Rennsport?! Ist das wahr?
Einklappen
X
-
Was wollen mir denn dann Leute erzählen die das gutheißen...,
Irgendwie mag ich das immer noch nicht glauben, gut dass die zweijährig auf Tour gehen... aber da unterscheiden die sich soviel auch nicht von den WB
Wenn ich mir son paar 3 jährige Hengste anschaue bin ich mir ziemlich sicher dass die auch nicht erst vor drei Tagen angeritten wurden...Ich finde das fürchterlich keine Frage....
Aber in den beiden Dokus(?) gehts ja nicht nur um die frühen Touren ...
Kommentar
-
-
Ich habe mal auf einem Hof Praktikum gemacht, der nebenbei Rennpferde ausbildet (kein Rennstall, nur als Nebenerwerb mal einige im Jahr). Die Pferde werden mit eineinhalb Jahren eingeritten. Mit 3 Jahren seien sie dann auf dem Höhepunkt ihrer Schnelligkeit.
Ich halte auch nichts davon. Aber wo Geld das Sagen hat, spielen Kollateralschäden keine Rolle....
Kommentar
-
-
In dem Artikel der Ny -Times ging es verstärkt um das Aufzeigen von offensichtlichen Mißständen insbes. zweier Bahnen in NEW MEXICO Ruidoso Downs und Zia Park mit signifikant höheren Raten an Unfällen in QUARTERHORSE-Rennen und die wohl dort gehandhabte Praxis der Medikation / Maskierung unfitter Pferde in Kombination von mangelhafter Dopingkontrolle .
Die Tatsache , daß von den dortigen Funktionären nicht entsprechend gegengesteuert wurde , ist
auf alle Fälle verwerflich und zu Recht heftig zu kritisieren .
Zweijährige haben eine geringere Rate mit 1,2 per 1000 Starts als Dreijährige mit 1,98
und 4 j.+ mit 1,92 Promille -per 1000 Starts .
Horses running on dirt surfaces were nearly twice as likely to suffer a fatal breakdown as a horse running on an artificial surface in 2011, according to data released on Thursday by the Jockey Club as part of an ongoing project to collect information on racing injuries at North American racetracks.
Desweiteren Unterschiede Geschlecht / Distanz / Art des Geläufs / Rennbahn - Ort / Zustand
der Bahn - trocken / tiefes Geläuf .
Das diese Schlagzeilen jetzt leider wieder pauschal über den gesamten Vollblut - Rennsport weltweit übertragen werden , war leider schon fast klar .Zuletzt geändert von Ramzes; 29.03.2012, 18:14.
Kommentar
-
-
Zum X-ten Male- Vollblüter sind nicht früher reif als Wb`s, die Wachstumsfugen schließen sich genauso langsam, die frühe Belastung macht sie kaputt (ja, es gibt Ausnahmen, die bis 11j. laufen...), es ist einfach Kinderarbeit, die viele junge Pferde einfach nicht aushalten- und einen Anderthalbjährigen ins Training zu nehmen ist mehr als fahrlässig- schaut Euch doch mal die Bilder von denen auf www.bbag-sales.de an, da fällt einem das Leid in die Schuhe!
Kommentar
-
-
Ebenfalls zum xten Mal, jugendliche Sportler müssen auch trainieren. Kein einziger Spitzensportler fängt erst mit 20 an. Und Kringelreiten ist nicht dasselbe wie Renntraining. Von allen Pferdesportarten ist der Rennsport wohl am besten untersucht, und man findet, wenn man denn suchet, auch Studien über Knochenentwicklung von jungen Rennpferden, etc. Pp. sogar hier im Forum - aber nein, es muss jedesmal wieder derselbe Unsinn nachgeplappert werden ...
Kommentar
-
-
Ich hatte in den letzten Jahren beruflich auch mit Rennpferden zu tun, auch mit den 2-Jährigen. Das ist wie überall - es gibt die guten Trainer, die mit Verstand ausbilden, und die anderen. Ich will gar nicht sagen, dass es nicht auch schwarze Schafe gibt, aber die 2-Jährigen, die ich gesehen habe (in Rennkondition), waren durchweg gesund und ausbalanciert.
Und die von Steffi verlinkten Artikel sind ja tatsächlich sehr schockierend, aber man sollte sie tatsächlich auch lesen und nicht sofort beim Stichwort Pferderennen das übliche unreflektierte Geseihere loslassen (Steffie, ich meine nicht dich).
Und ich denke, dass wir uns alle einig sind, dass Doping und Manipulation nichts auf Rennplätzen zu suchen haben, und darum geht es in dem Artikel.
Kommentar
-
-
Pavarotti , zum letzten Satz ist noch festzustellen , daß die Medikation / erlaubte Mittel / unerlaubte Mittel
in den USA diametral zu allen anderen Dopingvorschriften der Galoppsport - Länder
in der Welt stehen .
z.B. hier in Deutschland
Im übrigen gibt es von Schlatterer das Buch : Doping im Pferdesport
mit sämtlichen Pferdesportdisziplinen außer Körung , Schauen .
Ich nehme an , daß Tiger sich dort auch auskennt .
Gib mal hier bei Suche ein : Equi(palazone) Metacam , Apirel ,
Tildren , Finadyne ....
Gerne auch pflanzlich - Ingwer , Teufelskralle , NoBute , AfterAce ...Zuletzt geändert von Ramzes; 30.03.2012, 00:15.
