3.Alsfelder Advent am 2./3.12 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
    Polemik ist ein Mittel um Aufmerksamkeit zu erlangen. In unserer heutigen zu 90% vorherschenden Vermarktungszucht gelten diejenigen, die es nicht so machen als ewiggestrige Wendys dieser Welt. Wenn man drauf hinweist, dass der VErmarktungszucht leider anscheinend qualitative Grenzen im Sport auferlegt sind, will das keiner hören. Es will keiner hören, dass die Zucht evt. nicht qualitativ dem Marketing standhält. Jedes jahr im Winter tragen wir unsere Helden auf Händen in den Himmel wenn wir uns an den Shows beäumeln wie Körung und HEngstvorführungen. Im sommer beäumeln wir uns in selbstverliebter Manier an unseren Fohlen in toller dunkler Jacke und der Sport, der registriert wird ist das Bucha. Dann gibt es noch ganz vereinzelte spektakuläre schenkelgänger im Sport, die gepriesen werden. Der blick auf den breiten qualitativen sport.... gibt es seltenst.

    das ist sicher wieder überspitzt formuliert in jedem einzelfall. und jeder, der das liest, denkt, "oach, ich bin nicht gemeint".

    ich bin mit ogloria auch aneinder geraten. manchmal verzettelt man sich beim schreiben, man schießt hier und da übers ziel hinaus (meine alle, mich eingeschlossen). aber ich kann den frust über die augenblickliche "zuchtstrategie" verstehen. diese zuchtstrategie folgt den bunten bildern und gepushten Pferden, nicht der anpaarungsqualität. die spitze wächst aus der masse. und trotz der masse siehts in deutschland sehr viel schlechter aus als zuvor. die anderen haben aufgeholt oder überholt. und das sind die, die nach sportqualität und passendem anschluss gesucht haben.
    Dem kann man nur zustimmen. Zum Thema Aufholen und Überholen brauche ich garnicht nach Holland gehen, muss man sich nur mal die Dänen ansehen mit ihrem relativ überschaubaren Stutbuch (vorwiegend auf Holsteinerblut aufgebaut) wo die bereits im Vergleich stehen.

    @Carolinen,
    hier soll keiner gelyncht werden. Ich gebe dir recht, dass OhGloria manchmal nicht den richtigen Ton trifft, aber inhaltliche empfinde ich ihre Beitrag überwiegend als Bereicherung.

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #42
      Zitat von HDT Beitrag anzeigen
      Ich glaube das das doch recht subjektiv ist was Du da schreibst, Linaro.
      Meinste? Ich persönlich finde es eher subjektiv, wenn man deine Beiträge in hübscher Regelmäßigkeit in den Topics findet, in denen Oh Gloria was schreibt und wenn ich deine Beitragshistorie angucke, sind deine Kommentare dazu alles andere als objektiv. Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, wenn du das alles so daneben und - ich zitiere - und "arrogant" findest was Oh Gloria schreibt, warum liest du es dann? Da muss man doch schon reichlich viel Freizeit haben um sich freiwillig so aufregen.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #43
        Zurück zum Thema Alsfeld, wer kommt denn da nun eigentlich hin und regt sich nicht nur in der darüber Theorie auf? Treffpunkt für Kaffee lässt sich ja finden....
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Monemondenkind
          • 13.07.2011
          • 2278

          #44
          ärgerlicherweise bin ich nicht da, aber dafür Weihnachtsshoppen in New York *juhuuuuuuuu*

          Kommentar

          • Worldburg
            • 06.04.2009
            • 256

            #45
            Also ich würde auch gerne hinfahren, mal schauen, ob ich es schaffe, ist eigentlich nicht so weit von uns. Also mir gefallen die Nr. 2 und 6. Hat aber nix mit der Farbe zu tun.

