischen Dressur“ entspricht (abgesehen davon, dass E- und A-Dressuren noch relativ wenig mit der „Klassischen Dressur“ zu tun haben), müsste sie konsequenterweise auch Quadrillen- und Kürprüfungen mit mehrerer Teilnehmern nicht mehr zulassen. Zudem dürften die Wiener Hofreitschule oder das Cadre Noir in Saumur über diese (Pseudo-)Argumentation wohl nur den Kopf schütteln.

                            Kommentar

                            • Booker
                              • 16.07.2008
                              • 21

                              #15
                              Ich bin auf jeden Fall auch dafür das gegeneinander geritten wird. Meiner Meinung nach ist das auch viel fairer, weil sich jeder auf seine Prüfung konzentrieren kann und man nicht noch auf seinen Vordermann achten muss!

                              Deshalb nehme ich lieber weitere Strecken zum Turnier in Kauf und kann dafür eine vernünftige Dressuraufgabe reiten!

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3548

                                #16
                                Zur Richtigstellung: ich habe das nicht beschrieben, sondern aus einem Update der angegeben online Petition kopiert. Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken.
                                Amüsant finde ich, dass Fritz Fricke hier erwähnt wird als einer von dreien für Gegeneinander. Wenn ich an klassisch und korrektes Reiten im Turniersport denke, steht er sicher ganz weit vorne. Selber hocherfolgreich geritten und seine Tochter zum EM Titel gebracht ...
                                Zuletzt geändert von carolinen; 14.04.2012, 18:13.
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • falko01
                                  • 07.04.2008
                                  • 543

                                  #17
                                  da haben wir es mal wieder, heute in eine A Dressur, hinter mir eine Reiterin, die ihr Pferd nicht halten kann und mich als Prellblock benutzt. Die Aufgabe natürlich für nichts geritten. und dafür steht man dann um 4:30 Uhr auf, mann oh mann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 10:00
                                  64 Antworten
                                  5.476 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag juno
                                  von juno
                                   
                                  Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 12:58
                                  115 Antworten
                                  7.083 Hits
                                  4 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 11:23
                                  512 Antworten
                                  26.231 Hits
                                  4 Likes
                                  Letzter Beitrag Kareen
                                  von Kareen
                                   
                                  Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 20:16
                                  10 Antworten
                                  1.613 Hits
                                  5 Likes
                                  Letzter Beitrag Kareen
                                  von Kareen
                                   
                                  Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 20:01
                                  13 Antworten
                                  735 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Lädt...
                                  X