Ich war es einfach mal leid. Danke Robby, über 2000 Beiträge von Oh gloria hängen mir einfach zum Hals raus. Gerade die hessischenZüchter in ihrem züchterisch eher kleinen Bundesland  sollten lieber Mut fassen und gute Pferde züchten und aufziehen. Vom Jammern und Schlechtreden hat noch niemand etwas auf die Beine gestellt. Lieber gut informieren, Körungen und große Stutenschauen besuchen, sich mit Reitern unterhalten, was wollen die..und wie kommt man dahin. Die Zeit und damit verbundene Veränderungen schreiten einfach vorran, man kann Teile des guten Alten bewahren, und mit dem Neuen verbinden,aber nicht die Zeit anhalten oder zurückdrehen. Alles fließt, sonst hätten wir in der Zucht nur Ackergäule.
Ich habe immer einen großen Bogen um Theoretiker gemacht. Jedes Wissen sollte für mich in die Praxis umsetzbar sein.
Warum züchtet oh gloria nicht aus den für ihn wertvollen Blutlinien, die er sich vorstellt und missioniert dafür ein bisschen weniger??? Ich meine eine dann immer größer werdende Herde macht viel Arbeit und braucht viel Zeit
					Ich habe immer einen großen Bogen um Theoretiker gemacht. Jedes Wissen sollte für mich in die Praxis umsetzbar sein.
Warum züchtet oh gloria nicht aus den für ihn wertvollen Blutlinien, die er sich vorstellt und missioniert dafür ein bisschen weniger??? Ich meine eine dann immer größer werdende Herde macht viel Arbeit und braucht viel Zeit


 )
)   oder der Rest eben nicht die finanziellen Mittel aufbringen kann und will um die Pferde entsprechend vorzubereiten. Wie auch immer, die Situation ist so wie sie ist und darüber kann man vielleicht streiten.
 oder der Rest eben nicht die finanziellen Mittel aufbringen kann und will um die Pferde entsprechend vorzubereiten. Wie auch immer, die Situation ist so wie sie ist und darüber kann man vielleicht streiten.  Ulrike, ich war kürzlich bei Oh Gloria und bin jetzt über das Studium der HP hinaus auch mal vor Ort gewesen und habe mit eigenen Augen gesehen was er da so treibt.
 Ulrike, ich war kürzlich bei Oh Gloria und bin jetzt über das Studium der HP hinaus auch mal vor Ort gewesen und habe mit eigenen Augen gesehen was er da so treibt.  Und ich weiß, dass es in unserer Branche ein weit verbreitetes Phänomen ist gern zu tratschen und zu urteilen ohne die Personen dahinter zu kennen. Das verabscheue ich allerdings, weil ich das einfach daneben finde. Ich habe ehrlich gesagt (Achtung - das ist kein Einschleimen, sondern ich kann durchaus hinter meinen Aussagen stehen weil ich beruflich genug sehe und mitkriege im Alltag) nicht zu viele junge Leute kennengelernt, die durchaus kritisch und selektiv mit ihrem eigenen Pferdebestand umgehen können. Oh Gloria lebt das was er hier immer von sich gibt, ob einem das nun gefällt oder nicht. Jeder kann einen eigenen Weg gehen und der kann auch in ganz andere Richtungen gehen aber im Gegensatz zu vielen anderen Leuten, die ich in und über Internetforen kennengelernt habe, geht er einen sehr straighten Weg und sabbelt das nicht nur in der Theorie sondern lebt es eben auch. Ich habe dort im "tiefen Hessen" durchaus keine zurückgedrehte Zeit gesehen sondern Sportpferde, die ganz nebenbei auch Marktwert haben und finden, basierend auf aus meiner Sicht zeitlose Werte, die früher genauso wichtig waren wie heut auch noch. Nun kann ja keiner aufgrund der langen Generationenintervalle unserer Pferdezucht in kurzer Zeit Wunder bewirken, wie soll das gehen? Nehme ich aber die hier kritisierenden Namen und tippe sie ins Jahrbuch Zucht und Sport kommen da "oh Wunder" auch keine S-Sieger in Serie bei raus.
 Und ich weiß, dass es in unserer Branche ein weit verbreitetes Phänomen ist gern zu tratschen und zu urteilen ohne die Personen dahinter zu kennen. Das verabscheue ich allerdings, weil ich das einfach daneben finde. Ich habe ehrlich gesagt (Achtung - das ist kein Einschleimen, sondern ich kann durchaus hinter meinen Aussagen stehen weil ich beruflich genug sehe und mitkriege im Alltag) nicht zu viele junge Leute kennengelernt, die durchaus kritisch und selektiv mit ihrem eigenen Pferdebestand umgehen können. Oh Gloria lebt das was er hier immer von sich gibt, ob einem das nun gefällt oder nicht. Jeder kann einen eigenen Weg gehen und der kann auch in ganz andere Richtungen gehen aber im Gegensatz zu vielen anderen Leuten, die ich in und über Internetforen kennengelernt habe, geht er einen sehr straighten Weg und sabbelt das nicht nur in der Theorie sondern lebt es eben auch. Ich habe dort im "tiefen Hessen" durchaus keine zurückgedrehte Zeit gesehen sondern Sportpferde, die ganz nebenbei auch Marktwert haben und finden, basierend auf aus meiner Sicht zeitlose Werte, die früher genauso wichtig waren wie heut auch noch. Nun kann ja keiner aufgrund der langen Generationenintervalle unserer Pferdezucht in kurzer Zeit Wunder bewirken, wie soll das gehen? Nehme ich aber die hier kritisierenden Namen und tippe sie ins Jahrbuch Zucht und Sport kommen da "oh Wunder" auch keine S-Sieger in Serie bei raus.  
							
						 
							
						


 
	
Kommentar