            Kommentar

            • C-Inkognito
              Gesperrt
              • 27.11.2008
              • 2333

              #46
              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
              Polemik ist ein Mittel um Aufmerksamkeit zu erlangen. In unserer heutigen zu 90% vorherschenden Vermarktungszucht gelten diejenigen, die es nicht so machen als ewiggestrige Wendys dieser Welt. Wenn man drauf hinweist, dass der VErmarktungszucht leider anscheinend qualitative Grenzen im Sport auferlegt sind, will das keiner hören. Es will keiner hören, dass die Zucht evt. nicht qualitativ dem Marketing standhält. Jedes jahr im Winter tragen wir unsere Helden auf Händen in den Himmel wenn wir uns an den Shows beäumeln wie Körung und HEngstvorführungen. Im sommer beäumeln wir uns in selbstverliebter Manier an unseren Fohlen in toller dunkler Jacke und der Sport, der registriert wird ist das Bucha. Dann gibt es noch ganz vereinzelte spektakuläre schenkelgänger im Sport, die gepriesen werden. Der blick auf den breiten qualitativen sport.... gibt es seltenst.

              das ist sicher wieder überspitzt formuliert in jedem einzelfall. und jeder, der das liest, denkt, "oach, ich bin nicht gemeint".

              ich bin mit ogloria auch aneinder geraten. manchmal verzettelt man sich beim schreiben, man schießt hier und da übers ziel hinaus (meine alle, mich eingeschlossen). aber ich kann den frust über die augenblickliche "zuchtstrategie" verstehen. diese zuchtstrategie folgt den bunten bildern und gepushten Pferden, nicht der anpaarungsqualität. die spitze wächst aus der masse. und trotz der masse siehts in deutschland sehr viel schlechter aus als zuvor. die anderen haben aufgeholt oder überholt. und das sind die, die nach sportqualität und passendem anschluss gesucht haben.
              Wer sind denn die "Anderen"? Ich denke Du meinst Holland (stark in Dressur und Springen) oder Dänemark (Dressur) bzw. Belgien (Springen) um mal prominente "Andere" zu nennen. Und warum kaufen diese Länder denn überhaupt noch bei uns ein, wenn es im eigenen Land doch angeblich so viel fortschrittlicher ist als bei uns hier in Deutschland? Sollte man sich mal fragen, wenn man die eigene Zucht immer in so einem Licht betrachtet wie es hier im Forum gerne getan wird. Und Schenkelgänger kommen doch gerade primär aus diesem überaus erfolgreichem aufstrebendem Nachbarland, das vorrangig mit deutschen populären Blutlinien züchtet (wie fast alle Zucht erfolgreichen Pferde-Länder auf dieser Welt, wenn man Frankreich mal außen vor lässt).

              Tut mir leid, ich verstehe es immer noch nicht (und werde es wohl auch nie verstehen). Wie kann man zum einen sagen die anderen sind so viel besser geworden, und gleichzeitig darauf schimpfen, dass dort diese schrecklichen Schenkelgänger gezüchtet werden. Die Welt ändert sich, auch die Dressurwelt, und wenn nun mal die Holländer maßgeblich die Art und Weise wie gerichtet wird mitbestimmen, dann kann man seine eigene Zucht vielleicht darauf ausrichten (oder auch nicht). Im Endeffekt werden die meisten Pferde sowieso für die breite Masse gezüchtet, und die kann mit nervigen schwierigen Lampenaustretern bzw. 2-Meter Springern inklusive schlechter Röntgenbilder in der Regel nichts anfangen. Zucht ist immer ein Kompromiss, und nicht nur zwischen Leistungsanhäufung und Bedienbarkeit, sondern insbesondere hinsichtlich der Tatsache, dass man seine Zuchtprodukte auch verkaufen will/muss. Darüber hinaus ist Zucht nicht so planbar wie andere Dinge, sondern man erlebt bei den verrücktesten Kombinationen immer wieder sein Aha-Erlebnis. Also Kinders, lasst die Kirche im Dorf!