Kommentar
-
-
In dem Bericht geht es vorwiegend um Doping.Zitat von Tiger Beitrag anzeigenDoch, so ist es leider, es geht nur ums Geld!
Die Tiere sind egal, wer einen 2j. schon laufen läßt, gehört bestraft!!!
Was wurde denn mit den jugendlichen Schwimmern, Leichtathleten, Turnern in der DDR gemacht ? Passiert jetzt sicher noch in manchen Ländern.
Ich glaube Doping und andere Manipulationen sind wesentlich gesundheitgefährdender wie frühes Training.
Wenn man einen 13 jährigen Jugendlichen/fast noch Kind, ganz normal ins Training schickt, ist es doch gesundheitsförderlich auf lange sicht gesehen, im Gegensatz zur Schonung mit Budenhocken und Sofaliegen, oder ? Aber anders herum, hat ein 13 jähriges Kind noch nichts im Leistungssport zu suchen, wie es in der DDR gemacht wurde.
Ähnlich sehe ich das bei jungen Pferden, die häufig mit Anabolika aufgeputscht werden, um Sieger zu werden, daß ihre Besitzer Ruhm und Reichtum erlangen, was die jungen Pferde häufig mit dem Verlust ihrer Gesundheit/ihres Lebens bezahlen müssen.
Sportler die geistig noch nicht ausgereift sind, erleiden auch ganz sicher durch diesen Transport-Stress, die Rumfahrerei gesundheitliche Schäden. Hier denke ich im Moment an die WB Fohlen, die zu Fohlen-Championaten und Auktionen durch alle Lande gekarrt werden, man bedenke: das sind noch Kleinkinder.
Kommentar
-
-
@ Ramzes: ja, das hatte mich zu Studienzeiten in den USA sehr erstaunt, dass Phenylbutazone ("Bute") so normal wie der tägliche Hafer war, weil eben nicht gelistet (zumindest 1990). War allerdings im Springsport - aber international gelten natürlich die bekannten FEI Dopingregeln...
Kommentar
-
-
Spez. USA zu unterscheiden ist dabei zwischen legal medication und doping ,
Zweijährigen - Statistik
Pre - Race - Inspections
,Zuletzt geändert von Ramzes; 30.03.2012, 00:06.
Kommentar
-
-
Ich wollte nochmal kurz sagen dass ich mich lediglich darüber informieren möchte und keinesfalls irgendwen bzw. irgendwas verurteilen oder verallgemeinern wollte, dafür habe ich zu wenig Ahnung von der Materie.
Mir geht es wirklich um Informationen; darum hinterfrage ich diese Artikel ja auch!
Kommentar
-
-
Der böse Rennsport war schon gefühlte tausendmal Thema hier. Es ist müßig, sich permanent zu wiederholen. Klar gibt es einen Sumpf und ja, es gibt schlechte Szenen. Überall. Dagegen muß gekämpft werden!
Am allerschlimmsten aber sind die Verallgemeinerungen - und die Tatsache, daß genug Gläubige auf den Zug aufspringen und alle über einen Kamm scheren.
Ich habe genügend Jahre im Galopprennsport hinter mir und erzähle nicht nur Kram aus zweiter Hand. Vielleicht war ich einfach beim richtigen Trainer und Team gelandet. Die beste Zeit in meiner Laufbahn. Die besten Pferde, größtmöglichstes horsemanship, Fairneß zwischen Tier und Mensch. Nix Doping oder Pferdequälerei! Und das war nicht nur in "meinem" Rennstall so. Ich kann nur von Deutschland reden und denen die ich hier kenne. Von Zuständen auf irgendwelchen Bahnen in den USA Rückschlüsse auf den gesamten Rennsport zu ziehen, ist Unfug!
Kommentar
-
-
mal von dem Doping abgesehen gibts da noch einen Hinweis:
>>>> Freiwillige Selbstkontrolle <<<<<
genau das ist ja so ein Trend in unserer Politik. Der hat da nicht funktioniert.. und klappt auch in der BRD nicht. Egal was unsere Politiker da immer verzapfen.
Kommentar
-
-
Diese Verallgemeinerungen gibt es doch überall.
Wenn ich nur dran denke, was der Vielseitigkeit alles vorgeworfen wird.
Und dann wird munter Military und steeplechase in Pardubiz alles in einen Sack gesteckt und munter drauf gehauen, von Leuten, die sowas nur mal ind er Zeitung gelesen haben und ein Pferd von einer Kuh unterscheiden können.
Ich habe sowohl in Ungarn, als auch in Irland Training geritten und nirgendwo schlechtes Pferdemanagement erlebt.
Ganz im Gegensatz zu einem sehr bekannten irischen Springpferdezüchter, bei dem ich nach 14 Tagen wieder aufgehört habe, weil ich die Zustände so nicht akzeptieren konnte.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von Neuzüchter, 11.07.2017, 00:20
|
15 Antworten
1.326 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
10.11.2025, 16:30
|
||
|
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 10:00
|
64 Antworten
5.534 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von juno
10.11.2025, 08:28
|
||
|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 12:58
|
115 Antworten
7.096 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
09.11.2025, 16:02
|
||
|
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 11:23
|
512 Antworten
26.239 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
07.11.2025, 16:46
|
||
|
Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 20:16
|
10 Antworten
1.615 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
17.10.2025, 16:13
|

Kommentar