Gestern auf der Eliteauktion war ich von einigen Dingen sehr überrascht.
Zum Beispiel die Nr. 21 v. Doceur mit 161.000€ gefeiertes Spitzenpferd. Mir ist es vorher kein Mal aufgefallen(War auf allen Sonderschauen). Dann an der Hand vorgestellt ezielte es den Spitzenpreis. Unschwer von der Tribüne zu erkennen, dass der Aussteller der anonym bleiben wollte(Hengshalter aus dem Kreis Steinfurt, den Preis mit einem anderen Gegenbieter nach oben trieb. Für mich ein Witz.
Andere recht gute Dressurpferde jedoch wechselten für kleines Geld den Besitzer.
Nach der Auktion war dann aus Insiderkreisen zu erfahren, dass der o.g. Hengsthalter und ein anderer Pferdemann dem Handorfer Auktionschef kürlich 10 Pferde abgekauft haben. Als Gegenleistung wurde Ihnen die Zulassung, Ihrer Pferde, zur Auktion erheblich erleichert. Komischer Weise kosteten die Pferde dann meistens auch noch viel Geld.
Nachdem ich mir meine eigene Meinung gebildet habe und auch mit einigen anderen Züchtern und Auktionsbesuchern gesprochen habe, ist die NRW Eliteauktion für mich alles andere als eine seriöse Absatzveranstaltung(wie z.B. Verden)
Dies ähnelt eher einer Vetternwirtschaft wo die eine Hand die andere wäscht und ein abgekartetes Spiel getrieben wird, zu Lasten der Aussteller und Züchter.
Deshalb sollten die Oberen des Verbandes dem ganzen einen Riegel vorschieben, sodass sich mafiose Strukturen nicht festigen sondern die Eliteauktion das wird was es einmal war.
Zum Beispiel die Nr. 21 v. Doceur mit 161.000€ gefeiertes Spitzenpferd. Mir ist es vorher kein Mal aufgefallen(War auf allen Sonderschauen). Dann an der Hand vorgestellt ezielte es den Spitzenpreis. Unschwer von der Tribüne zu erkennen, dass der Aussteller der anonym bleiben wollte(Hengshalter aus dem Kreis Steinfurt, den Preis mit einem anderen Gegenbieter nach oben trieb. Für mich ein Witz.
Andere recht gute Dressurpferde jedoch wechselten für kleines Geld den Besitzer.
Nach der Auktion war dann aus Insiderkreisen zu erfahren, dass der o.g. Hengsthalter und ein anderer Pferdemann dem Handorfer Auktionschef kürlich 10 Pferde abgekauft haben. Als Gegenleistung wurde Ihnen die Zulassung, Ihrer Pferde, zur Auktion erheblich erleichert. Komischer Weise kosteten die Pferde dann meistens auch noch viel Geld.
Nachdem ich mir meine eigene Meinung gebildet habe und auch mit einigen anderen Züchtern und Auktionsbesuchern gesprochen habe, ist die NRW Eliteauktion für mich alles andere als eine seriöse Absatzveranstaltung(wie z.B. Verden)
Dies ähnelt eher einer Vetternwirtschaft wo die eine Hand die andere wäscht und ein abgekartetes Spiel getrieben wird, zu Lasten der Aussteller und Züchter.
Deshalb sollten die Oberen des Verbandes dem ganzen einen Riegel vorschieben, sodass sich mafiose Strukturen nicht festigen sondern die Eliteauktion das wird was es einmal war.
Kommentar