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3238

                #47
                Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                die anderen haben aufgeholt oder überholt. und das sind die, die nach sportqualität und passendem anschluss gesucht haben.
                es sagt ja keiner, dass der Grundstock so schlecht ist. Nur die Zuchtstrategie der letzten 25 Jahre hat doch einen großen Wandel durchlebt.
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • monka
                  • 22.02.2010
                  • 2441

                  #48
                  @ C-Inkognito
                  die Holländer (und andere) züchten auf Basis deutscher Stutenstämme, die hier in wirtschaftlich schlechten Zeiten abgegeben wurden- passiert übrigens aktuell grad wieder. Sie haben weniger Scheuklappen Anpaarungen auszuprobieren und sind knallhart in der Selektion. Jeder gekörte Hengst hat ein Minimum an Turniererfolgen und ordentlichen Nachkommen zu bringen, sonst wird 'afgekört'. Die holländischen Pferde sind mehr auf Linie gezogen und haben einen höheren xx Anteil. Im Internationalen Sport hocherfolgreiche Pferde werden unkompliziert anerkannt(gekört) und es wird den Züchtern überlassen, ob sie die Hengste einsetzen.

                  Kommentar


                  • #49
                    Genau das ist das Problem. Sie schaffen mit dem gleichen Grundstock bessere Ergebnisse.
                    Muss man doch mal drüber nachdenken dürfen.

                    Auch der Einwand, wir züchten für die breite Masse und die will oder kann keine Lampenaustreter oder 2 m -Springer bedienen, halte ich für falsch. Die meisten Kunden orientieren sich an den Hochglanzzeitungen und sie sollen überwiegend alle einen Ferrarie" mit entsprechender Abstammung, auch wenn sie ihn nicht bedienen können. Versuche doch mal ein vernünftiges, durchschnittliches und gesundes Pferd kostendeckend an den Mann oder die Frau zubringen. Alle wollen überdurchschnittliche GGA oder Pferde die mit 5 Jahren bereits Hauser springen.

                    Kommentar

                    • Stanfour
                      • 17.01.2011
                      • 172

                      #50
                      Der Alsfelder Advent ist wie die Auktionen in Verden eine Verkaufsveranstaltung. Hier werden Aussteller(Züchter) und Käufer(nicht zwangsläufig endgültige Besitzer bis zum Lebensende der Pferde - Händler) an einem Ort zusammengeführt.

                      In einer Kollektion einer Reitpferdeauktion werden Pferde für den Reitsport ausgesucht, welche vor 3 oder mehr Jahren geboren wurden. Dieses sollen nach Meinung der Auswahlkommission Pferde sein, die gegenwärtig am Markt gefragt sind, ohne genau zu wissen welche Käufer zu der Auktion erscheinen. Das ganze bereits Wochen(Monate) vor der jeweiligen Auktion und ohne komplette Informationen zum Zeitpunkt der Auswahl (med. Untersuchung), die jedoch mindestens preisbildend, wenn nicht sogar vermarktungs(un)fähig sind.

                      Vor diesem Hintergrund bewundere ich Menschen, die schon zum Zeitpunkt der Anpaarung wissen(möchten) was zum Zeitpunkt der Vermarktung gefragt sein wird. Dabei ausgeblendet, das die Pferde ja auch noch mindestens 3 Jahre unbeschadet ihr Leben überstehen.

                      Daher sehe ich diesen Thread unter: Zucht und Vererbung / Zuchtveranstaltungen als deplaziert und somit auch eine daraus resultierende Diskussion zur Zucht.

                      Gerne lasse ich mich durch Fakten vom Gegenteil überzeugen.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #51
                        @Stanfour

                        In einer Kollektion einer Reitpferdeauktion werden Pferde für den Reitsport ausgesucht, welche vor 3 oder mehr Jahren geboren wurden. Dieses sollen nach Meinung der Auswahlkommission Pferde sein, die gegenwärtig am Markt gefragt sind, ohne genau zu wissen welche Käufer zu der Auktion erscheinen. Das ganze bereits Wochen(Monate) vor der jeweiligen Auktion und ohne komplette Informationen zum Zeitpunkt der Auswahl (med. Untersuchung), die jedoch mindestens preisbildend, wenn nicht sogar vermarktungs(un)fähig sind.
                        Also in den Jahren Verdener Auktionsgeschichte, die hinter uns liegen ist der Ablauf in der AAZ durchaus perfektioniert worden und anhand eines ausgeklügelten Kundensystems bezgl. Pflege und Akquise ist der Infobackground doch nicht zu unterschätzen. Die Jungs und Mädels aus dem Vermarktungsteam wissen im ungefähren was für Kunden auf den Auktionen aufschlagen und ich erlebe es seit Jahren, dass einem als potenzieller Käufer auch sehr reelle Preistendenzen wenige Tage vor der Auktion gegeben werden können. Marktanalysen werden in jedem Konzern des Landes gestartet, auch die AAZ bedient sich entsprechender Taktiken. Das ist nicht alles Zufall und Fügung was da passiert. Ich gehe sogar den Schritt weiter und behaupte die Verdener wissen welche Pferde von ihren Kunden gesucht werden und so werden die Kollektionen entsprechend ausgewählt und bestückt. Nicht umgekehrt.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Stanfour
                          • 17.01.2011
                          • 172

                          #52
                          @Linaro3

                          Deine Ansicht zum Verdener Team teile ich. Allerdings auch deine Aussagen wie:

                          ...aus dem Vermarktungsteam wissen im ungefähren was für Kunden auf den Auktionen aufschlagen...

                          und

                          ...dass einem als potenzieller Käufer auch sehr reelle Preistendenzen wenige Tage...

                          Diese Informationen liegen sehr nah bzw unmittelbar vor dem Verkaufstag vor, aber niemals zum Zeitpunkt wo eine Entscheidung zur Anpaarung getroffen wird. Und daher sehe ich Reitpferdeauktionen als Verkaufsveranstaltungen an.

                          Man kann auch bei Auktionen Erkenntnisse über Vererbungstendenzen erkennen, nur sind Vollgeschwister nicht einmal alle gleich, geschweige "nur" ähnliche Blutlinien. Diese Tendenzen kann man aus meiner Sicht auf jeder Veranstaltung(Turnier) auf denen mehrere Pferde zu sehen sind treffen.

                          Abschließend ist meine Meinung daher, das Reitpferdeauktionen(kollektionen) und Diskussionen zur Zucht zwei sehr unterschiedliche Themen sind.

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            #53
                            Na ja, dass ist ja absolut logisch. An dem Tage an dem die Entscheidung zur Anpaarung fällt schon Preistendenzen im Alter von 3 Jahren zu wissen, dass geht ja schon weit über Hellsehen hinaus. irgendwie verstehe ich deinen Einwand nicht, eine Auktion ist eine Verkaufsveranstaltung, ja! Und Verkauf gehört unmittelbar auch mit Zucht in einem Einklang genannt, denn ein Züchter produziert ja nicht nur für den Eigengebrauch sondern vor allem auch für den Markt (welchen, das ist Definition der persönlichen Sichtweise). Als Züchten ohne den Markt im Blick zu haben, schließt sich schon per se aus.
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Stanfour
                              • 17.01.2011
                              • 172

                              #54
                              Für mich bedeutet züchten, schwächere (schlechte) Merkmale durch gezielte Anpaarung zu verbessern, ohne (wennmöglich) gute vorhandene zu verschlechtern um somit einen sogenannten Zuchtfortschritt zu erhalten (in welche Richtung er auch immer gehen mag, da hat jeder individuelle Ziele) das diese mehr oder weniger vom Markt anerkannt werden ist mir bewusst.

                              Eine Ausrichtung ausschliesslich in Richtung Marktanforderung ist in meinen Augen der falsche Ansatz. Daher mein Einwand, das eine Reitpferdeauktion Marktverhältnisse aufzeigt, aber nicht als Zuchtveranstaltung anzusehen ist.

                              Gleichwohl sind mir notwendige Umsätze von Zuchtprodukten bekannt. Wobei reines züchten zur Bedienung des Marktes dann eher eine Zucht auf Marktanforderung und weniger auf Zuchtziele ist.

                              Kommentar

                              • For Pleasure
                                • 20.05.2006
                                • 975

                                #55
                                Im Netz gefunden:



                                15.11.2011
                                3. Alsfelder Advent - Hannoveraner Auktion in Alsfeld
                                Am 2. und 3. Dezember 2011 findet im Pferdezentrum in Alsfeld zum dritten Mal der "Alsfelder Advent" statt, eine Auktion des Hannoveraner Verbandes ausserhalb der traditionsreichen Verdener Veranstaltungen.

                                3. Alsfelder Advent am 2. und 3. Dezember - Hannoveraner-Auktion in AlsfeldOb bereits so schnell nach der Novemberauktion in Verden, eine weitere Verkaufsveranstaltung Not tut, ist strittig, zudem die Stimmung in Verden bei der Novemberauktion nicht die allerbeste und auf den Rängen noch reichlich Platz war. Auch der erzielte Durchschnittspreis (laut Angaben des Verbandes) in Höhe von 12.864 Euro konnte nicht über die insgesamt mäßige Stimmung bei Ausstellern und Kaufinteressenten hinwegtäuschen.
                                Für den 3. Alsfelder Advent, hat der Verband in diesem Jahr 48 Pferde im Vorfeld ausgesucht, deutlich mehr als in den Vorjahren. Die Kollektion besteht vorwiegend aus vierjährigen Nachwuchspferden, ausgelobt werden allerdings auch erfahrene und hochplatzierte Sportpferde wie die Katalognummer 13., Crazy Chicken (v. Chico's Boy x Crazy Classic), die jetzt nun schon 7-jährige Stute verweist auf zahlreiche Siege und Platzierungen in Springpferde- und Springprüfungen bis zur Klasse M.
                                Mit Nachkommen der bekannten Vererber Desperados, Argentinus, Don Frederico, oder Perigueux, soll das Interesse potentieller Kunden geweckt werden.

                                Die Auktionskandidaten werden am Montag, dem 21. November in Alsfeld angeliefert, bereits am Samstag, dem 26. November findet eine erste Präsentation der Verkaufsaspiranten statt. Während der darauf folgenden Woche, können Kaufinteressenten ihre Wunschkandidaten im täglichen Training beobachten, am Freitag, den 2. und am Samstag, den 3. Dezember, findet jeweils um 9:00 Uhr eine Präsentation der Dressur- und Springpferde mit Parcourstest, bzw. der Möglichkeit, die Pferde auszuprobieren.
                                Die Versteigerung beginnt am Samstag, den 3. Dezember um 15:00.

                                Verbandsvorsitzender Manfred Schäfer hat zwei Pferde "dabei"
                                Der Vorsitzende des Hannoveraner Verbandes - Manfred Schäfer aus Vechelde - ist selbst aktiver Züchter und stets umtriebig in Sachen Vermarktung eigener Zuchtprodukte. In der Kollektion des 3. Alsfelder Adventes stammen zwei Pferde (Katalognummer 8 und 39) von insgesamt 48 aus dem Besitz des Vorsitzenden, der die besagten Auktionskandidaten nicht einmal selbst gezüchtet hat. Diese Tatsache ruft nicht wenige Kritiker auf den Barrikaden, die vehement monieren, der Hannoveraner Verband hätte Tausende von aktiven Züchtern, deren Pferde niemals einen Auktionsplatz gesehen hätten...wie könnte es sein - so empörte Züchter und Beitragszahler - dass Manfred Schäfer auf nahezu jeder Verbandsauktion / -Körung, etc. mit Pferden aus dem eigenen Stall vertreten wäre? Versteht nur Manfred Schäfer etwas von Pferdezucht und sind Tausende von Hannoveraner Züchtern bestenfalls Mittelmass, deren Pferde es nicht Wert sind, auf Auktionen vermarktet zu werden?

                                Nein! Sagen viele Züchter - hier geht es ihrer Meinung nach nicht fair zu, die Vetternwirtschaft und offensichtliche Bevorzugung von Funktionsträgern, müssten endlich ein Ende finden, so viele frustrierte Züchter bundesweit. "Bei uns hier ist die Beschickung der Körungen und Auktion zum Grossteil politisch bestimmt. Es macht gar keinen Spass mehr Pferde dafür zu selektieren und vorzustellen um sich anhören zu müssen 'Geht leider nicht, danke!'. Und um dann zu sehen, wie mittelmäßige Pferde oder Hengste unseres Vorsitzenden nach Verden mitgenommen werden." sagt einer aus dem Hochzuchtgebiet, der über 10 Pferde gezüchtet hat, die erfolgreich in S-Springen sind. "Ich gewöhne mir deswegen die Pferdezucht nicht ab, aber Ernst nehmen kann man die Verbandsverantwortlichen schon lange nicht mehr. Wie denn auch, wenn so derart offensichtlich, manche Mitglieder bei Auktionen bevorzugt werden? Die Mehrheit von uns soll - trotz erwiesenermaßen guter Pferde - nur Gebühren und Beiträge bezahlen, damit einige Wenige ans große Geld dürfen?", so der Züchter weiter.

                                Eine gute Möglichkeit für den Hannoveraner Verband, während der etwas ruhigeren und (hoffentlich) besinnlichen Advents- und Weihnachtszeit, die zunehmend lauter geäusserte Kritik von der Basis zu beherzigen, um wichtige Glaubwürdigkeit und notwendige Gerechtigkeit innerhalb und ausserhalb des Verbandes zu erhalten. Mehr Infos und Videos zum 3. Alsfelder Advent hier.

                                Kommentar

                                • Coolness
                                  • 23.08.2005
                                  • 2009

                                  #56
                                  na so ein wenig wahre Worte sind wohl dabei;-)
                                  www.hof-bargenkoppel.de

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8068

                                    #57
                                    Ganz große Glaubwürdigkeit ist, dass der "Züchter" nicht mit Namen genannt wird? Kann er hinter der Aussage nicht stehen? Oder warum? Gibt es einen Namen zum Autor?
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • monka
                                      • 22.02.2010
                                      • 2441

                                      #58
                                      ich kann den Züchter schon verstehen, bei der nächsten Fohlenschau, Stutbuchaufnahme gibt es die Quittung für ein loses Mundwerk. Das kann dann schon mal 2 Noten im Schritt zwischen Aufnahme und Stutenleistungsprüfung ausmachen.

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3238

                                        #59
                                        wenn alles so offensichtlich ist & so schlimm: wieso regt sich nur widerstand am biertresen oder anonym im internet? es wird doch gewählt.

                                        (...womit ich nicht behaupten möchte, dass alles rund läuft. aber manchmal wird auch einfach ein aufhänger zum frust ablassen gesucht. da muss man hier und da auch vorsichtig sein!)
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar

                                        • Linaro3
                                          • 28.09.2003
                                          • 8068

                                          #60
                                          Oh jetzt sehe ich gerade den Link, der Beitragsverfasser ist ja unser User kittyhawk. Gaaaaanz großer Freund der hannoverschen Abteilung, würde mich freuen dich mal in Alsfeld auf einen Kaffe zu treffen. Dann kannste dem Herrn Schäfer das ja auch mal ins Gesicht sagen, mal schauen ob du dich das traust.
                                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                          www.pferdezucht-nordheide.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schockstrand, 25.06.2025, 12:43
                                          24 Antworten
                                          988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                                          63 Antworten
                                          5.639 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                                          32 Antworten
                                          1.788 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                                          3 Antworten
                                          422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                                          0 Antworten
                                          141 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X